Flachrundkopfschrauben ISO 7380-1 - M8x16, 100 St.
6,08 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Flachrundkopfschrauben ISO 7380-1 - M8x16, 100 St."
Diese hochwertigen Flachrundkopfschrauben, auch als Linsenkopfschrauben bezeichnet, entsprechen vollständig der internationalen Norm ISO 7380-1. Sie zeichnen sich durch ihren charakteristischen flachen, halbrunden Kopf aus, der eine ästhetisch ansprechende und funktionell optimierte Verbindungslösung darstellt. Die Schrauben verfügen über ein präzise gefertigtes metrisches Gewinde, welches eine zuverlässige Verbindung nach DIN-Standard gewährleistet.
Materialspezifikation und Oberflächenbehandlung
Grundmaterial
Das Grundmaterial besteht aus hochwertigem Kohlenstoffstahl der Festigkeitsklasse 10.9, welcher sich durch ausgezeichnete mechanische Eigenschaften auszeichnet. Diese Festigkeitsklasse bietet folgende Kennwerte:
- Zugfestigkeit: mindestens 1000 N/mm²
- Streckgrenze: 900 N/mm²
- Belastbarkeit: hohe Widerstandsfähigkeit unter statischen und dynamischen Beanspruchungen
Oberflächenveredelung
Die Schrauben erhalten eine galvanische Verzinkung nach DIN EN ISO 4042, die einen zuverlässigen Korrosionsschutz bietet. Diese Beschichtung schützt das Grundmaterial effektiv vor atmosphärischer Korrosion, Feuchtigkeit und milden chemischen Einflüssen. Die verzinkte Oberfläche weist eine gleichmäßige, silbrig-matte Optik auf und erfüllt die Anforderungen der Korrosionsschutzklasse Fe/Zn 8c nach DIN EN ISO 4042.
Konstruktive Besonderheiten und Anwendungsvorteile
Kopfgeometrie
Der flache Rundkopf (Linsenkopf) zeichnet sich durch seine aerodynamische Form aus, die sowohl funktionelle als auch optische Vorteile bietet:
- Niedrige Bauhöhe: Einsatz in Anwendungen mit begrenztem Platzbedarf
- Glatte Oberfläche: Minimierte Verletzungsrisiken
- Einfache Reinigung: Optimierte Oberflächengestaltung
- Ästhetische Optik: Ansprechende Erscheinung in sichtbaren Bereichen
Innensechskant-Antrieb
Die Schrauben sind mit einem präzisionsgefertigten Innensechskant (Inbus) ausgestattet, der nach DIN EN ISO 4762 normiert ist. Dieser Antriebstyp bietet mehrere entscheidende Vorteile:
- Hohes übertragbares Drehmoment: Der sechseckige Antrieb ermöglicht die Übertragung höherer Anzugsmomente im Vergleich zu Kreuzschlitz- oder Schlitzantrieben
- Werkzeugzugänglichkeit: Durch die Verwendung von Kugelkopf-Innensechskantschlüsseln können die Schrauben auch in schwer zugänglichen Positionen oder bei schräger Werkzeugstellung montiert werden
- Verschleißfestigkeit: Der vollflächige Kontakt zwischen Werkzeug und Antrieb reduziert die Gefahr von Beschädigungen oder Ausrundungen
- Formschlüssige Verbindung: Sichere Kraftübertragung ohne Abrutschen des Werkzeugs
Spezielle Anwendungsbereiche
Aluminiumprofilverbindungen
Diese Flachrundkopfschrauben sind speziell für die Verbindung von Aluminiumprofilen mit Nutensteinen konzipiert. Die metrische Gewindeausführung ist optimal auf die gängigen Nutensteingeometrien abgestimmt und ermöglicht eine spielfreie, kraftschlüssige Verbindung. Sowohl für leichte Konstruktionsverbindungen als auch für hochbelastete Maschinenrahmen bieten diese Schrauben die erforderliche Festigkeit und Zuverlässigkeit.
Industrielle Anwendungen
- Maschinenbau und Automatisierungstechnik
- Förderanlagen und Transporttechnik
- Profilsysteme für Arbeitsplätze und Schutzverkleidungen
- Messaufbauten und Prüfstände
- Robotertechnik und Handhabungssysteme
Technische Vorteile im Überblick
Korrosionsbeständigkeit
Die galvanische Verzinkung bietet einen wirksamen Schutz gegen die meisten Umwelteinflüsse und gewährleistet eine lange Lebensdauer auch bei Außenanwendungen unter normalen atmosphärischen Bedingungen. Der Korrosionsschutz ist besonders effektiv gegen:
- Luftfeuchtigkeit
- Kondenswasser
- Milde industrielle Atmosphären
Montagefreundlichkeit
- Einfache Handhabung durch standardisierte Werkzeuge
- Reduzierte Montagezeit durch optimierte Kopfgeometrie
- Automatisierte Montage in Produktionslinien möglich
- Selbstzentrierende Eigenschaften beim Einschrauben
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Die hohe Festigkeitsklasse 10.9 gewährleistet eine sichere Kraftübertragung auch bei hohen mechanischen Belastungen. Die präzise Fertigung nach ISO-Norm sorgt für konstante Qualität und Austauschbarkeit.
Qualitätssicherung und Normenkonformität
Alle Schrauben werden nach strengen Qualitätsstandards gefertigt und entsprechen den Anforderungen der ISO 7380-1. Die Qualitätssicherung umfasst:
- Geometrische Toleranzen: Einhaltung aller Maßvorgaben
- Mechanische Eigenschaften: Prüfung der Festigkeitswerte
- Oberflächenqualität: Kontrolle der Verzinkung
- Kontinuierliche Qualitätskontrollen während der Produktion
Weiterführende Informationen
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Oberfläche: galvanisch verzinkt
Häufig gestellte Fragen
V2A oder Edelstahl A2 bezeichnet eine rostfreie Edelstahllegierung (1.4301), die korrosionsbeständig ist und sich ideal für den Innenbereich sowie für Anwendungen im Außenbereich ohne extreme Umwelteinflüsse eignet.
» Wofür werden Flachrundkopfschrauben ISO 7380-1 eingesetzt?
Sie werden in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine saubere, bündige Oberfläche wichtig ist. Besonders im Maschinenbau, Möbelbau und bei Metallkonstruktionen finden sie Verwendung. Außerdem eignen sie sich für jede Situation, in der eine sichere und belastbare Verbindung erforderlich ist. Aufgrund ihres flachen Kopfes bieten sie zudem eine ansprechende Optik für sichtbare Verbindungen.
» Welche Vorteile bietet der Innensechskantantrieb?
- Platzsparend bei beengten Gehäusen
- Hohe Drehmomente über Inbusschlüssel
- Sicher und optisch ansprechend – kein Überstand nach der Montage
» Wie pflege ich V2A Schrauben und verhindere Korrosion?
- Entfernen Sie Schmutz, Staub, Salz- oder Chemikalienrückstände regelmäßig mit klarem Wasser oder einem pH-neutralen Reinigungsmittel.
- Bei leichten Korrosionsspuren kann ein Edelstahlreiniger oder ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel eingesetzt werden.
- In sensiblen Anwendungen kann ein zusätzlicher Korrosionsschutz in Form eines geeigneten Sprays (z. B. PTFE-basiert) aufgetragen werden.
- Verwenden Sie ausschließlich saubere, rostfreie Werkzeuge, um Fremdrostübertragungen zu vermeiden.
» Was ist eine Linsenkopfschraube nach ISO7380-2?
Eine Linsenkopfschraube mit Innensechskant und Flansch gemäß ISO7380-2 ist eine spezielle Schraube mit einem halbrunden Kopf (Linsenkopf), einem Innensechskant-Antrieb und einem integrierten Flansch unter dem Kopf. Diese Bauform ermöglicht eine flächenbündige Befestigung und eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen eine hohe Belastung auf die Schraube wirkt.
» Welche Normen und Standards erfüllt die Linsenkopfschraube?
Die Linsenkopfschraube entspricht der ISO 7380-2, die die geometrischen und mechanischen Eigenschaften für Linsenkopfschrauben mit Innensechskant und Flansch definiert. Darüber hinaus wird sie aus Edelstahl V2A (AISI 304) gefertigt, der den Anforderungen der DIN EN 10088-1 für korrosionsbeständigen Stahl entspricht. Diese Kombination garantiert hohe Qualität, Maßhaltigkeit und eine lange Lebensdauer.
» Wie wichtig ist das Drehmoment beim Anziehen der Schraube?
Das richtige Drehmoment beim Anziehen der Schraube ist entscheidend für eine sichere und dauerhafte Verbindung. Ein zu geringes Drehmoment kann dazu führen, dass die Verbindung locker bleibt, während ein zu hohes Drehmoment Schraube, Werkstück oder Gewinde beschädigen kann. Daher ist es wichtig, das Anziehmoment genau einzuhalten. Spezielle Drehmomentschlüssel oder automatische Schraubsysteme unterstützen dabei, das richtige Drehmoment präzise zu erreichen.
» Wie unterscheiden sich Linsenkopfschrauben mit und ohne Flansch?
Linsenkopfschrauben mit Flansch verfügen über eine integrierte Auflagefläche unter dem Kopf, die wie eine Unterlegscheibe wirkt. Dadurch wird das Verformen des Werkstücks reduziert und die Montage erleichtert. Schrauben ohne Flansch benötigen hingegen häufig eine separate Unterlegscheibe, um ein Einsinken oder Beschädigungen am Material zu vermeiden. Die Variante mit Flansch spart Zeit bei der Montage und sorgt für eine stabilere sowie optisch ansprechendere Verbindung.
Produktsicherheit:
Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG
Archimedesstr. 1 - 4
33649 Bielefeld
Deutschland
info@boellhoff.com