CFK Vierkantrohr Carbon Matt
0,85 €*
Nicht mehr verfügbar
Produktinformationen "CFK Vierkantrohr Carbon Matt"
Diese Vierkantrohre bestehen aus hochwertigen, stranggezogenen Carbon-Fasern, die für eine optimale Festigkeit und Haltbarkeit sorgen.
Ideal für Anwendungen, bei denen Gewichtsersparnis und Festigkeit von entscheidender Bedeutung sind.
Eigenschaften
Unsere CFK-Vierkantrohre bieten herausragende technische Eigenschaften, die sie zu einem Spitzenmaterial für anspruchsvolle Anwendungen machen:
- Überlegenes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis: Bis zu 70% leichter als vergleichbare Stahlkonstruktionen bei gleicher oder höherer Festigkeit
- Außergewöhnliche Steifigkeit: Die gerichtete Anordnung der Carbonfasern ermöglicht höchste Biegesteifigkeit bei minimaler Verformung
- Korrosionsbeständigkeit: Vollständig korrosionsfrei und witterungsbeständig, ideal für den Einsatz in aggressiven Umgebungen
- Temperaturfestigkeit: Behalten ihre mechanischen Eigenschaften auch bei extremen Temperaturschwankungen
- Ermüdungsresistenz: Hervorragende Dauerfestigkeit selbst unter wiederholten dynamischen Belastungen
Bearbeitung
Die Bearbeitung von CFK-Vierkantrohren erfordert spezielle Techniken und Werkzeuge, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die hervorragenden Materialeigenschaften zu erhalten:
- Schneiden: Verwenden Sie ausschließlich diamantbeschichtete oder hartmetallbestückte Sägeblätter. Arbeiten Sie mit hohen Drehzahlen und geringem Vorschub, um saubere Schnittkanten ohne Ausfransungen zu erzielen. Eine effektive Staubabsaugung ist erforderlich.
- Bohren: Spezielle CFK-Bohrer mit gegenläufiger Schneidengeometrie verhindern Ausfransungen und Delaminationen. Unterlegen Sie die Austrittsseite mit Holz oder einem anderen Material für präzise Bohrkanten.
- Schleifen: Ausschließlich mit speziellem Schleifpapier für Faserverbundwerkstoffe arbeiten. Nasses Schleifen reduziert die Staubentwicklung und sorgt für bessere Oberflächenergebnisse.
- Verbinden: Strukturelle Klebungen mit speziellen Epoxidharzen bieten optimale Festigkeit. Alternativ sind auch mechanische Verbindungen durch spezielle CFK-Schrauben oder Nieten möglich.
Anwendungsbereiche
Die einzigartigen Eigenschaften unserer CFK-Vierkantrohre machen sie zur ersten Wahl für zahlreiche High-Performance-Anwendungen, bei denen Gewichtsoptimierung und maximale Festigkeit erforderlich sind:
- Motorsport und Fahrzeugbau: Überrollkäfige, Chassis-Verstärkungen, Fahrwerkskomponenten und strukturelle Verstärkungen für Renn- und Hochleistungsfahrzeuge
- Luft- und Raumfahrttechnik: Strukturelemente für Flugzeuge, Satelliten und unbemannte Flugsysteme, wo jedes eingesparte Gramm zählt
- Sportgeräteherstellung: Hochleistungs-Fahrradrahmen, Skistöcke, Tennisschläger und andere Sportausrüstungen, die extreme Belastbarkeit erfordern
- Leichtbaustrukturen: Fachwerke, Gerüste und architektonische Elemente, die bei minimalem Gewicht maximale Tragfähigkeit bieten müssen
- Medizintechnik: Orthopädische Hilfsmittel, Prothesen und medizinische Geräte, die leicht und zugleich belastbar sein müssen
- Robotik und Automation: Strukturkomponenten für Roboter und Automatisierungssysteme, bei denen Präzision und dynamisches Verhalten entscheidend sind
Weiterführende Informationen
Hier lernen Sie die Unterschiede zwischen CFK (kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff) und GFK (glasfaserverstärktem Kunststoff) kennen und erhalten Unterstützung bei der Auswahl des passenden Materials für Ihr Projekt. Dabei werden die jeweiligen Vorteile, Nachteile und typischen Anwendungsgebiete beider Materialien ausführlich erklärt, um die richtige Entscheidung zu treffen.
CFK Bearbeitung Anleitung
Diese Anleitung informiert über die professionellen Techniken zur Bearbeitung von CFK (Carbonfaserverstärktem Kunststoff), einschließlich des Schneidens von Gewebe, Stangenmaterial und Fräsens von Platten. Es werden detaillierte Anleitungen und spezifische Werkzeuge vorgestellt, um präzise und sichere Ergebnisse zu erzielen, wobei auch auf wichtige Sicherheitsvorkehrungen hingewiesen wird.
Der Verlauf der Fasern bei CFK-Materialien – Varianten, Vor- und Nachteile
In diesem Leitfaden werden die verschiedenen Faserverläufe bei CFK-Materialien erklärt und auf die jeweiligen Vor- und Nachteile eingegangen. Es wird aufgezeigt, wie unterschiedliche Faseranordnungen, wie unidirektional, bidirektional, multiaxial und quasiaisotrop, die Festigkeit, Steifigkeit und Eignung des Materials für spezifische Anwendungen beeinflussen.
Technische Daten
» Durchmessertoleranz: 0,1 mm
» Faser: Carbon
» Oberfläche: matt
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Dongguan One Victor Composite Technology Co., Ltd.
Room 502, No. 69, Nancheng Section, Guantai Road
Dongguan, Guangdong
China
www.yiwete.com