Zum Hauptinhalt springen

Hiwin Flanschlager FK

Produktinformationen "Hiwin Flanschlager FK"

Produktübersicht

Hiwin Flanschlager sind komplette Lagereinheiten, bestehend aus einem robusten Gehäuse mit integriertem Flansch zur stabilen Befestigung und einem hochwertigen Kugellager. Diese intelligente Konstruktion ermöglicht die einfache und zuverlässige Lagerung einer Welle senkrecht zur Montagefläche. Als vielseitige Komponenten im modernen Maschinenbau überzeugen die Flanschlager durch ihre einfache Handhabung und breite Anwendbarkeit in verschiedensten mechanischen Systemen.

Produktmerkmale

Die Hiwin Flanschlager zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und Belastbarkeit aus. Sie nehmen sowohl axiale als auch radiale Kräfte zuverlässig auf, was sie zum idealen Partner für anspruchsvolle Anwendungen macht. Je nach Anforderung sind verschiedene Gehäusematerialien erhältlich – von robustem Grauguss über korrosionsbeständigen Edelstahl bis hin zu leichtem Stahlblech. Der Lagereinsatz besteht typischerweise aus präzisen Rillenkugellagern, die sich durch ihre Selbstausrichtungsfähigkeit auszeichnen und damit Wellenfluchtungsfehler effektiv ausgleichen. Verschiedene Dichtungsvarianten wie 2RS bieten zuverlässigen Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit.

Anwendungsbereiche

Hiwin ist ein international renommierter Hersteller von Lineartechnik und Präzisionskomponenten, dessen Flanschkugellager in zahlreichen Branchen zum Einsatz kommen. In der Landtechnik, im allgemeinen Maschinenbau, in der Fördertechnik sowie bei der Holzbearbeitung und bei Fitnessgeräten sind diese Flanschkugellager unverzichtbar. Besonders wenn Wellen an senkrechten Flächen befestigt werden müssen und eine unkomplizierte Montage gewünscht ist, bieten die Hiwin Flanschlager die optimale Lösung.

Die Lager eignen sich hervorragend für den Einsatz mit verschiedenen Spindeltypen:

  • Kugelumlaufspindeln: Die Präzisionsspindeln von Hiwin mit Kugelumlauftechnologie werden ideal durch die Flanschlager FK unterstützt. Diese Kombination gewährleistet minimale Reibung und höchste Positioniergenauigkeit bei linearen Bewegungen.
  • Trapezgewindespindeln: Für robuste Anwendungen mit mittlerer Präzision bieten die Flanschlager eine perfekte Unterstützung für Trapezgewindespindeln, wodurch eine zuverlässige Kraftübertragung und lange Lebensdauer sichergestellt wird.

Vorteile

Die Hiwin Flanschlager bieten zahlreiche überzeugende Vorteile: Als vormontierte Einheiten ermöglichen sie eine unkomplizierte und zeitsparende Montage. Ihre Fähigkeit, Wellenfluchtungsfehler auszugleichen, reduziert den Verschleiß und verlängert die Lebensdauer der gesamten Konstruktion. Das robuste Gehäuse schützt das Kugellager zuverlässig vor äußeren Einflüssen, während die Edelstahl-Varianten durch ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit punkten. Diese Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit macht die Hiwin Flanschlager zu einer besonders effizienten Lagerlösung für anspruchsvolle Anwendungen.

Technische Details

Bei der Auswahl des passenden Flanschlagers sind verschiedene technische Parameter zu berücksichtigen. Hiwin bietet verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Wellendurchmessern (Innendurchmesser in mm) an, beispielsweise populäre 15mm und 20mm Varianten. Je nach Einsatzzweck stehen verschiedene Gehäusematerialien zur Verfügung.

Die Befestigung der Welle erfolgt typischerweise über Gewindestifte oder Spannringe. Wichtige Kennwerte für die Auswahl sind neben den Abmessungen in mm auch die maximal zulässige radiale Belastbarkeit. Detaillierte technische Spezifikationen können den Datenblättern entnommen werden.

Fazit

Hiwin Flanschlager FK sind hochwertige Präzisionskomponenten für anspruchsvolle mechanische Anwendungen. Sie verbinden robuste Konstruktion mit einfacher Handhabung und vielseitiger Einsetzbarkeit. Ob mit Kugelumlaufspindeln für höchste Präzision oder Trapezgewindespindeln für robuste Anwendungen – die Flanschlager von Hiwin garantieren zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer selbst unter schwierigen Bedingungen.

Weiterführende Informationen
Schrägkugellager vs. Normale Kugellager – Vor- und Nachteile, X- und O-Anordnung, sowie Vorspannung mit Passscheiben
Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede zwischen normalen Kugellagern und Schrägkugellagern, ihre Vor- und Nachteile sowie deren Einsatz in X- und O-Anordnung. Zudem wird erklärt, wie die Vorspannung mithilfe von Passscheiben eingestellt wird, um die Lagerleistung zu optimieren.

Kugelumlaufspindel vs. Trapezspindel
In diesem Vergleich werden die Unterschiede zwischen Kugelumlaufspindeln und Trapezgewindespindeln, ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die jeweiligen Herstellungsverfahren gegenübergestellt. Er hilft bei der Auswahl der geeigneten Spindelart basierend auf Präzision, Effizienz, Kosten und Anwendungsanforderungen.

Produktsicherheit:


Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Hiwin Stehlager EF
Varianten ab 39,00 €*
68,00 €*
Hiwin Festlager EK
Varianten ab 112,00 €*
112,84 €*
NSK Schrägkugellager
Varianten ab 5,90 €*
7,90 €*
NSK Rillenkugellager 600x
Varianten ab 1,56 €*
1,84 €*
Abverkauf Linearlager
1,00 €*