Pneumatik T-Steckverbinder
1,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Pneumatik T-Steckverbinder"
Produktübersicht
Unsere hochwertigen Pneumatik T-Steckverbinder gehören zu den essentiellen Komponenten moderner Druckluftsysteme. Mit ihrer charakteristischen T-Form ermöglichen sie die einfache und effiziente Verzweigung oder Zusammenführung von drei Pneumatikschläuchen in einer Druckluftleitung. Durch das praktische Stecksystem erfolgt die Installation schnell und ohne Werkzeug - ideal für präzise und zuverlässige Pneumatik-Anwendungen, bei denen Zeit und Sicherheit zählen.
Produktmerkmale
Hochwertige Materialien wie POM, Messing und Edelstahl ermöglichen bei diesen pneumatischen T-Steckverbindern auch unter widrigen Bedingungen eine lange Lebensdauer. Edelstahlkrallen halten den Schlauch sicher und auf Dauer. Dennoch erlaubt die Muffe aus POM ein einfaches Lösen des Pneumatikschlauches. Die T-Steckverbinder sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich - wahlweise aus vernickeltem Messing, hochwertigem Edelstahl oder robustem Kunststoff (PA) für unterschiedliche Anforderungen und Umgebungsbedingungen.
Anwendungsbereiche
Unsere Pneumatik T-Stücke finden vielseitigen Einsatz in zahlreichen industriellen und handwerklichen Bereichen. Sie eignen sich hervorragend zur Druckluftverteilung in CNC-Maschinen, Automatisierungsanlagen und pneumatischen Steuerungssystemen. In Werkstattinstallationen dienen sie der flexiblen Leitungsführung und ermöglichen effiziente Abzweigungen von Hauptleitungen zu pneumatischen Werkzeugen und Geräten. Die T-Verbinder sind unentbehrlich, wo immer Druckluft verzweigt werden muss.
Vorteile
Die besonderen Stärken unserer T-Steckverbinder liegen in ihrer einfachen Handhabung. Sie ermöglichen eine werkzeuglose, sekundenschnelle Montage und Demontage der Schläuche bei gleichzeitig zuverlässiger Abdichtung im täglichen Druckluftbetrieb. Durch ihre kompakte Bauform bieten sie eine platzsparende Lösung zur Verzweigung von Pneumatikleitungen.
Technische Details
Unsere T-Steckverbinder sind für hohe Betriebsdrücke ausgelegt und zeigen hohe Temperaturbeständigkeit im Bereich von -20°C bis +80°C. Sie sind primär für Druckluftanwendungen konzipiert, eignen sich aber auch für andere gasförmige Medien. Verfügbar für gängige Schlauch-Außendurchmesser passen sie sich optimal Ihren spezifischen Anforderungen an. Die Ausführungen in vernickeltem Messing bieten zusätzlichen Korrosionsschutz für anspruchsvolle Umgebungen.
Weiterführende Informationen
In diesem Artikel wird die Funktionsweise von Druckminderern für Druckluft erläutert, die den Luftdruck stabilisieren und somit einen effizienten Betrieb sowie eine längere Lebensdauer von Geräten gewährleisten. Zudem werden verschiedene Anwendungsgebiete vorgestellt und wichtige Wartungsaspekte aufgezeigt.
Ratgeber zur Funktionsweise eines Pneumatikzylinders
Hier werden Sie über die Funktionsweise von Pneumatikzylindern, die in der Automatisierungstechnik zur Erzeugung mechanischer Bewegungen durch Druckluft eingesetzt werden informiert. Es wird ebenfalls auf den Aufbau, die Betriebsarten, Steuerung, Anwendungen sowie Wartung und Pflege dieser Antriebselemente eingegangen.
Die richtige Materialwahl bei Pneumatikschläuchen
Dieser Ratgeber informiert über die verschiedenen Materialarten von Pneumatikschläuchen, darunter Polyurethan (PU), Polyethylen (PE) und Polyamid (PA), und vergleicht ihre Vor- und Nachteile. Er hilft bei der Auswahl des richtigen Schlauchmaterials, basierend auf Faktoren wie Flexibilität, Abriebfestigkeit, Temperaturbeständigkeit und den spezifischen Anforderungen der Anwendung.
Technische Daten
Häufig gestellte Fragen
Typische Fehler bei der Installation sind die Verwendung falscher Schlauchgrößen sowie ein unvollständiges Einstecken des Pneumatikschlauches. Außerdem können Verschmutzungen an den Dichtflächen zu Problemen führen. Übermäßige Biegungen der Leitungen unmittelbar am Steckverbinder stellen ebenfalls eine häufige Fehlerquelle dar.
» Welche Druck- und Temperaturbereiche decken die Pneumatik Steckverbinder ab?
Die Pneumatik Steckverbinder wurden speziell entwickelt, um zuverlässig in Anwendungen mit Druckwerten von bis zu 10 bar eingesetzt zu werden. Zudem sind sie dafür ausgelegt, in einem breiten Temperaturbereich von -20 °C bis +80 °C störungsfrei zu funktionieren. Diese Eigenschaften machen die Steckverbinder besonders geeignet für verschiedene industrielle Einsatzgebiete, in denen sowohl moderate Druckbelastungen als auch wechselnde Temperaturen auftreten können.
» Wie überprüfe ich die Dichtigkeit der Pneumatik Steckverbinder nach der Installation?
Nach dem Einstecken sollte die Verbindung mit einem Drucklufttest überprüft werden. Leckstellen lassen sich oft mit Seifenwasser oder einem speziellen Lecksuchspray erkennen. Sollte die Verbindung eine Undichtigkeit aufweisen, bilden sich an der betroffenen Stelle kleine Bläschen.
» Wie dicht sind die Pneumatik Steckverbinder?
Die Pneumatik-Steckverbinder sind mit hochwertigen Dichtungen ausgestattet, die speziell für eine sichere Abdichtung entwickelt wurden. In der Regel kommen dabei O-Ringe aus den Materialien NBR (Nitrilkautschuk) oder FKM (Fluorkautschuk) zum Einsatz. Diese Dichtungen sorgen dafür, dass die Verbindung dauerhaft luftdicht bleibt und somit keine Leckagen im Druckluftsystem auftreten.
» Was ist ein Pneumatik T-Steckverbinder?
Ein Pneumatik T-Steckverbinder ist ein Verbindungselement, das es ermöglicht, drei Pneumatikschläuche in einer T-Form miteinander zu verbinden. Er wird hauptsächlich in Druckluftsystemen eingesetzt, um eine effiziente Verzweigung oder Zusammenführung von Luftleitungen zu gewährleisten.
» Wie erfolgt die Installation eines Pneumatik Steckverbinders?
Um einen Pneumatik-Steckverbinder zu montieren, schneiden Sie das Schlauchende gerade ab, reinigen Sie es und schieben Sie es vollständig in die Steckverbindung, bis es einrastet. Zum Lösen drücken Sie den Entriegelungsring und ziehen den Schlauch mit einer leichten Drehbewegung heraus. Dank des praktischen Stecksystems können die Pneumatikschläuche schnell und sicher verbunden werden, was besonders in Anwendungen mit häufigen Wartungs- oder Umrüstintervallen von Vorteil ist.
» Welche Materialien werden für die Pneumatik Steckverbinder verwendet?
Die Pneumatik Steckverbinder bestehen aus hochwertigen Materialien wie POM (Polyoxymethylen), Messing und Edelstahl. Diese Kombination sorgt für eine lange Lebensdauer und hohe Beständigkeit gegenüber mechanischen Belastungen und Korrosion.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu