ESUN 3D-Drucker Filament eASA 1,75 mm 1 kg Rolle - 1 kg, schwarz (black)
Produktinformationen "ESUN 3D-Drucker Filament eASA 1,75 mm 1 kg Rolle - 1 kg, schwarz (black)"
Das eASA-Material (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten aus. Es wurde speziell entwickelt, um die Herausforderungen herkömmlicher Filamente zu überwinden und Ihnen ein optimales Druckerlebnis zu ermöglichen.
Ein Hauptvorteil von eASA ist seine ausgezeichnete Wetterbeständigkeit. Das Filament ist UV-stabilisiert und widersteht den schädlichen Auswirkungen von Sonneneinstrahlung, Hitze, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen. Dadurch eignet es sich ideal für den Einsatz im Freien oder in Umgebungen, die einer erhöhten Belastung ausgesetzt sind.
Darüber hinaus bietet eASA eine hohe mechanische Festigkeit und Härte, wodurch Ihre gedruckten Objekte robust und langlebig werden. Dieses Filament ist bekannt für seine ausgezeichnete Schlagzähigkeit und kann auch unter extremen Bedingungen seine Form und Stabilität bewahren.
Die Drucke mit Esun eASA Filament sind zudem von hoher Qualität und erzielen eine glatte Oberfläche mit geringer Schrumpfung. Das Filament ist einfach zu drucken und erfordert keine speziellen Druckbettvorkehrungen. Mit einer empfohlenen Drucktemperatur von 230-250 °C und einer Heizbetttemperatur von 80-100 °C erzielen Sie optimale Ergebnisse.
Das Esun eASA 1kg Filament wird auf einer praktischen Rolle geliefert, die einfach in Ihren 3D-Drucker eingesetzt werden kann. Die große Menge von 1 kg ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Projekten zu realisieren, ohne sich Gedanken über einen schnellen Verbrauch machen zu müssen.
Weiterführende Informationen
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Zeichnungen / Daten
W | d | D | |
---|---|---|---|
ESUN 3D-Drucker Filament eASA 1 kg Rolle, 1,75 mm, schwarz |
62 | 54 | 200 |
Häufig gestellte Fragen
Das eSUN eASA Filament besteht aus ASA (Acrylonitrile Styrene Acrylate), einem Material mit ähnlichen Eigenschaften wie ABS, jedoch mit deutlich besserer UV- und Witterungsbeständigkeit. Es eignet sich hervorragend für Anwendungen im Outdoor-Bereich, etwa für Fahrzeugteile, Bauteile im Außenbereich oder langlebige technische Komponenten. Dank seiner hohen Schlagzähigkeit, Robustheit und Stabilität ist es ideal für Bauteile, die mechanisch beansprucht werden und unter wechselnden Umweltbedingungen bestehen müssen. Außerdem eignet es sich hervorragend für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie dem Maschinen- und Anlagenbau.
» Welche mechanischen Eigenschaften und Vorteile besitzt das eASA Filament?
Das Material bietet eine sehr hohe Schlagfestigkeit, Reißfestigkeit und mechanische Stabilität, kombiniert mit hoher Steifigkeit – vergleichbar mit ABS, aber widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse. Es ist äußerst UV-beständig und resistent gegen Witterungseinflüsse, was es langlebig und zuverlässig im Außeneinsatz macht. Zudem besitzt das Filament eine sehr gute Maßhaltigkeit und Schichthaftung, was zu präzisen Druckergebnissen führt. Seine stabile Form und die geringe Verformungsneigung machen es besonders zuverlässig bei großformatigen oder funktionskritischen Bauteilen.
» Wie beeinflusst eASA die Druckqualität und Handhabung?
Durch seine hochwertige Herstellung und präzise Durchmessertoleranzen reduziert eASA Verstopfungsrisiken, Fadenbildung und Bläschenbildung – was eine hohe Druckzuverlässigkeit gewährleistet. Die Vakuumverpackung inklusive Trockenmittel sorgt für lange Lagerfähigkeit und konstant trockene Filamente. Die Kombination aus stabiler Materialzufuhr und mechanisch gleichmäßiger Wicklung sorgt für sehr saubere Druckergebnisse mit hoher Oberflächenqualität. Damit ist das Filament auch für anspruchsvolle Projekte gut geeignet, bei denen geringe Fehleranfälligkeit und hohe Wiederholgenauigkeit entscheidend sind.
» Welche Druckeinstellungen sind für optimalen Druck mit eASA empfehlenswert?
Die optimale Extrusionstemperatur liegt zwischen 240 °C und 260 °C, während das Heizbett auf etwa 90 °C bis 110 °C eingestellt werden sollte. Um Schrumpfung und Verzug zu minimieren, empfiehlt sich das Drucken in einem luftdicht geschlossenen Bauraum oder mit zusätzlicher Abdeckung. Die Druckgeschwindigkeit kann im Bereich von 40–100 mm/s gehalten werden, abhängig von Detailanforderung und Druckgröße. Es wird empfohlen, den Lüfter auf 0–20 % zu setzen, um zu schnelles Abkühlen und damit Schichttrennungen zu vermeiden.
» Ist das Filament mit meinem 3D-Drucker kompatibel?
Das Filament mit 1,75 mm Durchmesser ist mit den meisten FDM/FFF 3D-Druckern kompatibel, die diesen Filamentdurchmesser unterstützen. Besonders geeignet ist es für Drucker von Bambu Lab (A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon) und Creality (K1), für die bspw. ESUN spezielle Konfigurationsdateien bereitstellt.
» Wo kann ich Druckprofile für ESUN Filamente herunterladen?
ESUN stellt kostenlose Konfigurationsdateien und Druckprofile für beliebte 3D-Drucker zur Verfügung. Spezielle Parameter für Bambu Lab (A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon) und Creality K1 Drucker können entweder bei uns im Bereich "Weiterführende Informationen" oder direkt vom Hersteller heruntergeladen werden. Diese Profile sind optimal auf das Esun Material abgestimmt.
» Wie erkenne ich die Qualität von ESUN Filamenten?
Hochwertiges ESUN Filamente erkennen Sie an der gleichmäßigen Spulenwicklung, dem konstanten Durchmesser (±0,05 mm Toleranz), der satten Farbgebung und der vakuumverpackten Verpackung. Das Filament sollte flexibel sein, ohne zu brechen, und beim Druck eine gleichmäßige Extrusion ohne Verstopfungen zeigen.
» Wie lager ich das Filament richtig, um die Qualität zu erhalten?
Das Filament sollte trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden, da Feuchtigkeit die Druckqualität beeinträchtigen kann. Am besten wird die Rolle in der mitgelieferten Vakuumverpackung oder in einem luftdichten Behälter mit Trockenmittel aufbewahrt. Eine konstante Raumtemperatur und niedrige Luftfeuchtigkeit sind ideal, um das Material vor Verformungen und Qualitätsverlust zu schützen. So bleibt das Filament über lange Zeit druckbereit und liefert gleichbleibend gute Ergebnisse.
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.
15A, Microsoft Comtech Tower
No. 55 Gaoxin South 9th Road
Nanshan District, Shenzhen
China
Mail: support@esun3d.com