Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A - M6x30, 100 St.
5,43 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A - M6x30, 100 St."
Produktübersicht
Unsere Zylinderschrauben mit Innensechskant nach DIN 912 (entspricht ISO 4762) aus rostfreiem Edelstahl V2A (WNr. 1.4301, AISI 304) sind die ideale Lösung für anspruchsvolle Verbindungstechnik. Diese hochwertigen Schrauben mit metrischem Gewinde bieten durch ihre spezielle Bauform und das korrosionsbeständige Material eine dauerhafte und sichere Befestigung – selbst unter extremen Bedingungen.
Produktmerkmale
Die Zylinderkopfschraube zeichnet sich durch ihren charakteristischen zylindrischen Kopf mit Innensechskant-Antrieb aus. Gefertigt aus Edelstahl A2 mit der Festigkeitsklasse A2-70, bieten diese Zylinderschrauben eine optimale Kombination aus Korrosionsbeständigkeit und mechanischer Festigkeit. Der präzise gefertigte Innensechskant ermöglicht eine kraftvolle und sichere Kraftübertragung beim Anziehen.
Anwendungsbereiche
Zylinderschrauben mit Innensechskant DIN 912 finden vielseitige Anwendung im Maschinenbau, in der Lebensmitteltechnik, im Anlagenbau sowie in der chemischen Industrie. Besonders geschätzt werden sie bei Verbindungen, die eine glatte Oberfläche erfordern oder an schwer zugänglichen Stellen. Durch den versenkbaren Schraubenkopf eignen sie sich perfekt für bündige Montage-Lösungen in der Feinmechanik und im Apparatebau.
Vorteile im Detail
Der Innensechskantantrieb gewährleistet eine optimale Kraftübertragung und minimiert das Risiko des Runddrehen des Antriebs. Die Edelstahl-Ausführung in A2-Qualität macht diese verzinkten Alternativen in vielen Anwendungen überlegen:
- Absolute Korrosionsbeständigkeit gegen Wasser, Wasserdampf und schwache Säuren
- Keine Rostbildung auch nach Jahren im Außenbereich
- Temperaturbeständigkeit von -50°C bis +400°C
- Hygienisch und lebensmittelecht
- Wartungsfrei und langlebig
- Magnetisch neutral
Technische Spezifikationen
Unsere Zylinderschrauben entsprechen der Norm DIN 912 ISO 4762 und sind aus Edelstahl A2 mit Festigkeitsklasse A2-70 gefertigt. Das metrische Gewinde ist in allen gängigen Größen von M3 bis M8 verfügbar (z.B. M5, M6, M8). Die Gewindelängen reichen von 6 mm bis 30 mm, sodass für jede Anwendung die passende Schraube zur Verfügung steht. Im Vergleich zu Stahl 8.8 verzinkt bieten diese Edelstahlschrauben eine deutlich höhere Korrosionsbeständigkeit bei vergleichbarer mechanischer Belastbarkeit.
Einsatz unter extremen Bedingungen
Während blanke oder verzinkte Stahlschrauben der Festigkeitsklassen 8.8, 10.9 oder 12.9 ihre Grenzen bei Feuchtigkeit und aggressiven Medien finden, beweisen unsere Edelstahl A2 Zylinderschrauben ihre Stärke gerade dort, wo andere versagen. Ob in der Meeresluft, in Schwimmbädern, in der Lebensmittelproduktion oder im Außenbereich – diese Innensechskant Zylinderschrauben garantieren dauerhafte und sichere Verbindungen für die Ewigkeit.
Weiterführende Informationen
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Edelstahl V2A
Technische Zeichnungen / Daten
M | l | D | k | s | |
---|---|---|---|---|---|
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M3x12 |
M3x0.5 | 12 | 5.5 | 3 | 2.5 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M3x16 |
M3x0.5 | 16 | 5.5 | 3 | 2.5 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M3x20 |
M3x0.5 | 20 | 5.5 | 3 | 2.5 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M3x25 |
M3x0.5 | 25 | 5.5 | 3 | 2.5 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M3x8 |
M3x0.5 | 8 | 5.5 | 3 | 2.5 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M4x12 |
M4x0.7 | 12 | 7 | 4 | 3 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M4x16 |
M4x0.7 | 16 | 7 | 4 | 3 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M4x20 |
M4x0.7 | 20 | 7 | 4 | 3 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M4x25 |
M4x0.7 | 25 | 7 | 4 | 3 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M4x8 |
M4x0.7 | 8 | 7 | 4 | 3 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M5x12 |
M5x0.8 | 12 | 8.5 | 5 | 4 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M5x16 |
M5x0.8 | 16 | 8.5 | 5 | 4 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M5x20 |
M5x0.8 | 20 | 8.5 | 5 | 4 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M5x25 |
M5x0.8 | 25 | 8.5 | 5 | 4 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M5x30 |
M5x0.8 | 30 | 8.5 | 5 | 4 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M5x8 |
M5x0.8 | 8 | 8.5 | 5 | 4 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M6x12 |
M6x1 | 12 | 10 | 6 | 5 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M6x16 |
M6x1 | 16 | 10 | 6 | 5 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M6x20 |
M6x1 | 20 | 10 | 6 | 5 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M6x25 |
M6x1 | 25 | 10 | 6 | 5 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M6x30 |
M6x1 | 30 | 10 | 6 | 5 |
Zylinderschraube Innensechskant DIN912 V2A, M8x20 |
M8x1.25 | 20 | 13 | 8 | 6 |
Häufig gestellte Fragen
Ja, wir bieten passende Edelstahl-Unterlegscheiben und Schrauben in DIN-Norm und Edelstahl A2 – ideal zur Komplettierung Ihrer Verbindungstechnik.
» Was bedeutet "V2A" bzw. "Edelstahl A2"?
V2A oder Edelstahl A2 bezeichnet eine rostfreie Edelstahllegierung (1.4301), die korrosionsbeständig ist und sich ideal für den Innenbereich sowie für Anwendungen im Außenbereich ohne extreme Umwelteinflüsse eignet.
» Was ist eine Zylinderschraube nach DIN 912?
Das ist eine metrische Zylinderschraube mit Innensechskant (Inbus), definiert durch die Norm DIN 912 (ISO 4762). Sie eignet sich besonders für beengte Einbausituationen, bei denen kein Außensechskantschlüssel genutzt werden kann
» Welche Vorteile bietet der Innensechskantantrieb?
- Platzsparend bei beengten Gehäusen
- Hohe Drehmomente über Inbusschlüssel
- Sicher und optisch ansprechend – kein Überstand nach der Montage
» Wie pflege ich V2A Schrauben und verhindere Korrosion?
- Entfernen Sie Schmutz, Staub, Salz- oder Chemikalienrückstände regelmäßig mit klarem Wasser oder einem pH-neutralen Reinigungsmittel.
- Bei leichten Korrosionsspuren kann ein Edelstahlreiniger oder ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel eingesetzt werden.
- In sensiblen Anwendungen kann ein zusätzlicher Korrosionsschutz in Form eines geeigneten Sprays (z. B. PTFE-basiert) aufgetragen werden.
- Verwenden Sie ausschließlich saubere, rostfreie Werkzeuge, um Fremdrostübertragungen zu vermeiden.
» Wie wichtig ist das Drehmoment beim Anziehen der Schraube?
Das richtige Drehmoment beim Anziehen der Schraube ist entscheidend für eine sichere und dauerhafte Verbindung. Ein zu geringes Drehmoment kann dazu führen, dass die Verbindung locker bleibt, während ein zu hohes Drehmoment Schraube, Werkstück oder Gewinde beschädigen kann. Daher ist es wichtig, das Anziehmoment genau einzuhalten. Spezielle Drehmomentschlüssel oder automatische Schraubsysteme unterstützen dabei, das richtige Drehmoment präzise zu erreichen.
» Welche Schrauben und Befestigungsmaterialien eignen sich am besten für die Montage der Bügelgriffe?
Für eine sichere und langlebige Verbindung werden vorzugsweise metrische Schrauben wie M5 oder M6 empfohlen, da sie eine gute Stabilität bieten und gängige Größen darstellen. Besonders vorteilhaft sind Schrauben aus Edelstahl, da sie korrosionsbeständig sind und somit auch bei Feuchtigkeit oder im Außenbereich ihre Qualität behalten. Um eine gleichmäßige Kraftverteilung zu gewährleisten und das Kunststoffmaterial zu schonen, sollten die Schrauben stets mit passenden Unterlegscheiben verwendet werden.
» In welchen Branchen werden Zylinderschrauben nach DIN 912 bevorzugt eingesetzt?
Zylinderschrauben nach DIN 912 werden in vielen Branchen bevorzugt eingesetzt. Sie sind besonders weit verbreitet im Maschinenbau, in der Elektrotechnik und der Automobilindustrie. Auch in der Möbelmontage und Sanitärtechnik kommen sie häufig zum Einsatz. Generell werden sie überall dort verwendet, wo platzsparende und gleichzeitig starke Befestigungen erforderlich sind.
» Welche Vorteile bieten V2A Zylinderschrauben gegenüber blanken oder verzinkten Stahlschrauben?
V2A Zylinderschrauben sind absolut korrosionsbeständig gegenüber Wasser, Wasserdampf und schwachen Säuren. Selbst nach jahrelangem Einsatz im Außenbereich bilden sie keinen Rost. Sie sind temperaturbeständig im Bereich von -50 °C bis +400 °C. Außerdem sind sie hygienisch, lebensmittelecht und damit ideal für sensible Anwendungen geeignet. Durch ihre Langlebigkeit und Wartungsfreiheit bieten sie zusätzliche Vorteile. Zudem sind sie magnetisch neutral.
» Kann ich DIN 912 V2A-Schrauben in Aluminium-Gewindebohrungen verwenden?
Ja, DIN 912 V2A-Schrauben können in Aluminium-Gewindebohrungen verwendet werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass durch den Kontakt unterschiedlicher Metalle Kontaktkorrosion entstehen kann, was eine elektrochemische Reaktion auslöst. Um dies zu verhindern, sollte entweder ein Trennmittel oder eine Edelstahl-Gewindehülse eingesetzt werden. Alternativ kann auch ein aluminium-kompatibler Montagekleber verwendet werden.
» Was bedeutet die Festigkeitsklasse "70" genau?
Die Festigkeitsklasse "70" weißt auf die Zugfestigkeit der Schraube von 700 N/mm² hin.
» Was ist der Unterschied zwischen DIN 912 und ISO 4762?
Die ISO 4762 hat die DIN 912 international ersetzt – Maße sind nahezu identisch, jedoch:
- Leichte Toleranzänderungen
- ISO‑Norm ist weltweit gültig
Produktsicherheit:
Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG
Archimedesstr. 1 - 4
33649 Bielefeld
Deutschland
info@boellhoff.com