Maschinenfuß, 80 mm, M8 - 80 mm, M8x35
2,60 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Maschinenfuß, 80 mm, M8 - 80 mm, M8x35"
Produktübersicht
Der Maschinenfuß ist eine präzisionsgefertigte Komponente für die stabile und höhenverstellbare Aufstellung von Maschinen, CNC-Anlagen und Profilkonstruktionen. Dieser sehr stabile Maschinenfuß aus festem Nylon hält Maschinen an Ort und Stelle und bietet eine zuverlässige Basis für verschiedenste Anwendungen.
Mit Hilfe einer verzinkten M8-Stahlschraube mit einer Gewindelänge von 35 mm kann dieser an Aluminiumprofilen befestigt und die Höhe mit einem Sechskantschlüssel entsprechend eingestellt werden. Der Maschinenfuß verfügt über zusätzliche Befestigungsbohrungen zur Bodenfixierung und verhindert so ein Wegrutschen des Maschinengestells. Technische Zeichnungen werden zur Kompatibilitätsprüfung bereitgestellt.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise
Grundaufbau
Der Maschinenfuß besteht aus einem robusten Basisteller aus festem Nylon und einer höhenverstellbaren verzinkten M8-Stahlschraube mit einer Gewindelänge von 35 mm. Das Besondere ist der Kugelkopf der Schraube, der auf dem Nylonteller aufliegt. Diese Kugelkopf-Konstruktion ermöglicht es dem Teller, sich fest auf den Boden zu legen, auch wenn dieser etwas schräg ist. Der Fuß kann zusätzlich mit zwei Schrauben (max. M10) über die seitlichen Bohrungen am Boden fixiert werden.
Konstruktionsdetails
Die technische Zeichnung zeigt die präzise Konstruktion mit allen relevanten Maßen. Der Maschinenfuß verfügt über zwei Befestigungsbohrungen mit 10 mm Durchmesser im Abstand von 54 mm für die Bodenfixierung. Der zentrale Sechskant mit 14 mm Schlüsselweite ermöglicht die einfache Höhenverstellung der M8x35 Gewindespindel. Die kompakte Bauform mit einer Gesamthöhe von 50 mm und einem Tellerdurchmesser von 80 mm bietet optimale Stabilität.
Schwingungsverhalten
Obwohl der Maschinenfuß selbst keine integrierte Dämpfung besitzt, trägt seine massive Bauweise in Kombination mit der festen Verankerung am Boden zur Reduktion von Vibrationen bei. Bei Maschinen mit hohen Schwingungsfrequenzen können separate Dämpfungselemente zwischen Fuß und Boden eingesetzt werden, um eine bessere Schwingungsisolierung zu erzielen.
Winkelausgleich und Anpassungsfähigkeit
Die Kugelkopf-Konstruktion ist ein wesentliches Konstruktionsmerkmal des Maschinenfußes. Der sphärische Kugelkopf der Gewindespindel liegt auf dem Nylonteller auf und kann sich in einem bestimmten Winkelbereich bewegen. Dies ermöglicht es dem Teller, sich vollflächig auf unebene oder leicht geneigte Böden zu legen und sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung auch bei nicht perfekt ebenen Aufstellflächen.
Material und Oberflächenbehandlung
Basisteller
Der Basisteller wird aus festem Nylon gefertigt, einem technischen Kunststoff mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften. Nylon bietet eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit, elektrische Isolation und eine hohe Verschleißfestigkeit. Die schwarze Oberfläche ist UV-beständig und behält auch bei längerer Witterungseinwirkung ihre Eigenschaften.
Gewindespindel
Die Gewindespindel besteht aus Stahl mit verzinkter Oberflächenbehandlung. Die Verzinkung bietet dauerhaften Schutz vor Korrosion und gewährleistet eine lange Lebensdauer auch in industriellen Umgebungen. Das präzise M8-Gewinde ermöglicht eine feine und gleichmäßige Höhenverstellung.
Anwendungsbereiche
Maschinenbau und Fertigungstechnik
- CNC-Fräsmaschinen und Drehbänke
- Produktionslinien und Fertigungsstraßen
- Prüfstände und Messeinrichtungen
- Industrielle Bearbeitungszentren
Laborausstattung
- Analysengeräte und Messplätze
- Schwingungsempfindliche Instrumente
- Optische Aufbauten und Mikroskope
- Präzisionswaaagen und Kalibriersysteme
Allgemeine Anwendungen
- Schwere Maschinenschränke und Schaltanlagen
- Lager- und Regalsysteme
- Transportbänder und Förderanlagen
- Profilkonstruktionen aus Aluminium
Technische Vorteile
Stabilität und Tragkraft
Die robuste Konstruktion aus festem Nylon mit verzinkter Stahlspindel gewährleistet eine hohe Tragkraft für den sicheren Einsatz unter Maschinenlasten. Die breite Aufstandsfläche von 80 mm Durchmesser sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung und minimiert die Flächenpressung auf den Untergrund.
Präzise Nivellierung
Durch die feine Gewindesteigung ist eine präzise Höhenverstellung im Millimeterbereich möglich. Dies ermöglicht eine exakte Ausrichtung von Maschinen auch auf unebenen Untergründen.
Schwingungsreduzierung
Die massive Bauweise in Verbindung mit der festen Verankerung trägt zur Reduzierung von Maschinenschwingungen bei. Optional verfügbare Dämpfungselemente können die Schwingungsisolation weiter verbessern.
Korrosionsschutz
Die verzinkte Oberfläche der Stahlspindel bietet dauerhaften Schutz vor Korrosion und ist für den Einsatz in industriellen Umgebungen geeignet.
Kompatibilität
Kompatibilität mit Profilsystemen
Die Maschinenfüße sind speziell für die Montage an Aluminiumprofilen konzipiert und mit gängigen Profilsystemen wie dem item-System kompatibel. Für jeden Artikel werden technische Zeichnungen zur Verfügung gestellt, damit vor dem Kauf die Kompatibilität mit den vorhandenen Profilen geprüft werden kann. Dies gewährleistet eine passende Integration in bestehende Konstruktionen.
Gewindespezifikation
Der Maschinenfuß ist mit einer M8x35 Gewindespindel ausgestattet. Diese Spezifikation ist für die Montage an entsprechenden Aluminiumprofilen und Konstruktionen ausgelegt.
Anschlussmaße und Befestigung
Die Befestigungsbohrungen haben einen Durchmesser von 10 mm und ermöglichen die Montage mit Schrauben bis M10. Der Bohrungsabstand beträgt bei der 80 mm Ausführung 54 mm. Die zentrale Gewindespindel M8x35 bietet einen Verstellbereich, der je nach Anwendung eine präzise Höhenanpassung ermöglicht.
Montage und Handhabung
Montage am Gestell
Die Befestigung erfolgt über die Gewindespindel in entsprechenden Gewindelöchern oder Muttern am Maschinengestell. Bei Profilkonstruktionen können spezielle Profilmuttern verwendet werden. Die Montage ist werkzeugarm und erfordert nur einen Sechskantschlüssel.
Höheneinstellung
Die Höhenverstellung erfolgt über den integrierten Sechskant mit 14 mm Schlüsselweite. Mit einem entsprechenden Maulschlüssel oder Sechskantschlüssel kann die M8x35 Gewindespindel gedreht und die gewünschte Höhe eingestellt werden. Die Tellerhöhe von 18 mm bietet dabei eine stabile Basis für die Lastaufnahme.
Bodenfixierung
Bei Bedarf können die Maschinenfüße zusätzlich über die seitlichen Bohrungen am Boden verschraubt werden. Dies ist besonders bei hohen Seitenkräften oder bei transportablen Maschinen empfehlenswert.
Wartung und Lebensdauer
Wartungsaufwand
Maschinenfüße sind weitgehend wartungsfrei konstruiert. Gelegentliche Reinigung und Überprüfung der Befestigungen sind ausreichend. Bei Einsatz in staubiger oder aggressiver Umgebung sollte eine regelmäßige Reinigung der Gewindespindel erfolgen.
Verschleißteile
Der Maschinenfuß ist als langlebiges Bauteil konzipiert. Die mechanischen Komponenten aus Nylon und verzinktem Stahl haben eine hohe Lebensdauer und erfordern keinen regelmäßigen Austausch von Verschleißteilen.
Lebensdauer
Bei ordnungsgemäßer Verwendung und regelmäßiger Wartung erreichen Maschinenfüße eine Lebensdauer von mehreren Jahren bis Jahrzehnten. Die korrosionsgeschützte verzinkte Oberfläche gewährleistet auch bei industrieller Nutzung eine lange Funktionsdauer.
Weiterführende Informationen
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
Technische Zeichnungen / Daten
D | M | H | h | B | d | W | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Maschinenfuß, 80 mm, M8 |
80 | M8x35 | 50 | 18 | 54 | 10 | 14 |
Häufig gestellte Fragen
Ja, die Transport- und Fußplatte kann auch auf unebenen Böden problemlos eingesetzt werden, insbesondere in Kombination mit verstellbaren Füßen oder Transportrollen. Durch diese Anpassungsmöglichkeiten lässt sich die Höhe jedes einzelnen Punktes individuell ausgleichen, sodass die gesamte Konstruktion eine stabile Basis erhält. Dadurch erhöht sich nicht nur die Standfestigkeit, sondern auch die Sicherheit bei der Nutzung, insbesondere in Werkstätten, Produktionshallen oder mobilen Aufbauten.
» Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Transport- und Fußplatte?
Die Platte sorgt für eine erhöhte Standfestigkeit und verleiht der Konstruktion Mobilität, wenn Rollen angebracht werden. Zudem schützt sie die Stirnseiten der Profile vor mechanischen Beschädigungen und Verschmutzungen. Die Verwendung von Aluminiumdruckguss macht sie besonders langlebig und robust. Insgesamt verbessert sie die Funktionalität und Langlebigkeit von Aluminiumprofil-Systemen.
» Gibt es für die Fußplatten passende Anbauteile?
Ja, für die Fußplatten bieten wir eine breite Auswahl an passenden Anbauteilen in unserem Shop an. Dazu gehören unter anderem Laufrollen, die eine flexible und mobilere Nutzung ermöglichen, sowie verschiedene Maschinenfüße, die für eine sichere und vibrationsgedämpfte Aufstellung sorgen.
» Welche Vorteile bietet eine Nivellierrolle gegenüber einem normalen Maschinenfuß?
Eine Nivellierrolle kombiniert zwei Funktionen in einem einzigen Bauteil: Sie ermöglicht sowohl das mühelose Bewegen schwerer Maschinen als auch eine präzise Höhenverstellung zur exakten Ausrichtung. Im Vergleich zu herkömmlichen Maschinenfüßen reduziert sie den Montageaufwand erheblich und bietet zugleich eine höhere Flexibilität bei der Positionierung und Aufstellung von Maschinen.
» Was sind die Vorteile von Nylon gegenüber anderen Kunststoffen?
Nylon bietet gegenüber vielen anderen Kunststoffen mehrere Vorteile. Es zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit und Belastbarkeit aus, wodurch es besonders widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchungen ist. Außerdem verfügt Nylon über eine gute Abrieb- und Verschleißfestigkeit, was es ideal für bewegliche oder reibungsintensive Anwendungen macht. Zusätzlich ist Nylon beständig gegenüber vielen Chemikalien und besitzt eine gute Wärmeformbeständigkeit. Aufgrund seiner geringen Feuchtigkeitsaufnahme behält es zudem seine mechanischen Eigenschaften auch unter feuchten Bedingungen besser bei als viele andere Kunststoffe.
» Wie lässt sich der Maschinenfuß in bestehende Konstruktionen integrieren?
Der Maschinenfuß lässt sich dank seines standardisierten Lochbilds und der Kompatibilität mit verschiedenen Profilen problemlos in bestehende Rahmen oder Systeme einbauen. Konstruktionen, die ursprünglich auf Rollen oder Gleitfüßen standen, können mit diesem Fuß nachgerüstet werden, um eine stationäre Lösung zu schaffen. Für diesen Artikel stellen wir die technischen Zeichnungen zur Verfügung, damit vor dem Kauf die Kompatibilität mit Ihren Profilen geprüft werden kann.
» Ist der Maschinenfuß vibrationsdämpfend?
Obwohl der Maschinenfuß selbst keine integrierte Dämpfung besitzt, trägt seine massive Bauweise in Kombination mit der festen Verankerung am Boden zur Reduktion von Vibrationen bei. Wenn Maschinen mit hohen Schwingungsfrequenzen betrieben werden, können zwischen Fuß und Boden zusätzliche Dämpfungselemente wie Gummipuffer, Antivibrationsplatten oder Maschinenmatten eingesetzt werden, um eine noch bessere Schwingungsisolierung zu erzielen.
» Wie trägt der Maschinenfuß zur Betriebssicherheit bei?
Durch seine hohe Stabilität und die Möglichkeit der festen Bodenverankerung minimiert der Maschinenfuß das Risiko von Kippbewegungen, Verrutschen oder Instabilität – auch bei dynamischen Belastungen. Das erhöht die Arbeitssicherheit für das Personal, verhindert Schäden an Maschinen und reduziert das Risiko von Unfällen durch schwankende oder unzureichend befestigte Konstruktionen.
» Für welche Anwendungen ist der Maschinenfuß besonders geeignet?
Der Maschinenfuß eignet sich ideal für alle Konstruktionen, die dauerhaft, stabil und fest auf dem Boden stehen sollen – etwa Maschinenrahmen, Werkzeugtische, Fertigungsstationen, Prüfstände oder automatisierte Anlagen. Besonders in der Produktion und im industriellen Sondermaschinenbau ist er ein bewährtes Element für sichere Standfestigkeit und Langlebigkeit.
» Welche Vorteile bietet dieser Maschinenfuß gegenüber Rollen, Gleitern oder einfachen Stellfüßen?
Im Gegensatz zu beweglichen Rollen oder höhenverstellbaren Stellfüßen bietet der Maschinenfuß eine starre und feste Verbindung zum Boden. Das erhöht die Stabilität der gesamten Konstruktion erheblich, insbesondere bei Maschinen mit hohen Kräften, wiederholten Bewegungen oder dynamischen Lastwechseln. Außerdem wird durch die direkte Bodenverankerung verhindert, dass sich die Maschine mit der Zeit verschiebt oder ungewollt bewegt.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu