Nutenstein mit Zentrierung Edelstahl
0,44 €*
Inhalt:
1 Stück
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
AP.NS.N8M6.ES
Produktinformationen "Nutenstein mit Zentrierung Edelstahl"
Diese Nutensteine mit Zentrierung aus Edelstahl bieten eine zuverlässige und präzise Möglichkeit für Befestigungen an Aluminiumprofilen.
Gefertigt aus hochwertigem, rostfreiem Edelstahl, zeichnen sich diese Nutensteine durch ihre Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hohe Belastbarkeit aus.
Die Nutensteine lassen sich an jeder beliebigen Position eines Aluminiumprofils einführen, der Steg sorgt dabei für eine exakte Ausrichtung in der Nut des Profils.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Edelstahl V2A
Technische Zeichnungen / Daten
N | B | H | T | L | M | |
---|---|---|---|---|---|---|
Nutenstein mit Zentrierung, Nut 8, M5 Edelstahl |
8 | 13.2 | 7,6 | 7,1 | 22 | M5 |
Nutenstein mit Zentrierung, Nut 8, M6 Edelstahl |
8 | 13,5 | 7,6 | 7,1 | 22 | M6 |
Nutenstein mit Zentrierung, Nut 8, M8 Edelstahl |
8 | 13,5 | 7,6 | 7,1 | 22 | M8 |
Häufig gestellte Fragen
» Wie funktioniert die Zentrierung genau?
Die Zentrierung erfolgt über einen speziellen Führungssteg, der am Nutenstein angebracht ist. Dieser Steg sorgt dafür, dass der Nutenstein automatisch mittig in der Profilnut positioniert wird. Zusätzlich drücken Federkugeln den Nutenstein von unten gegen die Profilöffnung und gewährleisten so einen festen Sitz.
» Wie erkenne ich, welchen Nutenstein ich für mein Profil benötige?
Messen Sie zunächst die Nutöffnung Ihres Aluminiumprofils (5, 6, 8 oder 10 mm). Wählen Sie dann die passende Gewindegröße entsprechend Ihrer Schraube aus. Die technischen Zeichnungen in der Produktbeschreibung zeigen Ihnen alle Abmessungen und helfen bei der Auswahl.
» Kann ich die Nutensteine nachträglich in bereits montierte Profile einsetzen?
Ja, das ist der große Vorteil dieser Nutensteine. Da sie einschwenkbar sind, können sie auch nachträglich an jeder beliebigen Position in bereits montierte Profile eingesetzt werden, ohne dass das Profil demontiert werden muss.
» Was ist der Vorteil gegenüber herkömmlichen Nutensteinen?
Der größte Vorteil liegt in der einfachen Montage: Diese Nutensteine können an jeder beliebigen Stelle des Profils eingeschwenkt werden. Ein lästiges Einschieben von der Profilseite entfällt komplett. Zusätzlich sorgt der Führungssteg für eine automatische Zentrierung in der Nut.
Die Zentrierung erfolgt über einen speziellen Führungssteg, der am Nutenstein angebracht ist. Dieser Steg sorgt dafür, dass der Nutenstein automatisch mittig in der Profilnut positioniert wird. Zusätzlich drücken Federkugeln den Nutenstein von unten gegen die Profilöffnung und gewährleisten so einen festen Sitz.
» Wie erkenne ich, welchen Nutenstein ich für mein Profil benötige?
Messen Sie zunächst die Nutöffnung Ihres Aluminiumprofils (5, 6, 8 oder 10 mm). Wählen Sie dann die passende Gewindegröße entsprechend Ihrer Schraube aus. Die technischen Zeichnungen in der Produktbeschreibung zeigen Ihnen alle Abmessungen und helfen bei der Auswahl.
» Kann ich die Nutensteine nachträglich in bereits montierte Profile einsetzen?
Ja, das ist der große Vorteil dieser Nutensteine. Da sie einschwenkbar sind, können sie auch nachträglich an jeder beliebigen Position in bereits montierte Profile eingesetzt werden, ohne dass das Profil demontiert werden muss.
» Was ist der Vorteil gegenüber herkömmlichen Nutensteinen?
Der größte Vorteil liegt in der einfachen Montage: Diese Nutensteine können an jeder beliebigen Stelle des Profils eingeschwenkt werden. Ein lästiges Einschieben von der Profilseite entfällt komplett. Zusätzlich sorgt der Führungssteg für eine automatische Zentrierung in der Nut.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu