Zum Hauptinhalt springen

Gelenkverbinder mit / ohne Klemmhebel - 30x30 Nut 8, mit Klemmhebel

Produktinformationen "Gelenkverbinder mit / ohne Klemmhebel - 30x30 Nut 8, mit Klemmhebel"

Produktübersicht

Die Gelenkverbinder-Serie aus Aluminiumdruckguss stellt eine zuverlässige Lösung für die Verbindung von Aluminiumkonstruktionsprofilen dar. Die Produktfamilie umfasst zwei Hauptvarianten: Gelenkverbinder mit Klemmhebel für werkzeuglose Verstellung und solche ohne Klemmhebel für dauerhafte Verbindungen. Beide Ausführungen ermöglichen eine stabile Gelenkverbindung zwischen Profilen und bieten dabei unterschiedliche Handhabungskonzepte je nach Anwendungsfall.

Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise

Gelenkverbinder mit Klemmhebel

Die Variante mit integriertem Klemmhebel ermöglicht eine stufenlose Winkeleinstellung von 0 bis etwa 180 Grad. Der Klemmmechanismus besteht aus einem robusten Nylon-Hebel mit ergonomischem Griff, der eine werkzeuglose Bedienung ermöglicht. Durch einfaches Umlegen des Hebels wird die gewünschte Position arretiert und kann bei Bedarf wieder gelöst werden. Diese Konstruktion eignet sich besonders für Anwendungen mit häufigen Positionsänderungen.

Gelenkverbinder ohne Klemmhebel

Die Ausführung ohne Klemmhebel ist nicht arretierbar und ermöglicht eine freie Beweglichkeit zwischen den verbundenen Profilen. Diese Variante eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen kontinuierliche Drehbewegungen erforderlich sind oder ein bewegliches Gelenk ohne feste Winkelpositionierung gewünscht wird. Die Profile bleiben dauerhaft gelenkig miteinander verbunden, ohne dass eine Fixierung in bestimmten Winkelpositionen möglich ist.

Material und Oberflächenbehandlung

Der Grundkörper aller Gelenkverbinder besteht aus hochwertigem Aluminiumdruckguss, welcher eine optimale Kombination aus Festigkeit, geringem Gewicht und Korrosionsbeständigkeit bietet. Das Druckgussverfahren ermöglicht präzise gefertigte Verbinder mit exakten Abmessungen und gleichbleibender Qualität. Bei den Varianten mit Klemmhebel wird für den Hebel selbst robustes Nylon verwendet, das sich durch hohe Verschleißfestigkeit und chemische Beständigkeit auszeichnet.

Anwendungsbereiche

Die Gelenkverbinder-Serie findet vielseitige Anwendung in verschiedenen Industriebereichen:

  • Messe- und Ladenbau: Flexible Standsysteme und modulare Aufbauten
  • Möbel- und Innenausbau: Verstellbare Konstruktionen und klappbare Elemente
  • Maschinen- und Anlagenbau: Verstellbare Halterungen und bewegliche Maschinenteile
  • Industrielle Fertigungslinien: Flexible Förder- und Handhabungssysteme sowie frei bewegliche Gelenkverbindungen
  • Prototypenbau: Schnelle Anpassungen und Testaufbauten

Technische Vorteile

Die Gelenkverbinder bieten mehrere technische Vorzüge für den praktischen Einsatz:

  • Präzise Ausrichtung: Exakte Positionierung der verbundenen Profile durch präzise Fertigungstoleranz
  • Hohe Belastbarkeit: Robuste Aluminiumkonstruktion für industrielle Beanspruchungen
  • Stufenlose Verstellung: Kontinuierliche Winkeleinstellung ohne feste Rasterpunkte
  • Werkzeuglose Bedienung: Schnelle Positionsänderungen bei Klemmhebel-Varianten
  • Korrosionsschutz: Langzeitstabilität durch materialbedingte Korrosionsbeständigkeit

Kompatibilität

Die Gelenkverbinder sind für verschiedene Profilgrößen und Nutbreiten verfügbar:

  • 20x20 Profile: Nutbreite 5 mm und 6 mm
  • 30x30 Profile: Nutbreite 8 mm
  • 40x40 Profile: Nutbreite 8 mm und 10 mm

Diese Abstufung gewährleistet die Kompatibilität mit gängigen Aluminiumprofilsystemen und ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Konstruktionen.

Montage und Handhabung

Die Montage der Gelenkverbinder erfolgt standardmäßig durch Befestigung an die Stirnseiten der zu verbindenden Aluminiumprofile. Beide Stirnseiten des Gelenkverbinders sind mit Löchern versehen, durch welche die passenden Schrauben zur sicheren Montage geführt werden können. Diese Konstruktion gewährleistet eine stabile und zuverlässige Verbindung zwischen den Profilen.

Alternativ können die Gelenkverbinder auch seitlich auf die Aluminiumprofile montiert werden. Hierfür können entsprechende Zentrierungen teilweise weggelassen oder entfernt werden, wodurch eine flexible Positionierung je nach konstruktiven Anforderungen ermöglicht wird. Diese Montagevariante erweitert die Einsatzmöglichkeiten und bietet zusätzliche Gestaltungsfreiheit bei der Konstruktion.

Wartung und Lebensdauer

Die Gelenkverbinder zeichnen sich durch einen geringen Wartungsaufwand aus. Das korrosionsbeständige Aluminium und die robusten Nylon-Komponenten sind für eine lange Betriebsdauer ausgelegt. Bei mechanisch stark beanspruchten Anwendungen sollte eine regelmäßige Sichtkontrolle auf Verschleiß oder Beschädigungen erfolgen. Die beweglichen Teile der Klemmhebel-Varianten können bei Bedarf mit einem geeigneten Schmiermittel behandelt werden, um die Gangbarkeit zu erhalten. Die modulare Konstruktion ermöglicht bei Verschleiß den Austausch einzelner Komponenten ohne kompletten Verbinderwechsel.

Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.

Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.

Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Griffmaterial: Nylon
» Material: Druckguss Aluminium
» Nutbreite: 5 & 6 (20x20) | 8 (30x30) | 8 & 10 (40x40)
Häufig gestellte Fragen
» Wie messe ich die Nutbreite meines Profils korrekt?
Um die Nutbreite des Profils korrekt zu messen, sollte am besten eine präzise Schieblehre verwendet werden. Messen Sie dabei die Breite der offenen Seite der Profilnut, also den Abstand zwischen den beiden inneren Kanten der Nut. Achten Sie darauf, dass die Schieblehre genau anliegt und nicht schräg gemessen wird, um ein exaktes Ergebnis zu erhalten. Die ermittelte Nutbreite ist entscheidend, damit der Winkel oder andere Verbindungselemente passgenau in die Nut eingeschoben werden können.

» Was sind die Vorteile von Nylon gegenüber anderen Kunststoffen?
Nylon bietet gegenüber vielen anderen Kunststoffen mehrere Vorteile. Es zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit und Belastbarkeit aus, wodurch es besonders widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchungen ist. Außerdem verfügt Nylon über eine gute Abrieb- und Verschleißfestigkeit, was es ideal für bewegliche oder reibungsintensive Anwendungen macht. Zusätzlich ist Nylon beständig gegenüber vielen Chemikalien und besitzt eine gute Wärmeformbeständigkeit. Aufgrund seiner geringen Feuchtigkeitsaufnahme behält es zudem seine mechanischen Eigenschaften auch unter feuchten Bedingungen besser bei als viele andere Kunststoffe.

» Welche Materialien werden bei dem Gelenkverbinder verwendet?
Ein Gelenkverbinder selbst besteht aus hochwertigem Aluminiumdruckguss, der eine optimale Kombination aus Festigkeit, geringem Gewicht und Korrosionsbeständigkeit bietet. Der Klemmhebel selbst ist aus robustem Nylon gefertigt und mit einem ergonomischen Griff ausgestattet. Alle Materialien sind auf eine lange Lebensdauer und den industriellen Einsatz ausgelegt.

» Welche Vorteile bietet ein Gelenkverbinder mit Klemmhebel?
Ein Gelenkverbinder mit Klemmhebel bietet den großen Vorteil, dass die Winkeleinstellung schnell und ohne zusätzliches Werkzeug vorgenommen werden kann. Der integrierte Hebel erlaubt es, die Verbindung mit einem einfachen Handgriff zu lösen, die Position des Gelenks zu verändern und anschließend wieder fest zu arretieren. Das spart Zeit bei häufigen Anpassungen und erhöht die Flexibilität in dynamischen Arbeitsumgebungen. Zudem ist der Klemmmechanismus robust und langlebig, was auch bei wiederholter Nutzung für eine zuverlässige Haltekraft sorgt.

» Welche Winkelstellungen lassen sich mit dem Gelenkverbinder realisieren?
Der Gelenkverbinder ermöglicht eine stufenlose Winkeleinstellung von 0 bis etwa 180 Grad, je nach Modell. So lassen sich viele verschiedene Geometrien realisieren, von einfachen rechtwinkligen Verbindungen bis hin zu schrägen Konstruktionen. Er eignet sich zum Beispiel für geneigte Aufbauten, klappbare Rahmenelemente oder verstellbare Halterungen. Besonders im Maschinen- und Anlagenbau ist diese Flexibilität von großem Vorteil, da sich Anforderungen oft während des Projekts ändern.


Produktsicherheit:


Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Leichter Winkel, 20 - 80 mm - 45x45, Nut 10
Varianten ab 0,45 €*
0,90 €*
Schwerer Winkel - 30x60, Nut 6 / 8
Varianten ab 0,70 €*
0,95 €*
Eckwinkel - 40x40, Nut 8
Varianten ab 2,20 €*
2,50 €*
Standardverbinder - Nut 8, 30er Profil
Varianten ab 0,10 €*
0,12 €*
Verbinderplatten - L-Typ, 45 mm
Varianten ab 1,50 €*
2,90 €*