POM Profilgleiter - Nut 8, schmal
0,80 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "POM Profilgleiter - Nut 8, schmal"
Die Profilgleiter aus weißem POM sind die ideale Lösung für die gleitende Lagerung von Aluminiumkonstruktionsprofilen oder die Anbringung verschiedener Anbauten wie Türen, Fenster, Werkzeuge, Schubladen und vieles mehr.
Hergestellt aus hochwertigem POM (Polyoxymethylen), einem langlebigen und robusten Kunststoffmaterial, bieten diese Profilgleiter eine ausgezeichnete Gleitfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Verschleiß und Abnutzung. Die weiße Farbe verleiht ihnen ein ästhetisches Erscheinungsbild und passt gut zu den meisten Umgebungen.
Die drei Vorbohrungen in den Profilgleitern ermöglichen eine einfache und flexible Befestigung von Anbauten an den Aluminiumprofilen. Sie können Türen, Fenster, Werkzeuge, Schubladen und andere Elemente sicher und zuverlässig montieren. Die Vorbohrungen sind strategisch positioniert, um eine stabile und ausgewogene Befestigung zu gewährleisten.
Darüber hinaus dienen diese Profilgleiter auch dazu, zwei Aluminiumprofile gleitend zu lagern. Dies ermöglicht eine reibungslose Bewegung der Profile und erleichtert deren Anpassung und Justierung. Dank der präzisen Fertigung passen die Profilgleiter perfekt zu den Aluminiumprofilen und gewährleisten eine zuverlässige und stabile Verbindung.
Weiterführende Informationen
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
Technische Zeichnungen / Daten
N | L | l | d | d1 | d2 | d3 | b | B | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
POM Profilgleiter Nut 10 |
10 | 80 | 25 | 3,5 | 5 | 6,6 | 4,6 | 18,9 | 37 |
POM Profilgleiter Nut 8 breit |
8 | 80 | 25 | 3,5 | 4,9 | 5,1 | 4,5 | 18 | 29,8 |
POM Profilgleiter Nut 8 schmal |
8 | 80 | 25 | 3,5 | 5 | 3 | 3,6 | 14,9 | 25,2 |
Häufig gestellte Fragen
Ein Profilgleiter ist ein gleitfähiges Element aus Kunststoff, das in die Nut eines Aluminiumprofils eingesetzt wird. Er ermöglicht eine leichte und geräuscharme Bewegung von Komponenten innerhalb der Profilnut. Besonders bei beweglichen Baugruppen wie Schiebetüren oder Führungssystemen kommt der Profilgleiter zum Einsatz. Durch seine spezielle Form sitzt er spielfrei und sicher im Profil.
» Wofür wird ein Profilgleiter verwendet?
Profilgleiter werden genutzt, um Bauteile entlang von Aluminiumprofilen zu verschieben. Beispielsweise bei Linearführungen, verstellbaren Modulen oder Schiebeelementen. Sie bieten eine kostengünstige, wartungsarme Alternative zu Kugel- oder Rollenführungen. Der Profilgleiter schützt dabei sowohl das Aluminium als auch die beweglichen Teile. Er eignet sich ideal für einfache, manuelle Verstellungen.
» Wie messe ich die Nutbreite meines Profils korrekt?
Um die Nutbreite des Profils korrekt zu messen, sollte am besten eine präzise Schieblehre verwendet werden. Messen Sie dabei die Breite der offenen Seite der Profilnut, also den Abstand zwischen den beiden inneren Kanten der Nut. Achten Sie darauf, dass die Schieblehre genau anliegt und nicht schräg gemessen wird, um ein exaktes Ergebnis zu erhalten. Die ermittelte Nutbreite ist entscheidend, damit der Winkel oder andere Verbindungselemente passgenau in die Nut eingeschoben werden können.
» Aus welchem Material besteht der Profilgleiter?
Der Profilgleiter besteht aus POM (Polyoxymethylen), einem besonders gleitfreudigen, abriebfesten und formstabilen Kunststoff. POM bietet eine hervorragende Reibungsarmut und ist gleichzeitig chemikalienbeständig. Dadurch bleibt die Gleitfähigkeit auch über lange Zeiträume erhalten. Zudem verursacht er keine Beschädigungen an den Aluminiumprofilen.
» Welche Vorteile bietet der Einsatz eines Profilgleiters?
Profilgleiter ermöglichen eine einfache, geräuschlose und kostengünstige Bewegung von Bauteilen auf Aluminiumprofilen. Sie reduzieren Reibung und schützen vor Abnutzung. Zudem benötigen sie kaum Einbauraum und lassen sich ohne spezielles Werkzeug montieren. Ideal für modulare Systeme mit häufigen Anpassungen.
» Wie wird der Profilgleiter montiert?
Zunächst sollte das Aluminiumprofil vorbereitet werden. Achten Sie darauf, dass die Nut frei von Schmutz, Spänen oder Beschädigungen ist, damit der Gleiter reibungslos eingeschoben werden kann. Der Profilgleiter wird in die Nut des Aluminiumprofils eingeschoben. Nach dem Einschieben lässt sich der Gleiter entlang der Nut verschieben und in der gewünschten Position platzieren. Dies ermöglicht eine flexible Montagepositionierung für das anzubringende Bauteil.
» Was sind die Vorteile von POM gegenüber anderen Kunststoffen?
POM (Polyoxymethylen) ist ein technischer Kunststoff mit hoher Festigkeit, Steifigkeit und exzellenten Gleiteigenschaften. Im Vergleich zu vielen anderen Kunststoffen nimmt er kaum Feuchtigkeit auf und bleibt dadurch sehr maßhaltig. Er ist chemikalienbeständig, gut zerspanbar und eignet sich besonders für präzise, bewegliche Bauteile wie Gleiter, Zahnräder oder Lager. Aufgrund seiner robusten Eigenschaften wird POM häufig im Maschinenbau, der Automatisierung und Medizintechnik eingesetzt.
» Welche Reibungseigenschaften hat der Profilgleiter?
Der Gleitwiderstand von POM-Profilgleitern ist sehr gering, ideal für Anwendungen mit gleichmäßiger, ruhiger Bewegung. In trockener Umgebung liegt der Reibungskoeffizient typischerweise zwischen 0,2 und 0,35. Das bedeutet, dass relativ wenig Kraft zum Verschieben benötigt wird. Schmierung ist nicht erforderlich, kann aber bei hohen Belastungen die Gleitfähigkeit verbessern.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu