Zum Hauptinhalt springen

Zylinderschraube Innensechskant DIN6912 V2A - M5x8, 100 St.

Produktinformationen "Zylinderschraube Innensechskant DIN6912 V2A - M5x8, 100 St."

Produktübersicht

Zylinderschrauben mit Innensechskant nach DIN 6912 sind genormte Verbindungselemente mit flachem Zylinderkopf und metrischem Gewinde. Diese Schraubenfamilie zeichnet sich durch ihre niedrige Kopfhöhe und den platzsparenden Innensechskantantrieb aus. Die Ausführung in Edelstahl V2A (Werkstoffnummer 1.4301, AISI 304) gewährleistet eine dauerhafte Korrosionsbeständigkeit und macht diese Schrauben zu einer zuverlässigen Lösung für anspruchsvolle Verbindungsaufgaben.

Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise

Der charakteristische niedrige Zylinderkopf ermöglicht den Einsatz bei beengten Platzverhältnissen, wo herkömmliche Schraubenköpfe zu viel Bauraum beanspruchen würden. Der Innensechskantantrieb liegt vollständig im Schraubenkopf versenkt und bietet eine sichere Kraftübertragung beim Anziehen mit einem Inbusschlüssel. Das metrische Regelgewinde nach DIN-Norm sorgt für standardisierte Verbindungen und gewährleistet die Kompatibilität mit genormten Muttern und Gewindebohrungen.

Material und Oberflächenbehandlung

Die Schrauben bestehen aus rostfreiem Edelstahl V2A, einer austenitischen Chrom-Nickel-Legierung mit der Werkstoffbezeichnung 1.4301. Dieses Material bietet eine natürliche Korrosionsbeständigkeit ohne zusätzliche Oberflächenbehandlung. Die Festigkeitsklasse 70 entspricht einer Zugfestigkeit von 700 N/mm² und stellt eine erhöhte mechanische Belastbarkeit im Vergleich zu Standard-Edelstahlschrauben sicher. Der Werkstoff ist temperaturbeständig im Bereich von -50°C bis +400°C und behält seine mechanischen Eigenschaften auch bei extremen Temperaturschwankungen.

Anwendungsbereiche

Die Schrauben finden breite Anwendung im Maschinenbau, wo präzise und platzsparende Verbindungen gefordert sind. Im Fahrzeugbau werden sie in Bereichen mit begrenztem Bauraum eingesetzt, etwa bei Verkleidungen oder im Motorraum. Der Möbelbau nutzt diese Schrauben für stabile Verbindungen ohne störende Überstand. In der Elektroinstallation dienen sie zur sicheren Befestigung von Bauteilen in Schaltschränken und Gehäusen. Durch ihre Lebensmittelechtheit eignen sie sich auch für hygienisch sensible Anwendungen in der Lebensmittelindustrie.

Technische Vorteile

  • Platzsparende Bauweise: Der niedrige Kopf ermöglicht Montagen in beengten Gehäusen und Konstruktionen
  • Hohe Drehmomentübertragung: Der Innensechskantantrieb erlaubt die Übertragung hoher Anzugsmomente ohne Werkzeugdurchrutschen
  • Korrosionsbeständigkeit: Widerstandsfähig gegen Wasser, Wasserdampf und schwache Säuren
  • Magnetische Neutralität: Keine magnetischen Eigenschaften, wichtig für elektronische Anwendungen
  • Temperaturbeständigkeit: Einsatzbereich von -50°C bis +400°C ohne Festigkeitsverlust
  • Hygienische Eigenschaften: Lebensmittelecht und für sensible Anwendungen geeignet

Kompatibilität

Die Normung nach DIN 6912 gewährleistet die universelle Kompatibilität mit genormten Bauteilen. Die metrischen Gewinde passen zu allen Standard-Muttern und Gewindebohrungen entsprechender Größe. Der Innensechskant ist auf handelsübliche Inbusschlüssel nach DIN 911 oder ISO 2936 abgestimmt. Die Schrauben können mit Unterlegscheiben verschiedener Ausführungen kombiniert werden, um die Auflagefläche zu vergrößern oder die Flächenpressung zu reduzieren.

Montage und Handhabung

Die Montage erfolgt mit einem passenden Inbusschlüssel, wobei das korrekte Anzugsmoment entscheidend für eine sichere Verbindung ist. Ein Drehmomentschlüssel wird für präzise Verschraubungen empfohlen. Vor der Montage sollten Gewinde und Auflageflächen sauber und frei von Verunreinigungen sein. Bei Edelstahlverbindungen ist die Verwendung einer geeigneten Montagepaste ratsam, um Kaltverschweißen zu vermeiden. Die vollständige Versenkung des Innensechskants im Kopf verhindert Verletzungsgefahren und bietet eine glatte Oberfläche nach der Montage.

Wartung und Lebensdauer

V2A-Edelstahlschrauben sind grundsätzlich wartungsarm und langlebig. Regelmäßige Reinigung mit klarem Wasser oder pH-neutralen Reinigungsmitteln entfernt Ablagerungen von Schmutz, Salzen oder Chemikalien. Bei leichten Korrosionsspuren können spezielle Edelstahlreiniger eingesetzt werden. Die Verwendung rostfreier Werkzeuge verhindert Fremdrostübertragung. In besonders korrosiven Umgebungen kann ein zusätzlicher Schutz durch PTFE-basierte Sprays aufgetragen werden. Bei sachgemäßer Handhabung und regelmäßiger Pflege erreichen diese Schrauben eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten, selbst unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.

Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.

Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.

Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Festigkeitsklasse: 70
» Material: Edelstahl V2A
Häufig gestellte Fragen
» Was bedeutet "V2A" bzw. "Edelstahl A2"?
V2A oder Edelstahl A2 bezeichnet eine rostfreie Edelstahllegierung (1.4301), die korrosionsbeständig ist und sich ideal für den Innenbereich sowie für Anwendungen im Außenbereich ohne extreme Umwelteinflüsse eignet.

» Welche Vorteile bietet der Innensechskantantrieb?
  • Platzsparend bei beengten Gehäusen
  • Hohe Drehmomente über Inbusschlüssel
  • Sicher und optisch ansprechend – kein Überstand nach der Montage


» Wie pflege ich V2A Schrauben und verhindere Korrosion?
  • Entfernen Sie Schmutz, Staub, Salz- oder Chemikalienrückstände regelmäßig mit klarem Wasser oder einem pH-neutralen Reinigungsmittel.
  • Bei leichten Korrosionsspuren kann ein Edelstahlreiniger oder ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel eingesetzt werden.
  • In sensiblen Anwendungen kann ein zusätzlicher Korrosionsschutz in Form eines geeigneten Sprays (z. B. PTFE-basiert) aufgetragen werden.
  • Verwenden Sie ausschließlich saubere, rostfreie Werkzeuge, um Fremdrostübertragungen zu vermeiden.


» Wie wichtig ist das Drehmoment beim Anziehen der Schraube?
Das richtige Drehmoment beim Anziehen der Schraube ist entscheidend für eine sichere und dauerhafte Verbindung. Ein zu geringes Drehmoment kann dazu führen, dass die Verbindung locker bleibt, während ein zu hohes Drehmoment Schraube, Werkstück oder Gewinde beschädigen kann. Daher ist es wichtig, das Anziehmoment genau einzuhalten. Spezielle Drehmomentschlüssel oder automatische Schraubsysteme unterstützen dabei, das richtige Drehmoment präzise zu erreichen.

» Welche Vorteile bieten V2A Zylinderschrauben gegenüber blanken oder verzinkten Stahlschrauben?
V2A Zylinderschrauben sind absolut korrosionsbeständig gegenüber Wasser, Wasserdampf und schwachen Säuren. Selbst nach jahrelangem Einsatz im Außenbereich bilden sie keinen Rost. Sie sind temperaturbeständig im Bereich von -50 °C bis +400 °C. Außerdem sind sie hygienisch, lebensmittelecht und damit ideal für sensible Anwendungen geeignet. Durch ihre Langlebigkeit und Wartungsfreiheit bieten sie zusätzliche Vorteile. Zudem sind sie magnetisch neutral.

» Was ist eine Zylinderschraube Innensechskant nach DIN 6912 V2A?
Eine Zylinderschraube Innensechskant DIN 6912 V2A ist eine Schraube mit einem flachen Zylinderkopf und einem Innensechskant-Antrieb. Sie entspricht der Norm DIN 6912 und besteht aus Edelstahl V2A, der korrosionsbeständig und langlebig ist. Die Schraube wird vor allem in Anwendungen eingesetzt, bei denen wenig Bauraum zur Verfügung steht. Sie eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich.

» In welchen Bereichen werden die Zylinderschrauben nach DIN6912 eingesetzt?
Zylinderschrauben DIN 6912 V2A werden häufig im Maschinenbau verwendet, um Bauteile sicher zu verbinden. Sie kommen auch im Fahrzeugbau zum Einsatz, insbesondere in Bereichen mit begrenztem Platz. Im Möbelbau sorgen sie für stabile Verbindungen, ohne dass Schraubenköpfe hervorstehen. Auch in der Elektroinstallation werden sie verwendet, um Bauteile sicher zu befestigen.

» Was bedeutet die Festigkeitsklasse "70" genau?
Die Festigkeitsklasse "70" weißt auf die Zugfestigkeit der Schraube von 700 N/mm² hin.


Produktsicherheit:


Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG
Archimedesstr. 1 - 4
33649 Bielefeld
Deutschland
info@boellhoff.com

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Unterlegscheibe DIN125 V2A - 4,3 mm (M4), 1000 Stück
Varianten ab 3,90 €*
4,50 €*
Sechskantmutter DIN934 V2A - M6, 1000 Stück
Varianten ab 6,50 €*
16,90 €*
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A - M6x25, 100 St.
Varianten ab 1,32 €*
5,48 €*
Ringschraube DIN580 verzinkt - M8
Varianten ab 0,67 €*
0,76 €*
Hammerkopfschraube - N10M8x25
Varianten ab 0,15 €*
0,21 €*
Flachrundkopfschrauben ISO 7380-1 - M8x20, 100 St.
Varianten ab 6,08 €*
6,78 €*