Filter
–
Kühlen & Schmieren
Gelenkschlauch - Sperrhahn
Ab
1,85 €*
Produktübersicht
Gelenkschläuche mit Sperrhahn sind modulare Kühlmittelzuleitungssysteme für die präzise Steuerung und Verteilung von
Kühl- und Schmiermitteln in der spanabhebenden Metallbearbeitung. Die Produktfamilie umfasst verschiedene
Durchmesser und Längen, die sich durch ihre charakteristische Segmentbauweise auszeichnen. Jedes System besteht aus
einzelnen, miteinander verbundenen Gliedern, die eine flexible Positionierung des Kühlmittelstrahls ermöglichen. Der
integrierte Sperrhahn erlaubt die vollständige Kontrolle über den Kühlmittelfluss direkt am Einsatzort.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise
Die Gelenkschläuche bestehen aus mehreren kurzen Segmenten, die über kugelartige Verbindungen miteinander gekoppelt
sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine Beweglichkeit in alle Richtungen bei gleichzeitiger Formstabilität. Der
integrierte Sperrhahn fungiert als Absperrorgan zur Regulierung oder vollständigen Unterbrechung des
Kühlmittelflusses. Die Segmente lassen sich einzeln drehen und neigen, wodurch der Schlauch in nahezu jedem Winkel
positioniert werden kann. Die Verbindungstechnik gewährleistet dabei eine dichte Führung des Kühlmittels ohne
Leckagen an den Gelenkstellen.
Material und Oberflächenbehandlung
Die Standard-Ausführung wird aus ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol) gefertigt, einem
thermoplastischen Polymer mit hoher Schlagzähigkeit. Das Material weist eine ausgeprägte Beständigkeit gegen Öle,
Fette und die meisten industriellen Kühlschmierstoffe auf. Die Dauergebrauchstemperatur liegt bei maximal 80°C, der
Einsatzbereich erstreckt sich von 0°C bis 80°C. Die glatte Innenfläche minimiert Strömungsverluste und verhindert
Ablagerungen. Das Material zeigt eine hohe Alterungsbeständigkeit und behält seine mechanischen Eigenschaften auch
bei längerer Exposition gegenüber Witterungseinflüssen.
Anwendungsbereiche
Die Gelenkschlauch-Sperrhahn-Systeme finden primär in der zerspanenden Fertigung Anwendung:
Drehmaschinen zur gezielten Werkzeug- und Werkstückkühlung
Fräsmaschinen für die punktgenaue Kühlmittelzufuhr bei komplexen Bearbeitungen
Schleifmaschinen zur kontinuierlichen Schleifzonenkühlung
Bohrwerke für die Tiefbohrkühlung
Sägeeinrichtungen zur Schnittkühlung
Bearbeitungszentren mit mehreren Kühlmittelkreisläufen
Technische Vorteile
Die modulare Bauweise ermöglicht eine Längenanpassung durch Hinzufügen oder Entfernen von Segmenten. Die
Formstabilität nach Positionierung eliminiert die Notwendigkeit zusätzlicher Halterungen. Der integrierte Sperrhahn
erlaubt eine stufenlose Durchflussregulierung ohne zusätzliche Ventiltechnik. Die chemische Beständigkeit
gewährleistet den Einsatz mit wasserbasierten Kühlmitteln, Ölen und synthetischen Kühlschmierstoffen. Die glatte
Innenkontur sorgt für gleichmäßige Strömungsverhältnisse ohne Turbulenzen. Die Segmentbauweise ermöglicht den
partiellen Austausch beschädigter Abschnitte ohne Kompletttausch des Systems.
Kompatibilität
Die Gelenkschlauch-Systeme sind mit verschiedenen Anschlusskomponenten kombinierbar. Gewindestutzen in
unterschiedlichen Normgrößen ermöglichen den direkten Anschluss an Maschinenkühlsysteme. Y-Verbindungsstücke
erlauben die Aufteilung des Kühlmittelstroms auf mehrere Austrittsstellen. Verschiedene Düsenformen wie Rund- und
Flachdüsen können am Ausgang montiert werden, um den Kühlmittelstrahl an die spezifische Bearbeitungsaufgabe
anzupassen. Die standardisierten Verbindungsmaße gewährleisten die Kompatibilität zwischen verschiedenen
Durchmessern und Herstellersystemen.
Montage und Handhabung
Die Installation erfolgt durch einfaches Zusammenstecken der einzelnen Segmente. Die kugelartigen Verbindungen rasten
hörbar ein und gewährleisten eine sichere Verbindung. Für eine optimale Montage wird die Verwendung einer speziellen
Gelenkschlauch-Montagezange empfohlen, die das Einrasten der Segmente erleichtert und eine gleichmäßige
Kraftverteilung sicherstellt. Die Positionierung erfolgt durch manuelles Biegen und Ausrichten der einzelnen
Glieder. Der Sperrhahn wird durch Drehen des Ventilgriffs betätigt, wobei eine Vierteldrehung zwischen vollständig
geöffnet und geschlossen liegt.
Wartung und Lebensdauer
Die Systeme erfordern minimale Wartung bei sachgemäßer Anwendung. Nach jedem Einsatz sollte eine Reinigung mit klarem
Wasser oder geeigneten Reinigungsmitteln erfolgen, um Materialablagerungen in den Gelenken zu verhindern. Die
Sperrhahnmechanik sollte regelmäßig auf Leichtgängigkeit geprüft und bei Bedarf mit säurefreiem Öl geschmiert
werden. Bei Verwendung innerhalb der spezifizierten Temperatur- und Druckbereiche ist mit einer mehrjährigen
Lebensdauer zu rechnen. Verschleißteile wie Dichtungen im Sperrhahn können bei Bedarf ausgetauscht werden. Die
modulare Bauweise ermöglicht den kostengünstigen Austausch einzelner beschädigter Segmente ohne Beeinträchtigung des
Gesamtsystems.
Weiterführende Informationen
Kühlen und Schmieren bei zerspanenden Prozessen – Ein umfassender Ratgeber
Dieser umfassende Blogbeitrag erklärt, wann und wie Kühlen und Schmieren in zerspanenden Prozessen sinnvoll eingesetzt werden. Dabei werden die Unterschiede und Vorteile beider Verfahren detailliert beleuchtet und verschiedene Kühl- und Schmiermittel vorgestellt, einschließlich ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile.
Technische Daten
» Material: ABS
» Einsatztemperatur: 0 °C - 80 °C
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Was ist ein Kühlmittelschlauch Gelenkschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ein Gelenkschlauch aus ist ein modular aufgebauter, flexibler Schlauch, der speziell für den Einsatz in der Metallbearbeitung und Zerspanung entwickelt wurde. Er besteht aus einzelnen, miteinander verbundenen Segmenten, die sich beliebig drehen und biegen lassen. Dadurch kann das Kühlmittel präzise und gezielt direkt an die Bearbeitungsstelle oder das Werkzeug geführt werden, was die Kühlung und Schmierung während des Zerspanungsprozesses optimiert."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet der Metall Gelenkschlauch gegenüber dem ABS Gelenkschlauch ?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Metall-Gelenkschlauch bietet im Vergleich zum ABS-Gelenkschlauch eine deutlich höhere Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie eine längere Lebensdauer und bessere Chemikalienresistenz. Der Kühlmittelschlauch lässt sich durch das Spiralgewebe in fast jeder beliebigen Position ausrichten, während die Metallummantelung vor heißen Spänen schützt. ABS-Gelenkschläuche sind dagegen flexibler und kostengünstiger, eignen sich aber eher für weniger belastete Einsatzbereiche."}},{"@type":"Question","name":"Wie funktioniert die Gelenkfunktion des Schlauchs?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Gelenkschlauch ist aus mehreren kurzen Segmenten zusammengesetzt, die über kugelartige Verbindungen verbunden sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache und präzise Positionierung in nahezu jedem Winkel. Die Segmente können einzeln gedreht werden, sodass der Kühlmittelfluss genau auf die gewünschte Stelle ausgerichtet werden kann, ohne dass dabei die Schlauchverbindung undicht wird."}},{"@type":"Question","name":"Wie einfach ist die Montage des Gelenkschlauchs?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Montage ist sehr einfach: Die einzelnen ABS-Segmente werden einfach ineinander gesteckt und durch die Gelenkkugeln fixiert. Für eine sichere und dauerhafte Verbindung kann optional eine Montagezange verwendet werden, die das Einrasten der Segmente erleichtert. Die Flexibilität der einzelnen Segmente ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedenste Maschinenaufbauten."}},{"@type":"Question","name":"Für welche Anwendungen eignet sich der Kühlmittelschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Kühlmittelschlauch wird hauptsächlich in der Zerspanungstechnik eingesetzt, zum Beispiel an Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Schleifmaschinen. Er sorgt dafür, dass Kühlschmierstoffe wie Öl-Wasser-Gemische, synthetische Kühlmittel oder Emulsionen direkt auf das Werkzeug oder Werkstück geleitet werden, um Hitze zu reduzieren, Verschleiß zu minimieren und die Bearbeitungsqualität zu verbessern."}},{"@type":"Question","name":"Gibt es Zubehör für den Kühlmittelschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, in unserem Portfolio finden Sie diverses Zubehör wie Gewindestutzen, die den Anschluss an Maschinen oder andere Schläuche erleichtern, sowie Y-Verbindungsstücke, mit denen man den Kühlmittelfluss aufteilen kann. Sperrhähne erlauben die einfache Regulierung oder das vollständige Abschalten des Kühlmittelstroms. So lässt sich der Gelenkschlauch individuell an verschiedene Betriebsanforderungen anpassen."}},{"@type":"Question","name":"Ist der Schlauch auch für Ölkühlung geeignet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Kühlmittel-Gelenkschlauch ist sowohl für wasserbasierte Kühlmittel als auch für Öle einsetzbar. Durch seine widerstandsfähigen Materialien wird er nicht von Schmierstoffen oder Schneidölen angegriffen. Dies macht ihn vielseitig für verschiedene Bearbeitungsprozesse nutzbar, egal ob beim Nass- oder Minimalmengenschmierverfahren. Wichtig ist nur, den Schlauch nach jedem Einsatz zu reinigen, um Materialablagerungen zu verhindern."}},{"@type":"Question","name":"Kann ich verschiedene Düsenformen verwenden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, der Gelenkschlauch ist mit unterschiedlichen Düsen kombinierbar. In unserem Sortiment finden Sie Runddüsen, die einen konzentrierten Strahl erzeugen, oder Flachdüsen, die das Kühlmittel breitflächiger verteilen. Die Auswahl der Düse hängt von der jeweiligen Bearbeitungssituation ab, da unterschiedliche Werkzeuge und Bearbeitungsarten verschiedene Kühlmittelflüsse erfordern."}},{"@type":"Question","name":"Aus welchem Material besteht der Gelenkschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Schlauch besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Dieses Material ist besonders robust, chemisch resistent gegen die meisten Kühlschmierstoffe und andere industrielle Flüssigkeiten und beständig gegenüber Witterungseinflüssen. Außerdem ist ABS leicht und trotzdem stabil, was den flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen ermöglicht."}}]}
» Was ist ein Kühlmittelschlauch Gelenkschlauch?
Ein Gelenkschlauch aus ist ein modular aufgebauter, flexibler Schlauch, der speziell für den Einsatz in der Metallbearbeitung und Zerspanung entwickelt wurde. Er besteht aus einzelnen, miteinander verbundenen Segmenten, die sich beliebig drehen und biegen lassen. Dadurch kann das Kühlmittel präzise und gezielt direkt an die Bearbeitungsstelle oder das Werkzeug geführt werden, was die Kühlung und Schmierung während des Zerspanungsprozesses optimiert.
» Welche Vorteile bietet der Metall Gelenkschlauch gegenüber dem ABS Gelenkschlauch ?
Der Metall-Gelenkschlauch bietet im Vergleich zum ABS-Gelenkschlauch eine deutlich höhere Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie eine längere Lebensdauer und bessere Chemikalienresistenz. Der Kühlmittelschlauch lässt sich durch das Spiralgewebe in fast jeder beliebigen Position ausrichten, während die Metallummantelung vor heißen Spänen schützt. ABS-Gelenkschläuche sind dagegen flexibler und kostengünstiger, eignen sich aber eher für weniger belastete Einsatzbereiche.
» Wie funktioniert die Gelenkfunktion des Schlauchs?
Der Gelenkschlauch ist aus mehreren kurzen Segmenten zusammengesetzt, die über kugelartige Verbindungen verbunden sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache und präzise Positionierung in nahezu jedem Winkel. Die Segmente können einzeln gedreht werden, sodass der Kühlmittelfluss genau auf die gewünschte Stelle ausgerichtet werden kann, ohne dass dabei die Schlauchverbindung undicht wird.
» Wie einfach ist die Montage des Gelenkschlauchs?
Die Montage ist sehr einfach: Die einzelnen ABS-Segmente werden einfach ineinander gesteckt und durch die Gelenkkugeln fixiert. Für eine sichere und dauerhafte Verbindung kann optional eine Montagezange verwendet werden, die das Einrasten der Segmente erleichtert. Die Flexibilität der einzelnen Segmente ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedenste Maschinenaufbauten.
» Für welche Anwendungen eignet sich der Kühlmittelschlauch?
Der Kühlmittelschlauch wird hauptsächlich in der Zerspanungstechnik eingesetzt, zum Beispiel an Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Schleifmaschinen. Er sorgt dafür, dass Kühlschmierstoffe wie Öl-Wasser-Gemische, synthetische Kühlmittel oder Emulsionen direkt auf das Werkzeug oder Werkstück geleitet werden, um Hitze zu reduzieren, Verschleiß zu minimieren und die Bearbeitungsqualität zu verbessern.
» Gibt es Zubehör für den Kühlmittelschlauch?
Ja, in unserem Portfolio finden Sie diverses Zubehör wie Gewindestutzen, die den Anschluss an Maschinen oder andere Schläuche erleichtern, sowie Y-Verbindungsstücke, mit denen man den Kühlmittelfluss aufteilen kann. Sperrhähne erlauben die einfache Regulierung oder das vollständige Abschalten des Kühlmittelstroms. So lässt sich der Gelenkschlauch individuell an verschiedene Betriebsanforderungen anpassen.
» Ist der Schlauch auch für Ölkühlung geeignet?
Der Kühlmittel-Gelenkschlauch ist sowohl für wasserbasierte Kühlmittel als auch für Öle einsetzbar. Durch seine widerstandsfähigen Materialien wird er nicht von Schmierstoffen oder Schneidölen angegriffen. Dies macht ihn vielseitig für verschiedene Bearbeitungsprozesse nutzbar, egal ob beim Nass- oder Minimalmengenschmierverfahren. Wichtig ist nur, den Schlauch nach jedem Einsatz zu reinigen, um Materialablagerungen zu verhindern.
» Kann ich verschiedene Düsenformen verwenden?
Ja, der Gelenkschlauch ist mit unterschiedlichen Düsen kombinierbar. In unserem Sortiment finden Sie Runddüsen, die einen konzentrierten Strahl erzeugen, oder Flachdüsen, die das Kühlmittel breitflächiger verteilen. Die Auswahl der Düse hängt von der jeweiligen Bearbeitungssituation ab, da unterschiedliche Werkzeuge und Bearbeitungsarten verschiedene Kühlmittelflüsse erfordern.
» Aus welchem Material besteht der Gelenkschlauch?
Der Schlauch besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Dieses Material ist besonders robust, chemisch resistent gegen die meisten Kühlschmierstoffe und andere industrielle Flüssigkeiten und beständig gegenüber Witterungseinflüssen. Außerdem ist ABS leicht und trotzdem stabil, was den flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen ermöglicht.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
.product-detail-description-text h3 {
color: #18181b;
font-size: 20px;
font-weight: 500;
margin: 35px 0 18px 0;
padding: 12px 0;
position: relative;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 2px;
border-bottom: 1px solid #27272a;
}
.product-detail-description-text h3::before {
content: '';
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
width: 40px;
height: 2px;
background: #1d60a5;
}
.product-detail-description-text h4 {
color: #3f3f46;
font-size: 14px;
font-weight: 500;
margin: 22px 0 12px 0;
padding: 10px 15px;
background: #fafafa;
border-left: 2px solid #1d60a5;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 1px;
}
.product-detail-description-text p {
text-align: justify;
}
.product-detail-description-text ul {
padding: 0;
margin: 20px 0;
list-style: none;
}
.product-detail-description-text li {
color: #3f3f46;
padding: 3px 0 2px 35px;
margin: 0;
position: relative;
}
.product-detail-description-text li::before {
content: '»';
position: absolute;
left: 15px;
top: 50%;
transform: translateY(-50%);
color: #1d60a5;
font-size: 16px;
font-weight: bold;
line-height: 1;
}
Gelenkschlauch Düse flach
Ab
0,80 €*
Produktübersicht
Die flache Düse für Kühlmittel-Gelenkschläuche stellt eine spezialisierte Komponente für Kühlmittelsysteme in der
spanabhebenden Fertigung dar. Als Endstück modularer Gelenkschlauchsysteme ermöglicht sie die gezielte,
breitflächige Verteilung von Kühlschmierstoffen direkt an der Bearbeitungsstelle. Die Düse ist als universelles
Zubehörteil für verschiedene Gelenkschlauchsysteme konzipiert und gewährleistet eine präzise Kühlmittelzufuhr bei
Dreh-, Fräs- und Schleifprozessen.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise
Die flache Bauform der Düse erzeugt einen breiten, gleichmäßigen Kühlmittelstrahl, der sich über eine größere Fläche
verteilt. Diese Konstruktion unterscheidet sich grundlegend von Runddüsen, die einen konzentrierten Punktstrahl
erzeugen. Die Düsengeometrie wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen eine flächige Kühlung erforderlich
ist.
Die Düse wird als Abschlusselement an das modulare Gelenkschlauchsystem montiert und bildet die Schnittstelle
zwischen Kühlmittelführung und Bearbeitungszone. Durch die flache Austrittsöffnung wird der Kühlmittelstrom in einen
laminar ausgerichteten Strahl umgeformt, der eine effektive Wärmeabfuhr von breiten Werkzeugschneiden oder größeren
Werkstückbereichen ermöglicht.
Material und Oberflächenbehandlung
Die Düse besteht aus ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol), einem technischen Thermoplast mit ausgeprägten
mechanischen und chemischen Eigenschaften. Das Material zeichnet sich durch hohe Schlagzähigkeit, Formstabilität und
Beständigkeit gegenüber den in der Metallbearbeitung üblichen Kühlschmierstoffen aus.
ABS weist eine ausgeprägte Resistenz gegenüber wasserbasierten Kühlmitteln, Schneidölen und synthetischen
Kühlschmierstoffen auf. Die Einsatztemperatur erstreckt sich von 0°C bis 80°C, wodurch die Düse für die meisten
Bearbeitungsprozesse geeignet ist. Die glatte Oberfläche des Materials verhindert Ablagerungen und erleichtert die
Reinigung.
Anwendungsbereiche
Die flache Düse findet vorrangig Einsatz in folgenden Bearbeitungsverfahren:
Planfräsen und Stirnfräsen mit breiten Werkzeugschneiden
Schleifen von Flächen und Konturen
Drehbearbeitung langer Werkstücke
Sägeoperationen mit Bandsägen oder Kreissägen
Bearbeitung von Werkstücken mit großen Spanquerschnitten
Die Düse eignet sich sowohl für die Nassbearbeitung mit vollständiger Überflutung als auch für die
Minimalmengenschmierung, bei der gezielt kleinere Kühlmittelmengen appliziert werden.
Technische Vorteile
Der breite, flache Kühlmittelstrahl bietet mehrere verfahrenstechnische Vorteile. Die gleichmäßige Verteilung des
Kühlschmierstoffs über die gesamte Schneidenbreite gewährleistet eine homogene Temperaturverteilung am Werkzeug.
Dies reduziert thermische Spannungen und verlängert die Standzeit der Schneidwerkzeuge.
Die laminare Strömungscharakteristik des flachen Strahls durchdringt den Dampfpolster, der sich bei hohen
Bearbeitungstemperaturen bildet, effektiver als ein Punktstrahl. Dadurch erreicht das Kühlmittel die eigentliche
Wirkzone zwischen Werkzeug und Werkstück zuverlässiger.
Weitere technische Vorteile umfassen:
Reduzierte Spritzneigung durch kontrollierten, flachen Strahl
Verbesserte Spanabfuhr bei breiten Spannuten
Geringere Kühlmittelverwirbelung im Arbeitsraum
Gleichmäßige Benetzung größerer Werkstückoberflächen
Kompatibilität
Die Düse ist für den Anschluss an genormte Gelenkschlauchsysteme mit 1/4" Anschluss ausgelegt. Sie ist kompatibel mit
ABS-Gelenkschläuchen sowie mit Metall-Gelenkschläuchen gleicher Dimension. Die Düse kann mit verschiedenen
Kühlmitteltypen verwendet werden, darunter:
Wasserbasierte Emulsionen
Synthetische Kühlschmierstoffe
Schneidöle auf Mineralölbasis
Biologisch abbaubare Kühlmittel
Die chemische Beständigkeit des ABS-Materials gewährleistet die Kompatibilität mit den gängigen pH-Bereichen
technischer Kühlschmierstoffe.
Montage und Handhabung
Die Installation erfolgt durch einfaches Aufstecken auf das letzte Segment des Gelenkschlauchs. Eine Klemmzange
erleichtert die sichere Befestigung und gewährleistet eine dichte Verbindung. Die Düse rastet hörbar in die
Kugelverbindung des Gelenkschlauchs ein und ist gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert.
Nach der Montage kann die Düse zusammen mit dem Gelenkschlauch in die gewünschte Position gebracht werden. Die
Ausrichtung des flachen Strahls lässt sich durch Drehen der Düse um die Längsachse präzise einstellen. Bei Bedarf
kann die Düse werkzeuglos demontiert und gegen andere Düsenformen ausgetauscht werden.
Wartung und Lebensdauer
Die Wartung beschränkt sich auf regelmäßige Reinigung zur Vermeidung von Ablagerungen. Nach jedem Einsatz sollte die
Düse mit klarem Wasser oder Druckluft durchgespült werden, um Rückstände von Kühlschmierstoffen und Metallabrieb zu
entfernen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann die Düse in handwarmer Reinigungslösung eingeweicht werden.
Die Lebensdauer der ABS-Düse hängt von den Einsatzbedingungen ab. Bei sachgemäßer Verwendung innerhalb des
spezifizierten Temperaturbereichs und regelmäßiger Reinigung ist mit einer mehrjährigen Nutzungsdauer zu rechnen.
Verschleißerscheinungen zeigen sich durch Verformung der Austrittsöffnung oder Rissbildung, was einen Austausch
erforderlich macht.
Wartungshinweise:
Regelmäßige Sichtprüfung auf Beschädigungen oder Verformungen
Kontrolle der Dichtheit an der Verbindungsstelle zum Gelenkschlauch
Vermeidung von mechanischen Belastungen und Stößen
Lagerung bei Raumtemperatur ohne direkte Sonneneinstrahlung
Weiterführende Informationen
Kühlen und Schmieren bei zerspanenden Prozessen – Ein umfassender Ratgeber
Dieser umfassende Blogbeitrag erklärt, wann und wie Kühlen und Schmieren in zerspanenden Prozessen sinnvoll eingesetzt werden. Dabei werden die Unterschiede und Vorteile beider Verfahren detailliert beleuchtet und verschiedene Kühl- und Schmiermittel vorgestellt, einschließlich ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile.
Technische Daten
» Material: ABS
» Einsatztemperatur: 0 °C - 80 °C
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Was ist ein Kühlmittelschlauch Gelenkschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ein Gelenkschlauch aus ist ein modular aufgebauter, flexibler Schlauch, der speziell für den Einsatz in der Metallbearbeitung und Zerspanung entwickelt wurde. Er besteht aus einzelnen, miteinander verbundenen Segmenten, die sich beliebig drehen und biegen lassen. Dadurch kann das Kühlmittel präzise und gezielt direkt an die Bearbeitungsstelle oder das Werkzeug geführt werden, was die Kühlung und Schmierung während des Zerspanungsprozesses optimiert."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet der Metall Gelenkschlauch gegenüber dem ABS Gelenkschlauch ?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Metall-Gelenkschlauch bietet im Vergleich zum ABS-Gelenkschlauch eine deutlich höhere Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie eine längere Lebensdauer und bessere Chemikalienresistenz. Der Kühlmittelschlauch lässt sich durch das Spiralgewebe in fast jeder beliebigen Position ausrichten, während die Metallummantelung vor heißen Spänen schützt. ABS-Gelenkschläuche sind dagegen flexibler und kostengünstiger, eignen sich aber eher für weniger belastete Einsatzbereiche."}},{"@type":"Question","name":"Wie funktioniert die Gelenkfunktion des Schlauchs?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Gelenkschlauch ist aus mehreren kurzen Segmenten zusammengesetzt, die über kugelartige Verbindungen verbunden sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache und präzise Positionierung in nahezu jedem Winkel. Die Segmente können einzeln gedreht werden, sodass der Kühlmittelfluss genau auf die gewünschte Stelle ausgerichtet werden kann, ohne dass dabei die Schlauchverbindung undicht wird."}},{"@type":"Question","name":"Wie einfach ist die Montage des Gelenkschlauchs?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Montage ist sehr einfach: Die einzelnen ABS-Segmente werden einfach ineinander gesteckt und durch die Gelenkkugeln fixiert. Für eine sichere und dauerhafte Verbindung kann optional eine Montagezange verwendet werden, die das Einrasten der Segmente erleichtert. Die Flexibilität der einzelnen Segmente ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedenste Maschinenaufbauten."}},{"@type":"Question","name":"Für welche Anwendungen eignet sich der Kühlmittelschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Kühlmittelschlauch wird hauptsächlich in der Zerspanungstechnik eingesetzt, zum Beispiel an Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Schleifmaschinen. Er sorgt dafür, dass Kühlschmierstoffe wie Öl-Wasser-Gemische, synthetische Kühlmittel oder Emulsionen direkt auf das Werkzeug oder Werkstück geleitet werden, um Hitze zu reduzieren, Verschleiß zu minimieren und die Bearbeitungsqualität zu verbessern."}},{"@type":"Question","name":"Gibt es Zubehör für den Kühlmittelschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, in unserem Portfolio finden Sie diverses Zubehör wie Gewindestutzen, die den Anschluss an Maschinen oder andere Schläuche erleichtern, sowie Y-Verbindungsstücke, mit denen man den Kühlmittelfluss aufteilen kann. Sperrhähne erlauben die einfache Regulierung oder das vollständige Abschalten des Kühlmittelstroms. So lässt sich der Gelenkschlauch individuell an verschiedene Betriebsanforderungen anpassen."}},{"@type":"Question","name":"Ist der Schlauch auch für Ölkühlung geeignet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Kühlmittel-Gelenkschlauch ist sowohl für wasserbasierte Kühlmittel als auch für Öle einsetzbar. Durch seine widerstandsfähigen Materialien wird er nicht von Schmierstoffen oder Schneidölen angegriffen. Dies macht ihn vielseitig für verschiedene Bearbeitungsprozesse nutzbar, egal ob beim Nass- oder Minimalmengenschmierverfahren. Wichtig ist nur, den Schlauch nach jedem Einsatz zu reinigen, um Materialablagerungen zu verhindern."}},{"@type":"Question","name":"Kann ich verschiedene Düsenformen verwenden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, der Gelenkschlauch ist mit unterschiedlichen Düsen kombinierbar. In unserem Sortiment finden Sie Runddüsen, die einen konzentrierten Strahl erzeugen, oder Flachdüsen, die das Kühlmittel breitflächiger verteilen. Die Auswahl der Düse hängt von der jeweiligen Bearbeitungssituation ab, da unterschiedliche Werkzeuge und Bearbeitungsarten verschiedene Kühlmittelflüsse erfordern."}},{"@type":"Question","name":"Aus welchem Material besteht der Gelenkschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Schlauch besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Dieses Material ist besonders robust, chemisch resistent gegen die meisten Kühlschmierstoffe und andere industrielle Flüssigkeiten und beständig gegenüber Witterungseinflüssen. Außerdem ist ABS leicht und trotzdem stabil, was den flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen ermöglicht."}}]}
» Was ist ein Kühlmittelschlauch Gelenkschlauch?
Ein Gelenkschlauch aus ist ein modular aufgebauter, flexibler Schlauch, der speziell für den Einsatz in der Metallbearbeitung und Zerspanung entwickelt wurde. Er besteht aus einzelnen, miteinander verbundenen Segmenten, die sich beliebig drehen und biegen lassen. Dadurch kann das Kühlmittel präzise und gezielt direkt an die Bearbeitungsstelle oder das Werkzeug geführt werden, was die Kühlung und Schmierung während des Zerspanungsprozesses optimiert.
» Welche Vorteile bietet der Metall Gelenkschlauch gegenüber dem ABS Gelenkschlauch ?
Der Metall-Gelenkschlauch bietet im Vergleich zum ABS-Gelenkschlauch eine deutlich höhere Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie eine längere Lebensdauer und bessere Chemikalienresistenz. Der Kühlmittelschlauch lässt sich durch das Spiralgewebe in fast jeder beliebigen Position ausrichten, während die Metallummantelung vor heißen Spänen schützt. ABS-Gelenkschläuche sind dagegen flexibler und kostengünstiger, eignen sich aber eher für weniger belastete Einsatzbereiche.
» Wie funktioniert die Gelenkfunktion des Schlauchs?
Der Gelenkschlauch ist aus mehreren kurzen Segmenten zusammengesetzt, die über kugelartige Verbindungen verbunden sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache und präzise Positionierung in nahezu jedem Winkel. Die Segmente können einzeln gedreht werden, sodass der Kühlmittelfluss genau auf die gewünschte Stelle ausgerichtet werden kann, ohne dass dabei die Schlauchverbindung undicht wird.
» Wie einfach ist die Montage des Gelenkschlauchs?
Die Montage ist sehr einfach: Die einzelnen ABS-Segmente werden einfach ineinander gesteckt und durch die Gelenkkugeln fixiert. Für eine sichere und dauerhafte Verbindung kann optional eine Montagezange verwendet werden, die das Einrasten der Segmente erleichtert. Die Flexibilität der einzelnen Segmente ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedenste Maschinenaufbauten.
» Für welche Anwendungen eignet sich der Kühlmittelschlauch?
Der Kühlmittelschlauch wird hauptsächlich in der Zerspanungstechnik eingesetzt, zum Beispiel an Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Schleifmaschinen. Er sorgt dafür, dass Kühlschmierstoffe wie Öl-Wasser-Gemische, synthetische Kühlmittel oder Emulsionen direkt auf das Werkzeug oder Werkstück geleitet werden, um Hitze zu reduzieren, Verschleiß zu minimieren und die Bearbeitungsqualität zu verbessern.
» Gibt es Zubehör für den Kühlmittelschlauch?
Ja, in unserem Portfolio finden Sie diverses Zubehör wie Gewindestutzen, die den Anschluss an Maschinen oder andere Schläuche erleichtern, sowie Y-Verbindungsstücke, mit denen man den Kühlmittelfluss aufteilen kann. Sperrhähne erlauben die einfache Regulierung oder das vollständige Abschalten des Kühlmittelstroms. So lässt sich der Gelenkschlauch individuell an verschiedene Betriebsanforderungen anpassen.
» Ist der Schlauch auch für Ölkühlung geeignet?
Der Kühlmittel-Gelenkschlauch ist sowohl für wasserbasierte Kühlmittel als auch für Öle einsetzbar. Durch seine widerstandsfähigen Materialien wird er nicht von Schmierstoffen oder Schneidölen angegriffen. Dies macht ihn vielseitig für verschiedene Bearbeitungsprozesse nutzbar, egal ob beim Nass- oder Minimalmengenschmierverfahren. Wichtig ist nur, den Schlauch nach jedem Einsatz zu reinigen, um Materialablagerungen zu verhindern.
» Kann ich verschiedene Düsenformen verwenden?
Ja, der Gelenkschlauch ist mit unterschiedlichen Düsen kombinierbar. In unserem Sortiment finden Sie Runddüsen, die einen konzentrierten Strahl erzeugen, oder Flachdüsen, die das Kühlmittel breitflächiger verteilen. Die Auswahl der Düse hängt von der jeweiligen Bearbeitungssituation ab, da unterschiedliche Werkzeuge und Bearbeitungsarten verschiedene Kühlmittelflüsse erfordern.
» Aus welchem Material besteht der Gelenkschlauch?
Der Schlauch besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Dieses Material ist besonders robust, chemisch resistent gegen die meisten Kühlschmierstoffe und andere industrielle Flüssigkeiten und beständig gegenüber Witterungseinflüssen. Außerdem ist ABS leicht und trotzdem stabil, was den flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen ermöglicht.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
.product-detail-description-text h3 {
color: #18181b;
font-size: 20px;
font-weight: 500;
margin: 35px 0 18px 0;
padding: 12px 0;
position: relative;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 2px;
border-bottom: 1px solid #27272a;
}
.product-detail-description-text h3::before {
content: '';
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
width: 40px;
height: 2px;
background: #1d60a5;
}
.product-detail-description-text h4 {
color: #3f3f46;
font-size: 14px;
font-weight: 500;
margin: 22px 0 12px 0;
padding: 10px 15px;
background: #fafafa;
border-left: 2px solid #1d60a5;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 1px;
}
.product-detail-description-text p {
text-align: justify;
}
.product-detail-description-text ul {
padding: 0;
margin: 20px 0;
list-style: none;
}
.product-detail-description-text li {
color: #3f3f46;
padding: 3px 0 2px 35px;
margin: 0;
position: relative;
}
.product-detail-description-text li::before {
content: '»';
position: absolute;
left: 15px;
top: 50%;
transform: translateY(-50%);
color: #1d60a5;
font-size: 16px;
font-weight: bold;
line-height: 1;
}
Gelenkschlauch Düse rund
Ab
0,82 €*
Die runde Düse für Kühlmittel-Gelenkschläuche wurde speziell für den Einsatz in CNC-Bearbeitungsumgebungen entwickelt. Hergestellt aus hochwertigem ABS-Kunststoff, bietet sie eine hervorragende Beständigkeit gegenüber Kühlmitteln und sorgt für eine effiziente und präzise Kühlung während des Bearbeitungsprozesses.
Die Düse verfügt über eine runde Form, die eine gleichmäßige Verteilung des Kühlmittels ermöglicht. Dadurch wird sichergestellt, dass das Kühlmittel optimal über die Werkzeugspitze und das Werkstück verteilt wird, um eine Überhitzung zu vermeiden und die Standzeit der Werkzeuge zu verbessern. Durch die präzise Ausrichtung des Kühlmittels wird außerdem die Spänebildung reduziert, was zu einer besseren Oberflächenqualität des bearbeiteten Teils führt.
Die ABS-Konstruktion der Düse gewährleistet eine hohe Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit, selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen in der CNC-Bearbeitung. ABS ist bekannt für seine gute chemische Beständigkeit gegenüber den meisten Kühlmitteln, sodass die Düse auch bei häufigem Kontakt mit verschiedenen Kühlschmierstoffen keine Leistungseinbußen zeigt.
Die Montage der Düse ist einfach und unkompliziert. Sie kann mit der entsprechenden Montagezange problemlos an vorhandenen Kühlmittel-Gelenkschläuchen befestigt werden und gewährleistet eine zuverlässige Verbindung, die ein Auslaufen des Kühlmittels verhindert. Dank ihrer kompakten Größe passt die runde Düse auch in beengte Arbeitsbereiche und ermöglicht eine flexible Positionierung für optimale Kühlung.
Weiterführende Informationen
Kühlen und Schmieren bei zerspanenden Prozessen – Ein umfassender Ratgeber
Dieser umfassende Blogbeitrag erklärt, wann und wie Kühlen und Schmieren in zerspanenden Prozessen sinnvoll eingesetzt werden. Dabei werden die Unterschiede und Vorteile beider Verfahren detailliert beleuchtet und verschiedene Kühl- und Schmiermittel vorgestellt, einschließlich ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile.
Technische Daten
» Material: ABS
» Einsatztemperatur: 0 °C - 80 °C
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Was ist ein Kühlmittelschlauch Gelenkschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ein Gelenkschlauch aus ist ein modular aufgebauter, flexibler Schlauch, der speziell für den Einsatz in der Metallbearbeitung und Zerspanung entwickelt wurde. Er besteht aus einzelnen, miteinander verbundenen Segmenten, die sich beliebig drehen und biegen lassen. Dadurch kann das Kühlmittel präzise und gezielt direkt an die Bearbeitungsstelle oder das Werkzeug geführt werden, was die Kühlung und Schmierung während des Zerspanungsprozesses optimiert."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet der Metall Gelenkschlauch gegenüber dem ABS Gelenkschlauch ?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Metall-Gelenkschlauch bietet im Vergleich zum ABS-Gelenkschlauch eine deutlich höhere Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie eine längere Lebensdauer und bessere Chemikalienresistenz. Der Kühlmittelschlauch lässt sich durch das Spiralgewebe in fast jeder beliebigen Position ausrichten, während die Metallummantelung vor heißen Spänen schützt. ABS-Gelenkschläuche sind dagegen flexibler und kostengünstiger, eignen sich aber eher für weniger belastete Einsatzbereiche."}},{"@type":"Question","name":"Wie funktioniert die Gelenkfunktion des Schlauchs?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Gelenkschlauch ist aus mehreren kurzen Segmenten zusammengesetzt, die über kugelartige Verbindungen verbunden sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache und präzise Positionierung in nahezu jedem Winkel. Die Segmente können einzeln gedreht werden, sodass der Kühlmittelfluss genau auf die gewünschte Stelle ausgerichtet werden kann, ohne dass dabei die Schlauchverbindung undicht wird."}},{"@type":"Question","name":"Wie einfach ist die Montage des Gelenkschlauchs?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Montage ist sehr einfach: Die einzelnen ABS-Segmente werden einfach ineinander gesteckt und durch die Gelenkkugeln fixiert. Für eine sichere und dauerhafte Verbindung kann optional eine Montagezange verwendet werden, die das Einrasten der Segmente erleichtert. Die Flexibilität der einzelnen Segmente ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedenste Maschinenaufbauten."}},{"@type":"Question","name":"Für welche Anwendungen eignet sich der Kühlmittelschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Kühlmittelschlauch wird hauptsächlich in der Zerspanungstechnik eingesetzt, zum Beispiel an Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Schleifmaschinen. Er sorgt dafür, dass Kühlschmierstoffe wie Öl-Wasser-Gemische, synthetische Kühlmittel oder Emulsionen direkt auf das Werkzeug oder Werkstück geleitet werden, um Hitze zu reduzieren, Verschleiß zu minimieren und die Bearbeitungsqualität zu verbessern."}},{"@type":"Question","name":"Gibt es Zubehör für den Kühlmittelschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, in unserem Portfolio finden Sie diverses Zubehör wie Gewindestutzen, die den Anschluss an Maschinen oder andere Schläuche erleichtern, sowie Y-Verbindungsstücke, mit denen man den Kühlmittelfluss aufteilen kann. Sperrhähne erlauben die einfache Regulierung oder das vollständige Abschalten des Kühlmittelstroms. So lässt sich der Gelenkschlauch individuell an verschiedene Betriebsanforderungen anpassen."}},{"@type":"Question","name":"Ist der Schlauch auch für Ölkühlung geeignet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Kühlmittel-Gelenkschlauch ist sowohl für wasserbasierte Kühlmittel als auch für Öle einsetzbar. Durch seine widerstandsfähigen Materialien wird er nicht von Schmierstoffen oder Schneidölen angegriffen. Dies macht ihn vielseitig für verschiedene Bearbeitungsprozesse nutzbar, egal ob beim Nass- oder Minimalmengenschmierverfahren. Wichtig ist nur, den Schlauch nach jedem Einsatz zu reinigen, um Materialablagerungen zu verhindern."}},{"@type":"Question","name":"Kann ich verschiedene Düsenformen verwenden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, der Gelenkschlauch ist mit unterschiedlichen Düsen kombinierbar. In unserem Sortiment finden Sie Runddüsen, die einen konzentrierten Strahl erzeugen, oder Flachdüsen, die das Kühlmittel breitflächiger verteilen. Die Auswahl der Düse hängt von der jeweiligen Bearbeitungssituation ab, da unterschiedliche Werkzeuge und Bearbeitungsarten verschiedene Kühlmittelflüsse erfordern."}},{"@type":"Question","name":"Aus welchem Material besteht der Gelenkschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Schlauch besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Dieses Material ist besonders robust, chemisch resistent gegen die meisten Kühlschmierstoffe und andere industrielle Flüssigkeiten und beständig gegenüber Witterungseinflüssen. Außerdem ist ABS leicht und trotzdem stabil, was den flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen ermöglicht."}}]}
» Was ist ein Kühlmittelschlauch Gelenkschlauch?
Ein Gelenkschlauch aus ist ein modular aufgebauter, flexibler Schlauch, der speziell für den Einsatz in der Metallbearbeitung und Zerspanung entwickelt wurde. Er besteht aus einzelnen, miteinander verbundenen Segmenten, die sich beliebig drehen und biegen lassen. Dadurch kann das Kühlmittel präzise und gezielt direkt an die Bearbeitungsstelle oder das Werkzeug geführt werden, was die Kühlung und Schmierung während des Zerspanungsprozesses optimiert.
» Welche Vorteile bietet der Metall Gelenkschlauch gegenüber dem ABS Gelenkschlauch ?
Der Metall-Gelenkschlauch bietet im Vergleich zum ABS-Gelenkschlauch eine deutlich höhere Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie eine längere Lebensdauer und bessere Chemikalienresistenz. Der Kühlmittelschlauch lässt sich durch das Spiralgewebe in fast jeder beliebigen Position ausrichten, während die Metallummantelung vor heißen Spänen schützt. ABS-Gelenkschläuche sind dagegen flexibler und kostengünstiger, eignen sich aber eher für weniger belastete Einsatzbereiche.
» Wie funktioniert die Gelenkfunktion des Schlauchs?
Der Gelenkschlauch ist aus mehreren kurzen Segmenten zusammengesetzt, die über kugelartige Verbindungen verbunden sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache und präzise Positionierung in nahezu jedem Winkel. Die Segmente können einzeln gedreht werden, sodass der Kühlmittelfluss genau auf die gewünschte Stelle ausgerichtet werden kann, ohne dass dabei die Schlauchverbindung undicht wird.
» Wie einfach ist die Montage des Gelenkschlauchs?
Die Montage ist sehr einfach: Die einzelnen ABS-Segmente werden einfach ineinander gesteckt und durch die Gelenkkugeln fixiert. Für eine sichere und dauerhafte Verbindung kann optional eine Montagezange verwendet werden, die das Einrasten der Segmente erleichtert. Die Flexibilität der einzelnen Segmente ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedenste Maschinenaufbauten.
» Für welche Anwendungen eignet sich der Kühlmittelschlauch?
Der Kühlmittelschlauch wird hauptsächlich in der Zerspanungstechnik eingesetzt, zum Beispiel an Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Schleifmaschinen. Er sorgt dafür, dass Kühlschmierstoffe wie Öl-Wasser-Gemische, synthetische Kühlmittel oder Emulsionen direkt auf das Werkzeug oder Werkstück geleitet werden, um Hitze zu reduzieren, Verschleiß zu minimieren und die Bearbeitungsqualität zu verbessern.
» Gibt es Zubehör für den Kühlmittelschlauch?
Ja, in unserem Portfolio finden Sie diverses Zubehör wie Gewindestutzen, die den Anschluss an Maschinen oder andere Schläuche erleichtern, sowie Y-Verbindungsstücke, mit denen man den Kühlmittelfluss aufteilen kann. Sperrhähne erlauben die einfache Regulierung oder das vollständige Abschalten des Kühlmittelstroms. So lässt sich der Gelenkschlauch individuell an verschiedene Betriebsanforderungen anpassen.
» Ist der Schlauch auch für Ölkühlung geeignet?
Der Kühlmittel-Gelenkschlauch ist sowohl für wasserbasierte Kühlmittel als auch für Öle einsetzbar. Durch seine widerstandsfähigen Materialien wird er nicht von Schmierstoffen oder Schneidölen angegriffen. Dies macht ihn vielseitig für verschiedene Bearbeitungsprozesse nutzbar, egal ob beim Nass- oder Minimalmengenschmierverfahren. Wichtig ist nur, den Schlauch nach jedem Einsatz zu reinigen, um Materialablagerungen zu verhindern.
» Kann ich verschiedene Düsenformen verwenden?
Ja, der Gelenkschlauch ist mit unterschiedlichen Düsen kombinierbar. In unserem Sortiment finden Sie Runddüsen, die einen konzentrierten Strahl erzeugen, oder Flachdüsen, die das Kühlmittel breitflächiger verteilen. Die Auswahl der Düse hängt von der jeweiligen Bearbeitungssituation ab, da unterschiedliche Werkzeuge und Bearbeitungsarten verschiedene Kühlmittelflüsse erfordern.
» Aus welchem Material besteht der Gelenkschlauch?
Der Schlauch besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Dieses Material ist besonders robust, chemisch resistent gegen die meisten Kühlschmierstoffe und andere industrielle Flüssigkeiten und beständig gegenüber Witterungseinflüssen. Außerdem ist ABS leicht und trotzdem stabil, was den flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen ermöglicht.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
.product-detail-description-text h3 {
color: #18181b;
font-size: 20px;
font-weight: 500;
margin: 35px 0 18px 0;
padding: 12px 0;
position: relative;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 2px;
border-bottom: 1px solid #27272a;
}
.product-detail-description-text h3::before {
content: '';
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
width: 40px;
height: 2px;
background: #1d60a5;
}
.product-detail-description-text h4 {
color: #3f3f46;
font-size: 14px;
font-weight: 500;
margin: 22px 0 12px 0;
padding: 10px 15px;
background: #fafafa;
border-left: 2px solid #1d60a5;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 1px;
}
.product-detail-description-text p {
text-align: justify;
}
.product-detail-description-text ul {
padding: 0;
margin: 20px 0;
list-style: none;
}
.product-detail-description-text li {
color: #3f3f46;
padding: 3px 0 2px 35px;
margin: 0;
position: relative;
}
.product-detail-description-text li::before {
content: '»';
position: absolute;
left: 15px;
top: 50%;
transform: translateY(-50%);
color: #1d60a5;
font-size: 16px;
font-weight: bold;
line-height: 1;
}
Gelenkschlauch Gewindestutzen
Ab
0,80 €*
Unser hochwertiger Gewindestutzen aus ABS ist die ideale Lösung für den sicheren und zuverlässigen Anschluss von Kühlmittel-Gelenkschläuchen. Dieses unverzichtbare Zubehörteil wurde speziell entwickelt, um eine effiziente und dichte Verbindung zwischen Schlauch und anderen Komponenten des Kühlsystems zu gewährleisten.
Der Gewindestutzen zeichnet sich durch seine hohe Robustheit und Langlebigkeit aus. Hergestellt aus hochwertigem ABS-Kunststoff, ist er beständig gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen wie Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und chemischen Substanzen. Dadurch bleibt er auch unter anspruchsvollen Bedingungen stabil und funktionstüchtig.
Die präzise gefertigte Gewindestruktur ermöglicht eine mühelose Montage und eine sichere Verbindung mit anderen Gewindekomponenten. Dadurch wird eine auslaufsichere Verbindung gewährleistet, die ein ungewolltes Austreten von Kühlmittel verhindert und so den reibungslosen Betrieb des Kühlsystems gewährleistet. Die einzelnen Elemente können am einfachsten mit einer Gelenkschlauch Montagezange verbunden werden, um Ihre gewünschte Baugruppe sicher und schnell zu erstellen.
Unser Gewindestutzen aus ABS ist vielseitig einsetzbar und findet Anwendung in einer Vielzahl von Industriebereichen, darunter Automobiltechnik, Maschinenbau und Haustechnik. Er ist in verschiedenen Größen erhältlich, um den individuellen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.
Weiterführende Informationen
Kühlen und Schmieren bei zerspanenden Prozessen – Ein umfassender Ratgeber
Dieser umfassende Blogbeitrag erklärt, wann und wie Kühlen und Schmieren in zerspanenden Prozessen sinnvoll eingesetzt werden. Dabei werden die Unterschiede und Vorteile beider Verfahren detailliert beleuchtet und verschiedene Kühl- und Schmiermittel vorgestellt, einschließlich ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile.
Technische Daten
» Material: ABS
» Einsatztemperatur: 0 °C - 80 °C
Technische Zeichnungen / Daten
L1
L2
L3
G
W
d
Gelenkschlauch - Endstück, 1/2", Gewindestutzen
37,6
14,6
7,2
~ 20
21,4
13,8
Gelenkschlauch - Endstück, 1/4", Gewindestutzen
26,8
10,9
7
~ 12,7
14
8,3
Gelenkschlauch - Endstück, 1/8", Gewindestutzen
26,9
11,2
6,7
~ 9,2
13,8
6,25
Gelenkschlauch - Endstück, 3/8", Gewindestutzen
31,8
11,4
7,8
~ 16
18
11
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Was ist ein Kühlmittelschlauch Gelenkschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ein Gelenkschlauch aus ist ein modular aufgebauter, flexibler Schlauch, der speziell für den Einsatz in der Metallbearbeitung und Zerspanung entwickelt wurde. Er besteht aus einzelnen, miteinander verbundenen Segmenten, die sich beliebig drehen und biegen lassen. Dadurch kann das Kühlmittel präzise und gezielt direkt an die Bearbeitungsstelle oder das Werkzeug geführt werden, was die Kühlung und Schmierung während des Zerspanungsprozesses optimiert."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet der Metall Gelenkschlauch gegenüber dem ABS Gelenkschlauch ?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Metall-Gelenkschlauch bietet im Vergleich zum ABS-Gelenkschlauch eine deutlich höhere Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie eine längere Lebensdauer und bessere Chemikalienresistenz. Der Kühlmittelschlauch lässt sich durch das Spiralgewebe in fast jeder beliebigen Position ausrichten, während die Metallummantelung vor heißen Spänen schützt. ABS-Gelenkschläuche sind dagegen flexibler und kostengünstiger, eignen sich aber eher für weniger belastete Einsatzbereiche."}},{"@type":"Question","name":"Wie funktioniert die Gelenkfunktion des Schlauchs?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Gelenkschlauch ist aus mehreren kurzen Segmenten zusammengesetzt, die über kugelartige Verbindungen verbunden sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache und präzise Positionierung in nahezu jedem Winkel. Die Segmente können einzeln gedreht werden, sodass der Kühlmittelfluss genau auf die gewünschte Stelle ausgerichtet werden kann, ohne dass dabei die Schlauchverbindung undicht wird."}},{"@type":"Question","name":"Wie einfach ist die Montage des Gelenkschlauchs?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Montage ist sehr einfach: Die einzelnen ABS-Segmente werden einfach ineinander gesteckt und durch die Gelenkkugeln fixiert. Für eine sichere und dauerhafte Verbindung kann optional eine Montagezange verwendet werden, die das Einrasten der Segmente erleichtert. Die Flexibilität der einzelnen Segmente ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedenste Maschinenaufbauten."}},{"@type":"Question","name":"Für welche Anwendungen eignet sich der Kühlmittelschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Kühlmittelschlauch wird hauptsächlich in der Zerspanungstechnik eingesetzt, zum Beispiel an Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Schleifmaschinen. Er sorgt dafür, dass Kühlschmierstoffe wie Öl-Wasser-Gemische, synthetische Kühlmittel oder Emulsionen direkt auf das Werkzeug oder Werkstück geleitet werden, um Hitze zu reduzieren, Verschleiß zu minimieren und die Bearbeitungsqualität zu verbessern."}},{"@type":"Question","name":"Gibt es Zubehör für den Kühlmittelschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, in unserem Portfolio finden Sie diverses Zubehör wie Gewindestutzen, die den Anschluss an Maschinen oder andere Schläuche erleichtern, sowie Y-Verbindungsstücke, mit denen man den Kühlmittelfluss aufteilen kann. Sperrhähne erlauben die einfache Regulierung oder das vollständige Abschalten des Kühlmittelstroms. So lässt sich der Gelenkschlauch individuell an verschiedene Betriebsanforderungen anpassen."}},{"@type":"Question","name":"Ist der Schlauch auch für Ölkühlung geeignet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Kühlmittel-Gelenkschlauch ist sowohl für wasserbasierte Kühlmittel als auch für Öle einsetzbar. Durch seine widerstandsfähigen Materialien wird er nicht von Schmierstoffen oder Schneidölen angegriffen. Dies macht ihn vielseitig für verschiedene Bearbeitungsprozesse nutzbar, egal ob beim Nass- oder Minimalmengenschmierverfahren. Wichtig ist nur, den Schlauch nach jedem Einsatz zu reinigen, um Materialablagerungen zu verhindern."}},{"@type":"Question","name":"Kann ich verschiedene Düsenformen verwenden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, der Gelenkschlauch ist mit unterschiedlichen Düsen kombinierbar. In unserem Sortiment finden Sie Runddüsen, die einen konzentrierten Strahl erzeugen, oder Flachdüsen, die das Kühlmittel breitflächiger verteilen. Die Auswahl der Düse hängt von der jeweiligen Bearbeitungssituation ab, da unterschiedliche Werkzeuge und Bearbeitungsarten verschiedene Kühlmittelflüsse erfordern."}},{"@type":"Question","name":"Aus welchem Material besteht der Gelenkschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Schlauch besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Dieses Material ist besonders robust, chemisch resistent gegen die meisten Kühlschmierstoffe und andere industrielle Flüssigkeiten und beständig gegenüber Witterungseinflüssen. Außerdem ist ABS leicht und trotzdem stabil, was den flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen ermöglicht."}}]}
» Was ist ein Kühlmittelschlauch Gelenkschlauch?
Ein Gelenkschlauch aus ist ein modular aufgebauter, flexibler Schlauch, der speziell für den Einsatz in der Metallbearbeitung und Zerspanung entwickelt wurde. Er besteht aus einzelnen, miteinander verbundenen Segmenten, die sich beliebig drehen und biegen lassen. Dadurch kann das Kühlmittel präzise und gezielt direkt an die Bearbeitungsstelle oder das Werkzeug geführt werden, was die Kühlung und Schmierung während des Zerspanungsprozesses optimiert.
» Welche Vorteile bietet der Metall Gelenkschlauch gegenüber dem ABS Gelenkschlauch ?
Der Metall-Gelenkschlauch bietet im Vergleich zum ABS-Gelenkschlauch eine deutlich höhere Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie eine längere Lebensdauer und bessere Chemikalienresistenz. Der Kühlmittelschlauch lässt sich durch das Spiralgewebe in fast jeder beliebigen Position ausrichten, während die Metallummantelung vor heißen Spänen schützt. ABS-Gelenkschläuche sind dagegen flexibler und kostengünstiger, eignen sich aber eher für weniger belastete Einsatzbereiche.
» Wie funktioniert die Gelenkfunktion des Schlauchs?
Der Gelenkschlauch ist aus mehreren kurzen Segmenten zusammengesetzt, die über kugelartige Verbindungen verbunden sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache und präzise Positionierung in nahezu jedem Winkel. Die Segmente können einzeln gedreht werden, sodass der Kühlmittelfluss genau auf die gewünschte Stelle ausgerichtet werden kann, ohne dass dabei die Schlauchverbindung undicht wird.
» Wie einfach ist die Montage des Gelenkschlauchs?
Die Montage ist sehr einfach: Die einzelnen ABS-Segmente werden einfach ineinander gesteckt und durch die Gelenkkugeln fixiert. Für eine sichere und dauerhafte Verbindung kann optional eine Montagezange verwendet werden, die das Einrasten der Segmente erleichtert. Die Flexibilität der einzelnen Segmente ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedenste Maschinenaufbauten.
» Für welche Anwendungen eignet sich der Kühlmittelschlauch?
Der Kühlmittelschlauch wird hauptsächlich in der Zerspanungstechnik eingesetzt, zum Beispiel an Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Schleifmaschinen. Er sorgt dafür, dass Kühlschmierstoffe wie Öl-Wasser-Gemische, synthetische Kühlmittel oder Emulsionen direkt auf das Werkzeug oder Werkstück geleitet werden, um Hitze zu reduzieren, Verschleiß zu minimieren und die Bearbeitungsqualität zu verbessern.
» Gibt es Zubehör für den Kühlmittelschlauch?
Ja, in unserem Portfolio finden Sie diverses Zubehör wie Gewindestutzen, die den Anschluss an Maschinen oder andere Schläuche erleichtern, sowie Y-Verbindungsstücke, mit denen man den Kühlmittelfluss aufteilen kann. Sperrhähne erlauben die einfache Regulierung oder das vollständige Abschalten des Kühlmittelstroms. So lässt sich der Gelenkschlauch individuell an verschiedene Betriebsanforderungen anpassen.
» Ist der Schlauch auch für Ölkühlung geeignet?
Der Kühlmittel-Gelenkschlauch ist sowohl für wasserbasierte Kühlmittel als auch für Öle einsetzbar. Durch seine widerstandsfähigen Materialien wird er nicht von Schmierstoffen oder Schneidölen angegriffen. Dies macht ihn vielseitig für verschiedene Bearbeitungsprozesse nutzbar, egal ob beim Nass- oder Minimalmengenschmierverfahren. Wichtig ist nur, den Schlauch nach jedem Einsatz zu reinigen, um Materialablagerungen zu verhindern.
» Kann ich verschiedene Düsenformen verwenden?
Ja, der Gelenkschlauch ist mit unterschiedlichen Düsen kombinierbar. In unserem Sortiment finden Sie Runddüsen, die einen konzentrierten Strahl erzeugen, oder Flachdüsen, die das Kühlmittel breitflächiger verteilen. Die Auswahl der Düse hängt von der jeweiligen Bearbeitungssituation ab, da unterschiedliche Werkzeuge und Bearbeitungsarten verschiedene Kühlmittelflüsse erfordern.
» Aus welchem Material besteht der Gelenkschlauch?
Der Schlauch besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Dieses Material ist besonders robust, chemisch resistent gegen die meisten Kühlschmierstoffe und andere industrielle Flüssigkeiten und beständig gegenüber Witterungseinflüssen. Außerdem ist ABS leicht und trotzdem stabil, was den flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen ermöglicht.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
.product-detail-description-text h3 {
color: #18181b;
font-size: 20px;
font-weight: 500;
margin: 35px 0 18px 0;
padding: 12px 0;
position: relative;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 2px;
border-bottom: 1px solid #27272a;
}
.product-detail-description-text h3::before {
content: '';
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
width: 40px;
height: 2px;
background: #1d60a5;
}
.product-detail-description-text h4 {
color: #3f3f46;
font-size: 14px;
font-weight: 500;
margin: 22px 0 12px 0;
padding: 10px 15px;
background: #fafafa;
border-left: 2px solid #1d60a5;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 1px;
}
.product-detail-description-text p {
text-align: justify;
}
.product-detail-description-text ul {
padding: 0;
margin: 20px 0;
list-style: none;
}
.product-detail-description-text li {
color: #3f3f46;
padding: 3px 0 2px 35px;
margin: 0;
position: relative;
}
.product-detail-description-text li::before {
content: '»';
position: absolute;
left: 15px;
top: 50%;
transform: translateY(-50%);
color: #1d60a5;
font-size: 16px;
font-weight: bold;
line-height: 1;
}
Gelenkschlauch Y-Verbindungsstück
Ab
0,82 €*
Produktübersicht
Gelenkschlauch Y-Verbindungsstücke sind speziell entwickelte Komponenten für modulare Kühlmittelsysteme in der
spanabhebenden Fertigung. Diese Verbindungselemente ermöglichen die Aufteilung eines einzelnen Kühlmittelstroms auf
zwei separate Leitungen und erweitern damit die Funktionalität bestehender Gelenkschlauchsysteme. Die Y-Stücke sind
in verschiedenen Durchmesserausführungen erhältlich und gewährleisten eine effiziente Verteilung von
Kühlschmierstoffen, Dielektrika und anderen Prozessflüssigkeiten.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise
Das Y-Verbindungsstück zeichnet sich durch eine präzise gefertigte Dreiwege-Konstruktion aus, bei der ein Eingang auf
zwei gleichwertige Ausgänge aufgeteilt wird. Die Verbindungspunkte sind nach dem bewährten Kugel-Pfanne-Prinzip
gestaltet, wodurch sich angeschlossene Gelenkschlauchsegmente flexibel positionieren lassen. Die innenliegenden
Strömungskanäle sind strömungsoptimiert ausgeführt, um Turbulenzen und Druckverluste zu minimieren.
Die spezielle Bauweise gewährleistet dichte Verbindungen ohne zusätzliche Dichtungselemente. Durch die modulare
Konzeption lassen sich die Y-Stücke nahtlos in bestehende Gelenkschlauchsysteme integrieren und beliebig mit
weiteren Elementen wie geraden Segmenten, Winkeln oder Düsen kombinieren.
Material und Oberflächenbehandlung
Die Y-Verbindungsstücke werden aus hochwertigem ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol) gefertigt. Dieses
Material bietet eine ausgewogene Kombination aus mechanischer Festigkeit, chemischer Beständigkeit und
Langlebigkeit. Die Oberflächen sind glatt ausgeführt, um Ablagerungen zu vermeiden und die Reinigung zu
erleichtern.
Materialeigenschaften im Detail:
Hohe Beständigkeit gegen gängige Kühlschmierstoffe, Öle und wasserbasierte Emulsionen
Temperaturbeständigkeit im Bereich von 0°C bis 80°C für den dauerhaften Einsatz
Formstabilität auch bei mechanischer Belastung durch Schwingungen oder Stöße
UV-beständig für den Einsatz in unterschiedlichen Umgebungsbedingungen
Anwendungsbereiche
Die Y-Verbindungsstücke finden primär Anwendung in der spanabhebenden Fertigung und verwandten Bereichen der
Metallbearbeitung. Typische Einsatzgebiete umfassen:
Drehmaschinen zur simultanen Kühlung von Werkzeug und Werkstück
Fräsmaschinen für die Mehrpunktkühlung bei komplexen Bearbeitungen
Erodiermaschinen zur Verteilung von Dielektrika auf mehrere Spülkanäle
Schleifmaschinen für die gleichzeitige Kühlung verschiedener Bearbeitungszonen
Bohrwerke zur parallelen Versorgung mehrerer Werkzeugaufnahmen
Technische Vorteile
Der Einsatz von Y-Verbindungsstücken in Gelenkschlauchsystemen bietet mehrere technische Vorteile für die
Prozessoptimierung:
Strömungstechnische Eigenschaften: Die optimierte Innengeometrie sorgt für gleichmäßige
Durchflussraten an beiden Ausgängen. Verwirbelungen werden durch die abgerundeten Übergänge minimiert, was zu einem
konstanten Kühlmitteldruck führt.
Flexibilität der Anordnung: Durch die kugelgelenkähnlichen Verbindungen lassen sich die
angeschlossenen Schlauchsegmente in nahezu jedem Winkel ausrichten. Dies ermöglicht eine präzise Anpassung an
unterschiedliche Maschinengeometrien und Bearbeitungssituationen.
Systemerweiterung: Die Y-Stücke erlauben eine einfache Erweiterung bestehender Kühlmittelsysteme
ohne aufwendige Umbaumaßnahmen. Mehrere Y-Verbindungen können kaskadiert werden, um komplexe Verteilersysteme
aufzubauen.
Kompatibilität
Die Y-Verbindungsstücke sind vollständig kompatibel mit standardisierten Gelenkschlauchsystemen. Sie sind in
verschiedenen Durchmesserausführungen erhältlich, wobei die gängigste Variante von 1/4" auf 2x 1/4" aufteilt. Die
Verbindungsstücke lassen sich mit allen gängigen Systemkomponenten kombinieren:
Gerade und gewinkelte Gelenkschlauchsegmente gleichen Durchmessers
Verschiedene Düsentypen wie Rund-, Flach- und Breitstrahlldüsen
Absperrhähne und Durchflussregler zur individuellen Mengensteuerung
Gewindestutzen und Maschinenschnittstellen für den direkten Anschluss
Endkappen und Verschlussstopfen für nicht benötigte Ausgänge
Montage und Handhabung
Die Montage der Y-Verbindungsstücke erfolgt durch einfaches Zusammenstecken mit den angrenzenden
Gelenkschlauchelementen. Die kugelförmigen Verbindungselemente rasten hörbar ein und gewährleisten eine sichere,
dichte Verbindung. Für eine dauerhafte und belastbare Montage wird der Einsatz einer speziellen
Gelenkschlauch-Montagezange empfohlen, die das kontrollierte Zusammenfügen erleichtert und die Verbindungselemente
schont.
Montagehinweise:
Vor der Montage alle Verbindungsflächen auf Sauberkeit und Beschädigungen prüfen
Die Segmente gerade ausrichten und mit gleichmäßigem Druck zusammenfügen
Nach der Montage die Dichtheit durch einen Probelauf mit geringem Druck testen
Bei Bedarf können die Verbindungen durch leichtes Drehen nachjustiert werden
Wartung und Lebensdauer
Y-Verbindungsstücke aus ABS zeichnen sich durch ihre Wartungsarmut und lange Lebensdauer aus. Die chemische
Beständigkeit des Materials gewährleistet einen dauerhaften Einsatz auch bei aggressiven Kühlschmierstoffen.
Regelmäßige Reinigung verlängert die Nutzungsdauer und erhält die Funktionsfähigkeit des Systems.
Wartungsempfehlungen:
Nach jedem Einsatz mit klarem Wasser oder Druckluft durchspülen, um Ablagerungen zu vermeiden
Periodische Sichtprüfung auf Risse, Verformungen oder Verschleißerscheinungen
Bei Verwendung ölhaltiger Kühlmittel gelegentliche Reinigung mit milden Entfettungsmitteln
Lagerung in trockener Umgebung ohne direkte Sonneneinstrahlung
Austausch bei sichtbaren Beschädigungen oder nachlassender Dichtwirkung
Bei sachgemäßer Verwendung und Pflege erreichen die Y-Verbindungsstücke eine Lebensdauer von mehreren Jahren im
industriellen Dauereinsatz. Die robuste Konstruktion und die Materialqualität gewährleisten dabei gleichbleibende
Leistungsparameter über die gesamte Nutzungsdauer.
Weiterführende Informationen
Kühlen und Schmieren bei zerspanenden Prozessen – Ein umfassender Ratgeber
Dieser umfassende Blogbeitrag erklärt, wann und wie Kühlen und Schmieren in zerspanenden Prozessen sinnvoll eingesetzt werden. Dabei werden die Unterschiede und Vorteile beider Verfahren detailliert beleuchtet und verschiedene Kühl- und Schmiermittel vorgestellt, einschließlich ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile.
Technische Daten
» Material: ABS
» Einsatztemperatur: 0 °C - 80 °C
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Was ist ein Kühlmittelschlauch Gelenkschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ein Gelenkschlauch aus ist ein modular aufgebauter, flexibler Schlauch, der speziell für den Einsatz in der Metallbearbeitung und Zerspanung entwickelt wurde. Er besteht aus einzelnen, miteinander verbundenen Segmenten, die sich beliebig drehen und biegen lassen. Dadurch kann das Kühlmittel präzise und gezielt direkt an die Bearbeitungsstelle oder das Werkzeug geführt werden, was die Kühlung und Schmierung während des Zerspanungsprozesses optimiert."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet der Metall Gelenkschlauch gegenüber dem ABS Gelenkschlauch ?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Metall-Gelenkschlauch bietet im Vergleich zum ABS-Gelenkschlauch eine deutlich höhere Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie eine längere Lebensdauer und bessere Chemikalienresistenz. Der Kühlmittelschlauch lässt sich durch das Spiralgewebe in fast jeder beliebigen Position ausrichten, während die Metallummantelung vor heißen Spänen schützt. ABS-Gelenkschläuche sind dagegen flexibler und kostengünstiger, eignen sich aber eher für weniger belastete Einsatzbereiche."}},{"@type":"Question","name":"Wie funktioniert die Gelenkfunktion des Schlauchs?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Gelenkschlauch ist aus mehreren kurzen Segmenten zusammengesetzt, die über kugelartige Verbindungen verbunden sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache und präzise Positionierung in nahezu jedem Winkel. Die Segmente können einzeln gedreht werden, sodass der Kühlmittelfluss genau auf die gewünschte Stelle ausgerichtet werden kann, ohne dass dabei die Schlauchverbindung undicht wird."}},{"@type":"Question","name":"Wie einfach ist die Montage des Gelenkschlauchs?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Montage ist sehr einfach: Die einzelnen ABS-Segmente werden einfach ineinander gesteckt und durch die Gelenkkugeln fixiert. Für eine sichere und dauerhafte Verbindung kann optional eine Montagezange verwendet werden, die das Einrasten der Segmente erleichtert. Die Flexibilität der einzelnen Segmente ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedenste Maschinenaufbauten."}},{"@type":"Question","name":"Für welche Anwendungen eignet sich der Kühlmittelschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Kühlmittelschlauch wird hauptsächlich in der Zerspanungstechnik eingesetzt, zum Beispiel an Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Schleifmaschinen. Er sorgt dafür, dass Kühlschmierstoffe wie Öl-Wasser-Gemische, synthetische Kühlmittel oder Emulsionen direkt auf das Werkzeug oder Werkstück geleitet werden, um Hitze zu reduzieren, Verschleiß zu minimieren und die Bearbeitungsqualität zu verbessern."}},{"@type":"Question","name":"Gibt es Zubehör für den Kühlmittelschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, in unserem Portfolio finden Sie diverses Zubehör wie Gewindestutzen, die den Anschluss an Maschinen oder andere Schläuche erleichtern, sowie Y-Verbindungsstücke, mit denen man den Kühlmittelfluss aufteilen kann. Sperrhähne erlauben die einfache Regulierung oder das vollständige Abschalten des Kühlmittelstroms. So lässt sich der Gelenkschlauch individuell an verschiedene Betriebsanforderungen anpassen."}},{"@type":"Question","name":"Ist der Schlauch auch für Ölkühlung geeignet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Kühlmittel-Gelenkschlauch ist sowohl für wasserbasierte Kühlmittel als auch für Öle einsetzbar. Durch seine widerstandsfähigen Materialien wird er nicht von Schmierstoffen oder Schneidölen angegriffen. Dies macht ihn vielseitig für verschiedene Bearbeitungsprozesse nutzbar, egal ob beim Nass- oder Minimalmengenschmierverfahren. Wichtig ist nur, den Schlauch nach jedem Einsatz zu reinigen, um Materialablagerungen zu verhindern."}},{"@type":"Question","name":"Kann ich verschiedene Düsenformen verwenden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, der Gelenkschlauch ist mit unterschiedlichen Düsen kombinierbar. In unserem Sortiment finden Sie Runddüsen, die einen konzentrierten Strahl erzeugen, oder Flachdüsen, die das Kühlmittel breitflächiger verteilen. Die Auswahl der Düse hängt von der jeweiligen Bearbeitungssituation ab, da unterschiedliche Werkzeuge und Bearbeitungsarten verschiedene Kühlmittelflüsse erfordern."}},{"@type":"Question","name":"Aus welchem Material besteht der Gelenkschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Schlauch besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Dieses Material ist besonders robust, chemisch resistent gegen die meisten Kühlschmierstoffe und andere industrielle Flüssigkeiten und beständig gegenüber Witterungseinflüssen. Außerdem ist ABS leicht und trotzdem stabil, was den flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen ermöglicht."}}]}
» Was ist ein Kühlmittelschlauch Gelenkschlauch?
Ein Gelenkschlauch aus ist ein modular aufgebauter, flexibler Schlauch, der speziell für den Einsatz in der Metallbearbeitung und Zerspanung entwickelt wurde. Er besteht aus einzelnen, miteinander verbundenen Segmenten, die sich beliebig drehen und biegen lassen. Dadurch kann das Kühlmittel präzise und gezielt direkt an die Bearbeitungsstelle oder das Werkzeug geführt werden, was die Kühlung und Schmierung während des Zerspanungsprozesses optimiert.
» Welche Vorteile bietet der Metall Gelenkschlauch gegenüber dem ABS Gelenkschlauch ?
Der Metall-Gelenkschlauch bietet im Vergleich zum ABS-Gelenkschlauch eine deutlich höhere Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie eine längere Lebensdauer und bessere Chemikalienresistenz. Der Kühlmittelschlauch lässt sich durch das Spiralgewebe in fast jeder beliebigen Position ausrichten, während die Metallummantelung vor heißen Spänen schützt. ABS-Gelenkschläuche sind dagegen flexibler und kostengünstiger, eignen sich aber eher für weniger belastete Einsatzbereiche.
» Wie funktioniert die Gelenkfunktion des Schlauchs?
Der Gelenkschlauch ist aus mehreren kurzen Segmenten zusammengesetzt, die über kugelartige Verbindungen verbunden sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache und präzise Positionierung in nahezu jedem Winkel. Die Segmente können einzeln gedreht werden, sodass der Kühlmittelfluss genau auf die gewünschte Stelle ausgerichtet werden kann, ohne dass dabei die Schlauchverbindung undicht wird.
» Wie einfach ist die Montage des Gelenkschlauchs?
Die Montage ist sehr einfach: Die einzelnen ABS-Segmente werden einfach ineinander gesteckt und durch die Gelenkkugeln fixiert. Für eine sichere und dauerhafte Verbindung kann optional eine Montagezange verwendet werden, die das Einrasten der Segmente erleichtert. Die Flexibilität der einzelnen Segmente ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedenste Maschinenaufbauten.
» Für welche Anwendungen eignet sich der Kühlmittelschlauch?
Der Kühlmittelschlauch wird hauptsächlich in der Zerspanungstechnik eingesetzt, zum Beispiel an Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Schleifmaschinen. Er sorgt dafür, dass Kühlschmierstoffe wie Öl-Wasser-Gemische, synthetische Kühlmittel oder Emulsionen direkt auf das Werkzeug oder Werkstück geleitet werden, um Hitze zu reduzieren, Verschleiß zu minimieren und die Bearbeitungsqualität zu verbessern.
» Gibt es Zubehör für den Kühlmittelschlauch?
Ja, in unserem Portfolio finden Sie diverses Zubehör wie Gewindestutzen, die den Anschluss an Maschinen oder andere Schläuche erleichtern, sowie Y-Verbindungsstücke, mit denen man den Kühlmittelfluss aufteilen kann. Sperrhähne erlauben die einfache Regulierung oder das vollständige Abschalten des Kühlmittelstroms. So lässt sich der Gelenkschlauch individuell an verschiedene Betriebsanforderungen anpassen.
» Ist der Schlauch auch für Ölkühlung geeignet?
Der Kühlmittel-Gelenkschlauch ist sowohl für wasserbasierte Kühlmittel als auch für Öle einsetzbar. Durch seine widerstandsfähigen Materialien wird er nicht von Schmierstoffen oder Schneidölen angegriffen. Dies macht ihn vielseitig für verschiedene Bearbeitungsprozesse nutzbar, egal ob beim Nass- oder Minimalmengenschmierverfahren. Wichtig ist nur, den Schlauch nach jedem Einsatz zu reinigen, um Materialablagerungen zu verhindern.
» Kann ich verschiedene Düsenformen verwenden?
Ja, der Gelenkschlauch ist mit unterschiedlichen Düsen kombinierbar. In unserem Sortiment finden Sie Runddüsen, die einen konzentrierten Strahl erzeugen, oder Flachdüsen, die das Kühlmittel breitflächiger verteilen. Die Auswahl der Düse hängt von der jeweiligen Bearbeitungssituation ab, da unterschiedliche Werkzeuge und Bearbeitungsarten verschiedene Kühlmittelflüsse erfordern.
» Aus welchem Material besteht der Gelenkschlauch?
Der Schlauch besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Dieses Material ist besonders robust, chemisch resistent gegen die meisten Kühlschmierstoffe und andere industrielle Flüssigkeiten und beständig gegenüber Witterungseinflüssen. Außerdem ist ABS leicht und trotzdem stabil, was den flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen ermöglicht.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
.product-detail-description-text h3 {
color: #18181b;
font-size: 20px;
font-weight: 500;
margin: 35px 0 18px 0;
padding: 12px 0;
position: relative;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 2px;
border-bottom: 1px solid #27272a;
}
.product-detail-description-text h3::before {
content: '';
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
width: 40px;
height: 2px;
background: #1d60a5;
}
.product-detail-description-text h4 {
color: #3f3f46;
font-size: 14px;
font-weight: 500;
margin: 22px 0 12px 0;
padding: 10px 15px;
background: #fafafa;
border-left: 2px solid #1d60a5;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 1px;
}
.product-detail-description-text p {
text-align: justify;
}
.product-detail-description-text ul {
padding: 0;
margin: 20px 0;
list-style: none;
}
.product-detail-description-text li {
color: #3f3f46;
padding: 3px 0 2px 35px;
margin: 0;
position: relative;
}
.product-detail-description-text li::before {
content: '»';
position: absolute;
left: 15px;
top: 50%;
transform: translateY(-50%);
color: #1d60a5;
font-size: 16px;
font-weight: bold;
line-height: 1;
}
Kühlmittelschlauch, Gelenkschlauch, ABS
Ab
1,54 €*
Produktübersicht
Unser hochwertiger Kühlmittelschlauch in Form eines flexiblen Gelenkschlauchs sorgt für die präzise Zuführung von
Kühlmittel genau an den Bearbeitungspunkt Ihrer Maschine. Der modular aufgebaute Schlauch kühlt nicht nur Werkzeug
und Werkstück effektiv, sondern spült auch zuverlässig Späne weg. Mit verschiedenen Durchmessern anpassbar,
ist dieser Gelenkschlauch die ideale Lösung für alle, die Wert auf exakte Kühlmittelzuführung legen.
Produktmerkmale
Der Kühlmittelschlauch überzeugt durch seine modulare Bauweise aus einzelnen Segmenten, die maximale Flexibilität
bieten. Erhältlich mit verschiedenen Düsenformen wie Runddüse oder Flachdüse passt er sich jeder Anforderung an.
Das hochwertige ABS-Material (Acrylnitril-Butadien-Styrol) garantiert eine hohe Beständigkeit gegen Öle, Fette sowie
Witterungseinflüsse und ist für eine Dauergebrauchstemperatur von max. 80 °C ausgelegt. Verschiedene Durchmesser
ermöglichen eine individuelle Anpassung an Ihre Anwendung.
Anwendungsbereiche
Der Kühlmittelschlauch ist unverzichtbar für alle modernen Werkzeugmaschinen wie CNC-Fräsen, Drehmaschinen,
Schleifmaschinen und Erodiermaschinen. Überall dort, wo eine punktgenaue und flexible Kühlmittelzufuhr erforderlich
ist, leistet dieser Gelenkschlauch hervorragende Dienste. Besonders beim Fräsen präziser Werkstücke schützt er
Werkzeug und Material durch gezielte Kühlung und verbessert gleichzeitig die Oberflächenqualität durch effektives
Spänemanagement.
Vorteile
Mit unserem Gelenkschlauch profitieren Sie von einer präzisen und stabilen Ausrichtung des Kühlmittelstrahls exakt
auf den Bearbeitungspunkt. Das intelligente Baukastensystem ermöglicht individuelle Längen und Formen nach
Ihren Anforderungen. Die einfache Montage und Demontage – am besten mit einer Gelenkschlauch-Montagezange – spart
wertvolle Zeit. Die hohe Langlebigkeit des ABS-Materials reduziert Ihre Betriebskosten, während die optimale Kühlung
für verbesserte Werkzeugstandzeiten und hervorragende Bearbeitungsergebnisse sorgt.
Weiterführende Informationen
Kühlen und Schmieren bei zerspanenden Prozessen – Ein umfassender Ratgeber
Dieser umfassende Blogbeitrag erklärt, wann und wie Kühlen und Schmieren in zerspanenden Prozessen sinnvoll eingesetzt werden. Dabei werden die Unterschiede und Vorteile beider Verfahren detailliert beleuchtet und verschiedene Kühl- und Schmiermittel vorgestellt, einschließlich ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile.
Technische Daten
» Material: ABS
» Einsatztemperatur: 0 °C - 80 °C
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Was ist ein Kühlmittelschlauch Gelenkschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ein Gelenkschlauch aus ist ein modular aufgebauter, flexibler Schlauch, der speziell für den Einsatz in der Metallbearbeitung und Zerspanung entwickelt wurde. Er besteht aus einzelnen, miteinander verbundenen Segmenten, die sich beliebig drehen und biegen lassen. Dadurch kann das Kühlmittel präzise und gezielt direkt an die Bearbeitungsstelle oder das Werkzeug geführt werden, was die Kühlung und Schmierung während des Zerspanungsprozesses optimiert."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet der Metall Gelenkschlauch gegenüber dem ABS Gelenkschlauch ?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Metall-Gelenkschlauch bietet im Vergleich zum ABS-Gelenkschlauch eine deutlich höhere Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie eine längere Lebensdauer und bessere Chemikalienresistenz. Der Kühlmittelschlauch lässt sich durch das Spiralgewebe in fast jeder beliebigen Position ausrichten, während die Metallummantelung vor heißen Spänen schützt. ABS-Gelenkschläuche sind dagegen flexibler und kostengünstiger, eignen sich aber eher für weniger belastete Einsatzbereiche."}},{"@type":"Question","name":"Wie funktioniert die Gelenkfunktion des Schlauchs?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Gelenkschlauch ist aus mehreren kurzen Segmenten zusammengesetzt, die über kugelartige Verbindungen verbunden sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache und präzise Positionierung in nahezu jedem Winkel. Die Segmente können einzeln gedreht werden, sodass der Kühlmittelfluss genau auf die gewünschte Stelle ausgerichtet werden kann, ohne dass dabei die Schlauchverbindung undicht wird."}},{"@type":"Question","name":"Wie einfach ist die Montage des Gelenkschlauchs?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Montage ist sehr einfach: Die einzelnen ABS-Segmente werden einfach ineinander gesteckt und durch die Gelenkkugeln fixiert. Für eine sichere und dauerhafte Verbindung kann optional eine Montagezange verwendet werden, die das Einrasten der Segmente erleichtert. Die Flexibilität der einzelnen Segmente ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedenste Maschinenaufbauten."}},{"@type":"Question","name":"Für welche Anwendungen eignet sich der Kühlmittelschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Kühlmittelschlauch wird hauptsächlich in der Zerspanungstechnik eingesetzt, zum Beispiel an Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Schleifmaschinen. Er sorgt dafür, dass Kühlschmierstoffe wie Öl-Wasser-Gemische, synthetische Kühlmittel oder Emulsionen direkt auf das Werkzeug oder Werkstück geleitet werden, um Hitze zu reduzieren, Verschleiß zu minimieren und die Bearbeitungsqualität zu verbessern."}},{"@type":"Question","name":"Gibt es Zubehör für den Kühlmittelschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, in unserem Portfolio finden Sie diverses Zubehör wie Gewindestutzen, die den Anschluss an Maschinen oder andere Schläuche erleichtern, sowie Y-Verbindungsstücke, mit denen man den Kühlmittelfluss aufteilen kann. Sperrhähne erlauben die einfache Regulierung oder das vollständige Abschalten des Kühlmittelstroms. So lässt sich der Gelenkschlauch individuell an verschiedene Betriebsanforderungen anpassen."}},{"@type":"Question","name":"Ist der Schlauch auch für Ölkühlung geeignet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Kühlmittel-Gelenkschlauch ist sowohl für wasserbasierte Kühlmittel als auch für Öle einsetzbar. Durch seine widerstandsfähigen Materialien wird er nicht von Schmierstoffen oder Schneidölen angegriffen. Dies macht ihn vielseitig für verschiedene Bearbeitungsprozesse nutzbar, egal ob beim Nass- oder Minimalmengenschmierverfahren. Wichtig ist nur, den Schlauch nach jedem Einsatz zu reinigen, um Materialablagerungen zu verhindern."}},{"@type":"Question","name":"Kann ich verschiedene Düsenformen verwenden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, der Gelenkschlauch ist mit unterschiedlichen Düsen kombinierbar. In unserem Sortiment finden Sie Runddüsen, die einen konzentrierten Strahl erzeugen, oder Flachdüsen, die das Kühlmittel breitflächiger verteilen. Die Auswahl der Düse hängt von der jeweiligen Bearbeitungssituation ab, da unterschiedliche Werkzeuge und Bearbeitungsarten verschiedene Kühlmittelflüsse erfordern."}},{"@type":"Question","name":"Aus welchem Material besteht der Gelenkschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Schlauch besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Dieses Material ist besonders robust, chemisch resistent gegen die meisten Kühlschmierstoffe und andere industrielle Flüssigkeiten und beständig gegenüber Witterungseinflüssen. Außerdem ist ABS leicht und trotzdem stabil, was den flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen ermöglicht."}}]}
» Was ist ein Kühlmittelschlauch Gelenkschlauch?
Ein Gelenkschlauch aus ist ein modular aufgebauter, flexibler Schlauch, der speziell für den Einsatz in der Metallbearbeitung und Zerspanung entwickelt wurde. Er besteht aus einzelnen, miteinander verbundenen Segmenten, die sich beliebig drehen und biegen lassen. Dadurch kann das Kühlmittel präzise und gezielt direkt an die Bearbeitungsstelle oder das Werkzeug geführt werden, was die Kühlung und Schmierung während des Zerspanungsprozesses optimiert.
» Welche Vorteile bietet der Metall Gelenkschlauch gegenüber dem ABS Gelenkschlauch ?
Der Metall-Gelenkschlauch bietet im Vergleich zum ABS-Gelenkschlauch eine deutlich höhere Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie eine längere Lebensdauer und bessere Chemikalienresistenz. Der Kühlmittelschlauch lässt sich durch das Spiralgewebe in fast jeder beliebigen Position ausrichten, während die Metallummantelung vor heißen Spänen schützt. ABS-Gelenkschläuche sind dagegen flexibler und kostengünstiger, eignen sich aber eher für weniger belastete Einsatzbereiche.
» Wie funktioniert die Gelenkfunktion des Schlauchs?
Der Gelenkschlauch ist aus mehreren kurzen Segmenten zusammengesetzt, die über kugelartige Verbindungen verbunden sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache und präzise Positionierung in nahezu jedem Winkel. Die Segmente können einzeln gedreht werden, sodass der Kühlmittelfluss genau auf die gewünschte Stelle ausgerichtet werden kann, ohne dass dabei die Schlauchverbindung undicht wird.
» Wie einfach ist die Montage des Gelenkschlauchs?
Die Montage ist sehr einfach: Die einzelnen ABS-Segmente werden einfach ineinander gesteckt und durch die Gelenkkugeln fixiert. Für eine sichere und dauerhafte Verbindung kann optional eine Montagezange verwendet werden, die das Einrasten der Segmente erleichtert. Die Flexibilität der einzelnen Segmente ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedenste Maschinenaufbauten.
» Für welche Anwendungen eignet sich der Kühlmittelschlauch?
Der Kühlmittelschlauch wird hauptsächlich in der Zerspanungstechnik eingesetzt, zum Beispiel an Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Schleifmaschinen. Er sorgt dafür, dass Kühlschmierstoffe wie Öl-Wasser-Gemische, synthetische Kühlmittel oder Emulsionen direkt auf das Werkzeug oder Werkstück geleitet werden, um Hitze zu reduzieren, Verschleiß zu minimieren und die Bearbeitungsqualität zu verbessern.
» Gibt es Zubehör für den Kühlmittelschlauch?
Ja, in unserem Portfolio finden Sie diverses Zubehör wie Gewindestutzen, die den Anschluss an Maschinen oder andere Schläuche erleichtern, sowie Y-Verbindungsstücke, mit denen man den Kühlmittelfluss aufteilen kann. Sperrhähne erlauben die einfache Regulierung oder das vollständige Abschalten des Kühlmittelstroms. So lässt sich der Gelenkschlauch individuell an verschiedene Betriebsanforderungen anpassen.
» Ist der Schlauch auch für Ölkühlung geeignet?
Der Kühlmittel-Gelenkschlauch ist sowohl für wasserbasierte Kühlmittel als auch für Öle einsetzbar. Durch seine widerstandsfähigen Materialien wird er nicht von Schmierstoffen oder Schneidölen angegriffen. Dies macht ihn vielseitig für verschiedene Bearbeitungsprozesse nutzbar, egal ob beim Nass- oder Minimalmengenschmierverfahren. Wichtig ist nur, den Schlauch nach jedem Einsatz zu reinigen, um Materialablagerungen zu verhindern.
» Kann ich verschiedene Düsenformen verwenden?
Ja, der Gelenkschlauch ist mit unterschiedlichen Düsen kombinierbar. In unserem Sortiment finden Sie Runddüsen, die einen konzentrierten Strahl erzeugen, oder Flachdüsen, die das Kühlmittel breitflächiger verteilen. Die Auswahl der Düse hängt von der jeweiligen Bearbeitungssituation ab, da unterschiedliche Werkzeuge und Bearbeitungsarten verschiedene Kühlmittelflüsse erfordern.
» Aus welchem Material besteht der Gelenkschlauch?
Der Schlauch besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Dieses Material ist besonders robust, chemisch resistent gegen die meisten Kühlschmierstoffe und andere industrielle Flüssigkeiten und beständig gegenüber Witterungseinflüssen. Außerdem ist ABS leicht und trotzdem stabil, was den flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen ermöglicht.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
.product-detail-description-text h3 {
color: #18181b;
font-size: 20px;
font-weight: 500;
margin: 35px 0 18px 0;
padding: 12px 0;
position: relative;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 2px;
border-bottom: 1px solid #27272a;
}
.product-detail-description-text h3::before {
content: '';
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
width: 40px;
height: 2px;
background: #1d60a5;
}
.product-detail-description-text h4 {
color: #3f3f46;
font-size: 14px;
font-weight: 500;
margin: 22px 0 12px 0;
padding: 10px 15px;
background: #fafafa;
border-left: 2px solid #1d60a5;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 1px;
}
.product-detail-description-text p {
text-align: justify;
}
.product-detail-description-text ul {
padding: 0;
margin: 20px 0;
list-style: none;
}
.product-detail-description-text li {
color: #3f3f46;
padding: 3px 0 2px 35px;
margin: 0;
position: relative;
}
.product-detail-description-text li::before {
content: '»';
position: absolute;
left: 15px;
top: 50%;
transform: translateY(-50%);
color: #1d60a5;
font-size: 16px;
font-weight: bold;
line-height: 1;
}
Kühlmittelschlauch, Gelenkschlauch, Metall
Ab
10,83 €*
Produktübersicht
Metall-Gelenkschläuche sind speziell entwickelte Kühlmittelschlauchsysteme für den professionellen Einsatz in
CNC-Bearbeitungszentren und Werkzeugmaschinen. Diese flexiblen Schlauchsysteme bestehen aus einem gelenkigen
Metallmantel mit einem innenliegenden PVC-Schlauch, durch den die Kühlschmierstoffe geleitet werden. Die
Produktfamilie umfasst verschiedene Dimensionen mit Anschlussgewinden von 1/4", 3/8" und 1/2" sowie
Längenausführungen von 300 mm bis 700 mm, wodurch unterschiedliche Maschinentypen und Bearbeitungsanforderungen
abgedeckt werden.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise
Die Gelenkschläuche verfügen über einen zweiteiligen Aufbau: Ein gelenkiger Metallmantel bildet die äußere Struktur
und ermöglicht die flexible Positionierung. Im Inneren dieses Metallmantels ist ein PVC-Schlauch montiert, durch den
das eigentliche Kühl- oder Schmiermittel fließt. Diese Konstruktion trennt die mechanische Führungsfunktion von der
Medienzuführung und gewährleistet sowohl Flexibilität als auch Dichtigkeit.
Der gelenkige Metallmantel besteht aus einzelnen, miteinander verbundenen Segmenten. Diese modulare Bauweise
ermöglicht eine stufenlose Positionierung in nahezu jedem
Winkel. Der innenliegende PVC-Schlauch ist durch den grünen Stopfen an den Enden gesichert und kann bei Bedarf sehr
einfach demontiert werden.
Material und Oberflächenbehandlung
Der äußere Metallmantel bietet robusten Schutz vor heißen Spänen und mechanischen Einwirkungen. Das metallische
Material gewährleistet eine hohe Temperaturbeständigkeit und schützt den innenliegenden PVC-Schlauch vor äußeren
Einflüssen. Der PVC-Schlauch selbst ist chemisch beständig gegen die gängigen Kühlschmierstoffe, Schneidöle und
synthetischen Kühlmittel. Diese Materialkombination verbindet die mechanische Stabilität des Metalls mit den
chemischen Eigenschaften des PVC-Materials.
Anwendungsbereiche
Die Metall-Gelenkschläuche finden hauptsächlich Anwendung in der spanabhebenden Fertigung an:
Drehmaschinen für die präzise Kühlung von Drehmeißeln und Werkstücken
Fräsmaschinen zur gezielten Kühlmittelzuführung an Fräswerkzeuge
Schleifmaschinen für die kontinuierliche Kühlung von Schleifscheiben
Bohrmaschinen zur Späneabfuhr und Werkzeugkühlung
Bearbeitungszentren mit automatischem Werkzeugwechsel
Die Schläuche eignen sich sowohl für wasserbasierte Kühlmittel als auch für Öle und sind damit für Nass- sowie
Minimalmengenschmierverfahren einsetzbar.
Technische Vorteile
Die Kombination aus gelenkigem Metallmantel und austauschbarem PVC-Innenrohr bietet entscheidende Vorteile: Der
Metallmantel gewährleistet mechanischen Schutz und Formstabilität, während der PVC-Schlauch für die sichere
Medienführung sorgt. Durch die Trennbarkeit beider Komponenten können verschlissene oder beschädigte PVC-Schläuche
kostengünstig ersetzt werden, ohne den gesamten Gelenkschlauch austauschen zu müssen.
Die wesentlichen technischen Eigenschaften umfassen:
Gelenkiger Metallmantel für flexible Positionierung und mechanischen Schutz
Austauschbarer PVC-Innenschlauch für die Medienführung
Hohe Temperaturbeständigkeit durch die schützende Metallummantelung
Chemikalienresistenz des PVC-Schlauchs gegen Kühlschmierstoffe
Formstabilität durch das integrierte Spiralgewebe im Metallmantel
Wirtschaftliche Wartung durch austauschbare Komponenten
Kompatibilität
Die Schläuche sind mit standardisierten Gewindeanschlüssen (1/4", 3/8", 1/2") ausgestattet und lassen sich problemlos
an bestehende Kühlmittelsysteme anschließen. Durch die Demontage der grünen Stopfen kann der PVC-Schlauch bei Bedarf
durch alternative Schläuche ersetzt werden, was eine Anpassung an spezielle Medien oder Anforderungen
ermöglicht.
Montage und Handhabung
Die Installation erfolgt durch einfaches Einschrauben in die vorhandenen Gewindeanschlüsse der Werkzeugmaschine oder
des Kühlmittelsystems. Die Gelenkfunktion des Metallmantels erlaubt eine werkzeuglose Ausrichtung durch manuelles
Biegen und Positionieren der einzelnen Segmente. Einmal eingestellt, behält der Schlauch seine Position bei und muss
nur bei Werkzeugwechsel oder Änderung der Bearbeitungsparameter neu justiert werden.
Ein besonderer Vorteil ist die einfache Wartbarkeit: Durch Entfernen der grünen Stopfen an den Enden kann der
innenliegende PVC-Schlauch problemlos entnommen und bei Bedarf ersetzt werden. Dies ermöglicht eine schnelle
Anpassung an verschiedene Medien oder den kostengünstigen Austausch bei Verschleiß, ohne den kompletten
Gelenkschlauch ersetzen zu müssen.
Wartung und Lebensdauer
Die Metall-Gelenkschläuche zeichnen sich durch ihre Wartungsfreundlichkeit aus. Nach jedem Einsatz sollte der
Schlauch durchgespült werden, um Materialablagerungen und Spänereste zu entfernen. Der modulare Aufbau mit
austauschbarem PVC-Innenschlauch reduziert die Wartungskosten erheblich, da bei Verschleiß oder Beschädigung nur der
Innenschlauch gewechselt werden muss.
Die robuste Metallkonstruktion des äußeren Mantels gewährleistet eine lange Lebensdauer auch bei intensiver Nutzung
in der industriellen Fertigung. Der PVC-Schlauch ist resistent gegen Kühlschmierstoffe und Schneidöle, kann aber bei
Bedarf durch Demontage der grünen Stopfen einfach und kostengünstig ersetzt werden. Diese Konstruktion bietet eine
dauerhafte und wirtschaftliche Lösung für die Kühlmittelzuführung in der spanabhebenden Bearbeitung.
Weiterführende Informationen
Kühlen und Schmieren bei zerspanenden Prozessen – Ein umfassender Ratgeber
Dieser umfassende Blogbeitrag erklärt, wann und wie Kühlen und Schmieren in zerspanenden Prozessen sinnvoll eingesetzt werden. Dabei werden die Unterschiede und Vorteile beider Verfahren detailliert beleuchtet und verschiedene Kühl- und Schmiermittel vorgestellt, einschließlich ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile.
Technische Zeichnungen / Daten
L
l
D
M
s
d
Metall-Gelenkschlauch, 1/2", 700 mm lang
685
630
17
1/2"
20.8
5
Metall-Gelenkschlauch, 1/4", 300 mm lang
295
255
14
1/4"
17
4
Metall-Gelenkschlauch, 3/8", 600 mm lang
580
525
17
3/8"
20.8
5
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Was ist ein Kühlmittelschlauch Gelenkschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ein Gelenkschlauch aus ist ein modular aufgebauter, flexibler Schlauch, der speziell für den Einsatz in der Metallbearbeitung und Zerspanung entwickelt wurde. Er besteht aus einzelnen, miteinander verbundenen Segmenten, die sich beliebig drehen und biegen lassen. Dadurch kann das Kühlmittel präzise und gezielt direkt an die Bearbeitungsstelle oder das Werkzeug geführt werden, was die Kühlung und Schmierung während des Zerspanungsprozesses optimiert."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet der Metall Gelenkschlauch gegenüber dem ABS Gelenkschlauch ?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Metall-Gelenkschlauch bietet im Vergleich zum ABS-Gelenkschlauch eine deutlich höhere Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie eine längere Lebensdauer und bessere Chemikalienresistenz. Der Kühlmittelschlauch lässt sich durch das Spiralgewebe in fast jeder beliebigen Position ausrichten, während die Metallummantelung vor heißen Spänen schützt. ABS-Gelenkschläuche sind dagegen flexibler und kostengünstiger, eignen sich aber eher für weniger belastete Einsatzbereiche."}},{"@type":"Question","name":"Wie funktioniert die Gelenkfunktion des Schlauchs?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Gelenkschlauch ist aus mehreren kurzen Segmenten zusammengesetzt, die über kugelartige Verbindungen verbunden sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache und präzise Positionierung in nahezu jedem Winkel. Die Segmente können einzeln gedreht werden, sodass der Kühlmittelfluss genau auf die gewünschte Stelle ausgerichtet werden kann, ohne dass dabei die Schlauchverbindung undicht wird."}},{"@type":"Question","name":"Für welche Anwendungen eignet sich der Kühlmittelschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Kühlmittelschlauch wird hauptsächlich in der Zerspanungstechnik eingesetzt, zum Beispiel an Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Schleifmaschinen. Er sorgt dafür, dass Kühlschmierstoffe wie Öl-Wasser-Gemische, synthetische Kühlmittel oder Emulsionen direkt auf das Werkzeug oder Werkstück geleitet werden, um Hitze zu reduzieren, Verschleiß zu minimieren und die Bearbeitungsqualität zu verbessern."}},{"@type":"Question","name":"Gibt es Zubehör für den Kühlmittelschlauch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, in unserem Portfolio finden Sie diverses Zubehör wie Gewindestutzen, die den Anschluss an Maschinen oder andere Schläuche erleichtern, sowie Y-Verbindungsstücke, mit denen man den Kühlmittelfluss aufteilen kann. Sperrhähne erlauben die einfache Regulierung oder das vollständige Abschalten des Kühlmittelstroms. So lässt sich der Gelenkschlauch individuell an verschiedene Betriebsanforderungen anpassen."}},{"@type":"Question","name":"Ist der Schlauch auch für Ölkühlung geeignet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Kühlmittel-Gelenkschlauch ist sowohl für wasserbasierte Kühlmittel als auch für Öle einsetzbar. Durch seine widerstandsfähigen Materialien wird er nicht von Schmierstoffen oder Schneidölen angegriffen. Dies macht ihn vielseitig für verschiedene Bearbeitungsprozesse nutzbar, egal ob beim Nass- oder Minimalmengenschmierverfahren. Wichtig ist nur, den Schlauch nach jedem Einsatz zu reinigen, um Materialablagerungen zu verhindern."}},{"@type":"Question","name":"Kann ich verschiedene Düsenformen verwenden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, der Gelenkschlauch ist mit unterschiedlichen Düsen kombinierbar. In unserem Sortiment finden Sie Runddüsen, die einen konzentrierten Strahl erzeugen, oder Flachdüsen, die das Kühlmittel breitflächiger verteilen. Die Auswahl der Düse hängt von der jeweiligen Bearbeitungssituation ab, da unterschiedliche Werkzeuge und Bearbeitungsarten verschiedene Kühlmittelflüsse erfordern."}}]}
» Was ist ein Kühlmittelschlauch Gelenkschlauch?
Ein Gelenkschlauch aus ist ein modular aufgebauter, flexibler Schlauch, der speziell für den Einsatz in der Metallbearbeitung und Zerspanung entwickelt wurde. Er besteht aus einzelnen, miteinander verbundenen Segmenten, die sich beliebig drehen und biegen lassen. Dadurch kann das Kühlmittel präzise und gezielt direkt an die Bearbeitungsstelle oder das Werkzeug geführt werden, was die Kühlung und Schmierung während des Zerspanungsprozesses optimiert.
» Welche Vorteile bietet der Metall Gelenkschlauch gegenüber dem ABS Gelenkschlauch ?
Der Metall-Gelenkschlauch bietet im Vergleich zum ABS-Gelenkschlauch eine deutlich höhere Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie eine längere Lebensdauer und bessere Chemikalienresistenz. Der Kühlmittelschlauch lässt sich durch das Spiralgewebe in fast jeder beliebigen Position ausrichten, während die Metallummantelung vor heißen Spänen schützt. ABS-Gelenkschläuche sind dagegen flexibler und kostengünstiger, eignen sich aber eher für weniger belastete Einsatzbereiche.
» Wie funktioniert die Gelenkfunktion des Schlauchs?
Der Gelenkschlauch ist aus mehreren kurzen Segmenten zusammengesetzt, die über kugelartige Verbindungen verbunden sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache und präzise Positionierung in nahezu jedem Winkel. Die Segmente können einzeln gedreht werden, sodass der Kühlmittelfluss genau auf die gewünschte Stelle ausgerichtet werden kann, ohne dass dabei die Schlauchverbindung undicht wird.
» Für welche Anwendungen eignet sich der Kühlmittelschlauch?
Der Kühlmittelschlauch wird hauptsächlich in der Zerspanungstechnik eingesetzt, zum Beispiel an Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Schleifmaschinen. Er sorgt dafür, dass Kühlschmierstoffe wie Öl-Wasser-Gemische, synthetische Kühlmittel oder Emulsionen direkt auf das Werkzeug oder Werkstück geleitet werden, um Hitze zu reduzieren, Verschleiß zu minimieren und die Bearbeitungsqualität zu verbessern.
» Gibt es Zubehör für den Kühlmittelschlauch?
Ja, in unserem Portfolio finden Sie diverses Zubehör wie Gewindestutzen, die den Anschluss an Maschinen oder andere Schläuche erleichtern, sowie Y-Verbindungsstücke, mit denen man den Kühlmittelfluss aufteilen kann. Sperrhähne erlauben die einfache Regulierung oder das vollständige Abschalten des Kühlmittelstroms. So lässt sich der Gelenkschlauch individuell an verschiedene Betriebsanforderungen anpassen.
» Ist der Schlauch auch für Ölkühlung geeignet?
Der Kühlmittel-Gelenkschlauch ist sowohl für wasserbasierte Kühlmittel als auch für Öle einsetzbar. Durch seine widerstandsfähigen Materialien wird er nicht von Schmierstoffen oder Schneidölen angegriffen. Dies macht ihn vielseitig für verschiedene Bearbeitungsprozesse nutzbar, egal ob beim Nass- oder Minimalmengenschmierverfahren. Wichtig ist nur, den Schlauch nach jedem Einsatz zu reinigen, um Materialablagerungen zu verhindern.
» Kann ich verschiedene Düsenformen verwenden?
Ja, der Gelenkschlauch ist mit unterschiedlichen Düsen kombinierbar. In unserem Sortiment finden Sie Runddüsen, die einen konzentrierten Strahl erzeugen, oder Flachdüsen, die das Kühlmittel breitflächiger verteilen. Die Auswahl der Düse hängt von der jeweiligen Bearbeitungssituation ab, da unterschiedliche Werkzeuge und Bearbeitungsarten verschiedene Kühlmittelflüsse erfordern.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
.product-detail-description-text h3 {
color: #18181b;
font-size: 20px;
font-weight: 500;
margin: 35px 0 18px 0;
padding: 12px 0;
position: relative;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 2px;
border-bottom: 1px solid #27272a;
}
.product-detail-description-text h3::before {
content: '';
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
width: 40px;
height: 2px;
background: #1d60a5;
}
.product-detail-description-text h4 {
color: #3f3f46;
font-size: 14px;
font-weight: 500;
margin: 22px 0 12px 0;
padding: 10px 15px;
background: #fafafa;
border-left: 2px solid #1d60a5;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 1px;
}
.product-detail-description-text p {
text-align: justify;
}
.product-detail-description-text ul {
padding: 0;
margin: 20px 0;
list-style: none;
}
.product-detail-description-text li {
color: #3f3f46;
padding: 3px 0 2px 35px;
margin: 0;
position: relative;
}
.product-detail-description-text li::before {
content: '»';
position: absolute;
left: 15px;
top: 50%;
transform: translateY(-50%);
color: #1d60a5;
font-size: 16px;
font-weight: bold;
line-height: 1;
}