Kugelrolle mit Stahl- / Nylon-Rolle - Stahl
1,20 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Kugelrolle mit Stahl- / Nylon-Rolle - Stahl"
Produktübersicht
Die Kugelrollen-Serie stellt eine spezialisierte Lösung für multidirektionale Transportaufgaben dar. Diese Rollenelemente ermöglichen durch ihre kugelgelagerte Konstruktion eine allseitige horizontale Bewegung sowie eine Drehung um die vertikale Achse. Das Produktsortiment umfasst Ausführungen mit Kugeln aus gehärtetem Stahl oder technischem Nylon, die je nach spezifischen Anforderungen der Anwendung ausgewählt werden können. Mit ihrer kompakten Bauform und der standardisierten Zwei-Loch-Befestigung integrieren sich die Kugelrollen nahtlos in bestehende Förder- und Transportsysteme.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise
Das Funktionsprinzip der Kugelrolle basiert auf einer großen Laufkugel, die in einem robusten Stahlblechgehäuse gelagert ist. Die Lagerung erfolgt auf mehreren kleinen Tragkugeln, die eine reibungsarme 360-Grad-Bewegung in der horizontalen Ebene ermöglichen. Diese Konstruktion gewährleistet, dass Transportgut mit minimalem Kraftaufwand in jede beliebige Richtung bewegt, gedreht oder präzise positioniert werden kann. Das Gehäuse ist mit zwei Befestigungslöchern versehen, die eine sichere und dauerhafte Montage auf verschiedenen Unterkonstruktionen ermöglichen. Die flache Bauform erlaubt die Integration in nahezu jede Oberfläche ohne tiefere Einlassung.
Material und Oberflächenbehandlung
Stahlausführung: Die Stahlkugeln zeichnen sich durch extreme Härte und sehr hohe Tragfähigkeit aus. Sie bieten eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Belastungen und eignen sich besonders für den Einsatz mit schweren oder scharfkantigen Werkstücken. Die lange Lebensdauer macht sie zur bevorzugten Wahl in industriellen Umgebungen mit hohen mechanischen Anforderungen.
Nylonausführung: Die Nylonkugeln kombinieren hohe Festigkeit mit geringem Gewicht. Sie verfügen über eine ausgezeichnete Abrieb- und Verschleißfestigkeit bei gleichzeitig geringer Feuchtigkeitsaufnahme. Die chemische Beständigkeit und gute Wärmeformbeständigkeit des Materials gewährleisten stabile mechanische Eigenschaften auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen. Nylonkugeln verursachen minimalen Abrieb auf empfindlichen Oberflächen und arbeiten besonders geräuscharm.
Anwendungsbereiche
Die Kugelrollen finden in zahlreichen Industriebereichen Anwendung. In der Fördertechnik dienen sie als Kernkomponenten für flexible Materialflusssysteme und ermöglichen die richtungsunabhängige Bewegung von Transportgut. Im Maschinen- und Anlagenbau werden sie für Maschinenverkleidungen und bewegliche Verbindungen eingesetzt. An Montageplätzen und Packstationen erleichtern sie die ergonomische Handhabung von Werkstücken. In der Medizintechnik werden bevorzugt Nylonausführungen verwendet, wo geräuscharmer Betrieb und geringe Reibung essentiell sind. Weitere typische Einsatzgebiete umfassen Kontroll- und Sortiertische, Check-in-Systeme an Flughäfen sowie Gepäcktransportsysteme.
Technische Vorteile
Der geringe Rollwiderstand ermöglicht das präzise Manövrieren schwerer Gegenstände mit minimalem Kraftaufwand. Die vollständige 360-Grad-Beweglichkeit bietet deutlich höhere Flexibilität als klassische unidirektionale Rollen. Die kompakte Bauform erlaubt die Integration in beengte Räume und flache Konstruktionen. Die geschlossenen Gehäuse schützen die Lagerung effektiv vor Staub und Schmutz, was zu einem sehr geringen Wartungsaufwand führt. Die Kugelrollen arbeiten zuverlässig bei gleichmäßiger Lastaufnahme und -verteilung in alle Bewegungsrichtungen.
Kompatibilität
Die standardisierte Zwei-Loch-Befestigung gewährleistet universelle Kompatibilität mit gängigen Montagesystemen. Die Kugelrollen lassen sich auf Arbeitsplatten, Trägerprofilen und Förderrahmen verschiedenster Bauarten montieren. Die flache Bauform ermöglicht die Integration in bestehende Systeme ohne aufwendige Anpassungen. Die Befestigungslöcher sind für handelsübliche Verschraubungen ausgelegt, wodurch keine Spezialwerkzeuge erforderlich sind. Die Kugelrollen sind mit anderen Komponenten des modularen Fördertechniksystems kombinierbar und ermöglichen den Aufbau komplexer Transportsysteme.
Montage und Handhabung
Die Montage erfolgt durch einfache Verschraubung über die zwei integrierten Bohrlöcher im Gehäuse. Diese Ausführung erlaubt eine schnelle und sichere Befestigung auf verschiedenen Unterkonstruktionen. Die Kugel muss bei der Montage nach oben zeigen, um eine gleichmäßige Lastaufnahme und optimale Bewegungsführung zu gewährleisten. Für die Auslegung der Anzahl benötigter Kugelrollen sollte die maximale Last gleichmäßig auf alle Rollen verteilt werden. Der Abstand zwischen den einzelnen Kugelrollen richtet sich nach der Größe und dem Gewicht des Transportguts. Bei der Planung ist zu berücksichtigen, dass mindestens drei Kontaktpunkte für eine stabile Auflage erforderlich sind.
Wartung und Lebensdauer
Die Kugelrollen zeichnen sich durch einen außerordentlich geringen Wartungsaufwand aus. Die geschlossene Gehäusekonstruktion bietet effektiven Schutz vor Verschmutzung. Für den Normalbetrieb genügt eine gelegentliche Überprüfung auf festen Sitz der Befestigungsschrauben. Bei starker Verschmutzung kann die Reinigung mit Druckluft oder einem weichen Tuch erfolgen. In schmutzintensiven oder feuchten Umgebungen empfiehlt sich eine regelmäßige Sichtprüfung. Die robuste Konstruktion und hochwertige Materialauswahl gewährleisten eine lange Lebensdauer auch bei kontinuierlicher Belastung. Die Stahlausführung bietet dabei maximale Standzeiten bei mechanisch anspruchsvollen Anwendungen, während die Nylonvariante durch ihre Korrosionsbeständigkeit und chemische Resistenz auch in aggressiven Umgebungen dauerhaft funktionsfähig bleibt.
Weiterführende Informationen
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Häufig gestellte Fragen
Eine Kugelrolle ist ein spezielles Rollelement, das eine allseitige horizontale Bewegung sowie Drehung um die vertikale Achse ermöglicht. Mit einem Stahlblechgehäuse und Kugeln aus Stahl oder Nylon ist sie optimal für Fördertechnik, Montagestationen und Maschinenverbindungen geeignet und bietet eine zuverlässige Fixierung bei geringem Reibungswiderstand.
» Was sind die Eigenschaften der Stahlkugel?
Stahlkugeln bieten eine sehr hohe Tragfähigkeit, extreme Härte und eine lange Lebensdauer. Sie eignen sich besonders für den Einsatz mit schweren oder scharfkantigen Werkstücken sowie in industriellen Umgebungen mit hohen mechanischen Anforderungen.
» Was sind die Eigenschaften der Nylonkugel?
Nylonkugeln sind leicht, laufen ruhig und verursachen wenig Abrieb auf empfindlichen Oberflächen. Sie werden bevorzugt in Bereichen eingesetzt, in denen es auf geräuscharmen Betrieb, Korrosionsfreiheit oder schonenden Kontakt mit dem Fördergut ankommt, beispielsweise bei empfindlichen Werkstücken oder im Innenausbau.
» Welche typischen Einsatzbereiche gibt es für Kugelrollen?
Kugelrollen werden überall dort eingesetzt, wo schwere, sperrige oder empfindliche Lasten in verschiedene Richtungen bewegt oder ausgerichtet werden müssen. Typische Einsatzbereiche sind Materialflusssysteme, Packstationen, Maschinenverkleidungen, Förderanlagen, Kontroll- und Sortiertische sowie manuelle Montagearbeitsplätze. Auch in Flughäfen kommen Kugelrollen beim Gepäcktransport oder bei Check-in-Systemen zum Einsatz. Ihre hohe Vielseitigkeit macht sie zu einem essenziellen Bauelement im modernen Produktions- und Logistikumfeld.
» Wie wartungsintensiv sind Kugelrollen im täglichen Betrieb?
Kugelrollen zeichnen sich durch einen sehr geringen Wartungsaufwand aus. Die Lagerung der Kugeln erfolgt in geschlossenen Gehäusen, die vor Staub und Schmutz gut geschützt sind. Für den Normalbetrieb reicht es, die Rollen gelegentlich auf festen Sitz zu überprüfen und bei starker Verschmutzung mit Druckluft oder einem weichen Tuch zu reinigen. Bei sehr schmutzintensiven oder feuchten Umgebungen empfiehlt sich eine regelmäßige Sichtprüfung.
» Welche Vorteile bieten Kugelrollen im Vergleich zu klassischen Rollen oder Gleitlagern?
Im Gegensatz zu klassischen Rollen, die meist nur in eine Richtung bewegt werden können, ermöglichen Kugelrollen eine vollständige 360-Grad-Bewegung. Das macht sie ideal für Anwendungen, bei denen Werkstücke frei positioniert oder in mehrere Richtungen gleichzeitig verschoben werden müssen. Zudem haben Kugelrollen einen sehr geringen Rollwiderstand und erlauben präzises Manövrieren schwerer Gegenstände mit minimalem Kraftaufwand. Sie sind kompakt, robust und bieten eine deutlich höhere Flexibilität in der Bewegungsführung.
» Wie erfolgt die Montage der Kugelrolle?
Die Montage der Kugelrolle erfolgt über die zwei Bohrlöcher im Gehäuse. Diese Ausführung erlaubt es, die Kugelrolle schnell und sicher auf Arbeitsplatten, Trägerprofilen oder Förderrahmen zu verschrauben. Durch die flache Bauform lässt sich die Rolle in nahezu jede Oberfläche integrieren, ohne dass eine tiefere Einlassung nötig ist. Die Kugel sollte dabei immer nach oben zeigen, damit die Last gleichmäßig aufgenommen und in alle Richtungen bewegt werden kann.
» Was sind die Vorteile von Nylon gegenüber anderen Kunststoffen?
Nylon bietet gegenüber vielen anderen Kunststoffen mehrere Vorteile. Es zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit und Belastbarkeit aus, wodurch es besonders widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchungen ist. Außerdem verfügt Nylon über eine gute Abrieb- und Verschleißfestigkeit, was es ideal für bewegliche oder reibungsintensive Anwendungen macht. Zusätzlich ist Nylon beständig gegenüber vielen Chemikalien und besitzt eine gute Wärmeformbeständigkeit. Aufgrund seiner geringen Feuchtigkeitsaufnahme behält es zudem seine mechanischen Eigenschaften auch unter feuchten Bedingungen besser bei als viele andere Kunststoffe.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu