Sunlu 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle - 1 kg, schwarz (black)
Produktinformationen "Sunlu 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle - 1 kg, schwarz (black)"
PLA+ ist eine Weiterentwicklung des bekannten PLA-Filaments für den 3D-Druck. Im Gegensatz zu PLA zeichnet sich PLA+ durch eine höhere Festigkeit und Härte aus, was zu besseren Druckeigenschaften führt. Darüber hinaus ist das Material auch resistenter gegen Hitze und UV-Licht und eignet sich daher besser für den Einsatz im Freien oder bei höheren Temperaturen.
Ein weiterer Vorteil von PLA+ ist die bessere Haftung zwischen den einzelnen Schichten, was zu einem insgesamt stabileren Druck führt. Auch die Oberflächenbeschaffenheit des gedruckten Objekts ist bei PLA+ glatter und homogener als bei PLA.
Die Firma Sunlu ist ein renommierter Hersteller von 3D-Druckmaterialien. Das Unternehmen ist für seine hochwertigen Filamente aus PLA, ABS und anderen Materialien bekannt und beliefert Kunden weltweit. Sunlu setzt auf modernste Technologie und strenge Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass jedes Filament den höchsten Standards entspricht.
Weiterführende Informationen
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
Häufig gestellte Fragen
Das Filament mit 1,75 mm Durchmesser ist mit den meisten FDM/FFF 3D-Druckern kompatibel, die diesen Filamentdurchmesser unterstützen. Besonders geeignet ist es für Drucker von Bambu Lab (A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon) und Creality (K1), für die bspw. ESUN spezielle Konfigurationsdateien bereitstellt.
» Was ist PLA+ und wie unterscheidet es sich von herkömmlichem PLA?
PLA+ ist eine Weiterentwicklung des klassischen PLA-Filaments und zeichnet sich durch eine höhere Festigkeit, Härte und bessere Schichthaftung aus. Im Vergleich zu herkömmlichem PLA bietet PLA+ verbesserte Druckeigenschaften, eine glattere Oberflächenbeschaffenheit und eine höhere Beständigkeit gegenüber Hitze und UV-Licht. Dies macht es besonders geeignet für Anwendungen im Freien oder bei höheren Temperaturen.
» Welche Druckparameter werden für das Sunlu PLA+ Filament empfohlen?
Für das PLA+ Filament von Sunlu wird eine Drucktemperatur von 200–230 °C empfohlen. Das beheizte Druckbett sollte auf 60–80 °C eingestellt werden, um eine optimale Haftung der ersten Schicht zu gewährleisten. Es wird empfohlen, die Druckgeschwindigkeit gemäß den Spezifikationen des 3D-Druckers anzupassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Aufgrund der Konstruktionsunterschiede der Drucker sind die genannten Daten als Richtwerte zu betrachten und die entsprechenden Werte sollten experimentell ermittelt werden.
» Ist das PLA+ Filament umweltfreundlich?
Ja, das PLA+ Filament ist aus Polymilchsäure (PLA) hergestellt, einem biologisch abbaubaren Material, das aus erneuerbaren Rohstoffen wie Maisstärke gewonnen wird. Es emittiert beim Drucken keinen unangenehmen Geruch und ist eine umweltfreundliche Wahl für den 3D-Druck.
» Wie lager ich das Filament richtig, um die Qualität zu erhalten?
Das Filament sollte trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden, da Feuchtigkeit die Druckqualität beeinträchtigen kann. Am besten wird die Rolle in der mitgelieferten Vakuumverpackung oder in einem luftdichten Behälter mit Trockenmittel aufbewahrt. Eine konstante Raumtemperatur und niedrige Luftfeuchtigkeit sind ideal, um das Material vor Verformungen und Qualitätsverlust zu schützen. So bleibt das Filament über lange Zeit druckbereit und liefert gleichbleibend gute Ergebnisse.
» Eignet sich PLA+ Filament für den Druck von funktionalen Bauteilen?
Ja, PLA+ Filament ist aufgrund seiner verbesserten Festigkeit und höheren Schlagzähigkeit gut für funktionale Bauteile geeignet, die mehr Belastung aushalten müssen als einfache Deko-Objekte. Es bietet eine gute Steifigkeit und ist weniger spröde als herkömmliches PLA. Dadurch lassen sich belastbare Prototypen, Gehäuse oder mechanische Teile drucken, die im Alltag eingesetzt werden können. Für besonders beanspruchte Teile empfiehlt es sich jedoch, die Anwendungsszenarien und Belastungsgrenzen genau zu prüfen.
» Welche Besonderheiten gibt es beim Drucken mit PLA+ im Vergleich zu anderen PLA-Filamenten?
PLA+ benötigt meist etwas höhere Drucktemperaturen als normales PLA, um optimale Schichthaftung und Oberflächenqualität zu erreichen. Zudem neigt es weniger zum Verziehen (Warping), was den Druckprozess vereinfacht. Die glatte Oberfläche sorgt für eine ansprechende Optik direkt aus dem Drucker, was Nachbearbeitung reduziert. Dennoch sollte man stets die empfohlenen Druckparameter beachten, um die besten Resultate zu erzielen.
» Kann ich das PLA+ Filament mit anderen Filamenten kombinieren?
Ja, das PLA+ Filament lässt sich problemlos mit anderen PLA-Varianten oder kompatiblen Materialien kombinieren, zum Beispiel beim Mehrfarbdruck oder beim Drucken von Multi-Material-Teilen. Wichtig ist, dass die Drucktemperaturen und Druckgeschwindigkeiten aufeinander abgestimmt sind, um eine gute Verbindung zwischen den Schichten sicherzustellen. Ein sauberer Wechsel des Filaments während des Druckprozesses vermeidet Verunreinigungen und sorgt für saubere Übergänge.
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
SunLu 3D
1000 High Street Bldg A
1000, Perth Amboy NJ 08861
USA
Mail: support@sunlu.com