Leichter Winkel, 135° - 40x40, 135°
1,07 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Leichter Winkel, 135° - 40x40, 135°"
Produktübersicht
Leichte Winkel sind speziell entwickelte Verbindungselemente für den präzisen Aufbau von Rahmen- und Gerüstkonstruktionen. Diese Winkelverbinder ermöglichen die exakte Positionierung und dauerhafte Verbindung von Aluminiumprofilen in verschiedenen Winkeln. Die Produktfamilie umfasst Winkel für unterschiedliche Verbindungswinkel und deckt damit ein breites Spektrum konstruktiver Anforderungen ab.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise
Die leichten Winkel zeichnen sich durch eine durchdachte Geometrie aus, die speziell auf die Nutgeometrie von Aluminiumprofilen abgestimmt ist. Mit kompakten Abmessungen von etwa 60 mm Schenkellänge bieten sie eine stabile Verbindung bei geringem Platzbedarf. Die Winkel verfügen über präzise gefertigte Bohrungen mit einem Durchmesser von typischerweise 6 mm, die eine sichere Verschraubung mit den Profilen gewährleisten.
Die offene Bauweise der Winkel ermöglicht die Montage von außen in die Profilnuten, wodurch eine nachträgliche Installation ohne Demontage bestehender Konstruktionen möglich wird. Die Auflageflächen sind so dimensioniert, dass sie eine optimale Kraftübertragung zwischen den verbundenen Profilen sicherstellen.
Material und Oberflächenbehandlung
Die Winkel werden aus hochwertigem Aluminium gefertigt, was mehrere Vorteile mit sich bringt: Das Material gewährleistet eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Die natürliche Korrosionsbeständigkeit von Aluminium macht die Winkel für den Einsatz in verschiedenen Umgebungsbedingungen geeignet. Die Materialwahl stellt zudem eine optimale Kompatibilität mit den ebenfalls aus Aluminium gefertigten Profilen sicher, wodurch elektrochemische Korrosion vermieden wird.
Die präzise Bearbeitung der Oberflächen sorgt für eine saubere Optik und ermöglicht eine spielfreie Montage in den Profilnuten.
Anwendungsbereiche
Leichte Winkel finden in zahlreichen Bereichen Anwendung:
- Maschinenbau und Anlagentechnik für Schutzverkleidungen und Arbeitsplatzgestaltung
- Messebau für temporäre und mobile Konstruktionen
- Möbelbau für Regalsysteme und Arbeitsplatzmöbel
- Prototypenbau und Versuchsaufbauten in Entwicklungsabteilungen
- DIY-Projekte und Hobbybereich für individuelle Konstruktionen
- Werkstatteinrichtungen und Betriebsausstattung
Technische Vorteile
Die leichte Ausführung der Winkel bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stabilität und Handhabbarkeit. Sie sind für Standardverbindungen in weniger stark belasteten Anwendungen konzipiert, bei denen schnelle Montage und saubere Verbindungen im Vordergrund stehen. Die kompakte Bauweise minimiert den Platzbedarf an Verbindungsstellen und erhält die schlanke Optik der Profilkonstruktion.
Tragfähigkeit und Belastbarkeit: Die Winkel sind für normale Belastungen ausgelegt und bieten ausreichende Stabilität für die meisten Standardanwendungen. Für hochbelastete oder sicherheitsrelevante Verbindungen stehen alternativ schwere Winkel mit massiverer Bauweise zur Verfügung.
Flexibilität: Durch die Verfügbarkeit verschiedener Winkelgrade können komplexe Geometrien und individuelle Konstruktionslösungen realisiert werden. Die nachträgliche Montierbarkeit erhöht die Flexibilität bei Änderungen und Erweiterungen.
Kompatibilität
Die Winkel sind speziell für die Verwendung mit Aluminiumprofilen entwickelt und auf deren Nutgeometrie abgestimmt. Die Befestigung erfolgt mittels Nutsteinen und passenden Schrauben, wobei sowohl Innensechskantschrauben nach DIN 912 als auch Flachkopfschrauben nach ISO 7380-2 verwendet werden können. Die standardisierten Bohrungsdurchmesser gewährleisten die Kompatibilität mit gängigen metrischen Schrauben der Größe M5 oder M6.
Für die sichere Verbindung sollten die technischen Zeichnungen konsultiert werden, um die Kompatibilität mit den verwendeten Profilen zu überprüfen. Die Winkel sind mit allen gängigen 40er Profilsystemen kompatibel, die über eine Standard-Nutgeometrie verfügen.
Montage und Handhabung
Die Montage der leichten Winkel erfolgt in wenigen Schritten:
- Positionierung des Winkels in der gewünschten Position an der Profilverbindung
- Einsetzen der Nutensteine in die Profilnuten
- Verschraubung des Winkels mit den Nutensteinen durch die vorgesehenen Bohrungen
- Ausrichtung und Festziehen der Schraubverbindungen mit dem empfohlenen Anzugsmoment
Die offene Bauweise ermöglicht die Montage ohne Demontage angrenzender Bauteile. Für die Montage werden lediglich Standard-Werkzeuge wie Innensechskantschlüssel benötigt. Die präzise Fertigung der Winkel gewährleistet eine passgenaue und spielfreie Verbindung.
Wartung und Lebensdauer
Leichte Winkel aus Aluminium sind weitgehend wartungsfrei. Das korrosionsbeständige Material benötigt keine zusätzliche Oberflächenbehandlung und behält auch nach Jahren seine Funktionalität. Regelmäßige Sichtkontrollen der Schraubverbindungen werden empfohlen, insbesondere bei Konstruktionen, die Vibrationen oder wechselnden Belastungen ausgesetzt sind.
Bei sachgemäßer Montage und bestimmungsgemäßem Einsatz gewährleisten die Winkel eine dauerhafte und zuverlässige Verbindung über die gesamte Lebensdauer der Konstruktion. Die Aluminiumbauweise macht die Winkel unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen und ermöglicht den Einsatz sowohl in Innenräumen als auch in geschützten Außenbereichen.
Für eine optimale Lebensdauer sollten die Winkel nicht über ihre Nennbelastung hinaus beansprucht werden. Bei Bedarf können die Winkel demontiert und in anderen Konstruktionen wiederverwendet werden, was zur Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Systems beiträgt.
Weiterführende Informationen
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
Technische Zeichnungen / Daten
| A | L | l | D | W | d | |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
Leichter Winkel, 20x20, 135° |
135° | 60 | 46.5 | 8.5 | 17.9 | 6 |
|
Leichter Winkel, 30x30, 135° |
135° | 60 | 46.5 | 8.5 | 22.3 | 6 |
|
Leichter Winkel, 40x40, 135° |
135° | 60 | 46.5 | 8.5 | 32 | 6 |
|
Leichter Winkel, 45x45, 135° |
135° | 60 | 46.5 | 8.5 | 42 | 6 |
Häufig gestellte Fragen
Der Unterschied zwischen leichten und schweren Winkeln liegt in Materialstärke, Tragfähigkeit und dem vorgesehenen Einsatzbereich. Leichte Winkel sind so konstruiert, dass sie ein gutes Verhältnis aus Stabilität, Gewicht und einfacher Handhabung bieten. Sie eignen sich ideal für Standardverbindungen in weniger stark belasteten Anwendungen bei denen schnelle Montage, geringes Gewicht und optisch saubere Verbindungen im Vordergrund stehen. Schwere Winkel hingegen sind durch die massive Bauweise und langen Schenkeln dafür ausgelegt, schwere Lasten zu tragen. Sie werden vor allem dort eingesetzt, wo Konstruktionen dauerhaft hohen Kräften oder Vibrationen standhalten müssen. Durch ihre robustere Bauweise bieten sie eine höhere Verwindungssteifigkeit und eine größere Auflagefläche, was sie ideal für tragende oder sicherheitsrelevante Verbindungen macht.
» Kann der Winkel nachträglich montiert werden?
Ja, der Winkel kann dank seiner offenen Bauweise problemlos nachträglich montiert werden, ohne dass bereits aufgebaute Konstruktionen oder Profile demontiert werden müssen. Dies ist besonders praktisch bei nachträglichen Verstärkungen, Erweiterungen oder Anpassungen bestehender Rahmen und Aufbauten. Der Winkel lässt sich einfach von außen in die Nut der Aluminiumprofile einsetzen und mit passenden Schrauben und Nutensteinen befestigen.
» Können die Winkel für vertikale oder horizontale Belastungen eingesetzt werden?
Ja, die Winkel sind so konstruiert, dass sie sowohl vertikale als auch horizontale Lasten zuverlässig aufnehmen. Vertikal eingesetzt stabilisieren sie stehende Rahmen, Regale oder Arbeitsgestelle, indem sie das Gewicht gleichmäßig auf die Profilnut übertragen und ein Durchbiegen oder Kippen der Profile verhindern. Horizontal eingesetzt stabilisieren sie Maschinenrahmen, Führungssysteme oder modulare Anlagen gegen Scherkräfte und seitliche Belastungen. Durch die präzise Passform in der Profilnut wird die Verbindung extrem widerstandsfähig gegenüber Verdrehen, Verrutschen oder Verwindung der Profile, selbst unter dynamischer Belastung oder schweren Lasten.
» Kann der Winkel auch in feuchten oder industriellen Umgebungen eingesetzt werden?
Ja, die Winkel sind aus robustem Aluminium, Aluminium-Druckguss oder Zinkdruckguss gefertigt, was sie besonders widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, Staub und anderen industriellen Umgebungsbedingungen macht. Diese Materialien bieten von Natur aus Korrosionsbeständigkeit und Formstabilität, sodass die Winkel auch unter dauerhafter Belastung, Vibrationen oder Temperaturschwankungen ihre Stabilität behalten.
» Wodurch zeichnet sich der leichte 135° Winkel aus?
Der leichte Winkel für mit 135° ist ein Verbindungselement aus hochwertigem Aluminium, das speziell für die präzise Verbindung von zwei Aluminiumprofilen in einem Innenwinkel von 135 Grad entwickelt wurde. Er eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen eine nicht-rechtwinklige Verbindung erforderlich ist, wie beispielsweise bei speziellen Rahmenkonstruktionen oder geneigten Aufbauten. Der Winkel misst 40 mm x 40 mm und verfügt über zwei Bohrungen, die eine einfache und stabile Montage ermöglichen. Dank seines leichten Materials ist der Winkel korrosionsbeständig und gleichzeitig einfach zu handhaben. Mit diesem Verbindungselement lassen sich exakte und zuverlässige Winkelverbindungen realisieren, wodurch es sich hervorragend für Ecken, Rahmen und andere Konstruktionen eignet, die präzise Winkelverbindungen erfordern.
» Für welche Anwendungen eignen sich der leichte 135° Winkel?
Der leichte Winkel mit 135° eignet sich ideal für den Bau geneigter Rahmenkonstruktionen, modulare Systeme, Maschinengehäuse und Schutzabdeckungen sowie für DIY- oder industrielle Möbelprojekte. Er wird außerdem für Halterungen, Vorrichtungen und Führungssysteme eingesetzt, bei denen Aluminiumprofile in einem speziellen Winkel zueinander stehen müssen. Dank seiner präzisen Winkelverbindung ermöglicht er auch kreative Designlösungen und abgeschrägte Strukturen, die über klassische 90°-Rahmen hinausgehen.
» Aus welchem Material bestehen die leichten und schweren Winkel?
Die Winkel bestehen aus hochwertigem Aluminium-Druckguss, der für seine hohe Festigkeit und Formstabilität bekannt ist. Dieses Material gewährleistet eine ausgezeichnete Tragfähigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen Verformung und eine lange Lebensdauer, selbst unter dauerhafter Belastung oder starken Vibrationen. Aluminium-Druckguss ermöglicht zudem eine präzise Fertigung der Winkelgeometrie, was für passgenaue Montage und optimale Stabilität in industriellen und handwerklichen Anwendungen sorgt.
» Welche Vorteile bieten schwere Winkel gegenüber leichten Winkeln?
Schwere Winkel zeichnen sich durch ihre massive Bauweise und dickere Schenkel aus, wodurch sie eine deutlich höhere Verwindungssteifigkeit besitzen. Dies verhindert Verformungen und garantiert eine stabile 90-Grad-Verbindung auch bei hohen Lasten oder Vibrationen. Die größeren Auflageflächen sorgen dafür, dass die Kräfte gleichmäßig auf die Aluminiumprofile übertragen werden, was die Belastbarkeit der gesamten Konstruktion erhöht. Zudem sind schwere Winkel besonders robust und langlebig, was sie ideal für tragende, sicherheitsrelevante oder industriell stark beanspruchte Anwendungen macht. Leichte Winkel bieten dagegen geringeres Gewicht und einfachere Handhabung, eignen sich jedoch nur für weniger belastete Verbindungen oder Standardrahmen.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu