Zum Hauptinhalt springen

Unterlegscheibe DIN125 V2A - 4,3 mm (M4), 1000 Stück

Produktinformationen "Unterlegscheibe DIN125 V2A - 4,3 mm (M4), 1000 Stück"

Die Unterlegscheibe nach DIN125 aus hochwertigem V2A Edelstahl (A2) verteilt die Vorspannkraft des Schraubenkopfes gleichmäßig auf eine größere Fläche. Durch diese optimale Kraftverteilung wird Ihr Werkstück effektiv geschont und vor Beschädigungen bewahrt.

Herausragende Eigenschaften des V2A Edelstahls

Unsere Unterlegscheiben aus V2A Edelstahl (auch bekannt als A2 Edelstahl oder 1.4301) bieten zahlreiche Vorteile:

  • Exzellente Korrosionsbeständigkeit: Beständig gegen Wasser, Wasserdampf, Luftfeuchtigkeit und schwache Säuren
  • Hohe Langlebigkeit: Kein Rosten oder Korrodieren selbst bei permanentem Außeneinsatz
  • Temperaturbeständigkeit: Einsetzbar bei Temperaturen von -50°C bis +300°C
  • Magnetische Eigenschaften: Nahezu vollständig nicht-magnetisch
  • Umweltfreundlich: 100% recycelbar und nachhaltig
  • Hygienisch: Leicht zu reinigen und keimabweisend
  • Ästhetisch ansprechend: Hochwertige, edle Optik für sichtbare Verbindungen

Anwendungsbereiche

Die vielseitige Unterlegscheibe DIN125 aus V2A Edelstahl eignet sich ideal für zahlreiche Anwendungen:

  • Bootsbau & Schifffahrt
  • Außenfassaden
  • Brückenbau
  • Automotive
  • Lebensmittelindustrie
  • Chemische Industrie
  • Sanitäranlagen
  • Photovoltaik
  • Windkraftanlagen
  • Küstenregionen

Normgerecht nach DIN125

Unsere Unterlegscheiben entsprechen vollständig der DIN125 Norm, die folgende Eigenschaften festlegt:

  • Standardisierte Form als Flachscheibe
  • Genormte Abmessungen für perfekte Kompatibilität
  • Präzise Toleranzen für höchste Passgenauigkeit
  • Gleichmäßige Materialstärke für optimale Kraftverteilung

Warum V2A Edelstahl die richtige Wahl ist

Im Vergleich zu herkömmlichen verzinkten oder Schwarzstahl-Unterlegscheiben bietet V2A Edelstahl entscheidende Vorteile:

Eigenschaft V2A Edelstahl Verzinkter Stahl
Korrosionsbeständigkeit Ausgezeichnet Begrenzt
Säurebeständigkeit Hohe Resistenz Geringe Resistenz
Lebensdauer im Außenbereich Jahrzehnte Wenige Jahre
Chemische Beständigkeit Sehr gut Gering
Nachrostungsrisiko Keines Hoch

Technische Spezifikationen

  • Material: V2A Edelstahl (A2, 1.4301)
  • Norm: DIN125 / ISO 7089
  • Härte: 150-200 HV
  • Oberflächenbeschaffenheit: Glatt, gratfrei
  • Verarbeitung: Präzisionsgestanzt und passiviert
  • Nickelgehalt: 8-10,5%
  • Chromgehalt: 17-19,5%

Empfohlene Einsatzbereiche

Besonders empfehlenswert für Anwendungen mit:

  • Feuchtigkeitseinwirkung oder direkter Wasserexposition
  • Saurem oder chemisch belastetem Umfeld
  • Hygienischen Anforderungen
  • Maritimem Klima, insbesondere in Küstennähe
  • Langfristig geplanten Installationen ohne Wartungsmöglichkeit
  • Wechselnden Witterungseinflüssen

Fazit: Mit unseren Unterlegscheiben DIN125 aus V2A Edelstahl entscheiden Sie sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt, das Ihre Schraubverbindungen langfristig sichert und Ihre Werkstücke optimal schützt. Die herausragende Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit machen diese Unterlegscheiben zur ersten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in nahezu allen Umgebungen.

Technische Daten
» Festigkeitsklasse: 70
» Material: Edelstahl V2A
Technische Zeichnungen / Daten
Washer V2A stainless steel DIN 125

  d1 d2 s
Unterlegscheibe DIN125 V2A, 3,2 mm (M3), 1000 Stück
3.2 7 0.5
Unterlegscheibe DIN125 V2A, 4,3 mm (M4), 1000 Stück
4.3 9 0.8
Unterlegscheibe DIN125 V2A, 5,3 mm (M5), 1000 Stück
5.3 10 1
Unterlegscheibe DIN125 V2A, 6,4 mm (M6), 1000 Stück
6.4 12 1.6

Häufig gestellte Fragen
» Gibt es passende Unterlegscheiben und Schrauben im Sortiment?
Ja, wir bieten passende Edelstahl-Unterlegscheiben und Schrauben in DIN-Norm und Edelstahl A2 – ideal zur Komplettierung Ihrer Verbindungstechnik.

» Was bedeutet "V2A" bzw. "Edelstahl A2"?
V2A oder Edelstahl A2 bezeichnet eine rostfreie Edelstahllegierung (1.4301), die korrosionsbeständig ist und sich ideal für den Innenbereich sowie für Anwendungen im Außenbereich ohne extreme Umwelteinflüsse eignet.

» Wie pflege ich V2A Schrauben und verhindere Korrosion?
  • Entfernen Sie Schmutz, Staub, Salz- oder Chemikalienrückstände regelmäßig mit klarem Wasser oder einem pH-neutralen Reinigungsmittel.
  • Bei leichten Korrosionsspuren kann ein Edelstahlreiniger oder ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel eingesetzt werden.
  • In sensiblen Anwendungen kann ein zusätzlicher Korrosionsschutz in Form eines geeigneten Sprays (z. B. PTFE-basiert) aufgetragen werden.
  • Verwenden Sie ausschließlich saubere, rostfreie Werkzeuge, um Fremdrostübertragungen zu vermeiden.


» Wie wichtig ist das Drehmoment beim Anziehen der Schraube?
Das richtige Drehmoment beim Anziehen der Schraube ist entscheidend für eine sichere und dauerhafte Verbindung. Ein zu geringes Drehmoment kann dazu führen, dass die Verbindung locker bleibt, während ein zu hohes Drehmoment Schraube, Werkstück oder Gewinde beschädigen kann. Daher ist es wichtig, das Anziehmoment genau einzuhalten. Spezielle Drehmomentschlüssel oder automatische Schraubsysteme unterstützen dabei, das richtige Drehmoment präzise zu erreichen.

» Was sind Unterlegscheiben nach DIN 125 V2A?
Unterlegscheiben DIN 125 V2A sind flache, ringförmige Metallteile, die unter Schraubenköpfen oder Muttern eingesetzt werden. Sie verteilen die aufgebrachte Kraft gleichmäßig auf eine größere Fläche, wodurch das Werkstück geschützt wird. Diese Scheiben entsprechen der Norm DIN 125 und bestehen aus Edelstahl V2A, der korrosionsbeständig ist. Dadurch eignen sie sich für verschiedene Anwendungen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.

» Welche Funktionen erfüllen Unterlegscheiben?
Unterlegscheiben verteilen die Kraft von Schrauben gleichmäßig, um Materialschäden zu vermeiden. Sie schützen Oberflächen vor Eindrücken durch Schraubenköpfe. Zusätzlich können sie das Lösen von Schraubverbindungen bei Vibrationen reduzieren. In manchen Fällen dienen sie auch der elektrischen Isolation zwischen Bauteilen.

» Was bedeutet die Festigkeitsklasse "70" genau?
Die Festigkeitsklasse "70" weißt auf die Zugfestigkeit der Schraube von 700 N/mm² hin.

» Welche Schrauben und Befestigungsmaterialien eignen sich am besten für die Montage der Bügelgriffe?
Für eine sichere und langlebige Verbindung werden vorzugsweise metrische Schrauben wie M5 oder M6 empfohlen, da sie eine gute Stabilität bieten und gängige Größen darstellen. Besonders vorteilhaft sind Schrauben aus Edelstahl, da sie korrosionsbeständig sind und somit auch bei Feuchtigkeit oder im Außenbereich ihre Qualität behalten. Um eine gleichmäßige Kraftverteilung zu gewährleisten und das Kunststoffmaterial zu schonen, sollten die Schrauben stets mit passenden Unterlegscheiben verwendet werden.


Produktsicherheit:


Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG
Archimedesstr. 1 - 4
33649 Bielefeld
Deutschland
info@boellhoff.com

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Sechskantmutter DIN934 V2A - M6, 1000 Stück
Varianten ab 6,50 €*
16,90 €*
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A - M4x16, 100 St.
Varianten ab 1,32 €*
2,75 €*
Hammerkopfschraube - N8M8x25 breit
Varianten ab 0,15 €*
0,19 €*
Ringschraube Edelstahl - M8
Varianten ab 0,51 €*
0,95 €*
Ringschraube DIN580 verzinkt - M10
Varianten ab 0,67 €*
1,08 €*