Filter
–
Bodenelemente
Lenkrolle, Edelstahl
Ab
8,90 €*
Diese Edelstahl Lenkrollen sind so konzipiert, dass sie eine reibungslose Bewegung ermöglichen und dafür sorgen, dass
Sie Ihre Last mühelos und sicher transportieren können. Die Lenkrollen aus hochwertigem V2A-Material (1.4301)
gewährleisten langlebige und korrosionsbeständige Performance in Industrie und Werkstatt.
Vorteile unserer Lenkrollen:
Edelstahl V2A Material: Diese Lenkrollen sind aus hochwertigem rostfreiem
Edelstahl V2A (1.4301) gefertigt, der eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit bietet. V2A oder Edelstahl A2
bezeichnet eine rostfreie Edelstahllegierung (1.4301), die korrosionsbeständig ist und sich ideal für den
Innenbereich sowie für Anwendungen im Außenbereich ohne extreme Umwelteinflüsse eignet. Diese Materialeigenschaft
macht die Lenkrollen besonders langlebig und wartungsarm, da sie auch bei Feuchtigkeit oder wechselnden
Witterungsbedingungen ihre strukturelle Integrität und ihr ansprechendes Aussehen beibehalten. Der V2A-Stahl ist
zudem lebensmittelecht und entspricht höchsten Hygieneanforderungen, wodurch die Rollen auch in sensiblen Bereichen
wie Küchen, Laboren oder medizinischen Einrichtungen eingesetzt werden können.
Große Rollendurchmesser: Die verfügbaren Durchmesser von 75 mm, 100 mm und 125 mm sind speziell für
mittlere Transportlasten optimiert und bieten mehrere entscheidende Vorteile. Lenkrolle, Edelstahl, 125 mm, ohne
Bremse: 125 | 163 | 31 | 25 | 12 | 120 kg. Größere Rollen überwinden Unebenheiten und kleinere Hindernisse am Boden
müheloser, reduzieren den Rollwiderstand erheblich und ermöglichen ein leichteres Manövrieren schwerer Lasten. Die
großen Durchmesser verteilen das Gewicht besser auf die Auflagefläche, was sowohl die Belastung für den Benutzer
reduziert als auch den Verschleiß der Rolle minimiert. Bei unebenen Oberflächen oder beim Überfahren von Schwellen
und Kanten zeigen sich die Vorteile besonders deutlich.
PU-Lauffläche mit PP-Kern: Die Kombination aus
Polyurethan-Lauffläche und Polypropylen-Kern vereint die besten Eigenschaften beider Materialien. Das weiche,
elastische Polyurethan sorgt für einen außergewöhnlich leisen und vibrationsdämpfenden Lauf, während es gleichzeitig
empfindliche Bodenbeläge wie Parkett, Laminat oder Fliesen vor Kratzern und Beschädigungen schützt. Der stabile
PP-Kern gewährleistet die notwendige Tragfähigkeit und Formstabilität auch unter dauerhafter Belastung. Diese
Materialkombination reduziert nicht nur die Geräuschentwicklung erheblich, sondern verhindert auch das Hinterlassen
von schwarzen Spuren oder Abrieb auf hellen Böden.
M12x25 Gewinde: Das standardisierte M12x25 Gewinde garantiert eine universelle Kompatibilität mit
einer Vielzahl von Anwendungen und Montagesystemen. Diese Gewindespezifikation ist industrieweit
etabliert und ermöglicht eine problemlose Integration in bestehende Konstruktionen, Möbel, Transportwagen oder
Maschinensockel. Die 25mm Gewindelänge bietet ausreichend Einschraubtiefe für eine sichere und dauerhafte
Befestigung, während das M12 Gewinde die optimale Balance zwischen Festigkeit und einfacher Handhabung darstellt.
Die Standardisierung erleichtert auch Wartung und Austausch, da Ersatzteile jederzeit verfügbar sind und keine
speziellen Anpassungen erforderlich sind.
Flexible Bremsenausstattung für optimale Sicherheit: Alle Lenkrollen sind wahlweise mit oder ohne
Bremse erhältlich, was Ihnen maximale Flexibilität bei der Ausstattung Ihrer mobilen Konstruktionen bietet. Die
Rollen mit Bremse vergrößern das Einsatzspektrum und sorgen für eine höhere Sicherheit. In
der Praxis hat es sich bewährt, beide Varianten strategisch zu kombinieren: Die Rollen mit Bremse werden an den gut
zugänglichen Positionen montiert, wo sie bequem mit dem Fuß erreicht und bedient werden können. Die intuitive
Fußbremse lässt sich mühelos durch leichten Druck nach unten aktivieren und durch erneutes Antippen wieder lösen.
Diese durchdachte Anordnung ermöglicht es, schwere Lasten oder Transportwagen punktgenau zu positionieren und sicher
zu fixieren, während die bremsenlosen Rollen an weniger zugänglichen Stellen für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit
sorgen. So entsteht ein ausgewogenes System aus Mobilität und Stabilität, das sowohl den Transport als auch das
sichere Abstellen optimal unterstützt.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Rollenmaterial: Lauffläche: PU / Kern: PP
» Material: Edelstahl V2A
» Radbreite: 31 mm
» Gewinde: M12x25
Technische Zeichnungen / Daten
D
H
W
L
M
max. Last
Lenkrolle, Edelstahl, 100 mm, mit Bremse
100
134
31
25
12
110 kg
Lenkrolle, Edelstahl, 100 mm, ohne Bremse
100
134
31
25
12
110 kg
Lenkrolle, Edelstahl, 125 mm, mit Bremse
125
163
31
25
12
120 kg
Lenkrolle, Edelstahl, 125 mm, ohne Bremse
125
163
31
25
12
120 kg
Lenkrolle, Edelstahl, 75 mm, mit Bremse
75
110,5
31
25
12
100 kg
Lenkrolle, Edelstahl, 75 mm, ohne Bremse
75
110,5
31
25
12
100 kg
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Für welche Anwendungen eignet sich die Lenkrollen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Lenkrollen eignen sich hervorragend für den Einsatz in Werkstätten, industriellen Fertigungsbereichen, Laboren und auf Transportwagen oder mobilen Maschinen. Aufgrund ihrer robusten Bauweise und der hohen Traglast ist sie besonders gut geeignet, schwere Lasten sicher und beweglich zu machen. Sie werden oft verwendet, um Geräte, Maschinen oder Transporthilfen flexibel und leicht handhabbar zu gestalten, wodurch Arbeitsabläufe effizienter werden."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Transport- und Fußplatte?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Platte sorgt für eine erhöhte Standfestigkeit und verleiht der Konstruktion Mobilität, wenn Rollen angebracht werden. Zudem schützt sie die Stirnseiten der Profile vor mechanischen Beschädigungen und Verschmutzungen. Die Verwendung von Aluminiumdruckguss macht sie besonders langlebig und robust. Insgesamt verbessert sie die Funktionalität und Langlebigkeit von Aluminiumprofil-Systemen."}},{"@type":"Question","name":"Was bedeutet \"V2A\" bzw. \"Edelstahl A2\"?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"V2A oder Edelstahl A2 bezeichnet eine rostfreie Edelstahllegierung (1.4301), die korrosionsbeständig ist und sich ideal für den Innenbereich sowie für Anwendungen im Außenbereich ohne extreme Umwelteinflüsse eignet."}},{"@type":"Question","name":"Welche Traglast können die Lenkrollen tragen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Lenkrollen sind auf eine maximale Traglast von 110 kg bis zu 150 kg pro Rad ausgelegt. Diese hohe Belastbarkeit macht sie ideal für den industriellen Einsatz, bei dem schwere Maschinen oder Ausrüstungen bewegt werden müssen. Die stabile Konstruktion sorgt dafür, dass die Lenkrollen auch bei dauerhaftem Gebrauch unter schweren Lasten zuverlässig funktionieren, ohne dass Verschleiß oder Funktionsverlust zu befürchten sind."}},{"@type":"Question","name":"Aus welchem Material besteht die Lenkrolle?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Lauffläche der Lenkrolle besteht aus widerstandsfähigem Polyurethan, das auf einem stabilen Polypropylen Kern montiert ist. Dieses Material sorgt für eine hohe Belastbarkeit und gleichzeitig für eine gute Bodenschonung, da es den Untergrund nicht zerkratzt. Der Kern aus Polypropylen garantiert Stabilität und lange Lebensdauer, selbst bei schweren Lasten. Dadurch ist die Rolle sowohl robust als auch schonend im Einsatz."}},{"@type":"Question","name":"Was ist eine Lenkrolle?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Eine Lenkrolle ist eine besonders robuste und belastbare Laufrolle, die für den Einsatz bei schweren Lasten konzipiert wurde. Sie ermöglicht es, Maschinen, Werkbänke oder Transportwagen einfach und sicher zu bewegen. Durch die Lenkfunktion lässt sich die Richtung flexibel anpassen, was die Manövrierbarkeit erheblich verbessert. Diese Rollen sind besonders im industriellen Bereich sehr beliebt, da sie hohe Traglasten und eine lange Lebensdauer bieten."}},{"@type":"Question","name":"Gibt es für die Fußplatten passende Anbauteile?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, für die Fußplatten bieten wir eine breite Auswahl an passenden Anbauteilen in unserem Shop an. Dazu gehören unter anderem Laufrollen, die eine flexible und mobilere Nutzung ermöglichen, sowie verschiedene Maschinenfüße, die für eine sichere und vibrationsgedämpfte Aufstellung sorgen."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet eine Lenkrolle mit Bremse?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Eine Lenkrolle mit Bremse sorgt dafür, dass die Rolle nach dem Positionieren sicher fixiert bleibt und nicht ungewollt wegrollt. Das ist besonders wichtig, wenn schwere Maschinen oder Geräte stabil und sicher an einem Ort stehen müssen. Die Bremse kann leicht bedient werden und verhindert Bewegungen selbst auf leicht geneigten Flächen. Somit bietet sie eine zusätzliche Sicherheit und erhöht den Bedienkomfort bei der Arbeit."}},{"@type":"Question","name":"Wann sollte ich eine Lenkrolle ohne Bremse wählen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Eine Lenkrolle ohne Bremse ist ideal, wenn häufige Bewegungen und schnelles Umsetzen der Maschine oder des Wagens gewünscht sind. Ohne Bremse sind die Rollen leichter in der Handhabung, da kein Bremsmechanismus betätigt werden muss. Sie eignen sich vor allem für Arbeitsumgebungen, in denen Mobilität und Flexibilität im Vordergrund stehen. Wenn keine Fixierung notwendig ist, bieten sie eine unkomplizierte Lösung für den Transport."}},{"@type":"Question","name":"Wie montiere ich die Lenkrolle richtig?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Montage der Lenkrolle erfolgt über einen standardisierten M12-Gewindebolzen, der universell einsetzbar ist. Die Lenkrolle wird einfach in die vorgesehene Aufnahme am Boden der Konstruktion eingeschraubt. Dieses weit verbreitete Gewinde ist industrieweit anerkannt und eignet sich für zahlreiche Anwendungen wie Möbel, Transportwagen oder Maschinensockel. Dadurch wird eine sichere und unkomplizierte Befestigung gewährleistet."}},{"@type":"Question","name":"Wie pflege ich V2A Schrauben und verhindere Korrosion?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"\r\nEntfernen Sie Schmutz, Staub, Salz- oder Chemikalienrückstände regelmäßig mit klarem Wasser oder einem pH-neutralen Reinigungsmittel.\r\nBei leichten Korrosionsspuren kann ein Edelstahlreiniger oder ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel eingesetzt werden.\r\nIn sensiblen Anwendungen kann ein zusätzlicher Korrosionsschutz in Form eines geeigneten Sprays (z. B. PTFE-basiert) aufgetragen werden.\r\nVerwenden Sie ausschließlich saubere, rostfreie Werkzeuge, um Fremdrostübertragungen zu vermeiden.\r\n"}},{"@type":"Question","name":"Was bedeutet die Festigkeitsklasse \"70\" genau?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Festigkeitsklasse \"70\" weißt auf die Zugfestigkeit der Schraube von 700 N\/mm² hin."}}]}
» Für welche Anwendungen eignet sich die Lenkrollen?
Die Lenkrollen eignen sich hervorragend für den Einsatz in Werkstätten, industriellen Fertigungsbereichen, Laboren und auf Transportwagen oder mobilen Maschinen. Aufgrund ihrer robusten Bauweise und der hohen Traglast ist sie besonders gut geeignet, schwere Lasten sicher und beweglich zu machen. Sie werden oft verwendet, um Geräte, Maschinen oder Transporthilfen flexibel und leicht handhabbar zu gestalten, wodurch Arbeitsabläufe effizienter werden.
» Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Transport- und Fußplatte?
Die Platte sorgt für eine erhöhte Standfestigkeit und verleiht der Konstruktion Mobilität, wenn Rollen angebracht werden. Zudem schützt sie die Stirnseiten der Profile vor mechanischen Beschädigungen und Verschmutzungen. Die Verwendung von Aluminiumdruckguss macht sie besonders langlebig und robust. Insgesamt verbessert sie die Funktionalität und Langlebigkeit von Aluminiumprofil-Systemen.
» Was bedeutet "V2A" bzw. "Edelstahl A2"?
V2A oder Edelstahl A2 bezeichnet eine rostfreie Edelstahllegierung (1.4301), die korrosionsbeständig ist und sich ideal für den Innenbereich sowie für Anwendungen im Außenbereich ohne extreme Umwelteinflüsse eignet.
» Welche Traglast können die Lenkrollen tragen?
Die Lenkrollen sind auf eine maximale Traglast von 110 kg bis zu 150 kg pro Rad ausgelegt. Diese hohe Belastbarkeit macht sie ideal für den industriellen Einsatz, bei dem schwere Maschinen oder Ausrüstungen bewegt werden müssen. Die stabile Konstruktion sorgt dafür, dass die Lenkrollen auch bei dauerhaftem Gebrauch unter schweren Lasten zuverlässig funktionieren, ohne dass Verschleiß oder Funktionsverlust zu befürchten sind.
» Aus welchem Material besteht die Lenkrolle?
Die Lauffläche der Lenkrolle besteht aus widerstandsfähigem Polyurethan, das auf einem stabilen Polypropylen Kern montiert ist. Dieses Material sorgt für eine hohe Belastbarkeit und gleichzeitig für eine gute Bodenschonung, da es den Untergrund nicht zerkratzt. Der Kern aus Polypropylen garantiert Stabilität und lange Lebensdauer, selbst bei schweren Lasten. Dadurch ist die Rolle sowohl robust als auch schonend im Einsatz.
» Was ist eine Lenkrolle?
Eine Lenkrolle ist eine besonders robuste und belastbare Laufrolle, die für den Einsatz bei schweren Lasten konzipiert wurde. Sie ermöglicht es, Maschinen, Werkbänke oder Transportwagen einfach und sicher zu bewegen. Durch die Lenkfunktion lässt sich die Richtung flexibel anpassen, was die Manövrierbarkeit erheblich verbessert. Diese Rollen sind besonders im industriellen Bereich sehr beliebt, da sie hohe Traglasten und eine lange Lebensdauer bieten.
» Gibt es für die Fußplatten passende Anbauteile?
Ja, für die Fußplatten bieten wir eine breite Auswahl an passenden Anbauteilen in unserem Shop an. Dazu gehören unter anderem Laufrollen, die eine flexible und mobilere Nutzung ermöglichen, sowie verschiedene Maschinenfüße, die für eine sichere und vibrationsgedämpfte Aufstellung sorgen.
» Welche Vorteile bietet eine Lenkrolle mit Bremse?
Eine Lenkrolle mit Bremse sorgt dafür, dass die Rolle nach dem Positionieren sicher fixiert bleibt und nicht ungewollt wegrollt. Das ist besonders wichtig, wenn schwere Maschinen oder Geräte stabil und sicher an einem Ort stehen müssen. Die Bremse kann leicht bedient werden und verhindert Bewegungen selbst auf leicht geneigten Flächen. Somit bietet sie eine zusätzliche Sicherheit und erhöht den Bedienkomfort bei der Arbeit.
» Wann sollte ich eine Lenkrolle ohne Bremse wählen?
Eine Lenkrolle ohne Bremse ist ideal, wenn häufige Bewegungen und schnelles Umsetzen der Maschine oder des Wagens gewünscht sind. Ohne Bremse sind die Rollen leichter in der Handhabung, da kein Bremsmechanismus betätigt werden muss. Sie eignen sich vor allem für Arbeitsumgebungen, in denen Mobilität und Flexibilität im Vordergrund stehen. Wenn keine Fixierung notwendig ist, bieten sie eine unkomplizierte Lösung für den Transport.
» Wie montiere ich die Lenkrolle richtig?
Die Montage der Lenkrolle erfolgt über einen standardisierten M12-Gewindebolzen, der universell einsetzbar ist. Die Lenkrolle wird einfach in die vorgesehene Aufnahme am Boden der Konstruktion eingeschraubt. Dieses weit verbreitete Gewinde ist industrieweit anerkannt und eignet sich für zahlreiche Anwendungen wie Möbel, Transportwagen oder Maschinensockel. Dadurch wird eine sichere und unkomplizierte Befestigung gewährleistet.
» Wie pflege ich V2A Schrauben und verhindere Korrosion?
Entfernen Sie Schmutz, Staub, Salz- oder Chemikalienrückstände regelmäßig mit klarem Wasser oder einem pH-neutralen Reinigungsmittel.
Bei leichten Korrosionsspuren kann ein Edelstahlreiniger oder ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel eingesetzt werden.
In sensiblen Anwendungen kann ein zusätzlicher Korrosionsschutz in Form eines geeigneten Sprays (z. B. PTFE-basiert) aufgetragen werden.
Verwenden Sie ausschließlich saubere, rostfreie Werkzeuge, um Fremdrostübertragungen zu vermeiden.
» Was bedeutet die Festigkeitsklasse "70" genau?
Die Festigkeitsklasse "70" weißt auf die Zugfestigkeit der Schraube von 700 N/mm² hin.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
.product-detail-description-text h3 {
color: #18181b;
font-size: 20px;
font-weight: 500;
margin: 35px 0 18px 0;
padding: 12px 0;
position: relative;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 2px;
border-bottom: 1px solid #27272a;
}
.product-detail-description-text h3::before {
content: '';
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
width: 40px;
height: 2px;
background: #1d60a5;
}
.product-detail-description-text h4 {
color: #3f3f46;
font-size: 14px;
font-weight: 500;
margin: 22px 0 12px 0;
padding: 10px 15px;
background: #fafafa;
border-left: 2px solid #1d60a5;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 1px;
}
.product-detail-description-text p {
text-align: justify;
}
.product-detail-description-text ul {
padding: 0;
margin: 20px 0;
list-style: none;
}
.product-detail-description-text li {
color: #3f3f46;
padding: 3px 0 2px 35px;
margin: 0;
position: relative;
}
.product-detail-description-text li::before {
content: '»';
position: absolute;
left: 15px;
top: 50%;
transform: translateY(-50%);
color: #1d60a5;
font-size: 16px;
font-weight: bold;
line-height: 1;
}
Lenkrolle, schwer, mit / ohne Bremse
Ab
5,50 €*
Diese massive Lenkrolle ist für schwere Lasten bis 110 kg pro Rad ausgelegt. Die Gummilaufflächen sorgen für ein leises Abrollen.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Radbreite: 32 mm
» Rollenmaterial: Lauffläche: PU / Kern: PP
» Gewinde: M12x30
Technische Zeichnungen / Daten
D
H
W
L
M
max. Last
Lenkrolle, schwer, mit Bremse 75 mm
75
106
32
30
12
110 kg
Lenkrolle, schwer, ohne Bremse 75 mm
75
106
32
30
12
110 kg
Lenkrolle, schwer, mit Bremse 100 mm
100
133
32
30
12
125 kg
Lenkrolle, schwer, ohne Bremse 100 mm
100
133
32
30
12
125 kg
Lenkrolle, schwer, mit Bremse 125 mm
125
157
32
30
12
150 kg
Lenkrolle, schwer, ohne Bremse 125 mm
125
157
32
30
12
150 kg
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Für welche Anwendungen eignet sich die Lenkrollen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Lenkrollen eignen sich hervorragend für den Einsatz in Werkstätten, industriellen Fertigungsbereichen, Laboren und auf Transportwagen oder mobilen Maschinen. Aufgrund ihrer robusten Bauweise und der hohen Traglast ist sie besonders gut geeignet, schwere Lasten sicher und beweglich zu machen. Sie werden oft verwendet, um Geräte, Maschinen oder Transporthilfen flexibel und leicht handhabbar zu gestalten, wodurch Arbeitsabläufe effizienter werden."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Transport- und Fußplatte?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Platte sorgt für eine erhöhte Standfestigkeit und verleiht der Konstruktion Mobilität, wenn Rollen angebracht werden. Zudem schützt sie die Stirnseiten der Profile vor mechanischen Beschädigungen und Verschmutzungen. Die Verwendung von Aluminiumdruckguss macht sie besonders langlebig und robust. Insgesamt verbessert sie die Funktionalität und Langlebigkeit von Aluminiumprofil-Systemen."}},{"@type":"Question","name":"Welche Traglast können die Lenkrollen tragen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Lenkrollen sind auf eine maximale Traglast von 110 kg bis zu 150 kg pro Rad ausgelegt. Diese hohe Belastbarkeit macht sie ideal für den industriellen Einsatz, bei dem schwere Maschinen oder Ausrüstungen bewegt werden müssen. Die stabile Konstruktion sorgt dafür, dass die Lenkrollen auch bei dauerhaftem Gebrauch unter schweren Lasten zuverlässig funktionieren, ohne dass Verschleiß oder Funktionsverlust zu befürchten sind."}},{"@type":"Question","name":"Aus welchem Material besteht die Lenkrolle?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Lauffläche der Lenkrolle besteht aus widerstandsfähigem Polyurethan, das auf einem stabilen Polypropylen Kern montiert ist. Dieses Material sorgt für eine hohe Belastbarkeit und gleichzeitig für eine gute Bodenschonung, da es den Untergrund nicht zerkratzt. Der Kern aus Polypropylen garantiert Stabilität und lange Lebensdauer, selbst bei schweren Lasten. Dadurch ist die Rolle sowohl robust als auch schonend im Einsatz."}},{"@type":"Question","name":"Was ist eine Lenkrolle?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Eine Lenkrolle ist eine besonders robuste und belastbare Laufrolle, die für den Einsatz bei schweren Lasten konzipiert wurde. Sie ermöglicht es, Maschinen, Werkbänke oder Transportwagen einfach und sicher zu bewegen. Durch die Lenkfunktion lässt sich die Richtung flexibel anpassen, was die Manövrierbarkeit erheblich verbessert. Diese Rollen sind besonders im industriellen Bereich sehr beliebt, da sie hohe Traglasten und eine lange Lebensdauer bieten."}},{"@type":"Question","name":"Gibt es für die Fußplatten passende Anbauteile?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, für die Fußplatten bieten wir eine breite Auswahl an passenden Anbauteilen in unserem Shop an. Dazu gehören unter anderem Laufrollen, die eine flexible und mobilere Nutzung ermöglichen, sowie verschiedene Maschinenfüße, die für eine sichere und vibrationsgedämpfte Aufstellung sorgen."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet eine Lenkrolle mit Bremse?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Eine Lenkrolle mit Bremse sorgt dafür, dass die Rolle nach dem Positionieren sicher fixiert bleibt und nicht ungewollt wegrollt. Das ist besonders wichtig, wenn schwere Maschinen oder Geräte stabil und sicher an einem Ort stehen müssen. Die Bremse kann leicht bedient werden und verhindert Bewegungen selbst auf leicht geneigten Flächen. Somit bietet sie eine zusätzliche Sicherheit und erhöht den Bedienkomfort bei der Arbeit."}},{"@type":"Question","name":"Wann sollte ich eine Lenkrolle ohne Bremse wählen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Eine Lenkrolle ohne Bremse ist ideal, wenn häufige Bewegungen und schnelles Umsetzen der Maschine oder des Wagens gewünscht sind. Ohne Bremse sind die Rollen leichter in der Handhabung, da kein Bremsmechanismus betätigt werden muss. Sie eignen sich vor allem für Arbeitsumgebungen, in denen Mobilität und Flexibilität im Vordergrund stehen. Wenn keine Fixierung notwendig ist, bieten sie eine unkomplizierte Lösung für den Transport."}},{"@type":"Question","name":"Wie montiere ich die Lenkrolle richtig?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Montage der Lenkrolle erfolgt über einen standardisierten M12-Gewindebolzen, der universell einsetzbar ist. Die Lenkrolle wird einfach in die vorgesehene Aufnahme am Boden der Konstruktion eingeschraubt. Dieses weit verbreitete Gewinde ist industrieweit anerkannt und eignet sich für zahlreiche Anwendungen wie Möbel, Transportwagen oder Maschinensockel. Dadurch wird eine sichere und unkomplizierte Befestigung gewährleistet."}}]}
» Für welche Anwendungen eignet sich die Lenkrollen?
Die Lenkrollen eignen sich hervorragend für den Einsatz in Werkstätten, industriellen Fertigungsbereichen, Laboren und auf Transportwagen oder mobilen Maschinen. Aufgrund ihrer robusten Bauweise und der hohen Traglast ist sie besonders gut geeignet, schwere Lasten sicher und beweglich zu machen. Sie werden oft verwendet, um Geräte, Maschinen oder Transporthilfen flexibel und leicht handhabbar zu gestalten, wodurch Arbeitsabläufe effizienter werden.
» Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Transport- und Fußplatte?
Die Platte sorgt für eine erhöhte Standfestigkeit und verleiht der Konstruktion Mobilität, wenn Rollen angebracht werden. Zudem schützt sie die Stirnseiten der Profile vor mechanischen Beschädigungen und Verschmutzungen. Die Verwendung von Aluminiumdruckguss macht sie besonders langlebig und robust. Insgesamt verbessert sie die Funktionalität und Langlebigkeit von Aluminiumprofil-Systemen.
» Welche Traglast können die Lenkrollen tragen?
Die Lenkrollen sind auf eine maximale Traglast von 110 kg bis zu 150 kg pro Rad ausgelegt. Diese hohe Belastbarkeit macht sie ideal für den industriellen Einsatz, bei dem schwere Maschinen oder Ausrüstungen bewegt werden müssen. Die stabile Konstruktion sorgt dafür, dass die Lenkrollen auch bei dauerhaftem Gebrauch unter schweren Lasten zuverlässig funktionieren, ohne dass Verschleiß oder Funktionsverlust zu befürchten sind.
» Aus welchem Material besteht die Lenkrolle?
Die Lauffläche der Lenkrolle besteht aus widerstandsfähigem Polyurethan, das auf einem stabilen Polypropylen Kern montiert ist. Dieses Material sorgt für eine hohe Belastbarkeit und gleichzeitig für eine gute Bodenschonung, da es den Untergrund nicht zerkratzt. Der Kern aus Polypropylen garantiert Stabilität und lange Lebensdauer, selbst bei schweren Lasten. Dadurch ist die Rolle sowohl robust als auch schonend im Einsatz.
» Was ist eine Lenkrolle?
Eine Lenkrolle ist eine besonders robuste und belastbare Laufrolle, die für den Einsatz bei schweren Lasten konzipiert wurde. Sie ermöglicht es, Maschinen, Werkbänke oder Transportwagen einfach und sicher zu bewegen. Durch die Lenkfunktion lässt sich die Richtung flexibel anpassen, was die Manövrierbarkeit erheblich verbessert. Diese Rollen sind besonders im industriellen Bereich sehr beliebt, da sie hohe Traglasten und eine lange Lebensdauer bieten.
» Gibt es für die Fußplatten passende Anbauteile?
Ja, für die Fußplatten bieten wir eine breite Auswahl an passenden Anbauteilen in unserem Shop an. Dazu gehören unter anderem Laufrollen, die eine flexible und mobilere Nutzung ermöglichen, sowie verschiedene Maschinenfüße, die für eine sichere und vibrationsgedämpfte Aufstellung sorgen.
» Welche Vorteile bietet eine Lenkrolle mit Bremse?
Eine Lenkrolle mit Bremse sorgt dafür, dass die Rolle nach dem Positionieren sicher fixiert bleibt und nicht ungewollt wegrollt. Das ist besonders wichtig, wenn schwere Maschinen oder Geräte stabil und sicher an einem Ort stehen müssen. Die Bremse kann leicht bedient werden und verhindert Bewegungen selbst auf leicht geneigten Flächen. Somit bietet sie eine zusätzliche Sicherheit und erhöht den Bedienkomfort bei der Arbeit.
» Wann sollte ich eine Lenkrolle ohne Bremse wählen?
Eine Lenkrolle ohne Bremse ist ideal, wenn häufige Bewegungen und schnelles Umsetzen der Maschine oder des Wagens gewünscht sind. Ohne Bremse sind die Rollen leichter in der Handhabung, da kein Bremsmechanismus betätigt werden muss. Sie eignen sich vor allem für Arbeitsumgebungen, in denen Mobilität und Flexibilität im Vordergrund stehen. Wenn keine Fixierung notwendig ist, bieten sie eine unkomplizierte Lösung für den Transport.
» Wie montiere ich die Lenkrolle richtig?
Die Montage der Lenkrolle erfolgt über einen standardisierten M12-Gewindebolzen, der universell einsetzbar ist. Die Lenkrolle wird einfach in die vorgesehene Aufnahme am Boden der Konstruktion eingeschraubt. Dieses weit verbreitete Gewinde ist industrieweit anerkannt und eignet sich für zahlreiche Anwendungen wie Möbel, Transportwagen oder Maschinensockel. Dadurch wird eine sichere und unkomplizierte Befestigung gewährleistet.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
.product-detail-description-text h3 {
color: #18181b;
font-size: 20px;
font-weight: 500;
margin: 35px 0 18px 0;
padding: 12px 0;
position: relative;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 2px;
border-bottom: 1px solid #27272a;
}
.product-detail-description-text h3::before {
content: '';
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
width: 40px;
height: 2px;
background: #1d60a5;
}
.product-detail-description-text h4 {
color: #3f3f46;
font-size: 14px;
font-weight: 500;
margin: 22px 0 12px 0;
padding: 10px 15px;
background: #fafafa;
border-left: 2px solid #1d60a5;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 1px;
}
.product-detail-description-text p {
text-align: justify;
}
.product-detail-description-text ul {
padding: 0;
margin: 20px 0;
list-style: none;
}
.product-detail-description-text li {
color: #3f3f46;
padding: 3px 0 2px 35px;
margin: 0;
position: relative;
}
.product-detail-description-text li::before {
content: '»';
position: absolute;
left: 15px;
top: 50%;
transform: translateY(-50%);
color: #1d60a5;
font-size: 16px;
font-weight: bold;
line-height: 1;
}
Maschinenfuß, 150x150
Ab
10,90 €*
Produktübersicht
Die Maschinenfuß-Serie 150x150 wurde speziell für die dauerhafte und sichere Bodenmontage von
Aluminiumprofil-Konstruktionen entwickelt. Diese massiven Befestigungselemente bilden das Fundament für
Maschinengestelle, CNC-Anlagen und weitere technische Konstruktionen im industriellen Umfeld. Mit ihrer
quadratischen Grundplatte von 150x150 mm gewährleisten sie eine gleichmäßige Lastverteilung und bieten eine
zuverlässige Standsicherheit für anspruchsvolle Anwendungen.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise
Der Maschinenfuß zeichnet sich durch seine durchdachte Befestigungsarchitektur aus. Die Grundplatte verfügt über vier
strategisch positionierte Bohrungen für die Bodenverankerung, während acht zusätzliche Bohrungen für die
Profilmontage zur Verfügung stehen. Diese doppelte Befestigungsmöglichkeit ermöglicht eine außergewöhnlich stabile
Verbindung zwischen Konstruktion und Untergrund.
Die Befestigung der Aluminiumprofile erfolgt über die acht oberen Montagepunkte, die eine präzise Ausrichtung und
kraftschlüssige Verbindung ermöglichen. Die symmetrische Anordnung der Befestigungspunkte sorgt für eine optimale
Kraftübertragung und verhindert Torsionsbelastungen an den Verbindungsstellen.
Material und Oberflächenbehandlung
Die Maschinenfüße werden aus hochwertigem Metallguss gefertigt, der sich durch seine hohe Belastbarkeit und
Formstabilität auszeichnet. Die massive Bauweise gewährleistet eine dauerhafte Formbeständigkeit auch unter hohen
mechanischen Belastungen. Die Oberflächenbehandlung schützt das Material vor Korrosion und erhöht die Lebensdauer
der Komponenten erheblich.
Das gewählte Material bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und behält seine
mechanischen Eigenschaften auch bei Temperaturschwankungen und wechselnden Belastungen bei. Die
Materialeigenschaften sind optimal auf die Anforderungen im Maschinenbau und in der Automatisierungstechnik
abgestimmt.
Anwendungsbereiche
Die Maschinenfüße eignen sich für ein breites Spektrum technischer Anwendungen:
CNC-Maschinen und Bearbeitungszentren: Stabile Aufstellung von Fräsmaschinen, Drehbänken und
weiteren Werkzeugmaschinen
Automatisierungstechnik: Fundamentierung von Roboterzellen, Handhabungssystemen und
Transferstraßen
Prüf- und Messtechnik: Vibrationsentkoppelte Aufstellung von Messmaschinen und Prüfständen
Montagearbeitsplätze: Sichere Verankerung von Arbeitstischen und Montagevorrichtungen
Förder- und Transporttechnik: Befestigung von Förderbandsystemen und Materialflusssystemen
Schweißkonstruktionen: Standsichere Aufstellung von Schweißvorrichtungen und Spannrahmen
Technische Vorteile
Die Konstruktion bietet mehrere entscheidende Vorteile für den praktischen Einsatz. Durch die massive Bauweise und
die mehrfache Verschraubung wird eine außergewöhnliche Stabilität erreicht, die Vibrationen und unerwünschte
Bewegungen der Konstruktion minimiert. Die großflächige Aufstandsfläche von 150x150 mm verteilt die auftretenden
Lasten optimal auf den Untergrund und reduziert punktuelle Belastungen.
Die präzise gefertigten Befestigungspunkte ermöglichen eine exakte Ausrichtung der Aluminiumprofile und gewährleisten
reproduzierbare Montageergebnisse. Die hohe Anzahl der Verschraubungspunkte erlaubt eine flexible Anpassung an
verschiedene Belastungsszenarien und Konstruktionsanforderungen.
Kompatibilität
Die Maschinenfuß-Serie ist für verschiedene Profilgrößen erhältlich und deckt die gängigen Aluminiumprofil-Systeme
ab. Verfügbare Varianten umfassen Ausführungen für Profile der Größen 40x40 mm, 45x45 mm und weitere
Standardabmessungen. Für jede Variante stehen technische Zeichnungen zur Verfügung, die eine detaillierte Prüfung
der Kompatibilität mit den eingesetzten Profilen ermöglichen.
Die standardisierten Lochbilder gewährleisten die Kompatibilität mit metrischen Befestigungselementen. Für die
Profilmontage werden üblicherweise M8-Schrauben verwendet, während die Bodenverankerung je nach Untergrund mit
passenden Schwerlastankern oder Betonschrauben erfolgt.
Montage und Handhabung
Die Montage gestaltet sich durch die klar strukturierte Befestigungsgeometrie unkompliziert und zeitsparend. Zunächst
erfolgt die Positionierung und Verankerung der Maschinenfüße am Boden mittels der vier Befestigungspunkte.
Anschließend werden die Aluminiumprofile über die acht oberen Montagepunkte mit dem Fuß verschraubt.
Bei der Montage sollten grundsätzlich Unterlegscheiben und Federringe verwendet werden, um eine durchdrehsichere
Verbindung zu gewährleisten. Die Verwendung von Schraubensicherungsmitteln erhöht zusätzlich die Betriebssicherheit
der Verbindung. Die symmetrische Anordnung der Befestigungspunkte erleichtert die Ausrichtung und reduziert den
Montageaufwand erheblich.
Für Anwendungen mit erhöhten Anforderungen an die Schwingungsisolierung können zusätzliche Dämpfungselemente wie
Gummipuffer oder Antivibrationsplatten zwischen Maschinenfuß und Boden integriert werden. Diese Maßnahme verbessert
die Entkopplung von hochfrequenten Schwingungen und reduziert die Übertragung von Körperschall.
Wartung und Lebensdauer
Die Maschinenfüße sind wartungsarm konzipiert und erfordern keine regelmäßige Schmierung oder Justierung. Eine
periodische Sichtprüfung der Verschraubungen auf festen Sitz genügt, um die dauerhafte Betriebssicherheit zu
gewährleisten. Bei Bedarf sollten die Schraubverbindungen nachgezogen werden, insbesondere nach der Erstmontage und
bei stark schwingungsbelasteten Anwendungen.
Die robuste Konstruktion und die hochwertige Materialqualität ermöglichen eine Nutzungsdauer von mehreren Jahrzehnten
bei sachgemäßer Verwendung. Die Maschinenfüße können bei Umbauten oder Modernisierungen der Anlage problemlos
demontiert und wiederverwendet werden. Die Oberflächenbehandlung schützt dauerhaft vor Korrosion und erhält die
Funktionsfähigkeit auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.
Für die Nachrüstung bestehender Konstruktionen eignen sich die Maschinenfüße besonders gut, da sie dank des
standardisierten Lochbilds mit minimalen Anpassungen integriert werden können. Mobile Konstruktionen auf Rollen oder
Gleitfüßen lassen sich problemlos in stationäre Aufstellungen umwandeln, was die Flexibilität bei der Anlagenplanung
erhöht.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Zeichnungen / Daten
w1
w2
w3
w4
w5
H
h1
h2
d1
d2
d3
l1
Maschinenfuß, 150x150, 40 mm Profil
150
126
120
40
54
100
10
28
8,2
12
M8x1,25
31,5
Maschinenfuß, 150x150, 45 mm Profil
150
126
120
45
54
100
10
28
8,2
12
M8x1,25
31,5
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Kann die Fußplatte auch auf unebenen Böden eingesetzt werden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, die Transport- und Fußplatte kann auch auf unebenen Böden problemlos eingesetzt werden, insbesondere in Kombination mit verstellbaren Füßen oder Transportrollen. Durch diese Anpassungsmöglichkeiten lässt sich die Höhe jedes einzelnen Punktes individuell ausgleichen, sodass die gesamte Konstruktion eine stabile Basis erhält. Dadurch erhöht sich nicht nur die Standfestigkeit, sondern auch die Sicherheit bei der Nutzung, insbesondere in Werkstätten, Produktionshallen oder mobilen Aufbauten."}},{"@type":"Question","name":"Wie lässt sich der Maschinenfuß in bestehende Konstruktionen integrieren?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Maschinenfuß lässt sich dank seines standardisierten Lochbilds und der Kompatibilität mit verschiedenen Profilen problemlos in bestehende Rahmen oder Systeme einbauen. Konstruktionen, die ursprünglich auf Rollen oder Gleitfüßen standen, können mit diesem Fuß nachgerüstet werden, um eine stationäre Lösung zu schaffen. Für diesen Artikel stellen wir die technischen Zeichnungen zur Verfügung, damit vor dem Kauf die Kompatibilität mit Ihren Profilen geprüft werden kann."}},{"@type":"Question","name":"Welche Schrauben oder Verbindungselemente werden für die Montage empfohlen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Zur sicheren Montage der Aluminiumprofile auf dem Maschinenfuß sollten metrische Schrauben (z. B. M8) mit Unterlegscheiben und Federringen verwendet werden. Für die Bodenmontage empfiehlt sich die Verwendung von Schwerlastankern oder Beton-Schrauben, je nach Beschaffenheit des Untergrunds. Eine feste, durchdrehsichere Verschraubung ist essenziell für eine dauerhaft stabile Verbindung, insbesondere bei mechanisch beanspruchten Konstruktionen."}},{"@type":"Question","name":"Ist der Maschinenfuß vibrationsdämpfend?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Obwohl der Maschinenfuß selbst keine integrierte Dämpfung besitzt, trägt seine massive Bauweise in Kombination mit der festen Verankerung am Boden zur Reduktion von Vibrationen bei. Wenn Maschinen mit hohen Schwingungsfrequenzen betrieben werden, können zwischen Fuß und Boden zusätzliche Dämpfungselemente wie Gummipuffer, Antivibrationsplatten oder Maschinenmatten eingesetzt werden, um eine noch bessere Schwingungsisolierung zu erzielen."}},{"@type":"Question","name":"Wie trägt der Maschinenfuß zur Betriebssicherheit bei?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Durch seine hohe Stabilität und die Möglichkeit der festen Bodenverankerung minimiert der Maschinenfuß das Risiko von Kippbewegungen, Verrutschen oder Instabilität – auch bei dynamischen Belastungen. Das erhöht die Arbeitssicherheit für das Personal, verhindert Schäden an Maschinen und reduziert das Risiko von Unfällen durch schwankende oder unzureichend befestigte Konstruktionen."}},{"@type":"Question","name":"Was genau ist der Maschinenfuß und wofür wird er verwendet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Maschinenfuß ist ein stabiler Montagefuß aus Stahl, der zur Befestigung und standsicheren Positionierung von Aluminiumprofilkonstruktionen eingesetzt wird. Er bildet die Verbindung zwischen der Konstruktion (z. B. einer Maschine, einem Arbeitstisch oder einem Gestell) und dem Boden. Durch seine massive Ausführung bietet er hohe Stabilität, reduziert Vibrationen und sorgt für eine sichere, dauerhafte Fixierung – insbesondere in industriellen Umgebungen, wo Maschinenbewegungen oder Lastwechsel auftreten können."}},{"@type":"Question","name":"Für welche Anwendungen ist der Maschinenfuß besonders geeignet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Maschinenfuß eignet sich ideal für alle Konstruktionen, die dauerhaft, stabil und fest auf dem Boden stehen sollen – etwa Maschinenrahmen, Werkzeugtische, Fertigungsstationen, Prüfstände oder automatisierte Anlagen. Besonders in der Produktion und im industriellen Sondermaschinenbau ist er ein bewährtes Element für sichere Standfestigkeit und Langlebigkeit."}},{"@type":"Question","name":"Wie wird der Maschinenfuß montiert und welche Befestigungsmöglichkeiten bietet er?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Montage erfolgt zweifach.\r\nEinerseits verfügt der Maschinenfuß über acht Bohrungen zur sicheren Verschraubung mit dem Aluminiumprofil – so wird eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Profil und Fuß gewährleistet. Andererseits ist die Bodenplatte mit vier Bohrungen zur Verankerung im Untergrund ausgestattet. Durch diese doppelte Befestigung entsteht eine hochfeste, dauerhafte Fixierung, die sich besonders bei Maschinen mit dynamischen Belastungen oder starken Vibrationen bewährt."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet dieser Maschinenfuß gegenüber Rollen, Gleitern oder einfachen Stellfüßen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Im Gegensatz zu beweglichen Rollen oder höhenverstellbaren Stellfüßen bietet der Maschinenfuß eine starre und feste Verbindung zum Boden. Das erhöht die Stabilität der gesamten Konstruktion erheblich, insbesondere bei Maschinen mit hohen Kräften, wiederholten Bewegungen oder dynamischen Lastwechseln. Außerdem wird durch die direkte Bodenverankerung verhindert, dass sich die Maschine mit der Zeit verschiebt oder ungewollt bewegt."}}]}
» Kann die Fußplatte auch auf unebenen Böden eingesetzt werden?
Ja, die Transport- und Fußplatte kann auch auf unebenen Böden problemlos eingesetzt werden, insbesondere in Kombination mit verstellbaren Füßen oder Transportrollen. Durch diese Anpassungsmöglichkeiten lässt sich die Höhe jedes einzelnen Punktes individuell ausgleichen, sodass die gesamte Konstruktion eine stabile Basis erhält. Dadurch erhöht sich nicht nur die Standfestigkeit, sondern auch die Sicherheit bei der Nutzung, insbesondere in Werkstätten, Produktionshallen oder mobilen Aufbauten.
» Wie lässt sich der Maschinenfuß in bestehende Konstruktionen integrieren?
Der Maschinenfuß lässt sich dank seines standardisierten Lochbilds und der Kompatibilität mit verschiedenen Profilen problemlos in bestehende Rahmen oder Systeme einbauen. Konstruktionen, die ursprünglich auf Rollen oder Gleitfüßen standen, können mit diesem Fuß nachgerüstet werden, um eine stationäre Lösung zu schaffen. Für diesen Artikel stellen wir die technischen Zeichnungen zur Verfügung, damit vor dem Kauf die Kompatibilität mit Ihren Profilen geprüft werden kann.
» Welche Schrauben oder Verbindungselemente werden für die Montage empfohlen?
Zur sicheren Montage der Aluminiumprofile auf dem Maschinenfuß sollten metrische Schrauben (z. B. M8) mit Unterlegscheiben und Federringen verwendet werden. Für die Bodenmontage empfiehlt sich die Verwendung von Schwerlastankern oder Beton-Schrauben, je nach Beschaffenheit des Untergrunds. Eine feste, durchdrehsichere Verschraubung ist essenziell für eine dauerhaft stabile Verbindung, insbesondere bei mechanisch beanspruchten Konstruktionen.
» Ist der Maschinenfuß vibrationsdämpfend?
Obwohl der Maschinenfuß selbst keine integrierte Dämpfung besitzt, trägt seine massive Bauweise in Kombination mit der festen Verankerung am Boden zur Reduktion von Vibrationen bei. Wenn Maschinen mit hohen Schwingungsfrequenzen betrieben werden, können zwischen Fuß und Boden zusätzliche Dämpfungselemente wie Gummipuffer, Antivibrationsplatten oder Maschinenmatten eingesetzt werden, um eine noch bessere Schwingungsisolierung zu erzielen.
» Wie trägt der Maschinenfuß zur Betriebssicherheit bei?
Durch seine hohe Stabilität und die Möglichkeit der festen Bodenverankerung minimiert der Maschinenfuß das Risiko von Kippbewegungen, Verrutschen oder Instabilität – auch bei dynamischen Belastungen. Das erhöht die Arbeitssicherheit für das Personal, verhindert Schäden an Maschinen und reduziert das Risiko von Unfällen durch schwankende oder unzureichend befestigte Konstruktionen.
» Was genau ist der Maschinenfuß und wofür wird er verwendet?
Der Maschinenfuß ist ein stabiler Montagefuß aus Stahl, der zur Befestigung und standsicheren Positionierung von Aluminiumprofilkonstruktionen eingesetzt wird. Er bildet die Verbindung zwischen der Konstruktion (z. B. einer Maschine, einem Arbeitstisch oder einem Gestell) und dem Boden. Durch seine massive Ausführung bietet er hohe Stabilität, reduziert Vibrationen und sorgt für eine sichere, dauerhafte Fixierung – insbesondere in industriellen Umgebungen, wo Maschinenbewegungen oder Lastwechsel auftreten können.
» Für welche Anwendungen ist der Maschinenfuß besonders geeignet?
Der Maschinenfuß eignet sich ideal für alle Konstruktionen, die dauerhaft, stabil und fest auf dem Boden stehen sollen – etwa Maschinenrahmen, Werkzeugtische, Fertigungsstationen, Prüfstände oder automatisierte Anlagen. Besonders in der Produktion und im industriellen Sondermaschinenbau ist er ein bewährtes Element für sichere Standfestigkeit und Langlebigkeit.
» Wie wird der Maschinenfuß montiert und welche Befestigungsmöglichkeiten bietet er?
Die Montage erfolgt zweifach.
Einerseits verfügt der Maschinenfuß über acht Bohrungen zur sicheren Verschraubung mit dem Aluminiumprofil – so wird eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Profil und Fuß gewährleistet. Andererseits ist die Bodenplatte mit vier Bohrungen zur Verankerung im Untergrund ausgestattet. Durch diese doppelte Befestigung entsteht eine hochfeste, dauerhafte Fixierung, die sich besonders bei Maschinen mit dynamischen Belastungen oder starken Vibrationen bewährt.
» Welche Vorteile bietet dieser Maschinenfuß gegenüber Rollen, Gleitern oder einfachen Stellfüßen?
Im Gegensatz zu beweglichen Rollen oder höhenverstellbaren Stellfüßen bietet der Maschinenfuß eine starre und feste Verbindung zum Boden. Das erhöht die Stabilität der gesamten Konstruktion erheblich, insbesondere bei Maschinen mit hohen Kräften, wiederholten Bewegungen oder dynamischen Lastwechseln. Außerdem wird durch die direkte Bodenverankerung verhindert, dass sich die Maschine mit der Zeit verschiebt oder ungewollt bewegt.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
.product-detail-description-text h3 {
color: #18181b;
font-size: 20px;
font-weight: 500;
margin: 35px 0 18px 0;
padding: 12px 0;
position: relative;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 2px;
border-bottom: 1px solid #27272a;
}
.product-detail-description-text h3::before {
content: '';
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
width: 40px;
height: 2px;
background: #1d60a5;
}
.product-detail-description-text h4 {
color: #3f3f46;
font-size: 14px;
font-weight: 500;
margin: 22px 0 12px 0;
padding: 10px 15px;
background: #fafafa;
border-left: 2px solid #1d60a5;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 1px;
}
.product-detail-description-text p {
text-align: justify;
}
.product-detail-description-text ul {
padding: 0;
margin: 20px 0;
list-style: none;
}
.product-detail-description-text li {
color: #3f3f46;
padding: 3px 0 2px 35px;
margin: 0;
position: relative;
}
.product-detail-description-text li::before {
content: '»';
position: absolute;
left: 15px;
top: 50%;
transform: translateY(-50%);
color: #1d60a5;
font-size: 16px;
font-weight: bold;
line-height: 1;
}
Maschinenfuß, 80 mm, M8
2,60 €*
Produktübersicht
Der Maschinenfuß ist eine präzisionsgefertigte Komponente für die stabile und höhenverstellbare Aufstellung von
Maschinen, CNC-Anlagen und Profilkonstruktionen. Dieser sehr stabile Maschinenfuß aus festem Nylon hält Maschinen an
Ort und Stelle und bietet eine zuverlässige Basis für verschiedenste Anwendungen.
Mit Hilfe einer verzinkten M8-Stahlschraube mit einer Gewindelänge von 35 mm kann dieser an Aluminiumprofilen
befestigt und die Höhe mit einem Sechskantschlüssel entsprechend eingestellt werden. Der Maschinenfuß verfügt über
zusätzliche Befestigungsbohrungen zur Bodenfixierung und verhindert so ein Wegrutschen des Maschinengestells.
Technische Zeichnungen werden zur Kompatibilitätsprüfung bereitgestellt.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise
Grundaufbau
Der Maschinenfuß besteht aus einem robusten Basisteller aus festem Nylon und einer höhenverstellbaren verzinkten
M8-Stahlschraube mit einer Gewindelänge von 35 mm. Das Besondere ist der Kugelkopf der Schraube, der auf dem
Nylonteller aufliegt. Diese Kugelkopf-Konstruktion ermöglicht es dem Teller, sich fest auf den Boden zu legen, auch
wenn dieser etwas schräg ist. Der Fuß kann zusätzlich mit zwei Schrauben (max. M10) über die seitlichen Bohrungen am
Boden fixiert werden.
Konstruktionsdetails
Die technische Zeichnung zeigt die präzise Konstruktion mit allen relevanten Maßen. Der Maschinenfuß verfügt über
zwei Befestigungsbohrungen mit 10 mm Durchmesser im Abstand von 54 mm für die Bodenfixierung. Der zentrale Sechskant
mit 14 mm Schlüsselweite ermöglicht die einfache Höhenverstellung der M8x35 Gewindespindel. Die kompakte Bauform mit
einer Gesamthöhe von 50 mm und einem Tellerdurchmesser von 80 mm bietet optimale Stabilität.
Schwingungsverhalten
Obwohl der Maschinenfuß selbst keine integrierte Dämpfung besitzt, trägt seine massive Bauweise in Kombination mit
der festen Verankerung am Boden zur Reduktion von Vibrationen bei. Bei Maschinen mit hohen Schwingungsfrequenzen
können separate Dämpfungselemente zwischen Fuß und Boden eingesetzt werden, um eine bessere Schwingungsisolierung zu
erzielen.
Winkelausgleich und Anpassungsfähigkeit
Die Kugelkopf-Konstruktion ist ein wesentliches Konstruktionsmerkmal des Maschinenfußes. Der sphärische Kugelkopf der
Gewindespindel liegt auf dem Nylonteller auf und kann sich in einem bestimmten Winkelbereich bewegen. Dies
ermöglicht es dem Teller, sich vollflächig auf unebene oder leicht geneigte Böden zu legen und sorgt für eine
gleichmäßige Lastverteilung auch bei nicht perfekt ebenen Aufstellflächen.
Material und Oberflächenbehandlung
Basisteller
Der Basisteller wird aus festem Nylon gefertigt, einem technischen Kunststoff mit hervorragenden mechanischen
Eigenschaften. Nylon bietet eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit, elektrische Isolation und eine hohe
Verschleißfestigkeit. Die schwarze Oberfläche ist UV-beständig und behält auch bei längerer Witterungseinwirkung
ihre Eigenschaften.
Gewindespindel
Die Gewindespindel besteht aus Stahl mit verzinkter Oberflächenbehandlung. Die Verzinkung bietet dauerhaften Schutz
vor Korrosion und gewährleistet eine lange Lebensdauer auch in industriellen Umgebungen. Das präzise M8-Gewinde
ermöglicht eine feine und gleichmäßige Höhenverstellung.
Anwendungsbereiche
Maschinenbau und Fertigungstechnik
CNC-Fräsmaschinen und Drehbänke
Produktionslinien und Fertigungsstraßen
Prüfstände und Messeinrichtungen
Industrielle Bearbeitungszentren
Laborausstattung
Analysengeräte und Messplätze
Schwingungsempfindliche Instrumente
Optische Aufbauten und Mikroskope
Präzisionswaaagen und Kalibriersysteme
Allgemeine Anwendungen
Schwere Maschinenschränke und Schaltanlagen
Lager- und Regalsysteme
Transportbänder und Förderanlagen
Profilkonstruktionen aus Aluminium
Technische Vorteile
Stabilität und Tragkraft
Die robuste Konstruktion aus festem Nylon mit verzinkter Stahlspindel gewährleistet eine hohe Tragkraft für den
sicheren Einsatz unter Maschinenlasten. Die breite Aufstandsfläche von 80 mm Durchmesser sorgt für eine gleichmäßige
Lastverteilung und minimiert die Flächenpressung auf den Untergrund.
Präzise Nivellierung
Durch die feine Gewindesteigung ist eine präzise Höhenverstellung im Millimeterbereich möglich. Dies ermöglicht eine
exakte Ausrichtung von Maschinen auch auf unebenen Untergründen.
Schwingungsreduzierung
Die massive Bauweise in Verbindung mit der festen Verankerung trägt zur Reduzierung von Maschinenschwingungen bei.
Optional verfügbare Dämpfungselemente können die Schwingungsisolation weiter verbessern.
Korrosionsschutz
Die verzinkte Oberfläche der Stahlspindel bietet dauerhaften Schutz vor Korrosion und ist für den Einsatz in
industriellen Umgebungen geeignet.
Kompatibilität
Kompatibilität mit Profilsystemen
Die Maschinenfüße sind speziell für die Montage an Aluminiumprofilen konzipiert und mit gängigen Profilsystemen wie
dem item-System kompatibel. Für jeden Artikel werden technische Zeichnungen zur Verfügung gestellt, damit vor dem
Kauf die Kompatibilität mit den vorhandenen Profilen geprüft werden kann. Dies gewährleistet eine passende
Integration in bestehende Konstruktionen.
Gewindespezifikation
Der Maschinenfuß ist mit einer M8x35 Gewindespindel ausgestattet. Diese Spezifikation ist für die Montage an
entsprechenden Aluminiumprofilen und Konstruktionen ausgelegt.
Anschlussmaße und Befestigung
Die Befestigungsbohrungen haben einen Durchmesser von 10 mm und ermöglichen die Montage mit Schrauben bis M10. Der
Bohrungsabstand beträgt bei der 80 mm Ausführung 54 mm. Die zentrale Gewindespindel M8x35 bietet einen
Verstellbereich, der je nach Anwendung eine präzise Höhenanpassung ermöglicht.
Montage und Handhabung
Montage am Gestell
Die Befestigung erfolgt über die Gewindespindel in entsprechenden Gewindelöchern oder Muttern am Maschinengestell.
Bei Profilkonstruktionen können spezielle Profilmuttern verwendet werden. Die Montage ist werkzeugarm und erfordert
nur einen Sechskantschlüssel.
Höheneinstellung
Die Höhenverstellung erfolgt über den integrierten Sechskant mit 14 mm Schlüsselweite. Mit einem entsprechenden
Maulschlüssel oder Sechskantschlüssel kann die M8x35 Gewindespindel gedreht und die gewünschte Höhe eingestellt
werden. Die Tellerhöhe von 18 mm bietet dabei eine stabile Basis für die Lastaufnahme.
Bodenfixierung
Bei Bedarf können die Maschinenfüße zusätzlich über die seitlichen Bohrungen am Boden verschraubt werden. Dies ist
besonders bei hohen Seitenkräften oder bei transportablen Maschinen empfehlenswert.
Wartung und Lebensdauer
Wartungsaufwand
Maschinenfüße sind weitgehend wartungsfrei konstruiert. Gelegentliche Reinigung und Überprüfung der Befestigungen
sind ausreichend. Bei Einsatz in staubiger oder aggressiver Umgebung sollte eine regelmäßige Reinigung der
Gewindespindel erfolgen.
Verschleißteile
Der Maschinenfuß ist als langlebiges Bauteil konzipiert. Die mechanischen Komponenten aus Nylon und verzinktem Stahl
haben eine hohe Lebensdauer und erfordern keinen regelmäßigen Austausch von Verschleißteilen.
Lebensdauer
Bei ordnungsgemäßer Verwendung und regelmäßiger Wartung erreichen Maschinenfüße eine Lebensdauer von mehreren Jahren
bis Jahrzehnten. Die korrosionsgeschützte verzinkte Oberfläche gewährleistet auch bei industrieller Nutzung eine
lange Funktionsdauer.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Nylon
Technische Zeichnungen / Daten
D
M
H
h
B
d
W
Maschinenfuß, 80 mm, M8
80
M8x35
50
18
54
10
14
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Kann die Fußplatte auch auf unebenen Böden eingesetzt werden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, die Transport- und Fußplatte kann auch auf unebenen Böden problemlos eingesetzt werden, insbesondere in Kombination mit verstellbaren Füßen oder Transportrollen. Durch diese Anpassungsmöglichkeiten lässt sich die Höhe jedes einzelnen Punktes individuell ausgleichen, sodass die gesamte Konstruktion eine stabile Basis erhält. Dadurch erhöht sich nicht nur die Standfestigkeit, sondern auch die Sicherheit bei der Nutzung, insbesondere in Werkstätten, Produktionshallen oder mobilen Aufbauten."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Transport- und Fußplatte?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Platte sorgt für eine erhöhte Standfestigkeit und verleiht der Konstruktion Mobilität, wenn Rollen angebracht werden. Zudem schützt sie die Stirnseiten der Profile vor mechanischen Beschädigungen und Verschmutzungen. Die Verwendung von Aluminiumdruckguss macht sie besonders langlebig und robust. Insgesamt verbessert sie die Funktionalität und Langlebigkeit von Aluminiumprofil-Systemen."}},{"@type":"Question","name":"Gibt es für die Fußplatten passende Anbauteile?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, für die Fußplatten bieten wir eine breite Auswahl an passenden Anbauteilen in unserem Shop an. Dazu gehören unter anderem Laufrollen, die eine flexible und mobilere Nutzung ermöglichen, sowie verschiedene Maschinenfüße, die für eine sichere und vibrationsgedämpfte Aufstellung sorgen."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet eine Nivellierrolle gegenüber einem normalen Maschinenfuß?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Eine Nivellierrolle kombiniert zwei Funktionen in einem einzigen Bauteil: Sie ermöglicht sowohl das mühelose Bewegen schwerer Maschinen als auch eine präzise Höhenverstellung zur exakten Ausrichtung. Im Vergleich zu herkömmlichen Maschinenfüßen reduziert sie den Montageaufwand erheblich und bietet zugleich eine höhere Flexibilität bei der Positionierung und Aufstellung von Maschinen."}},{"@type":"Question","name":"Was sind die Vorteile von Nylon gegenüber anderen Kunststoffen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Nylon bietet gegenüber vielen anderen Kunststoffen mehrere Vorteile. Es zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit und Belastbarkeit aus, wodurch es besonders widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchungen ist. Außerdem verfügt Nylon über eine gute Abrieb- und Verschleißfestigkeit, was es ideal für bewegliche oder reibungsintensive Anwendungen macht. Zusätzlich ist Nylon beständig gegenüber vielen Chemikalien und besitzt eine gute Wärmeformbeständigkeit. Aufgrund seiner geringen Feuchtigkeitsaufnahme behält es zudem seine mechanischen Eigenschaften auch unter feuchten Bedingungen besser bei als viele andere Kunststoffe."}},{"@type":"Question","name":"Wie lässt sich der Maschinenfuß in bestehende Konstruktionen integrieren?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Maschinenfuß lässt sich dank seines standardisierten Lochbilds und der Kompatibilität mit verschiedenen Profilen problemlos in bestehende Rahmen oder Systeme einbauen. Konstruktionen, die ursprünglich auf Rollen oder Gleitfüßen standen, können mit diesem Fuß nachgerüstet werden, um eine stationäre Lösung zu schaffen. Für diesen Artikel stellen wir die technischen Zeichnungen zur Verfügung, damit vor dem Kauf die Kompatibilität mit Ihren Profilen geprüft werden kann."}},{"@type":"Question","name":"Ist der Maschinenfuß vibrationsdämpfend?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Obwohl der Maschinenfuß selbst keine integrierte Dämpfung besitzt, trägt seine massive Bauweise in Kombination mit der festen Verankerung am Boden zur Reduktion von Vibrationen bei. Wenn Maschinen mit hohen Schwingungsfrequenzen betrieben werden, können zwischen Fuß und Boden zusätzliche Dämpfungselemente wie Gummipuffer, Antivibrationsplatten oder Maschinenmatten eingesetzt werden, um eine noch bessere Schwingungsisolierung zu erzielen."}},{"@type":"Question","name":"Wie trägt der Maschinenfuß zur Betriebssicherheit bei?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Durch seine hohe Stabilität und die Möglichkeit der festen Bodenverankerung minimiert der Maschinenfuß das Risiko von Kippbewegungen, Verrutschen oder Instabilität – auch bei dynamischen Belastungen. Das erhöht die Arbeitssicherheit für das Personal, verhindert Schäden an Maschinen und reduziert das Risiko von Unfällen durch schwankende oder unzureichend befestigte Konstruktionen."}},{"@type":"Question","name":"Für welche Anwendungen ist der Maschinenfuß besonders geeignet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Maschinenfuß eignet sich ideal für alle Konstruktionen, die dauerhaft, stabil und fest auf dem Boden stehen sollen – etwa Maschinenrahmen, Werkzeugtische, Fertigungsstationen, Prüfstände oder automatisierte Anlagen. Besonders in der Produktion und im industriellen Sondermaschinenbau ist er ein bewährtes Element für sichere Standfestigkeit und Langlebigkeit."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet dieser Maschinenfuß gegenüber Rollen, Gleitern oder einfachen Stellfüßen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Im Gegensatz zu beweglichen Rollen oder höhenverstellbaren Stellfüßen bietet der Maschinenfuß eine starre und feste Verbindung zum Boden. Das erhöht die Stabilität der gesamten Konstruktion erheblich, insbesondere bei Maschinen mit hohen Kräften, wiederholten Bewegungen oder dynamischen Lastwechseln. Außerdem wird durch die direkte Bodenverankerung verhindert, dass sich die Maschine mit der Zeit verschiebt oder ungewollt bewegt."}}]}
» Kann die Fußplatte auch auf unebenen Böden eingesetzt werden?
Ja, die Transport- und Fußplatte kann auch auf unebenen Böden problemlos eingesetzt werden, insbesondere in Kombination mit verstellbaren Füßen oder Transportrollen. Durch diese Anpassungsmöglichkeiten lässt sich die Höhe jedes einzelnen Punktes individuell ausgleichen, sodass die gesamte Konstruktion eine stabile Basis erhält. Dadurch erhöht sich nicht nur die Standfestigkeit, sondern auch die Sicherheit bei der Nutzung, insbesondere in Werkstätten, Produktionshallen oder mobilen Aufbauten.
» Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Transport- und Fußplatte?
Die Platte sorgt für eine erhöhte Standfestigkeit und verleiht der Konstruktion Mobilität, wenn Rollen angebracht werden. Zudem schützt sie die Stirnseiten der Profile vor mechanischen Beschädigungen und Verschmutzungen. Die Verwendung von Aluminiumdruckguss macht sie besonders langlebig und robust. Insgesamt verbessert sie die Funktionalität und Langlebigkeit von Aluminiumprofil-Systemen.
» Gibt es für die Fußplatten passende Anbauteile?
Ja, für die Fußplatten bieten wir eine breite Auswahl an passenden Anbauteilen in unserem Shop an. Dazu gehören unter anderem Laufrollen, die eine flexible und mobilere Nutzung ermöglichen, sowie verschiedene Maschinenfüße, die für eine sichere und vibrationsgedämpfte Aufstellung sorgen.
» Welche Vorteile bietet eine Nivellierrolle gegenüber einem normalen Maschinenfuß?
Eine Nivellierrolle kombiniert zwei Funktionen in einem einzigen Bauteil: Sie ermöglicht sowohl das mühelose Bewegen schwerer Maschinen als auch eine präzise Höhenverstellung zur exakten Ausrichtung. Im Vergleich zu herkömmlichen Maschinenfüßen reduziert sie den Montageaufwand erheblich und bietet zugleich eine höhere Flexibilität bei der Positionierung und Aufstellung von Maschinen.
» Was sind die Vorteile von Nylon gegenüber anderen Kunststoffen?
Nylon bietet gegenüber vielen anderen Kunststoffen mehrere Vorteile. Es zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit und Belastbarkeit aus, wodurch es besonders widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchungen ist. Außerdem verfügt Nylon über eine gute Abrieb- und Verschleißfestigkeit, was es ideal für bewegliche oder reibungsintensive Anwendungen macht. Zusätzlich ist Nylon beständig gegenüber vielen Chemikalien und besitzt eine gute Wärmeformbeständigkeit. Aufgrund seiner geringen Feuchtigkeitsaufnahme behält es zudem seine mechanischen Eigenschaften auch unter feuchten Bedingungen besser bei als viele andere Kunststoffe.
» Wie lässt sich der Maschinenfuß in bestehende Konstruktionen integrieren?
Der Maschinenfuß lässt sich dank seines standardisierten Lochbilds und der Kompatibilität mit verschiedenen Profilen problemlos in bestehende Rahmen oder Systeme einbauen. Konstruktionen, die ursprünglich auf Rollen oder Gleitfüßen standen, können mit diesem Fuß nachgerüstet werden, um eine stationäre Lösung zu schaffen. Für diesen Artikel stellen wir die technischen Zeichnungen zur Verfügung, damit vor dem Kauf die Kompatibilität mit Ihren Profilen geprüft werden kann.
» Ist der Maschinenfuß vibrationsdämpfend?
Obwohl der Maschinenfuß selbst keine integrierte Dämpfung besitzt, trägt seine massive Bauweise in Kombination mit der festen Verankerung am Boden zur Reduktion von Vibrationen bei. Wenn Maschinen mit hohen Schwingungsfrequenzen betrieben werden, können zwischen Fuß und Boden zusätzliche Dämpfungselemente wie Gummipuffer, Antivibrationsplatten oder Maschinenmatten eingesetzt werden, um eine noch bessere Schwingungsisolierung zu erzielen.
» Wie trägt der Maschinenfuß zur Betriebssicherheit bei?
Durch seine hohe Stabilität und die Möglichkeit der festen Bodenverankerung minimiert der Maschinenfuß das Risiko von Kippbewegungen, Verrutschen oder Instabilität – auch bei dynamischen Belastungen. Das erhöht die Arbeitssicherheit für das Personal, verhindert Schäden an Maschinen und reduziert das Risiko von Unfällen durch schwankende oder unzureichend befestigte Konstruktionen.
» Für welche Anwendungen ist der Maschinenfuß besonders geeignet?
Der Maschinenfuß eignet sich ideal für alle Konstruktionen, die dauerhaft, stabil und fest auf dem Boden stehen sollen – etwa Maschinenrahmen, Werkzeugtische, Fertigungsstationen, Prüfstände oder automatisierte Anlagen. Besonders in der Produktion und im industriellen Sondermaschinenbau ist er ein bewährtes Element für sichere Standfestigkeit und Langlebigkeit.
» Welche Vorteile bietet dieser Maschinenfuß gegenüber Rollen, Gleitern oder einfachen Stellfüßen?
Im Gegensatz zu beweglichen Rollen oder höhenverstellbaren Stellfüßen bietet der Maschinenfuß eine starre und feste Verbindung zum Boden. Das erhöht die Stabilität der gesamten Konstruktion erheblich, insbesondere bei Maschinen mit hohen Kräften, wiederholten Bewegungen oder dynamischen Lastwechseln. Außerdem wird durch die direkte Bodenverankerung verhindert, dass sich die Maschine mit der Zeit verschiebt oder ungewollt bewegt.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
.product-detail-description-text h3 {
color: #18181b;
font-size: 20px;
font-weight: 500;
margin: 35px 0 18px 0;
padding: 12px 0;
position: relative;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 2px;
border-bottom: 1px solid #27272a;
}
.product-detail-description-text h3::before {
content: '';
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
width: 40px;
height: 2px;
background: #1d60a5;
}
.product-detail-description-text h4 {
color: #3f3f46;
font-size: 14px;
font-weight: 500;
margin: 22px 0 12px 0;
padding: 10px 15px;
background: #fafafa;
border-left: 2px solid #1d60a5;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 1px;
}
.product-detail-description-text p {
text-align: justify;
}
.product-detail-description-text ul {
padding: 0;
margin: 20px 0;
list-style: none;
}
.product-detail-description-text li {
color: #3f3f46;
padding: 3px 0 2px 35px;
margin: 0;
position: relative;
}
.product-detail-description-text li::before {
content: '»';
position: absolute;
left: 15px;
top: 50%;
transform: translateY(-50%);
color: #1d60a5;
font-size: 16px;
font-weight: bold;
line-height: 1;
}
Nivelliermaschinenrolle
Ab
9,90 €*
Produktübersicht
Nivelliermaschinenrollen sind speziell konstruierte Industrierollen, die zwei zentrale Funktionen in einem Bauteil
vereinen: den Transport schwerer Maschinen und deren präzise Höhenverstellung zur exakten Ausrichtung. Diese
Kombination aus Mobilität und Nivellierbarkeit macht sie zu einer effizienten Lösung für flexible
Maschinenaufstellungen in Werkstätten, Produktionshallen und industriellen Umgebungen.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise
Die Nivelliermaschinenrollen verfügen über ein integriertes Verstellsystem, das eine millimetergenaue Höhenanpassung
ermöglicht. Durch Drehen der Verstellschraube wird die Tragplatte angehoben oder abgesenkt, wodurch sich der
Bodenkontakt präzise einstellen lässt. Das System ist in zwei grundlegenden Montagevarianten erhältlich:
Variante mit Gewindebolzen: Direktverschraubung in das Maschinenchassis über ein
standardisiertes Gewinde (M8 oder M12)
Variante mit Montageplatte: Befestigung über eine stabile Anschraubplatte mit mehreren
Befestigungspunkten
Die Konstruktion ermöglicht Verstellbereiche zwischen 18 und 30 mm, abhängig von der gewählten Größe. Die
Rollendurchmesser reichen von 42 mm bei der kleinsten bis zu 70 mm bei der größten Ausführung.
Material und Oberflächenbehandlung
Die tragenden und nivellierenden Komponenten bestehen aus robustem Stahl, der für die erforderliche Festigkeit und
Langlebigkeit sorgt. Die Rollenelemente selbst sind aus abriebfestem Nylon gefertigt. Diese Materialkombination
gewährleistet:
Hohe Tragfähigkeit bei kompakter Bauweise
Geräuscharmen Lauf während des Transports
Schonung empfindlicher Bodenflächen
Beständigkeit gegen mechanische Belastungen
Anwendungsbereiche
Die Nivelliermaschinenrollen eignen sich für vielfältige Einsatzbereiche in der industriellen Fertigung und
Werkstattumgebung:
CNC-Maschinen und Bearbeitungszentren
Schwere Werkbänke und Arbeitstische
Produktionsanlagen und Fertigungsstraßen
Mobile Maschinengestelle und modulare Systeme
Prüf- und Messeinrichtungen
Metallverarbeitende Maschinen
Technische Vorteile
Der Einsatz von Nivelliermaschinenrollen bietet gegenüber konventionellen Lösungen mehrere Vorteile:
Funktionsintegration: Transport und Nivellierung in einem Bauteil reduziert Montageaufwand und
Systemkomplexität
Flexibilität: Einfache Umpositionierung von Maschinen ohne zusätzliche Hebezeuge
Präzision: Exakte Ausrichtung auch auf unebenen Böden durch individuelle Höhenverstellung
Vibrationsdämpfung: Stabile Fixierung nach erfolgter Ausrichtung minimiert Schwingungen im
Betrieb
Lastverteilung: Gleichmäßige Verteilung der Maschinenlast auf mehrere Auflagepunkte
Kompatibilität
Die Produktfamilie deckt einen breiten Lastbereich ab:
50 kg Tragkraft: Für leichte bis mittelschwere Anwendungen, Bauhöhe 75 mm
250 kg Tragkraft: Für mittelschwere Maschinen, Bauhöhe 92 mm
500 kg Tragkraft: Für schwere Industrieanwendungen, Bauhöhe 117 mm
Die unterschiedlichen Montageplattengrößen (55-90 mm Breite) und Gewindegrößen ermöglichen die Anpassung an
verschiedene Maschinenkonstruktionen. Technische Zeichnungen mit detaillierten Maßangaben stehen zur Verfügung, um
die Kompatibilität vor der Installation zu prüfen.
Montage und Handhabung
Die Installation erfolgt je nach gewählter Variante:
Montage mit Gewindebolzen:
Einschrauben des Gewindebolzens in vorhandene oder neu gebohrte Gewindebohrungen
Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen durch geeignete Kontermuttern
Positionierung an den Eckpunkten oder Schwerpunkten der Maschine
Montage mit Anschraubplatte:
Befestigung der Platte mit mehreren Schrauben an der Maschinenunterseite
Verteilung der Last über die gesamte Plattenfläche
Flexible Positionierung durch variable Befestigungspunkte
Nach der Montage erfolgt die Feinausrichtung durch Drehen der Verstellschrauben, bis die gewünschte Höhe und Neigung
erreicht ist. Die Position sollte so gewählt werden, dass alle Verstellelemente gut zugänglich bleiben.
Wartung und Lebensdauer
Die Nivelliermaschinenrollen sind wartungsarm konstruiert. Für eine lange Lebensdauer sollten folgende Punkte
beachtet werden:
Regelmäßige Sichtprüfung auf Verschleiß der Rollenoberfläche
Kontrolle der Verstellmechanik auf Leichtgängigkeit
Reinigung von Schmutzablagerungen im Bereich der beweglichen Teile
Prüfung der Befestigungselemente auf festen Sitz
Beachtung der maximalen Traglast zur Vermeidung von Überlastung
Die robuste Konstruktion aus Stahl und abriebfestem Nylon gewährleistet bei sachgemäßer Verwendung eine dauerhaft
zuverlässige Funktion. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und durchdachter Konstruktion macht die
Nivelliermaschinenrollen zu einer langfristigen Investition für flexible Maschinenaufstellungen.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Zeichnungen / Daten
H
h
D
B
b
v
W1
W2
max. Last
Nivelliermaschinenrolle mit Montageplatte 50kg
75
71
42
55
42
18
85
51
50 kg
Nivelliermaschinenrolle mit Montageplatte 250kg
92
82
52
73
58
25
99
62
250 kg
Nivelliermaschinenrolle mit Montageplatte 500kg
117
105
63
90
70
30
122
79
500 kg
H
h
D
v
W1
W2
M
max. Last
Nivelliermaschinenrolle mit Gewindebolzen 50kg
75
71
42
18
85
51
M8
50 kg
Nivelliermaschinenrolle mit Gewindebolzen 250kg
92
82
58
25
99
61
M12
250 kg
Nivelliermaschinenrolle mit Gewindebolzen 500kg
117
105
70
30
122
79
M12
500 kg
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Kann die Fußplatte auch auf unebenen Böden eingesetzt werden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, die Transport- und Fußplatte kann auch auf unebenen Böden problemlos eingesetzt werden, insbesondere in Kombination mit verstellbaren Füßen oder Transportrollen. Durch diese Anpassungsmöglichkeiten lässt sich die Höhe jedes einzelnen Punktes individuell ausgleichen, sodass die gesamte Konstruktion eine stabile Basis erhält. Dadurch erhöht sich nicht nur die Standfestigkeit, sondern auch die Sicherheit bei der Nutzung, insbesondere in Werkstätten, Produktionshallen oder mobilen Aufbauten."}},{"@type":"Question","name":"Was ist eine Nivelliermaschinenrolle und wofür wird sie verwendet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Eine Nivelliermaschinenrolle ist eine speziell konstruierte Industrie-Rolle, die sowohl den einfachen Transport von Maschinen als auch deren präzise Ausrichtung ermöglicht. Sie vereint Mobilität mit exakter Nivellierbarkeit, sodass Maschinen nach dem Versetzen nicht nur flexibel positioniert, sondern auch exakt justiert und standsicher fixiert werden können. Typische Einsatzbereiche sind Werkstätten, Fertigungsanlagen sowie der Maschinenbau – überall dort, wo hohe Anforderungen an Beweglichkeit und Stabilität gestellt werden."}},{"@type":"Question","name":"Wie funktioniert die Höhenverstellung bei der Nivellierrolle?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Höhenverstellung erfolgt über ein integriertes Nivelliersystem, das es ermöglicht, die Maschine millimetergenau auszurichten. Durch Drehen an der Verstellschraube wird entweder die Tragplatte angehoben oder abgesenkt, wodurch der Kontakt mit dem Boden hergestellt oder angepasst wird. So lässt sich ein stabiler, ebener Stand auch auf unebenem Untergrund erzielen."}},{"@type":"Question","name":"Welche Varianten der Nivelliermaschinenrolle sind erhältlich?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Nivelliermaschinenrolle ist in mehreren Ausführungen erhältlich. Es gibt Modelle mit einem Gewindebolzen sowie Varianten mit einer festen Montageplatte. Beide Varianten bieten unterschiedliche Belastbarkeiten – je nach Modell zwischen 50 kg und 500 kg – und unterscheiden sich in Bauhöhe und Rollendurchmesser."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet eine Nivellierrolle gegenüber einem normalen Maschinenfuß?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Eine Nivellierrolle kombiniert zwei Funktionen in einem einzigen Bauteil: Sie ermöglicht sowohl das mühelose Bewegen schwerer Maschinen als auch eine präzise Höhenverstellung zur exakten Ausrichtung. Im Vergleich zu herkömmlichen Maschinenfüßen reduziert sie den Montageaufwand erheblich und bietet zugleich eine höhere Flexibilität bei der Positionierung und Aufstellung von Maschinen."}},{"@type":"Question","name":"Aus welchen Materialien bestehen die Nivellierrollen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Trag- und Nivellierelemente bestehen aus robustem Stahl, um hohe Lasten sicher zu tragen. Die Rolle selbst ist aus abriebfestem Nylon gefertigt, was für einen ruhigen Lauf sorgt und empfindliche Böden schont."}},{"@type":"Question","name":"Für welche Maschinen oder Anwendungen ist die Nivelliermaschinenrolle besonders geeignet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Diese Nivelliermaschinenrolle eignet sich besonders für schwere Maschinen, Werkbänke, Produktionsanlagen und mobile Maschinengestelle, bei denen gelegentliche Standortwechsel erforderlich sind. Sie ist ideal für den Einsatz in der metallverarbeitenden Industrie, bei CNC-Anlagen oder in modularen Werkstattlösungen."}},{"@type":"Question","name":"Wie erfolgt die Montage der Rolle an der Maschine?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Montage erfolgt je nach Variante entweder über ein Gewinde, das in das Maschinenchassis eingeschraubt wird, oder über eine Montageplatte, die mit Schrauben fest an der Unterseite der Maschine befestigt wird. Wichtig ist dabei, die Position der Rollen so zu wählen, dass die Last gleichmäßig verteilt wird und die Justierung später gut erreichbar ist."}},{"@type":"Question","name":"Welche Traglasten können mit dieser Rolle abgedeckt werden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Je nach Ausführung trägt die Rolle eine Last von 50 kg bis zu 500 kg pro Stück. Es ist wichtig, die Gesamtlast der Maschine gleichmäßig auf alle Rollen zu verteilen und bei Bedarf ausreichend Rollen einzuplanen. Angaben zur Belastbarkeit findest du auf der jeweiligen Produktseite oder im technischen Datenblatt."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Transport- und Fußplatte?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Platte sorgt für eine erhöhte Standfestigkeit und verleiht der Konstruktion Mobilität, wenn Rollen angebracht werden. Zudem schützt sie die Stirnseiten der Profile vor mechanischen Beschädigungen und Verschmutzungen. Die Verwendung von Aluminiumdruckguss macht sie besonders langlebig und robust. Insgesamt verbessert sie die Funktionalität und Langlebigkeit von Aluminiumprofil-Systemen."}},{"@type":"Question","name":"Gibt es für die Fußplatten passende Anbauteile?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, für die Fußplatten bieten wir eine breite Auswahl an passenden Anbauteilen in unserem Shop an. Dazu gehören unter anderem Laufrollen, die eine flexible und mobilere Nutzung ermöglichen, sowie verschiedene Maschinenfüße, die für eine sichere und vibrationsgedämpfte Aufstellung sorgen."}}]}
» Kann die Fußplatte auch auf unebenen Böden eingesetzt werden?
Ja, die Transport- und Fußplatte kann auch auf unebenen Böden problemlos eingesetzt werden, insbesondere in Kombination mit verstellbaren Füßen oder Transportrollen. Durch diese Anpassungsmöglichkeiten lässt sich die Höhe jedes einzelnen Punktes individuell ausgleichen, sodass die gesamte Konstruktion eine stabile Basis erhält. Dadurch erhöht sich nicht nur die Standfestigkeit, sondern auch die Sicherheit bei der Nutzung, insbesondere in Werkstätten, Produktionshallen oder mobilen Aufbauten.
» Was ist eine Nivelliermaschinenrolle und wofür wird sie verwendet?
Eine Nivelliermaschinenrolle ist eine speziell konstruierte Industrie-Rolle, die sowohl den einfachen Transport von Maschinen als auch deren präzise Ausrichtung ermöglicht. Sie vereint Mobilität mit exakter Nivellierbarkeit, sodass Maschinen nach dem Versetzen nicht nur flexibel positioniert, sondern auch exakt justiert und standsicher fixiert werden können. Typische Einsatzbereiche sind Werkstätten, Fertigungsanlagen sowie der Maschinenbau – überall dort, wo hohe Anforderungen an Beweglichkeit und Stabilität gestellt werden.
» Wie funktioniert die Höhenverstellung bei der Nivellierrolle?
Die Höhenverstellung erfolgt über ein integriertes Nivelliersystem, das es ermöglicht, die Maschine millimetergenau auszurichten. Durch Drehen an der Verstellschraube wird entweder die Tragplatte angehoben oder abgesenkt, wodurch der Kontakt mit dem Boden hergestellt oder angepasst wird. So lässt sich ein stabiler, ebener Stand auch auf unebenem Untergrund erzielen.
» Welche Varianten der Nivelliermaschinenrolle sind erhältlich?
Die Nivelliermaschinenrolle ist in mehreren Ausführungen erhältlich. Es gibt Modelle mit einem Gewindebolzen sowie Varianten mit einer festen Montageplatte. Beide Varianten bieten unterschiedliche Belastbarkeiten – je nach Modell zwischen 50 kg und 500 kg – und unterscheiden sich in Bauhöhe und Rollendurchmesser.
» Welche Vorteile bietet eine Nivellierrolle gegenüber einem normalen Maschinenfuß?
Eine Nivellierrolle kombiniert zwei Funktionen in einem einzigen Bauteil: Sie ermöglicht sowohl das mühelose Bewegen schwerer Maschinen als auch eine präzise Höhenverstellung zur exakten Ausrichtung. Im Vergleich zu herkömmlichen Maschinenfüßen reduziert sie den Montageaufwand erheblich und bietet zugleich eine höhere Flexibilität bei der Positionierung und Aufstellung von Maschinen.
» Aus welchen Materialien bestehen die Nivellierrollen?
Die Trag- und Nivellierelemente bestehen aus robustem Stahl, um hohe Lasten sicher zu tragen. Die Rolle selbst ist aus abriebfestem Nylon gefertigt, was für einen ruhigen Lauf sorgt und empfindliche Böden schont.
» Für welche Maschinen oder Anwendungen ist die Nivelliermaschinenrolle besonders geeignet?
Diese Nivelliermaschinenrolle eignet sich besonders für schwere Maschinen, Werkbänke, Produktionsanlagen und mobile Maschinengestelle, bei denen gelegentliche Standortwechsel erforderlich sind. Sie ist ideal für den Einsatz in der metallverarbeitenden Industrie, bei CNC-Anlagen oder in modularen Werkstattlösungen.
» Wie erfolgt die Montage der Rolle an der Maschine?
Die Montage erfolgt je nach Variante entweder über ein Gewinde, das in das Maschinenchassis eingeschraubt wird, oder über eine Montageplatte, die mit Schrauben fest an der Unterseite der Maschine befestigt wird. Wichtig ist dabei, die Position der Rollen so zu wählen, dass die Last gleichmäßig verteilt wird und die Justierung später gut erreichbar ist.
» Welche Traglasten können mit dieser Rolle abgedeckt werden?
Je nach Ausführung trägt die Rolle eine Last von 50 kg bis zu 500 kg pro Stück. Es ist wichtig, die Gesamtlast der Maschine gleichmäßig auf alle Rollen zu verteilen und bei Bedarf ausreichend Rollen einzuplanen. Angaben zur Belastbarkeit findest du auf der jeweiligen Produktseite oder im technischen Datenblatt.
» Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Transport- und Fußplatte?
Die Platte sorgt für eine erhöhte Standfestigkeit und verleiht der Konstruktion Mobilität, wenn Rollen angebracht werden. Zudem schützt sie die Stirnseiten der Profile vor mechanischen Beschädigungen und Verschmutzungen. Die Verwendung von Aluminiumdruckguss macht sie besonders langlebig und robust. Insgesamt verbessert sie die Funktionalität und Langlebigkeit von Aluminiumprofil-Systemen.
» Gibt es für die Fußplatten passende Anbauteile?
Ja, für die Fußplatten bieten wir eine breite Auswahl an passenden Anbauteilen in unserem Shop an. Dazu gehören unter anderem Laufrollen, die eine flexible und mobilere Nutzung ermöglichen, sowie verschiedene Maschinenfüße, die für eine sichere und vibrationsgedämpfte Aufstellung sorgen.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
.product-detail-description-text h3 {
color: #18181b;
font-size: 20px;
font-weight: 500;
margin: 35px 0 18px 0;
padding: 12px 0;
position: relative;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 2px;
border-bottom: 1px solid #27272a;
}
.product-detail-description-text h3::before {
content: '';
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
width: 40px;
height: 2px;
background: #1d60a5;
}
.product-detail-description-text h4 {
color: #3f3f46;
font-size: 14px;
font-weight: 500;
margin: 22px 0 12px 0;
padding: 10px 15px;
background: #fafafa;
border-left: 2px solid #1d60a5;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 1px;
}
.product-detail-description-text p {
text-align: justify;
}
.product-detail-description-text ul {
padding: 0;
margin: 20px 0;
list-style: none;
}
.product-detail-description-text li {
color: #3f3f46;
padding: 3px 0 2px 35px;
margin: 0;
position: relative;
}
.product-detail-description-text li::before {
content: '»';
position: absolute;
left: 15px;
top: 50%;
transform: translateY(-50%);
color: #1d60a5;
font-size: 16px;
font-weight: bold;
line-height: 1;
}
Transport- und Fußplatte
Ab
1,36 €*
Diese stabilen Aluminium-Fußplatten werden zur Befestigung an Stirnseiten von Aluminiumprofilen verwendet und bilden eine solide Basis für diverse Konstruktionen. Die Fußplatten ermöglichen die sichere Montage von Standfüßen, Transportrollen oder anderen Anbauteilen. Verfügbar mit M8- und M10-Gewinde für maximale Flexibilität und Kompatibilität mit gängigen Profilsystemen wie item.
Hauptanwendungen
Maschinenbau: Stabile Basis für Maschinengestelle und Produktionsanlagen
Werkstatteinrichtung: Befestigung von Arbeitstischen und Rollwagen
Transportlösungen: Montage von Rollen an Transportwagen und Fördertechnik
Konstruktionsbau: Standfüße für Rahmen, Gehäuse und temporäre Aufbauten
Mess- und Prüftechnik: Fundament für präzise Messaufbauten
Lagertechnik: Befestigung von Regalsystemen und Lagerhilfsmitteln
Produktmerkmale
Die Fußplatten aus hochwertigem Aluminium zeichnen sich durch ihre Korrosionsbeständigkeit und geringe Gewicht bei hoher Stabilität aus. Die präzise gefertigten Gewinde (M8/M10) gewährleisten eine sichere Verschraubung. Die Platten sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar und kompatibel mit dem bewährten item-System sowie anderen gängigen Profilsystemen.
Technische Details
Material: Hochwertiges Aluminium
Gewinde: M8 oder M10 (je nach Ausführung)
Kompatibilität: item-System und weitere Profilsysteme
Montage: Befestigung an Stirnseite der Aluminiumprofile
Anwendung: Aufnahme für Standfüße, Rollen und Anbauteile
Vorteile
Universelle Einsetzbarkeit: Für diverse Konstruktionen und Anwendungen geeignet
Hohe Stabilität: Sichere Basis für schwere Lasten und präzise Aufbauten
Korrosionsbeständig: Langlebiges Aluminium für den Dauereinsatz
Einfache Montage: Schnelle Befestigung an Profilstirnseiten
Systemkompatibilität: Passend zu item und anderen Profilsystemen
Flexibilität: Verschiedene Gewindegrößen für unterschiedliche Anforderungen
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Druckguss Aluminium
Technische Zeichnungen / Daten
A
a
d
M
H
h
b
Transport- und Fußplatte, M10
40
30
6,5
M10
12
6
23
Transport- und Fußplatte, M12
40
30
6,5
M12
12
6
23
Transport- und Fußplatte, M8
40
30
6,5
M8
12
6
23
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Was ist eine Transport- und Fußplatte?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Eine Transport- und Fußplatte ist ein praktisches Zubehör für Aluminiumprofile, das an den Stirnseiten der Profile befestigt wird. Sie dient als stabile Basis für Standfüße, Rollen oder andere Befestigungselemente, die entweder Mobilität oder sicheren Stand ermöglichen. Das Material aus Aluminiumdruckguss sorgt für eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit. So wird die Stabilität der gesamten Konstruktion deutlich erhöht."}},{"@type":"Question","name":"Wie wird die Transport- und Fußplatte montiert?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Montage erfolgt durch einfaches Befestigen an den Stirnseiten des Aluminiumprofils mit passenden Schrauben. Die Platte sitzt durch ihre exakte Passform sicher und stabil auf dem Profil. Dadurch können Standfüße oder Rollen sicher montiert werden."}},{"@type":"Question","name":"Kann die Fußplatte auch auf unebenen Böden eingesetzt werden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, die Transport- und Fußplatte kann auch auf unebenen Böden problemlos eingesetzt werden, insbesondere in Kombination mit verstellbaren Füßen oder Transportrollen. Durch diese Anpassungsmöglichkeiten lässt sich die Höhe jedes einzelnen Punktes individuell ausgleichen, sodass die gesamte Konstruktion eine stabile Basis erhält. Dadurch erhöht sich nicht nur die Standfestigkeit, sondern auch die Sicherheit bei der Nutzung, insbesondere in Werkstätten, Produktionshallen oder mobilen Aufbauten."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Transport- und Fußplatte?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Platte sorgt für eine erhöhte Standfestigkeit und verleiht der Konstruktion Mobilität, wenn Rollen angebracht werden. Zudem schützt sie die Stirnseiten der Profile vor mechanischen Beschädigungen und Verschmutzungen. Die Verwendung von Aluminiumdruckguss macht sie besonders langlebig und robust. Insgesamt verbessert sie die Funktionalität und Langlebigkeit von Aluminiumprofil-Systemen."}},{"@type":"Question","name":"Für welche Einsatzbereiche eignet sich die Transport- und Fußplatte?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Fußplatten kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, in denen eine stabile und sichere Bodenverbindung erforderlich ist. Im Maschinenbau dienen sie als Basis für Gestelle und Anlagen, während sie in der Werkstatteinrichtung zur Befestigung von Arbeitstischen oder Rollwagen genutzt werden. Auch bei Transportlösungen, Rahmenkonstruktionen, Messaufbauten und Regalsystemen sorgen sie für festen Halt und zuverlässige Standfestigkeit. Damit sind sie ein vielseitig einsetzbares Bauelement in Industrie, Technik und Lagerlogistik."}},{"@type":"Question","name":"Aus welchem Material besteht die Transport- und Fußplatte?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Platte besteht aus hochwertigem Aluminiumdruckguss, das eine sehr gute Stabilität und Langlebigkeit garantiert. Aluminiumdruckguss ist korrosionsbeständig und somit auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Das Material ist leicht, belastbar und bietet eine hochwertige Oberfläche. Dadurch ist die Platte besonders robust und langlebig im Einsatz."}},{"@type":"Question","name":"Gibt es für die Fußplatten passende Anbauteile?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, für die Fußplatten bieten wir eine breite Auswahl an passenden Anbauteilen in unserem Shop an. Dazu gehören unter anderem Laufrollen, die eine flexible und mobilere Nutzung ermöglichen, sowie verschiedene Maschinenfüße, die für eine sichere und vibrationsgedämpfte Aufstellung sorgen."}},{"@type":"Question","name":"Kann die Transport- und Fußplatte für bewegliche Konstruktionen verwendet werden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, die Platte eignet sich hervorragend für bewegliche Konstruktionen, da sie die stabile Befestigung von Lenk- oder Bockrollen ermöglicht. Dadurch können Maschinenrahmen, Arbeitstische oder Transportwagen flexibel bewegt werden. Die stabile Verbindung sorgt auch bei Bewegung für sicheren Halt. So entsteht eine langlebige und mobile Lösung für industrielle Anwendungen."}}]}
» Was ist eine Transport- und Fußplatte?
Eine Transport- und Fußplatte ist ein praktisches Zubehör für Aluminiumprofile, das an den Stirnseiten der Profile befestigt wird. Sie dient als stabile Basis für Standfüße, Rollen oder andere Befestigungselemente, die entweder Mobilität oder sicheren Stand ermöglichen. Das Material aus Aluminiumdruckguss sorgt für eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit. So wird die Stabilität der gesamten Konstruktion deutlich erhöht.
» Wie wird die Transport- und Fußplatte montiert?
Die Montage erfolgt durch einfaches Befestigen an den Stirnseiten des Aluminiumprofils mit passenden Schrauben. Die Platte sitzt durch ihre exakte Passform sicher und stabil auf dem Profil. Dadurch können Standfüße oder Rollen sicher montiert werden.
» Kann die Fußplatte auch auf unebenen Böden eingesetzt werden?
Ja, die Transport- und Fußplatte kann auch auf unebenen Böden problemlos eingesetzt werden, insbesondere in Kombination mit verstellbaren Füßen oder Transportrollen. Durch diese Anpassungsmöglichkeiten lässt sich die Höhe jedes einzelnen Punktes individuell ausgleichen, sodass die gesamte Konstruktion eine stabile Basis erhält. Dadurch erhöht sich nicht nur die Standfestigkeit, sondern auch die Sicherheit bei der Nutzung, insbesondere in Werkstätten, Produktionshallen oder mobilen Aufbauten.
» Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Transport- und Fußplatte?
Die Platte sorgt für eine erhöhte Standfestigkeit und verleiht der Konstruktion Mobilität, wenn Rollen angebracht werden. Zudem schützt sie die Stirnseiten der Profile vor mechanischen Beschädigungen und Verschmutzungen. Die Verwendung von Aluminiumdruckguss macht sie besonders langlebig und robust. Insgesamt verbessert sie die Funktionalität und Langlebigkeit von Aluminiumprofil-Systemen.
» Für welche Einsatzbereiche eignet sich die Transport- und Fußplatte?
Fußplatten kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, in denen eine stabile und sichere Bodenverbindung erforderlich ist. Im Maschinenbau dienen sie als Basis für Gestelle und Anlagen, während sie in der Werkstatteinrichtung zur Befestigung von Arbeitstischen oder Rollwagen genutzt werden. Auch bei Transportlösungen, Rahmenkonstruktionen, Messaufbauten und Regalsystemen sorgen sie für festen Halt und zuverlässige Standfestigkeit. Damit sind sie ein vielseitig einsetzbares Bauelement in Industrie, Technik und Lagerlogistik.
» Aus welchem Material besteht die Transport- und Fußplatte?
Die Platte besteht aus hochwertigem Aluminiumdruckguss, das eine sehr gute Stabilität und Langlebigkeit garantiert. Aluminiumdruckguss ist korrosionsbeständig und somit auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Das Material ist leicht, belastbar und bietet eine hochwertige Oberfläche. Dadurch ist die Platte besonders robust und langlebig im Einsatz.
» Gibt es für die Fußplatten passende Anbauteile?
Ja, für die Fußplatten bieten wir eine breite Auswahl an passenden Anbauteilen in unserem Shop an. Dazu gehören unter anderem Laufrollen, die eine flexible und mobilere Nutzung ermöglichen, sowie verschiedene Maschinenfüße, die für eine sichere und vibrationsgedämpfte Aufstellung sorgen.
» Kann die Transport- und Fußplatte für bewegliche Konstruktionen verwendet werden?
Ja, die Platte eignet sich hervorragend für bewegliche Konstruktionen, da sie die stabile Befestigung von Lenk- oder Bockrollen ermöglicht. Dadurch können Maschinenrahmen, Arbeitstische oder Transportwagen flexibel bewegt werden. Die stabile Verbindung sorgt auch bei Bewegung für sicheren Halt. So entsteht eine langlebige und mobile Lösung für industrielle Anwendungen.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
.product-detail-description-text h3 {
color: #18181b;
font-size: 20px;
font-weight: 500;
margin: 35px 0 18px 0;
padding: 12px 0;
position: relative;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 2px;
border-bottom: 1px solid #27272a;
}
.product-detail-description-text h3::before {
content: '';
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
width: 40px;
height: 2px;
background: #1d60a5;
}
.product-detail-description-text h4 {
color: #3f3f46;
font-size: 14px;
font-weight: 500;
margin: 22px 0 12px 0;
padding: 10px 15px;
background: #fafafa;
border-left: 2px solid #1d60a5;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 1px;
}
.product-detail-description-text p {
text-align: justify;
}
.product-detail-description-text ul {
padding: 0;
margin: 20px 0;
list-style: none;
}
.product-detail-description-text li {
color: #3f3f46;
padding: 3px 0 2px 35px;
margin: 0;
position: relative;
}
.product-detail-description-text li::before {
content: '»';
position: absolute;
left: 15px;
top: 50%;
transform: translateY(-50%);
color: #1d60a5;
font-size: 16px;
font-weight: bold;
line-height: 1;
}