Eckwinkel - 30x30, Nut 8
2,20 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Eckwinkel - 30x30, Nut 8"
Produktübersicht
Die AP.EW Eckwinkel-Serie bietet eine professionelle Lösung für die präzise Verbindung von drei Aluminiumprofilen im rechten Winkel. Diese hochwertigen Verbindungselemente sind speziell für die dreidimensionale Konstruktion von stabilen Rahmenstrukturen entwickelt worden. Die Produktfamilie umfasst verschiedene Größenvarianten für unterschiedliche Profilraster, wobei Ausführungen für 30 mm und 40 mm Raster mit Nut 8 verfügbar sind. Jeder Eckwinkel ermöglicht die exakte Positionierung und dauerhafte Fixierung von Profilen in drei Raumrichtungen.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise
Die Eckwinkel zeichnen sich durch ihre durchdachte Geometrie mit drei orthogonal zueinander angeordneten Verbindungsschenkeln aus. Jeder Schenkel verfügt über präzise gefertigte Bohrungen für die Aufnahme von Befestigungselementen. Die Verbindung zu den Aluminiumprofilen erfolgt über Nutensteine und Schrauben der Größe M6, die in den T-Nuten der Profile positioniert werden. Die spezielle Formgebung mit definierten Anlageflächen gewährleistet eine selbstzentrierende Montage und verhindert ein Verdrehen der Bauteile unter Last. Die kompakte Bauweise minimiert den Platzbedarf an den Verbindungsstellen und ermöglicht gleichzeitig eine optimale Kraftübertragung zwischen den drei Profilachsen.
Material und Oberflächenbehandlung
Die Eckwinkel werden aus hochwertigem Druckguss-Zink gefertigt. Dieses Fertigungsverfahren ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien bei gleichzeitig hoher Maßgenauigkeit und Oberflächengüte. Zinkdruckguss bietet eine ausgezeichnete Festigkeit bei moderatem Gewicht und zeichnet sich durch seine natürliche Korrosionsbeständigkeit aus. Die Materialeigenschaften gewährleisten eine hohe Belastbarkeit der Verbindung sowie Langzeitstabilität auch unter wechselnden Umgebungsbedingungen. Die glatte, gleichmäßige Oberfläche des Druckgussteils sorgt für eine professionelle Optik und verhindert die Ansammlung von Schmutz und Feuchtigkeit.
Anwendungsbereiche
Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der AP.EW Eckwinkel erstrecken sich über zahlreiche Bereiche des Maschinenbaus und der Konstruktionstechnik:
- Maschinengehäuse und Schutzverkleidungen für Produktionsanlagen
- Grundrahmen für 3D-Drucker und CNC-Fräsmaschinen
- Tragstrukturen für Arbeitsplatzsysteme und Montagetische
- Gestelle für Förder- und Handhabungssysteme
- Rahmen für Messestände und Präsentationssysteme
- Konstruktionen in der Automatisierungstechnik
- Prüf- und Messvorrichtungen im Qualitätswesen
- Regalsysteme und Lagereinrichtungen
Technische Vorteile
Die Konstruktion der Eckwinkel bietet mehrere technische Vorteile für anspruchsvolle Anwendungen. Die präzise Fertigung im Druckgussverfahren gewährleistet eine hohe Winkelgenauigkeit von exakt 90 Grad in allen drei Raumrichtungen. Die massiven Wandstärken und die optimierte Rippenstruktur sorgen für eine hohe Steifigkeit der Verbindung und minimieren elastische Verformungen unter Last. Durch die Verwendung von zwei Befestigungspunkten pro Schenkel wird eine gleichmäßige Lastverteilung erreicht und Biegemomente effektiv aufgenommen. Die definierte Geometrie mit präzisen Anlageflächen ermöglicht reproduzierbare Montageergebnisse ohne aufwendige Ausrichtarbeiten.
Kompatibilität
Die AP.EW Eckwinkel sind für die Verwendung mit Aluminiumprofilen der Nut 8 Serie konzipiert. Die verfügbaren Varianten decken die gängigen Profilgrößen 30x30 mm und 40x40 mm ab. Die Befestigung erfolgt mit standardisierten M6-Schrauben in Kombination mit passenden Nutensteinen. Die präzisen Abmessungen der Eckwinkel sind auf die jeweiligen Profilraster abgestimmt: Die 30 mm Variante weist eine Breite von 25,5 mm und eine Länge von 10 mm auf, während die 40 mm Ausführung mit 36 mm Breite und 7,6 mm beziehungsweise 20 mm Länge gefertigt wird. Diese exakte Abstimmung gewährleistet einen bündigen Abschluss mit den Profilaußenkanten.
Montage und Handhabung
Die Montage der Eckwinkel erfolgt in mehreren einfachen Schritten. Zunächst werden die Nutensteine in die T-Nuten der zu verbindenden Profile eingeschoben und grob positioniert. Der Eckwinkel wird dann an der gewünschten Verbindungsstelle angelegt und die M6-Schrauben durch die vorgesehenen Bohrungen in die Nutensteine eingedreht. Die selbstzentrierende Konstruktion erleichtert die Ausrichtung der Profile zueinander. Nach dem Vorpositionieren aller drei Schenkel erfolgt das endgültige Festziehen der Schrauben mit dem empfohlenen Anzugsmoment. Die Montage kann sowohl an bereits aufgebauten Strukturen als auch während der Erstmontage erfolgen. Für die Demontage werden lediglich die Schrauben gelöst, wodurch eine zerstörungsfreie Trennung der Verbindung möglich ist.
Wartung und Lebensdauer
Die AP.EW Eckwinkel sind für einen wartungsarmen Dauerbetrieb ausgelegt. Die robuste Zinkdruckguss-Konstruktion benötigt keine regelmäßige Pflege oder Nachbehandlung. Bei normalen Umgebungsbedingungen ist die Korrosionsbeständigkeit des Materials dauerhaft gewährleistet. In aggressiven Umgebungen oder bei Außenanwendungen wird eine periodische Sichtprüfung auf Korrosionserscheinungen empfohlen. Die mechanische Belastbarkeit bleibt über die gesamte Lebensdauer konstant, sofern die zulässigen Belastungsgrenzen eingehalten werden. Bei dynamisch belasteten Konstruktionen sollte in regelmäßigen Abständen der feste Sitz der Schraubverbindungen kontrolliert und gegebenenfalls nachgezogen werden. Die Eckwinkel können bei Umbaumaßnahmen demontiert und wiederverwendet werden, was die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der Konstruktion erhöht.
Weiterführende Informationen
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
Technische Zeichnungen / Daten
N | W | L | l1 | l2 | M | d | H | T | B | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eckwinkel Nut 8, 30 mm Raster |
8 | 30 | 25,5 | 10 | M6 | 5,5 | 5 | 2,4 | 15 | |
Eckwinkel Nut 8, 40 mm Raster |
8 | 40 | 36 | 7,6 | 20 | M6 | 9,4 | 9,7 | 4,8 | 19,3 |
Häufig gestellte Fragen
Ein Eckwinkel ist ein Verbindungselement, das speziell dafür entwickelt wurde, um Aluminiumprofile in einem festen 90 Grad Winkel miteinander zu verbinden. Er sorgt für eine stabile und präzise Verbindung zwischen den Profilen und trägt dazu bei, die Form und Struktur der gesamten Konstruktion zu erhalten. Der Eckwinkel besteht aus robustem Zinkdruckguss und ist so konstruiert, dass er sich genau in die Nuten der Aluminiumprofile einfügt. Dadurch ermöglichen er eine feste Verankerung, die sowohl mechanische Belastungen aufnehmen als auch Bewegungen der Profile verhindern kann.
» Aus welchem Material besteht der Eckwinkel und warum?
Der Eckwinkel besteht aus robustem Zinkdruckguss. Dieses Material ist sehr widerstandsfähig und langlebig, was es für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten prädestiniert. Die für das Verfahren verwendete Zinklegierung hat gute mechanische Eigenschaften, darunter eine hohe Zug- und Streckgrenze, eine gute Dehnbarkeit und eine gute Ermüdungsbeständigkeit. Dies macht es ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Industrie, Design, Automobilbau, Luft- und Raumfahrt und medizinische Geräte.
» Welche Vorteile bietet ein Eckwinkel gegenüber anderen Verbindungslösungen?
Ein großer Vorteil des Eckwinkels liegt in seiner schnellen und unkomplizierten Montage. Im Vergleich zu verdeckten Verbindern oder komplexen Eckverbindungen benötigt der Eckwinkel kein spezielles Werkzeug oder aufwendige Vorbereitung. Er ist sofort sichtbar, was die Kontrolle der Verbindung erleichtert, und bietet gleichzeitig hohe Belastbarkeit in Zug- und Druckrichtung.
» Wie messe ich die Nutbreite meines Profils korrekt?
Um die Nutbreite des Profils korrekt zu messen, sollte am besten eine präzise Schieblehre verwendet werden. Messen Sie dabei die Breite der offenen Seite der Profilnut, also den Abstand zwischen den beiden inneren Kanten der Nut. Achten Sie darauf, dass die Schieblehre genau anliegt und nicht schräg gemessen wird, um ein exaktes Ergebnis zu erhalten. Die ermittelte Nutbreite ist entscheidend, damit der Winkel oder andere Verbindungselemente passgenau in die Nut eingeschoben werden können.
» Wie montiere ich den Eckwinkel?
Die Montage des Eckwinkels ist einfach und schnell durchzuführen. Zunächst müssen die drei Aluminiumprofile vorbereitet werden, ohne dass eine zusätzliche mechanische Bearbeitung notwendig ist. Anschließend wird der Eckwinkel in die dafür vorgesehenen Nuten der Profile eingeschoben. Dabei ist auf eine exakte Ausrichtung zu achten, um eine präzise 90-Grad-Verbindung zu gewährleisten. Nachdem der Eckwinkel vollständig in den Nuten sitzt, wird er mithilfe der integrierten Schrauben festgezogen. So entsteht eine stabile und belastbare Verbindung, die sich ideal für den Einsatz im Maschinenbau, Möbelbau oder bei DIY-Projekten eignet.
» Für welche Anwendungen eignet sich der Eckwinkel?
Eckwinkel werden häufig im Maschinen- und Anlagenbau verwendet, um stabile Rahmen und Gehäuse zu schaffen, die hohen Belastungen standhalten müssen. In der Automatisierungstechnik kommen sie zum Einsatz, um präzise ausgerichtete Gestelle, Halterungen oder Führungssysteme zu bauen. Auch im Möbelbau sind Eckwinkel beliebt, da sie robuste Verbindungen bei selbstgebauten Möbeln aus Aluminiumprofilen ermöglichen. Bei DIY-Projekten bieten sie eine einfache und schnelle Lösung, um stabile Eckverbindungen herzustellen.
» Ist das benötigte Befestigungsmaterial im Lieferumfang enthalten?
Ja, das benötigte Befestigungsmaterial ist im Lieferumfang enthalten, die passenden Madenschrauben sind bereits dabei. Für die Montage wird lediglich ein handelsüblicher Inbusschlüssel benötigt. Eine sofortige und stabile Verbindung ist damit schnell und einfach umsetzbar.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu