Zum Hauptinhalt springen

Würfelverbinder - 20x20, Nut 6, 3D

Produktinformationen "Würfelverbinder - 20x20, Nut 6, 3D"

Würfelverbinder aus massivem Aluminium - Professionelle Verbindungstechnik für Aluminiumprofile

Diese hochwertigen Würfelverbinder aus massivem Aluminium bieten eine zuverlässige und stabile Lösung für die Verbindung von Aluminiumprofilen in den Größen 20 mm, 30 mm und 40 mm. Als präzise Verbindungselemente ermöglichen sie die sichere Verkraftung von zwei oder drei Profilen im exakten 90-Grad-Winkel und eignen sich ideal für den Aufbau stabiler Rahmen- und Profilkonstruktionen.

Material und Konstruktion

Der Würfelverbinder besteht aus hochwertigem Aluminium, das durch seine geringe Dichte bei gleichzeitig hoher Festigkeit überzeugt. Diese Materialeigenschaften sorgen für eine langlebige und korrosionsbeständige Verbindung, die auch bei dauerhaften Belastungen ihre Stabilität behält. Die präzise Fertigung gewährleistet eine exakte Passgenauigkeit zu den entsprechenden Aluminiumprofilen.

Innovative Schraubentechnik - Gewindefurchende Schrauben nach DIN 7500

Jedem Würfelverbinder werden gewindefurchende Schrauben beigelegt, die den Montageprozess erheblich vereinfachen und beschleunigen. Diese hochwertigen Schrauben verfügen über eine besondere Eigenschaft: Sie furchen sich beim Eindrehen ihr eigenes metrisches Gewinde direkt in das Aluminiumprofil. Dadurch entfällt das zeitaufwändige und kostspielige Gewindeschneiden vollständig.

Die Schrauben arbeiten nach dem Prinzip der Materialverdrängung und Kaltverfestigung. Das bedeutet, dass beim Eindrehen das Aluminium nicht geschnitten, sondern verdrängt und dabei verfestigt wird. Dies führt zu einer besonders belastbaren und vibrationsfesten Verbindung, die auch bei dynamischen Belastungen ihre Festigkeit behält.

Torx-Antrieb für höchste Sicherheit

Der Torx-Kopf der mitgelieferten Schrauben garantiert ein sicheres und präzises Eindrehen, auch bei hohen Drehmomenten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kreuzschlitz- oder Schlitzschrauben bietet der Torx-Antrieb folgende Vorteile:

  • Optimale Kraftübertragung ohne Beschädigung des Schraubenkopfes
  • Geringere Gefahr des Herausrutschens des Werkzeugs
  • Ermöglicht höhere Anzugsmomente
  • Reduziertes Risiko von Werkzeugverschleiß
  • Professionelles und sicheres Arbeiten

Technische Spezifikationen

Die Schrauben sind auf die jeweilige Profilgröße abgestimmt. Bei individuellen Abweichungen bei Ihren Profilen informieren Sie uns bitte mittels Kommentarfeld im Bestellprozess - dann legen wir Ihnen gerne andere Größen bei.

  • 20 mm Profile: M5 x 20 mm Torx-Senkkopfschraube
  • 30 mm Profile: M6 x 20 mm Torx-Senkkopfschraube
  • 40 mm Profile: M8 x 25 mm Torx-Senkkopfschraube

Alle Schrauben entsprechen der DIN 7500 Norm und sind aus verzinktem Stahl gefertigt, was ihnen einen zuverlässigen Korrosionsschutz verleiht.

Vorbohren - Präzise Durchmesser für optimale Verbindung

Für eine perfekte Gewindebildung sind folgende Vorbohrdurchmesser einzuhalten:

  • M5 Schrauben: 4,5 - 4,7 mm Bohrdurchmesser
  • M6 Schrauben: 5,4 - 5,5 mm Bohrdurchmesser
  • M8 Schrauben: 7,3 - 7,5 mm Bohrdurchmesser

Die Bohrtiefe sollte mindestens der Schraubenlänge entsprechen, um eine vollständige und sichere Gewindebildung zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche und Branchen

Würfelverbinder mit gewindefurchenden Schrauben finden in zahlreichen Bereichen Anwendung:

  • Maschinenbau und Anlagentechnik
  • Automobilindustrie
  • Elektro- und Apparatebau
  • Möbel- und Gehäusebau
  • Profilsysteme und Rahmenkonstruktionen
  • Messestände und Ausstellungssysteme
  • Industrielle Fertigungslinien
  • Prototypenbau und Sonderanfertigungen

Montagevorteile

Die Verwendung der Würfelverbinder bietet erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Verbindungsmethoden:

  • Zeitersparnis: Kein Gewindeschneiden erforderlich
  • Werkzeugeinsparung: Nur Torx-Schraubendreher oder Akkuschrauber nötig
  • Präzise Verbindung: Exakte 90-Grad-Winkel garantiert
  • Nachträgliche Montage möglich: Vollständig von außen montierbar
  • Hohe Festigkeit: Stabile Eckverbindungen mit hoher Verwindungssteifigkeit
  • Modularer Aufbau: Einfache Erweiterung bestehender Konstruktionen

Qualitätssicherung und Langlebigkeit

Für eine langfristig stabile Verbindung empfiehlt sich die regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls das Nachziehen der Schrauben, insbesondere bei Konstruktionen, die Vibrationen oder wechselnden Belastungen ausgesetzt sind. Bei kritischen Anwendungen können zusätzlich Schraubensicherungen oder Klemmmittel eingesetzt werden, um ein unbeabsichtigtes Lösen zu verhindern.

Individuelle Schraubengrößen

Sollten Sie eine andere Schraubengröße als die Standardausführung benötigen, können Sie dies vor dem Kauf per E-Mail mitteilen. In diesem Fall werden die für Ihre spezifische Anwendung passenden gewindefurchenden Schrauben beigelegt, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten.

Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.

Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.

Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Aluminium
» Material: Stahl
» Oberfläche: galvanisch verzinkt
Häufig gestellte Fragen
» Aus welchem Material bestehen die Würfelverbinder?
Die Würfelverbinder bestehen aus hochwertigem Aluminium, das für seine Leichtigkeit und gleichzeitig hohe Festigkeit bekannt ist. Dieses Material sorgt für eine langlebige und stabile Verbindung Ihrer Aluminiumprofile. Die mitgelieferten Schrauben sind aus verzinktem Stahl gefertigt, wodurch sie besonders widerstandsfähig gegen Korrosion sind und eine sichere Befestigung gewährleisten. Zur optischen Aufwertung und zum Schutz der Verbindung sind robuste Kunststoff-Abdeckkappen im Lieferumfang enthalten. Diese schützen die Schrauben vor Schmutz und Feuchtigkeit und sorgen für ein sauberes, professionelles Erscheinungsbild.

» Wie messe ich die Nutbreite meines Profils korrekt?
Um die Nutbreite des Profils korrekt zu messen, sollte am besten eine präzise Schieblehre verwendet werden. Messen Sie dabei die Breite der offenen Seite der Profilnut, also den Abstand zwischen den beiden inneren Kanten der Nut. Achten Sie darauf, dass die Schieblehre genau anliegt und nicht schräg gemessen wird, um ein exaktes Ergebnis zu erhalten. Die ermittelte Nutbreite ist entscheidend, damit der Winkel oder andere Verbindungselemente passgenau in die Nut eingeschoben werden können.

» Wie kann ich sicherstellen, dass die Verbindung mit Würfelverbindern auch langfristig stabil bleibt?
Langfristige Stabilität wird durch regelmäßige Überprüfung und Nachziehen der Schrauben gewährleistet. Vibrationen und Belastungen können im Betrieb zu einem Lösen der Verbindung führen, daher sollten Wartungsintervalle eingeplant werden. Zusätzlich empfiehlt sich der Einsatz von Schraubensicherungen oder Klemmmitteln, um ein unbeabsichtigtes Lösen zu verhindern. Außerdem sollte die Konstruktion so ausgelegt sein, dass Belastungsschwerpunkte möglichst gleichmäßig verteilt werden.

» Was ist ein Würfelverbinder und wie funktioniert er?
Ein Würfelverbinder ist ein Verbindungselement aus massivem Aluminium, das zwei oder drei Aluminiumprofile in exakt 90 Grad zueinander verkraftet. Die Verbinder verfügen über Nasen für Verdrehsicherung und erlauben eine stabile Montage, ohne dass die Profilnuten blockiert werden. Die mitgelieferten gewindefurchenden Schrauben bohren ihr eigenes Gewinde beim Eindrehen in das Aluminiumprofil, was das Vorbohren oder Gewindeschneiden überflüssig macht

» Was sind die Vorteile eines Würfelverbinders gegenüber anderen Verbindungselementen?
Ein Würfelverbinder ermöglicht die gleichzeitige Verbindung von zwei oder drei Aluminiumprofilen im 90-Grad-Winkel und eignet sich ideal für stabile Eckverbindungen. Er bietet eine hohe Festigkeit und Verwindungssteifigkeit. Die Montage ist einfach und erfordert in der Regel keine zusätzliche Bearbeitung der Profile. Die benötigten Schrauben sowie passende Abdeckkappen zur optischen Aufwertung sind im Lieferumfang enthalten.

» Können Würfelverbinder nachträglich montiert werden?
Ja, die Würfelverbinder lassen sich auch nachträglich an bestehenden Konstruktionen anbringen. Die Montage erfolgt vollständig von außen, sodass kein Demontieren der gesamten Struktur nötig ist. Auch das Anfügen zusätzlicher Profile oder der Umbau bestehender Systeme wird durch den modularen Aufbau erheblich erleichtert.

» Welche Werkzeuge werden für die Montage benötigt?
Zur Montage genügt ein Torx-Schraubendreher oder Akkuschrauber mit passendem Bit. Es wird kein Gewindeschneider, Bohrer oder spezielles Montagesystem benötigt, da die Schrauben ihr Gewinde beim Eindrehen selbst formen. Für das Einsetzen der Abdeckkappen ist kein Werkzeug erforderlich, sie lassen sich einfach per Hand aufdrücken.

» Welche Vorteile bieten die mitgelieferten Abdeckkappen?
Sie sorgen für eine saubere und professionelle Optik, indem sie Schrauben und Befestigungselemente verdecken. Außerdem schützen sie die Verbindung vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit, was die Langlebigkeit der Konstruktion erhöht. Zusätzlich verhindern sie Verletzungen durch offene Schraubenköpfe und tragen so zur Sicherheit bei.

» Wie unterscheiden sich 2D- und 3D-Würfelverbinder konkret?
2D-Würfelverbinder verbinden zwei Profile rechtwinklig in einer Ebene (zum Beispiel L-förmig). 3D-Würfelverbinder verbinden drei Profile zueinander im Raum, jeweils im 90-Grad-Winkel auf X-, Y- und Z-Achse. Dadurch entsteht ein vollständiger Knotenpunkt, wie er z. B. bei Rahmenkonstruktionen, Gehäusen oder Würfelgestellen gebraucht wird.

» Was ist eine gewindefurchende Schraube nach DIN 7500?
Eine gewindefurchende Schraube nach DIN 7500 ist eine spezielle Senkschraube mit einem Torx-Antrieb, die beim Eindrehen in ein vorgebohrtes Loch ihr eigenes metrisches Gewinde in das Material formt. Dabei wird das Material nicht geschnitten, sondern verdrängt und kaltverfestigt, wodurch eine besonders belastbare und vibrationsfeste Verbindung entsteht. Diese Schraubenart wird vor allem in der Metallverarbeitung eingesetzt, da sie eine zeitsparende Alternative zu herkömmlichen Schrauben mit geschnittenem Gewinde bietet.

» Welche Materialien können mit dieser Schraube bearbeitet werden?
Die gewindefurchende Schraube ist für eine Vielzahl von Werkstoffen geeignet, darunter Stahl, Aluminium, Aluminiumdruckguss, Zink und andere Buntmetalle. Sie eignet sich besonders gut für die Direktverschraubung in dünnwandigen Metallteilen oder Profilen, wo durch das Eigengewinde eine stabile Verbindung hergestellt wird, ohne dass Muttern oder Gewindebohrer erforderlich sind. Auch im Maschinenbau oder Möbelbau wird sie häufig verwendet.

» Welche Vorteile bietet die Verwendung dieser Schraube?
Die Verwendung der gewindefurchenden Schraube bringt mehrere Vorteile mit sich. Zum einen entfällt das Vorhandensein und die Bearbeitung eines Gewindelochs, was den Montageprozess erheblich beschleunigt. Zum anderen erzeugt die Schraube durch das Furchen ein besonders belastbares Gewinde, das eine hohe Tragfähigkeit gewährleistet. Zudem sind diese Schrauben aufgrund ihres Torx-Antriebs sehr vibrationsfest und neigen weniger zum Lockern als Schrauben mit herkömmlichen Antrieben.

» Was bedeutet die Abkürzung ME?
Die Abkürzung ME bei einer gewindefurchenden Schraube nach DIN 7500 bezeichnet eine bestimmte Schraubenform mit flacher oder zylindrischer Spitze. Diese Form wird als Form ME bezeichnet und eignet sich besonders für Anwendungen mit Durchgangsbohrungen. Die Schraube formt beim Einschrauben ihr metrisches Innengewinde selbst, wodurch ein vorheriges Gewindeschneiden nicht erforderlich ist.

» Wie sollte das Vorbohrloch für die Schraube vorbereitet werden?
Das Vorbohrloch sollte in der Regel einen etwas kleineren Durchmesser als der Außendurchmesser der Schraube haben, damit die Schraube beim Eindrehen das Material verdrängen und ein Gewinde bilden kann. Die Tiefe des Bohrlochs sollte mindestens der Länge der Schraube entsprechen, um eine vollständige und sichere Gewindebildung zu gewährleisten. Dadurch wird eine stabile und belastbare Verbindung sichergestellt.

» Aus welchem Material besteht die Schraube und wie ist sie oberflächenbehandelt?
Die Schraube besteht aus verzinktem Stahl. Durch die Zinkbeschichtung ist sie korrosionsgeschützt und eignet sich für Anwendungen im Innenbereich oder in weniger korrosiven Umgebungen. Im Gegensatz zu Edelstahlschrauben bietet verzinkter Stahl einen guten Basisschutz gegen Rost, jedoch ist er nicht so widerstandsfähig wie Edelstahl in dauerhaft feuchten oder aggressiven Umgebungen.

» In welchen Branchen und Anwendungsgebieten wird diese Schraube eingesetzt?
Gewindefurchende Schrauben nach DIN 7500 Form ME kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz, darunter im Maschinenbau, in der Automobilindustrie, im Elektro- und Apparatebau sowie im Möbel- und Gehäusebau. Aufgrund ihrer schnellen Montage und hohen Belastbarkeit sind sie auch im Sanitär- und Heizungsbau sowie bei der Montage von Leichtbauprofilen sehr beliebt.

» Wie wichtig ist das Drehmoment beim Anziehen der Schraube?
Das richtige Drehmoment beim Anziehen der Schraube ist entscheidend für eine sichere und dauerhafte Verbindung. Ein zu geringes Drehmoment kann dazu führen, dass die Verbindung locker bleibt, während ein zu hohes Drehmoment Schraube, Werkstück oder Gewinde beschädigen kann. Daher ist es wichtig, das Anziehmoment genau einzuhalten. Spezielle Drehmomentschlüssel oder automatische Schraubsysteme unterstützen dabei, das richtige Drehmoment präzise zu erreichen.


Produktsicherheit:


Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Verbinderplatten - T-Typ, 30 mm
Varianten ab 1,50 €*
1,80 €*
Gelenkverbinder mit / ohne Klemmhebel - 20x20 Nut 5/6, mit Klemmhebel
Varianten ab 4,57 €*
6,58 €*
Standardverbinder - Nut 5
Varianten ab 0,10 €*
0,16 €*
POM Profilgleiter - Nut 8, breit
Varianten ab 0,80 €*
1,00 €*
Befestigungsblock - 40 mm x 40 mm, M5
0,60 €*