Kugelumlaufspindeln - 16x05, 500 mm
115,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Kugelumlaufspindeln - 16x05, 500 mm"
Unsere hochwertigen gerollten Kugelumlaufspindeln sind das Herzstück moderner Lineartechnik und bieten außergewöhnliche Präzision für vielfältige industrielle und private Anwendungen. Diese leistungsstarken Antriebselemente wandeln Rotationsbewegung effizient in lineare Bewegung um und erreichen dabei eine beeindruckende Genauigkeit im zweistelligen Mikrometerbereich.
So funktionieren Kugelumlaufspindeln
Eine Kugelumlaufspindel besteht aus drei Hauptkomponenten: der Spindel mit Gewindegang, der Mutter mit korrespondierendem Innengewinde und den Kugeln, die zwischen diesen beiden Elementen laufen. Der entscheidende Unterschied zu herkömmlichen Gewindespindeln liegt im Wirkprinzip: Bei der Kugelumlaufspindel werden die Kräfte nicht durch Gleiten, sondern durch Rollen übertragen.
Wenn die Spindel rotiert, bewegen sich die Kugeln in den präzise geformten Gewindegängen und zirkulieren durch spezielle Umlenkkanäle in der Mutter. Diese rollende Bewegung der Kugeln reduziert die Reibung drastisch und ermöglicht eine nahezu verlustfreie Kraftübertragung mit Wirkungsgraden von über 90% - deutlich höher als bei konventionellen Gleitsystemen mit nur 30-50% Effizienz.
Herstellungsprozess unserer Kugelumlaufspindeln
Der Fertigungsprozess unserer gerollten Kugelumlaufspindeln umfasst mehrere präzise aufeinander abgestimmte Schritte:
- Materialauswahl: Wir verwenden ausschließlich hochwertige Stahllegierungen mit definierten Eigenschaften für optimale Härte und Langlebigkeit.
- Vorbearbeitung: Die Rohspindeln werden präzise vorgedreht, um die exakte Grundform zu gewährleisten.
- Gewinderollung: Im Gegensatz zum spanenden Gewindeschneiden werden bei unseren Spindeln die Gewinde durch spezielle Rollwerkzeuge kaltverformt. Diese Methode verdichtet das Material und erzeugt eine besonders glatte Oberfläche mit verbesserter Ermüdungsfestigkeit.
- Wärmebehandlung: Durch kontrolliertes Härten erreichen wir die optimale Oberflächenhärte bei gleichzeitiger Zähigkeit im Kern.
- Präzisionsschleifen: In einem aufwändigen Schleifprozess werden die Gewinde auf ihre endgültige Genauigkeitsklasse gebracht.
- Montage: Die Spindelmuttern werden mit präzise selektierten Kugeln bestückt und auf die jeweilige Spindel abgestimmt.
- Qualitätskontrolle: Jede Kugelumlaufspindel durchläuft strenge Prüfverfahren, bei denen Laufverhalten, Gewindesteigung und Rundlaufgenauigkeit kontrolliert werden.
Überlegene Vorteile für Ihre Maschinen
- Höchste Präzision: Positioniergenauigkeit im zweistelligen Mikrometerbereich für exakte Bearbeitungsergebnisse
- Hervorragende Energieeffizienz: Hoher Wirkungsgrad durch rollende Kugelbewegung und minimale Reibung
- Lange Lebensdauer: Reduzierter Verschleiß durch optimierte Kraftübertragung und geringe Reibungswerte
- Spielfreie Installation: Die Muttern werden ohne Vorspannung montiert, was zu kleinstem Kraftaufwand bei maximaler Positioniergenauigkeit führt
- Gleichmäßige Bewegung: Minimaler Stick-Slip-Effekt für flüssige, kontinuierliche Verfahrbewegungen
- Hohe Steifigkeit: Ausgezeichnete Stabilität auch unter wechselnden Belastungen
Vielseitige Einsatzbereiche
Ideal für den Einsatz in CNC-Fräsen, Drehbänken, 3D-Druckern, Automatisierungssystemen und Präzisionspositioniergeräten. Unsere Kugelumlaufspindeln bewähren sich täglich in anspruchsvollen Umgebungen der Fertigungstechnik, Robotik, Medizintechnik und Messmaschinen.
Weiterführende Informationen
In diesem Vergleich werden die Unterschiede zwischen Kugelumlaufspindeln und Trapezgewindespindeln, ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die jeweiligen Herstellungsverfahren gegenübergestellt. Er hilft bei der Auswahl der geeigneten Spindelart basierend auf Präzision, Effizienz, Kosten und Anwendungsanforderungen.
Technische Zeichnungen / Daten
L | l1 | l2 | l3 | l4 | l5 | l6 | l7 | l8 | d1 | d2 | d3 | d4 | d5 | d6 | M | W | R1 | R2 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kugelumlaufspindeln, 16x05, 1000 mm |
1000 | 15 | 12 | 24 | 10 | 10 | 42 | 9,15 | 11 | 10 | 12 | 16 | 9,6 | 10 | 5,5 | M12x1R-6g | 40 | 48 | 38 |
Kugelumlaufspindeln, 16x05, 500 mm |
500 | 15 | 12 | 24 | 10 | 10 | 42 | 9,15 | 11 | 10 | 12 | 16 | 9,6 | 10 | 5,5 | M12x1R-6g | 40 | 48 | 38 |
Kugelumlaufspindeln, 16x05, 600 mm |
600 | 15 | 12 | 24 | 10 | 10 | 42 | 9,15 | 11 | 10 | 12 | 16 | 9,6 | 10 | 5,5 | M12x1R-6g | 40 | 48 | 38 |
Kugelumlaufspindeln, 16x05, 700 mm |
700 | 15 | 12 | 24 | 10 | 10 | 42 | 9,15 | 11 | 10 | 12 | 16 | 9,6 | 10 | 5,5 | M12x1R-6g | 40 | 48 | 38 |
Kugelumlaufspindeln, 16x05, 800 mm |
800 | 15 | 12 | 24 | 10 | 10 | 42 | 9,15 | 11 | 10 | 12 | 16 | 9,6 | 10 | 5,5 | M12x1R-6g | 40 | 48 | 38 |
Kugelumlaufspindeln, 16x05, 900 mm |
900 | 15 | 12 | 24 | 10 | 10 | 42 | 9,15 | 11 | 10 | 12 | 16 | 9,6 | 10 | 5,5 | M12x1R-6g | 40 | 48 | 38 |
Kugelumlaufspindeln, 20x05, 1000 mm |
1000 | 20 | 12 | 28 | 10 | 10 | 42 | 10,15 | 13 | 12 | 15 | 20 | 14,2 | 15 | 6,6 | M15x1R-6g | 44 | 58 | 47 |
Kugelumlaufspindeln, 20x05, 1200 mm |
1200 | 20 | 12 | 28 | 10 | 10 | 42 | 10,15 | 13 | 12 | 15 | 20 | 14,2 | 15 | 6,6 | M15x1R-6g | 44 | 58 | 47 |
Kugelumlaufspindeln, 20x05, 500 mm |
500 | 20 | 12 | 28 | 10 | 10 | 42 | 10,15 | 13 | 12 | 15 | 20 | 14,2 | 15 | 6,6 | M15x1R-6g | 44 | 58 | 47 |
Kugelumlaufspindeln, 20x05, 600 mm |
600 | 20 | 12 | 28 | 10 | 10 | 42 | 10,15 | 13 | 12 | 15 | 20 | 14,2 | 15 | 6,6 | M15x1R-6g | 44 | 58 | 47 |
Kugelumlaufspindeln, 20x05, 700 mm |
700 | 20 | 12 | 28 | 10 | 10 | 42 | 10,15 | 13 | 12 | 15 | 20 | 14,2 | 15 | 6,6 | M15x1R-6g | 44 | 58 | 47 |
Kugelumlaufspindeln, 20x05, 800 mm |
800 | 20 | 12 | 28 | 10 | 10 | 42 | 10,15 | 13 | 12 | 15 | 20 | 14,2 | 15 | 6,6 | M15x1R-6g | 44 | 58 | 47 |
Kugelumlaufspindeln, 20x05, 900 mm |
900 | 20 | 12 | 28 | 10 | 10 | 42 | 10,15 | 13 | 12 | 15 | 20 | 14,2 | 15 | 6,6 | M15x1R-6g | 44 | 58 | 47 |
Kugelumlaufspindeln, 25x05, 1000 mm |
1000 | 10 | 10 | 42 | 25 | 6,6 | 48 | 62 | 51 | ||||||||||
Kugelumlaufspindeln, 25x05, 1200 mm |
1200 | 10 | 10 | 42 | 25 | 6,6 | 48 | 62 | 51 |
Häufig gestellte Fragen
Die Kugellauftechnik der MGN-Serie bietet mehrere Vorteile:
- Geringe Reibung: Minimiert Energieverbrauch und Verschleiß
- Hohe Laufruhe: Vibrationsarme Bewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten
- Gleichmäßige Lastverteilung: Durch spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen
- Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und optimierter Konstruktion
» Gibt es passende Zubehörteile für Hiwin Flanschlager?
Ja, im Sortiment von CNC-Zubehoer.eu finden Sie auch passende Kugelgewindespindeln, Wellenkupplungen und Präzisionsstahlkugeln die optimal mit den Flanschlagern kombiniert werden können.
» Welche Kugelgewindespindeln passen zu Hiwin Flanschlagern der Serie FK?
Hiwin Flanschlager der Serie FK sind auf verschiedene Gewindespindel-Serien von Hiwin abgestimmt und können auch mit kompatiblen Kugelgewindespindeln anderer Hersteller verwendet werden. Wichtig ist die passende Wellenaufnahme und das korrekte Lagermaß.
» Für welche Anwendungen sind Hiwin Flanschlager der Serie FK geeignet?
Die Flanschlager eignen sich ideal für CNC-Maschinen, 3D-Drucker, Automatisierungsanlagen und viele weitere Anwendungen, bei denen Kugelgewindetriebe verwendet werden.
» Wo werden Kugelumlaufspindeln eingesetzt?
Sie finden Anwendung in CNC-Maschinen, 3D-Druckern, Verpackungsmaschinen, Robotik, Automatisierungsanlagen und überall dort, wo präzise lineare Bewegungen erforderlich sind.
» Was ist der Unterschied zwischen Kugelumlaufspindel und Trapezgewindespindel?
Kugelumlaufspindeln sind deutlich effizienter und präziser als Trapezgewindespindeln. Sie ermöglichen höhere Vorschubgeschwindigkeiten, geringeren Verschleiß und minimalen Energieverlust.
» Wie kann ich feststellen, ob das Lager ersetzt werden muss?
Ein Lager sollte ersetzt werden, wenn ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs auftreten, spürbares Spiel zwischen Welle und Lagergehäuse vorhanden ist oder die Welle sich nicht mehr leichtgängig drehen lässt. Auch erhöhte Reibung oder Widerstand bei der Wellenbewegung deutet auf einen Verschleiß hin. In solchen Fällen ist ein Austausch notwendig, um Folgeschäden zu vermeiden und die Funktion der Maschine sicherzustellen.
» Wie häufig muss ein Hiwin FK-Lager nachgeschmiert werden?
Hiwin FK-Lager ohne Schmiernippel sind werkseitig gefettet und wartungsarm. Bei FK-Lagern mit Schmiernippel (ab FK15) sollte je nach Einsatzbedingungen alle 6–12 Monate nachgefettet werden, bei hoher Belastung entsprechend häufiger.
» Wofür werden Präzisionsstahlkugeln eingesetzt?
Präzisionsstahlkugeln werden speziell für den Einsatz in Profilschienenführungen, Kugelumlaufspindeln und Lagern entwickelt. Sie gewährleisten präzise und reibungsarme Bewegungen, die für eine exakte Positionierung und hohe Wiederholgenauigkeit entscheidend sind. Dadurch eignen sie sich besonders für Anwendungen in Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Medizintechnik und Präzisionsgeräten, in denen zuverlässige und gleichmäßige Bewegungen erforderlich sind.
» Was sind die Hauptmerkmale des Hiwin Festlagers EK?
Das Hiwin Stehlager EK ist ein hochwertiges, einbaufertiges Festlager für Kugelumlaufspindeln, das hohe axiale und radiale Kräfte aufnehmen kann. Es sorgt für präzise lineare Bewegungen, zeichnet sich durch hohe Steifigkeit und Tragfähigkeit aus und eignet sich ideal für CNC-Maschinen, Werkzeugmaschinen und andere automatisierte Systeme. Die vorkonfektionierte Einheit ermöglicht eine einfache Montage und eine flexible Integration in bestehende Anlagen. Dank der robusten Bauweise gewährleistet das Stehlager EK eine langlebige, zuverlässige und stabile Spindelunterstützung.
» Wie werden Präzisionsstahlkugeln montiert und gewartet?
Die Montage erfordert saubere Arbeitsbedingungen, geeignete Werkzeuge und eine Prüfung der Kugeln auf Beschädigungen. Laufbahnen sollten gründlich gereinigt werden, und die Handhabung erfolgt idealerweise mit nicht-magnetischen Werkzeugen, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Bei Kugelumlaufeinheiten ist auf die korrekte Anzahl und gleichmäßige Verteilung der Kugeln zu achten, und Montagefett erleichtert die Positionierung sowie den Korrosionsschutz. Die Lebensdauer hängt stark von regelmäßiger Schmierung, den Betriebsbedingungen und der Überwachung auf Geräusche, Temperatur oder Spielzunahme ab.
» Was bedeutet Steigung bei Kugelumlaufspindeln?
Die Steigung beschreibt die axiale Verschiebung der Mutter bei einer Umdrehung der Spindel. Eine größere Steigung ermöglicht höhere Verfahrgeschwindigkeiten, während eine kleinere Steigung höhere Präzision und Kraftübertragung bietet.
» Wie erfolgt die Schmierung von Kugelumlaufspindeln?
Die Spindeln und Kugelmuttern werden in der Regel werkseitig vorgeschmiert. Für dauerhaften, störungsfreien Betrieb sollte regelmäßig eine Nachschmierung erfolgen. Die Schmierung erfolgt über eine seitliche Öffnung am Muttergehäuse, wodurch das Schmiermittel in das Innere des Kugelumlaufgetriebes gelangt.
» Was sind Hiwin Flanschlager der Serie FK?
Hiwin Flanschlager der Serie FK sind präzise gefertigte Lagergehäuse, die zur axialen Fixierung von Kugelgewindespindeln verwendet werden. Sie gewährleisten eine exakte und stabile Lagerung, was die Lebensdauer und Genauigkeit der gesamten Linearachse erhöht.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu