Ringschraube Edelstahl - M6
0,73 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Ringschraube Edelstahl - M6"
Unsere Ringschrauben aus hochwertigem Edelstahl V2A, auch als Ösenschrauben bekannt, bieten vielseitige Befestigungslösungen für zahlreiche Anwendungen. Dank des korrosionsbeständigen Materials sind sie ideal für den Einsatz in feuchten Umgebungen und im Außenbereich geeignet. Die robusten Schrauben halten selbst hohen Belastungen zuverlässig stand und garantieren eine sichere Befestigung.
Eigenschaften und Merkmale
- Hergestellt aus hochwertigem Edelstahl V2A (A2)
- Hohe Korrosionsbeständigkeit für langfristigen Einsatz
- Gemäß DIN-Norm gefertigt für zuverlässige Qualität
- Verschiedene Größen verfügbar (M4 bis M12)
- Für metrische Gewinde optimiert
- Ideal für permanente Installationen
Anwendungsbereiche
Unsere Edelstahl-Ringschrauben finden vielseitige Anwendung in unterschiedlichen Bereichen:
- Maritime Nutzung: Bootsbau, Segelsport und Wassersportanlagen
- Industrielle Anwendungen: Maschinenbau, Transportwesen und Lagertechnik
- Heimwerker-Projekte: Gartengestaltung, Hängematten, Sonnensegel und Klettergerüste
- Außenanlagen: Befestigung von Sonnenschutz, Planen und anderen Elementen
Montage und Sicherheitshinweise
Für eine sichere und zuverlässige Verwendung unserer Ringschrauben beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Stellen Sie sicher, dass die Gewindegröße mit dem Verankerungspunkt übereinstimmt
- Achten Sie auf ausreichende Einschraubtiefe (mindestens 1,5-fache Gewindedurchmesser)
- Beachten Sie die maximale Belastbarkeit je nach Größe und Neigungswinkel
- Überprüfen Sie regelmäßig auf festen Sitz und Verschleißerscheinungen
- Verwenden Sie bei Bedarf geeignetes Montagewerkzeug
Auswahlkriterien
Bei der Auswahl der richtigen Ringschraube sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
- Belastbarkeit: Wählen Sie die Größe entsprechend der erwarteten Last
- Umgebungsbedingungen: Für besonders aggressive Umgebungen bieten wir auch V4A-Versionen an
- Anwendungsbereich: Berücksichtigen Sie die Art der Belastung (statisch oder dynamisch)
- Montagefläche: Achten Sie auf ausreichende Materialstärke am Befestigungspunkt
Weiterführende Informationen
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
Technische Zeichnungen / Daten
M | d | D | d2 | |
---|---|---|---|---|
Ringschraube M10 Edelstahl |
M10x18 | 25.8 | 41 | 21 |
Ringschraube M12 Edelstahl |
M12x20 | 29.5 | 45.5 | 25 |
Ringschraube M4 Edelstahl |
M4x10 | 11.3 | 18.8 | 7.8 |
Ringschraube M5 Edelstahl |
M5x12 | 14 | 22.5 | 11.5 |
Ringschraube M6 Edelstahl |
M6x12 | 17 | 26.3 | 13.5 |
Ringschraube M8 Edelstahl |
M8x15 | 20.2 | 33.8 | 19 |
Häufig gestellte Fragen
V2A oder Edelstahl A2 bezeichnet eine rostfreie Edelstahllegierung (1.4301), die korrosionsbeständig ist und sich ideal für den Innenbereich sowie für Anwendungen im Außenbereich ohne extreme Umwelteinflüsse eignet.
» Wie pflege ich V2A Schrauben und verhindere Korrosion?
- Entfernen Sie Schmutz, Staub, Salz- oder Chemikalienrückstände regelmäßig mit klarem Wasser oder einem pH-neutralen Reinigungsmittel.
- Bei leichten Korrosionsspuren kann ein Edelstahlreiniger oder ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel eingesetzt werden.
- In sensiblen Anwendungen kann ein zusätzlicher Korrosionsschutz in Form eines geeigneten Sprays (z. B. PTFE-basiert) aufgetragen werden.
- Verwenden Sie ausschließlich saubere, rostfreie Werkzeuge, um Fremdrostübertragungen zu vermeiden.
» Was bedeutet die Festigkeitsklasse "70" genau?
Die Festigkeitsklasse "70" weißt auf die Zugfestigkeit der Schraube von 700 N/mm² hin.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu