Zum Hauptinhalt springen

Nutenstein mit Feder - Nut 10 M6

Produktinformationen "Nutenstein mit Feder - Nut 10 M6"

Produktübersicht

Die Nutensteine mit Feder sind speziell entwickelte Befestigungselemente für Aluminium-Profilsysteme, die sich durch ihre besondere Konstruktion auszeichnen. Diese Verbindungselemente ermöglichen eine flexible und sichere Befestigung von Komponenten in T-Nuten von Aluminiumprofilen. Die Produktfamilie umfasst Varianten für Nut 8 und Nut 10 mit verschiedenen Gewindegrößen von M3 bis M10, um unterschiedliche Anwendungsanforderungen abzudecken.

Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise

Der wesentliche Vorteil der Nutensteine mit Feder liegt in ihrem einschwenkbaren Design. Die integrierte Federmechanik ermöglicht es, den Nutenstein seitlich in die T-Nut einzuführen und durch eine Drehbewegung zu fixieren. Diese Konstruktion macht eine axiale Einführung von der Stirnseite des Profils überflüssig.

Das Federsystem sorgt für eine automatische Zentrierung des Nutensteins in der Nut und verhindert ein ungewolltes Verrutschen, insbesondere bei vertikalem Einbau. Die Feder hält den Nutenstein in seiner Position, bis er durch die Verschraubung endgültig fixiert wird.

Material und Oberflächenbehandlung

Die Nutensteine bestehen aus hochwertigem Stahl, der eine hohe mechanische Belastbarkeit und Langlebigkeit gewährleistet. Die galvanische Verzinkung der Oberfläche bietet einen zuverlässigen Korrosionsschutz und verlängert die Lebensdauer der Komponenten erheblich.

Diese Oberflächenbehandlung macht die Nutensteine geeignet für den Einsatz in normalen Industrieumgebungen, wo sie vor Oxidation und oberflächlicher Korrosion geschützt sind.

Anwendungsbereiche

  • Maschinenbau und Anlagenbau
  • Automatisierungstechnik
  • Konstruktion von Arbeitsplätzen und Handhabungsgeräten
  • Förder- und Transporttechnik
  • Prüfstände und Vorrichtungen
  • Rahmen- und Gestellkonstruktionen
  • CNC-Maschinen und Werkzeughalterungen
  • Laborausstattung und Messtechnik

Technische Vorteile

Montagefreundlichkeit

Der größte Vorteil liegt in der nachträglichen Montage. Die Nutensteine können an jeder beliebigen Position in bereits montierte und verschraubte Profile eingesetzt werden, ohne dass eine Demontage der Konstruktion erforderlich ist.

Sicherheit gegen Verrutschen

Die Federmechanik sorgt für eine sichere Positionierung auch bei vertikalen Anwendungen. Dies ist besonders wichtig bei hängenden oder geneigten Konstruktionen.

Vielseitigkeit

Durch die verschiedenen verfügbaren Gewindegrößen können unterschiedliche Schraubentypen und Befestigungselemente verwendet werden, was eine hohe Flexibilität in der Konstruktion ermöglicht.

Kompatibilität

Die Nutensteine sind kompatibel mit handelsüblichen Aluminium-Profilsystemen mit T-Nuten der Größen 8 mm und 10 mm. Die verfügbaren Gewindegrößen decken die gängigen Schraubendimensionen ab:

  • Nut 8: Verfügbar mit Gewinden M3, M4, M5, M6, M8
  • Nut 10: Verfügbar mit Gewinden M5, M6, M8, M10

Vor dem Einsatz sollte die Nutöffnung des Profils exakt gemessen werden, um die korrekte Größe zu gewährleisten. Die bereitgestellten technischen Zeichnungen ermöglichen eine präzise Kompatibilitätsprüfung.

Montage und Handhabung

Einbau

Der Nutenstein wird seitlich in die T-Nut eingeführt und anschließend um 90 Grad gedreht, bis er in der gewünschten Position sitzt. Die Feder sorgt dabei für die richtige Ausrichtung und hält den Nutenstein temporär in Position.

Positionierung

Durch die seitliche Einführbarkeit kann der Nutenstein an jeder gewünschten Position entlang der Nut platziert werden, auch in bereits fertig montierten Konstruktionen.

Befestigung

Nach der Positionierung wird die entsprechende Schraube eingeführt und angezogen. Dabei wird der Nutenstein gegen die Nutwände gepresst und formschlüssig fixiert.

Wartung und Lebensdauer

Die Nutensteine sind als wartungsfreie Komponenten konzipiert. Die galvanische Verzinkung gewährleistet einen langanhaltenden Korrosionsschutz, der unter normalen Betriebsbedingungen über viele Jahre wirksam bleibt.

Bei ordnungsgemäßer Verwendung und angemessener Schraubenanzugskraft bieten die Nutensteine eine hohe mechanische Dauerfestigkeit. Die Stahlkonstruktion ist beständig gegen wiederholte Belastungszyklen und mechanischen Verschleiß.

Eine regelmäßige Sichtkontrolle der Verschraubungen wird empfohlen, um eine dauerhafte Sicherheit der Verbindung zu gewährleisten. Bei Bedarf können einzelne Nutensteine problemlos ausgetauscht werden, ohne die gesamte Konstruktion zu beeinträchtigen.

Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.

Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.

Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Stahl
» Oberfläche: galvanisch verzinkt
Technische Zeichnungen / Daten
T-nut with centering galvanized steel Slot 5, 6, 8, 10 aluminum profiles Item Bosch

  N B H T L M
Nutenstein mit Feder, Nut 10, M10
10 14 6,5 5,5 20 M10
Nutenstein mit Feder, Nut 10, M5
10 14 6,5 5,5 20 M5
Nutenstein mit Feder, Nut 10, M6
10 14 6,5 5,5 20 M6
Nutenstein mit Feder, Nut 10, M8
10 14 6,5 5,5 20 M8
Nutenstein mit Feder, Nut 8, M3
8 14 7,6 7 20 M3
Nutenstein mit Feder, Nut 8, M4
8 14 7,6 7 20 M4
Nutenstein mit Feder, Nut 8, M5
8 14 7,6 7 20 M5
Nutenstein mit Feder, Nut 8, M6
8 14 7,6 7 20 M6
Nutenstein mit Feder, Nut 8, M8
8 14 7,6 7 20 M8

Häufig gestellte Fragen
» Was ist der Vorteil gegenüber herkömmlichen Nutensteinen?
Der größte Vorteil liegt in der einfachen Montage: Diese Nutensteine können an jeder beliebigen Stelle des Profils eingeschwenkt werden. Ein lästiges Einschieben von der Profilseite entfällt komplett. Zusätzlich sorgt der Führungssteg für eine automatische Zentrierung in der Nut.

» Kann ich die Nutensteine nachträglich in bereits montierte Profile einsetzen?
Ja, das ist der große Vorteil dieser Nutensteine. Da sie einschwenkbar sind, können sie auch nachträglich an jeder beliebigen Position in bereits montierte Profile eingesetzt werden, ohne dass das Profil demontiert werden muss.

» Wie messe ich die Nutbreite meines Profils korrekt?
Um die Nutbreite des Profils korrekt zu messen, sollte am besten eine präzise Schieblehre verwendet werden. Messen Sie dabei die Breite der offenen Seite der Profilnut, also den Abstand zwischen den beiden inneren Kanten der Nut. Achten Sie darauf, dass die Schieblehre genau anliegt und nicht schräg gemessen wird, um ein exaktes Ergebnis zu erhalten. Die ermittelte Nutbreite ist entscheidend, damit der Winkel oder andere Verbindungselemente passgenau in die Nut eingeschoben werden können.

» Wie erkenne ich, welchen Nutenstein ich für mein Profil benötige?
Messen Sie zunächst die Nutöffnung Ihres Aluminiumprofils (5, 6, 8 oder 10 mm). Wählen Sie dann die passende Gewindegröße entsprechend Ihrer Schraube aus. Die technischen Zeichnungen in der Produktbeschreibung zeigen Ihnen alle Abmessungen und helfen bei der Auswahl.

» Welches Material und welche Oberflächenbehandlung haben die Nutensteine?
Die Nutensteine bestehen aus Stahl und sind galvanisch verzinkt. Diese Oberflächenbehandlung bietet einen guten Korrosionsschutz und sorgt für eine lange Lebensdauer der Komponenten.


Produktsicherheit:


Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren