1 m Energiekette / Schleppkette, leicht, offen - 10x15, R18
5,61 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "1 m Energiekette / Schleppkette, leicht, offen - 10x15, R18"
Produktübersicht
Energieketten aus Nylon bieten eine zuverlässige Lösung für die sichere Führung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen in beweglichen Maschinensystemen. Die offene Bauweise ermöglicht dabei einen einfachen Zugang zu den geführten Komponenten und vereinfacht Wartungsarbeiten erheblich. Diese Schleppketten sind in verschiedenen Innenmaßen und mit unterschiedlichen Biegeradien verfügbar, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise
Die Energieketten bestehen aus einzelnen Kettengliedern, die durch eine flexible Verbindung miteinander gekoppelt sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine gleichmäßige Bewegung und verhindert unkontrollierte Kabelverlegung während der Maschinenbewegung.
Die offene Bauweise zeichnet sich dadurch aus, dass eine oder mehrere Seiten der Kette nicht vollständig geschlossen sind. Dies bietet mehrere Vorteile:
- Einfacher Zugang zu den geführten Kabeln und Leitungen
- Verbesserte Wärmeableitung und Belüftung
- Reduzierte Geräuschentwicklung durch optimierte Gliedergeometrie
- Unkomplizierte Montage und Demontage
Material und Oberflächenbehandlung
Die Energieketten werden aus hochwertigem Nylon gefertigt, das sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet:
- Hohe mechanische Belastbarkeit und Verschleißfestigkeit
- Ausgezeichnete chemische Beständigkeit
- Gute Witterungsbeständigkeit
- Selbstschmierende Eigenschaften für reduzierte Reibung
- Geringes Gewicht bei hoher Stabilität
Das Material behält seine Eigenschaften in einem Temperaturbereich von -40°C bis +160°C und eignet sich damit für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen.
Anwendungsbereiche
Energieketten aus Nylon finden in verschiedenen industriellen Bereichen Anwendung:
- CNC-Maschinenbau: Führung von Steuer- und Signalleitungen an Werkzeugmaschinen
- Robotik: Kabelführung an Industrierobotern und Handhabungsgeräten
- Fördertechnik: Schutz und Führung von Energieleitungen an Förderanlagen
- Automatisierungstechnik: Kabelmanagement in automatisierten Produktionsanlagen
- Medizintechnik: Führung von Leitungen in medizinischen Geräten
- Verpackungsmaschinen: Kabelschutz in beweglichen Maschinenteilen
Technische Vorteile
Lebensdauer und Belastbarkeit
Die Energieketten sind für eine Lebensdauer von bis zu 5 Millionen Bewegungszyklen ausgelegt. Diese hohe Zyklenfestigkeit wird durch die optimierte Gliedergeometrie und das hochwertige Nylonmaterial erreicht.
Geschwindigkeit und Dynamik
Die Ketten können Verfahrgeschwindigkeiten von bis zu 5 m/s bewältigen und sind dabei für hohe Beschleunigungen und häufige Richtungswechsel geeignet.
Geräuschreduzierung
Durch die spezielle Gestaltung der Kettenglieder wird eine geringe Geräuschentwicklung während der Bewegung erreicht, was besonders in sensiblen Arbeitsumgebungen von Vorteil ist.
Kompatibilität
Kabel- und Leitungstypen
Die Energieketten sind kompatibel mit verschiedenen Leitungstypen:
- Stromkabel und Energieleitungen
- Datenleitungen und Signalkabel
- Pneumatik- und Hydraulikschläuche
- Glasfaserleitungen
- Kombination verschiedener Leitungstypen
Größenvariation
Die Produktfamilie umfasst verschiedene Innenmaße und Biegeradien, um unterschiedliche Kabelquerschnitte und Anwendungsanforderungen abzudecken. Verfügbare Innenmaße reichen von kompakten 7x7 mm bis zu großzügigen 15x50 mm.
Montage und Handhabung
Montagevoraussetzungen
Für die ordnungsgemäße Installation sollten folgende Grundsätze beachtet werden:
- Biegeradius: Der Radius sollte mindestens das 7,5- bis 10-fache des größten Kabeldurchmessers betragen
- Platzbedarf: Mindestens 10% zusätzlicher Platz für Kabelbewegungen einplanen
- Füllgrad: Maximal 60% der verfügbaren Kettenhöhe mit Kabeln belegen
- Kabelanordnung: Schwere Leitungen außen, leichte innen positionieren
Befestigung
Die Energieketten werden mit entsprechenden Endstücken zur Befestigung geliefert. Diese ermöglichen eine sichere Montage an den beweglichen und festen Maschinenteilen.
Kabelführung
Um Reibung zwischen verschiedenen Leitungstypen zu vermeiden, können die Kabel zusätzlich mit Kabelbindern untereinander verbunden werden. Dies verhindert unerwünschte Bewegungen innerhalb der Kette.
Wartung und Lebensdauer
Wartungsfreundlichkeit
Die offene Bauweise ermöglicht eine einfache Inspektion und Wartung der geführten Leitungen ohne vollständige Demontage der Kette. Defekte Kabel können schnell identifiziert und ausgetauscht werden.
Betriebsüberwachung
Regelmäßige Sichtkontrollen auf Verschleiß, Rissbildung oder Verformungen der Kettenglieder helfen dabei, die maximale Lebensdauer zu erreichen. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Bereichen mit höchster mechanischer Belastung geschenkt werden.
Lebensdauerfaktoren
Die tatsächliche Lebensdauer wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:
- Betriebstemperatur und Umgebungsbedingungen
- Verfahrgeschwindigkeit und Beschleunigung
- Art und Gewicht der geführten Leitungen
- Häufigkeit der Bewegungszyklen
- Wartungsqualität und -intervalle
Bei optimalen Betriebsbedingungen und ordnungsgemäßer Wartung erreichen die Energieketten ihre ausgelegte Lebensdauer von bis zu 5 Millionen Bewegungszyklen zuverlässig.
Weiterführende Informationen
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Energieketten aus Nylon und hilft bei der Wahl der richtigen Lösung für die Kabelführung in industriellen Anwendungen. Er behandelt wichtige Faktoren wie den Biegeradius, Bewegungszyklen, Platzbedarf und Wartung, um die Lebensdauer und Funktionalität der Energieketten zu optimieren.
Technische Daten
» Länge: 1 m
» Material: Nylon
» Lebensdauer: ~ 5 Mio. Bewegungen
» Einsatztemperatur: -40 °C - 160 °C
Technische Zeichnungen / Daten
Hi | Bi | Ha | Ba | R | |
---|---|---|---|---|---|
1 m Energiekette offen, innen 10x10 mm² R=18mm |
10 | 10 | 15 | 17.5 | 18 |
1 m Energiekette offen, innen 10x10 mm² R=28mm |
10 | 10 | 15 | 17.5 | 28 |
1 m Energiekette offen, innen 10x15 mm² R=18mm |
10 | 15 | 15 | 24 | 18 |
1 m Energiekette offen, innen 10x20 mm² R=28mm |
10 | 20 | 15 | 27.5 | 28 |
1 m Energiekette offen, innen 15x15 mm² R=28mm |
15 | 15 | 20 | 26 | 28 |
1 m Energiekette offen, innen 15x20 mm² R=28mm |
15 | 20 | 20 | 31 | 28 |
1 m Energiekette offen, innen 15x30 mm² R=28mm |
15 | 30 | 20 | 43 | 28 |
1 m Energiekette offen, innen 15x40 mm² R=28mm |
15 | 40 | 20 | 53 | 28 |
1 m Energiekette offen, innen 15x50 mm² R=28mm |
15 | 50 | 20 | 63 | 28 |
1 m Energiekette offen, innen 7x7 mm² R=15mm |
7 | 7 | 10.5 | 12.5 | 15 |
Häufig gestellte Fragen
Die Energieketten sind speziell für Anwendungen mit hohen Belastungen und anspruchsvollen Bedingungen konzipiert. Sie eignen sich hervorragend für CNC-Maschinen, Robotik, Fördertechnik und andere industrielle Systeme, die eine zuverlässige Kabelführung erfordern.
» Welche Materialien werden für die Energieketten verwendet?
Die Energieketten bestehen aus hochwertigem Nylon, das für seine hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Langlebigkeit bekannt ist. Dieses Material gewährleistet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Verschleiß, Chemikalien und Witterungseinflüssen.
» Wie wähle ich den richtigen Biegeradius der Energiekette?
Der Biegeradius sollte mindestens 7,5- bis 10-fach größer sein als der Außendurchmesser der darin geführten Kabel oder Schläuche, um diese nicht zu beschädigen und eine optimale Lebensdauer zu gewährleisten.
» Was ist bei der Kabelführung innerhalb von Energieketten zu beachten?
Bei der Kabelführung innerhalb von Energieketten sollte darauf geachtet werden, dass zwischen den Kabeln und der Innenwand der Kette ein Mindestabstand von 10 % eingehalten wird. Zudem dürfen maximal 60 % der verfügbaren Kettenhöhe mit Kabeln belegt werden, um eine reibungslose Bewegung sicherzustellen. Schwere Leitungen sollten möglichst außen in der Energiekette platziert werden, um die Belastung gleichmäßig zu verteilen.
» Was sind die Vorteile offener Energieketten?
Offene Energieketten ermöglichen eine leichte Wartung, da die Leitungen schnell und unkompliziert zugänglich sind. Sie bieten zudem eine bessere Wärmeableitung und Belüftung, was die Lebensdauer der Komponenten erhöht. Darüber hinaus sind sie flexibel und lassen sich individuell an unterschiedliche Anwendungen anpassen.
» Was ist eine offene Energiekette?
Eine offene Energiekette ist ein flexibles Führungssystem, das Kabel, Leitungen oder Schläuche sicher führt und schützt, dabei aber an einer Seite nicht vollständig geschlossen ist. Im Gegensatz zu geschlossenen Energieketten verfügen offene Energieketten über eine oder mehrere offene Seiten, die einen einfachen Zugang zu den darin geführten Komponenten ermöglichen.
» Welche Temperaturbereiche sind für die Energieketten zulässig?
Die Einsatztemperaturen der Nylon-Energieketten liegen im Bereich von -40 °C bis +160 °C. Dadurch eignen sie sich für zahlreiche Anwendungen in unterschiedlichen Umgebungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei hohen Temperaturen.
» Wie lange ist die Lebensdauer der Energiekette?
Die Lebensdauer hängt von der Belastung, Umgebung und Pflege ab, liegt aber bei typischen industriellen Einsatzbedingungen im Bereich von bis zu 5 Mio. Bewegungen. Wichtig ist hierbei die maximale Verfahrgeschwindigkeit von 5 m/s nicht zu überschreiten.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu