Esun Standard Resin - 1 kg, grasgrün (grass green)
Produktinformationen "Esun Standard Resin - 1 kg, grasgrün (grass green)"
Das Standard Resin von Esun ist eine hochwertige 3D-Druck-Harzformel, die speziell für den Einsatz in LCD- und DLP-Druckern entwickelt wurde. Mit diesem Resin können Sie beeindruckende und präzise 3D-Modelle mit feinen Details und glatten Oberflächen erstellen.
Das Standard Resin zeichnet sich durch seine hohe Viskosität und gute Fließfähigkeit aus, was zu einer gleichmäßigen Aushärtung und exakten Druckergebnissen führt. Es ist sowohl für den Einsatz im professionellen Bereich als auch für den Hobbygebrauch geeignet und ermöglicht es Ihnen, komplexe Designs und Prototypen mit Leichtigkeit umzusetzen.
Mit diesem Harz erhalten Sie hervorragende Druckergebnisse in Bezug auf Schärfe, Genauigkeit und Detailtreue. Esun hat hohe Ansprüche an die Qualität seiner Produkte und stellt sicher, dass das Standard Resin strenge Qualitätskontrollen durchläuft, um eine konsistente und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Das Standard Resin von Esun ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihren 3D-Modellen eine persönliche Note zu verleihen oder sie an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von Harzmaterialien Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Es wird empfohlen, Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille zu tragen sowie den Druckraum gut zu belüften.
Weiterführende Informationen
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Wellenlänge: 395 - 405 nm
» Biegemodul: 1000 - 1400 MPa
» Härte: 80 - 82 (Shore D)
» Biegefestigkeit: 46 - 72 MPa
» Dichte: 1,07 - 1,13 g/cm³
» Schlagzähigkeit: 18 - 40 J/m
» Viskosität: 150 - 250 MPa·s (@ 25 °C)
» Zugfestigkeit: 46 - 67 MPa
Häufig gestellte Fragen
Übrig gebliebenes Harz kann gefiltert und wiederverwendet werden, solange es sauber bleibt. Es sollte mit einem feinen Sieb oder Filter von Staub oder verfestigten Harzpartikeln befreit und zurück in die lichtdichte Originalflasche gefüllt werden. Direktes Sonnenlicht ist unbedingt zu vermeiden, da es zu einer unerwünschten Aushärtung führen kann. Der Behälter muss dicht verschlossen und kühl gelagert werden.
» Wie wird das Resin nach dem Drucken richtig gereinigt?
Nach dem Druck sollten die Modelle mit Isopropanol (IPA) oder Resin Cleaner gründlich gereinigt werden. Der Reinigungsvorgang dauert in der Regel 30 Sekunden bis 2 Minuten, je nach Größe und Geometrie des Druckobjekts. Anschließend sollten die Modelle vollständig getrocknet und unter UV-Licht ausgehärtet werden, um ihre endgültige Festigkeit zu erreichen.
» Was ist das eSUN Standard Resin genau?
eSUN Standard Resin ist ein hochwertiges, lichthärtendes Harz für LCD- und DLP-3D-Drucker. Es bietet hohe Festigkeit, präzise Maßhaltigkeit und eignet sich für detailreiche Drucke mit glatten Oberflächen. Dank seiner guten Fließeigenschaften lassen sich auch filigrane Strukturen sauber umsetzen, was es ideal für Prototypen, Modelle, Figuren und andere detailintensive Anwendungen macht. Nach dem Aushärten überzeugt es zudem durch eine gleichmäßige, hochwertige Optik, die nur wenig Nachbearbeitung erfordert.
» Wie sind die mechanischen Eigenschaften des Standard Resins?
Das eSUN Standard Resin besitzt eine hohe Maßhaltigkeit und eine gute Härte. Die Härte liegt etwa zwischen 75 und 85 Shore D, was dem Material eine feste und robuste Oberfläche verleiht. Die Zugfestigkeit beträgt rund 40 MPa, während die Biegefestigkeit bei etwa 60 MPa liegt. Die Bruchdehnung liegt zwischen 10 und 15 Prozent, was auf eine gewisse Flexibilität hinweist. Allerdings ist die Schlagzähigkeit vergleichsweise gering, weshalb das Material bei hohen Stoßbelastungen weniger widerstandsfähig ist.
» Für welche Anwendungsbereiche eignet sich der 3D-Druck mit Resin besonders gut?
Der 3D-Druck mit Resin, etwa mittels Stereolithografie (SLA) oder Digital Light Processing (DLP), eignet sich hervorragend für Anwendungen, die hohe Präzision, feine Details und glatte Oberflächen erfordern. Besonders gut ist das Material für Design- und Architekturmodelle sowie Miniaturen und Figuren im Modellbau geeignet. Zudem eignet es sich ideal für Prototypen in der Produktentwicklung, Ersatzteile mit mittlerer Belastung sowie für Schmuckdesigns und dekorative Objekte. Dank seiner Detailgenauigkeit und Festigkeit ist Resin sehr vielseitig und eine ausgezeichnete Wahl für viele allgemeine Anwendungen im Harzdruck.
» Welche Druckparameter werden für das Esun Standard Resin empfohlen?
Die empfohlene Drucktemperatur für eSUN Standard Resin liegt zwischen 18 und 25 °C. Die Belichtungszeit für die ersten Schichten sollte 30 bis 40 Sekunden betragen, während normale Schichten etwa 8 Sekunden belichtet werden. Das Resin härtet bei einer Wellenlänge von 395 bis 405 nm optimal aus. Wichtig ist außerdem, das Harz zwischen 15 und 35 °C zu lagern und während des Drucks eine gleichmäßige Temperatur zu gewährleisten. So werden beste Druckergebnisse erzielt.
» Wie sollte man das Resin richtig lagern?
Das Resin sollte lichtgeschützt, kühl (15–25 °C) und trocken gelagert werden, idealerweise in der originalen, gut verschlossenen Flasche. Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze über 30 °C sind unbedingt zu vermeiden, da UV-Licht das Harz aushärten und Hitze es chemisch verändern kann. Bereits benutztes Resin im Druckertank sollte abgedeckt und vor dem erneuten Gebrauch gut durchgerührt oder gefiltert werden. Geöffnetes Resin ist in der Regel 6 bis 12 Monate haltbar, sofern es korrekt gelagert wird.
» Welche Sicherheitsmaßnahmen sind beim Umgang mit dem Resin zu beachten?
Beim Umgang mit 3D-Druck Resin sind umfassende Sicherheitsmaßnahmen wichtig, da es Haut und Augen reizen kann und gesundheitsschädliche Dämpfe freisetzt. Dazu gehören das Tragen von Schutzhandschuhen, Schutzbrille, Atemschutzmaske und geeigneter Schutzkleidung. Außerdem sollte der Arbeitsbereich gut belüftet und regelmäßig gereinigt werden, um Rückstände zu vermeiden. Resin und Reinigungsflüssigkeiten müssen gemäß Herstellerangaben und örtlichen Vorschriften entsorgt werden, um Umweltschäden zu verhindern.
» Muss ich das Harz vor der Verwendung schütteln?
Ja, vor jeder Anwendung sollte die Flasche gut geschüttelt oder vorsichtig gerührt werden, um eine gleichmäßige Konsistenz sicherzustellen. Pigmente und Feststoffe können sich während der Lagerung absetzen, was zu ungleichmäßigen Druckergebnissen führen kann. Ein gleichmäßig verteiltes Harz sorgt für reproduzierbare und stabile Druckqualität.
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.
15A, Microsoft Comtech Tower
No. 55 Gaoxin South 9th Road
Nanshan District, Shenzhen
China
Mail: support@esun3d.com