Zum Hauptinhalt springen

Hammerkopfschraube Edelstahl - N8M8x25 schmal

Produktinformationen "Hammerkopfschraube Edelstahl - N8M8x25 schmal"

Produktübersicht

Hammerkopfschrauben aus V2A Edelstahl sind speziell konstruierte Befestigungselemente für die professionelle Verbindung von Aluminiumprofilen. Diese hochwertigen Schrauben ermöglichen eine direkte Montage von oben in die Profilnut, ohne dass ein seitliches Einschieben erforderlich ist. Die charakteristische Hammerkopfform in Kombination mit dem korrosionsbeständigen V2A Edelstahl macht sie zur optimalen Lösung für anspruchsvolle Konstruktionen im Innen- und Außenbereich.

Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise

Die Hammerkopfschraube zeichnet sich durch ihren speziell geformten Kopf aus, der eine T-förmige Geometrie aufweist. Diese Konstruktion ermöglicht das direkte Einsetzen in die Profilnut an jeder beliebigen Position entlang des Profils. Beim Anziehen der Schraube dreht sich der Hammerkopf um 90 Grad und verankert sich formschlüssig in der Nut.

Ein entscheidendes Konstruktionsmerkmal ist die Sägezahnstruktur auf der Unterseite des Schraubenkopfes. Diese speziell geformten Zähne greifen beim Anziehen progressiv in das Aluminiummaterial ein und schaffen eine dauerhafte, vibrationsfeste Verbindung. Die Verankerung verstärkt sich proportional zum aufgebrachten Anzugsdrehmoment und verhindert effektiv ein selbstständiges Lösen der Verbindung.

Material und Oberflächenbehandlung

Die Hammerkopfschrauben werden aus hochwertigem V2A Edelstahl (Werkstoffnummer 1.4301) gefertigt. Dieser austenitische Chrom-Nickel-Stahl enthält mindestens 18% Chrom und 8% Nickel, was ihm seine hervorragenden Korrosionsschutzeigenschaften verleiht. Die Materialqualität entspricht der Festigkeitsklasse A2-70, was eine Zugfestigkeit von 700 N/mm² gewährleistet.

V2A Edelstahl bildet eine natürliche Passivschicht aus Chromoxid, die sich bei Beschädigung selbstständig regeneriert. Diese Eigenschaft macht die Schrauben besonders beständig gegen atmosphärische Korrosion, Feuchtigkeit und schwache Säuren. Die Oberfläche behält dauerhaft ihren metallischen Glanz ohne zusätzliche Beschichtung.

Im Vergleich zu verzinkten Stahlschrauben bietet V2A Edelstahl eine deutlich höhere Langzeitbeständigkeit. Während verzinkte Oberflächen im Laufe der Zeit abplatzen oder durchrosten können, bleibt die Edelstahlqualität über Jahrzehnte erhalten.

Anwendungsbereiche

Hammerkopfschrauben aus V2A Edelstahl finden breite Anwendung im Maschinen- und Anlagenbau, wo dauerhafte und korrosionsbeständige Verbindungen gefordert sind. Im Bereich der CNC-Maschinentechnik ermöglichen sie flexible Konstruktionen von Schutzverkleidungen und Arbeitsplätzen.

Die Photovoltaik-Industrie nutzt diese Schrauben für die Montage von Solarmodulen auf Aluminium-Tragschienen. Die Witterungsbeständigkeit des V2A Edelstahls gewährleistet auch nach Jahren im Außeneinsatz eine sichere Befestigung. Im Gewächshausbau und bei Rankhilfen-Systemen bewähren sich die Schrauben durch ihre Resistenz gegen Feuchtigkeit und Düngemittel.

Weitere Einsatzgebiete umfassen den Gehäusebau für elektronische Komponenten, die Fördertechnik, Automatisierungslösungen sowie modulare Möbelkonstruktionen. Überall dort, wo Aluminiumprofile schnell und flexibel verbunden werden müssen, sind Hammerkopfschrauben die Verbindungselemente der Wahl.

Technische Vorteile

Der größte technische Vorteil liegt in der Montage von oben ohne seitliches Einschieben. Dies reduziert die Montagezeit erheblich und ermöglicht nachträgliche Ergänzungen an bestehenden Konstruktionen ohne Demontage. Die formschlüssige Verankerung durch die Sägezahnstruktur gewährleistet höchste Haltekräfte auch bei dynamischen Belastungen.

Die Korrosionsbeständigkeit des V2A Edelstahls eliminiert Wartungsaufwände und verhindert Kontaktkorrosion mit den Aluminiumprofilen. Die Schrauben behalten ihre mechanischen Eigenschaften in einem Temperaturbereich von -50°C bis +400°C, was sie für Extrembedingungen qualifiziert.

Die präzise Fertigung ermöglicht reproduzierbare Verbindungen mit definierten Anzugsdrehmomenten. Dies ist besonders bei sicherheitsrelevanten Konstruktionen von Bedeutung, wo gleichmäßige Verbindungsqualität gefordert ist.

Montage und Handhabung

Die Montage erfolgt durch einfaches Einsetzen der Hammerkopfschraube in die Profilnut bei 45-Grad-Drehung. Nach dem Positionieren wird die Schraube um 90 Grad gedreht, wodurch sich der Hammerkopf quer zur Nut stellt. Beim Anziehen des zu befestigenden Bauteils verankert sich die Sägezahnstruktur selbsttätig im Aluminium.

Für die Demontage wird die Schraube gelöst und kann nach 90-Grad-Drehung entnommen werden. Bei sorgfältiger Handhabung ist eine Mehrfachverwendung der Schrauben problemlos möglich.

Wartung und Lebensdauer

Hammerkopfschrauben aus V2A Edelstahl sind wartungsfrei konzipiert. Die selbstheilende Passivschicht des Materials schützt dauerhaft vor Korrosion. Bei normaler Beanspruchung ist mit einer Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten zu rechnen. Selbst in aggressiven Umgebungen wie Küstennähe oder industriellen Atmosphären zeigt V2A Edelstahl hervorragende Beständigkeit.

Eine gelegentliche Reinigung mit klarem Wasser oder pH-neutralen Reinigungsmitteln kann die Optik erhalten. Bei starker Verschmutzung empfiehlt sich die Verwendung spezieller Edelstahlreiniger. Die mechanischen Eigenschaften bleiben auch nach Jahren intensiver Nutzung unverändert, sofern die zulässigen Belastungsgrenzen eingehalten werden.

Die Wiederverwendbarkeit der Schrauben trägt zur Nachhaltigkeit bei. Bei Umbaumaßnahmen oder Demontage können die Schrauben ausgebaut und in neuen Konstruktionen eingesetzt werden, ohne Qualitätsverlust.

Technische Daten
» Material: Edelstahl V2A
Technische Zeichnungen / Daten
hammer head screw galvanized steel Slot 8 10 aluminum profiles Item Bosch

  N B H h b L W M
Edelstahl Hammerkopfschraube N10M8x25
10 19 9.3 4.5 12.8 25 8.3 M8
Edelstahl Hammerkopfschraube N8M8x25 schmal
8 16 7 2 7 25 7.8 M8

Häufig gestellte Fragen
» Wie messe ich die Nutbreite meines Profils korrekt?
Um die Nutbreite des Profils korrekt zu messen, sollte am besten eine präzise Schieblehre verwendet werden. Messen Sie dabei die Breite der offenen Seite der Profilnut, also den Abstand zwischen den beiden inneren Kanten der Nut. Achten Sie darauf, dass die Schieblehre genau anliegt und nicht schräg gemessen wird, um ein exaktes Ergebnis zu erhalten. Die ermittelte Nutbreite ist entscheidend, damit der Winkel oder andere Verbindungselemente passgenau in die Nut eingeschoben werden können.

» Was ist eine Hammerkopfschraube und wofür wird sie verwendet?
Eine Hammerkopfschraube ist eine speziell konstruierte Schraube, die zur Befestigung von Bauteilen in Aluminiumprofilen mit Nutöffnungen dient. Sie ist so gestaltet, dass sie nicht seitlich in die Nut eingeschoben werden muss, sondern direkt von oben eingedreht werden kann. Das erleichtert und beschleunigt die Montage erheblich. Diese Schrauben finden hauptsächlich Anwendung im Maschinen- und Anlagenbau, im Gehäusebau sowie bei CNC-Maschinen, wo schnelle, flexible und sichere Verbindungen gefragt sind.

» Aus welchem Material besteht die Hammerkopfschraube und welche Vorteile bringt das mit sich?
Die Hammerkopfschraube ist wahlweise aus verzinktem Stahl oder V2A Edelstahl erhältlich. Verzinkter Stahl bietet eine kostengünstige und langlebige Lösung für feuchte oder leicht korrosive Umgebungen. Für besonders raue oder stark korrosive Bedingungen eignet sich V2A Edelstahl aufgrund seiner hohen Robustheit und Korrosionsbeständigkeit. Die Wahl des Materials richtet sich nach den Anforderungen des Einsatzortes.

» Wie wird die Hammerkopfschraube richtig montiert?
Die Montage erfolgt durch einfaches Einsetzen der Hammerkopfschraube in die Nut des Aluminiumprofils von oben. Dank der speziellen Form der Schraube muss sie nicht seitlich eingeschoben werden. Durch das andrehen des Anbauteils verankert sich die Schraube fest im Profil. Die Sägezahnstruktur auf dem Schraubenkopf sorgt dabei für einen sicheren Halt und verhindert ein Verrutschen oder Lockern der Verbindung.

» Für welche Einsatzbereiche ist die Hammerkopfschraube besonders geeignet?
Die Hammerkopfschraube ist ideal für Anwendungen, bei denen Aluminiumprofile schnell und flexibel verbunden werden sollen. Typische Einsatzbereiche sind der Maschinen- und Anlagenbau, CNC-Maschinen, Gehäusebau, Möbelbau mit Aluminiumprofilen sowie industrielle Konstruktionen. Sie erleichtert die Montage und Demontage von Bauteilen und ermöglicht eine hohe Flexibilität.

» Welche Vorteile bietet die Hammerkopfschraube gegenüber herkömmlichen Schrauben?
Im Vergleich zu klassischen Schrauben, die oft von der Seite in die Nut eingeschoben werden müssen, bietet die Hammerkopfschraube einen großen Vorteil durch ihre einfache Montage von oben. Dies spart Zeit und erhöht die Flexibilität, da die Schraube an jeder beliebigen Stelle des Profils eingedreht werden kann, ohne dass das Bauteil vorher seitlich geöffnet werden muss. Außerdem sorgt die Sägezahnstruktur für eine besonders sichere und vibrationsfeste Verbindung.

» Wie wähle ich die richtige Größe der Hammerkopfschraube für mein Projekt aus?
Die richtige Größe hängt maßgeblich von der Nutbreite des verwendeten Aluminiumprofils sowie der erforderlichen Gewindelänge ab. Es ist wichtig, die genauen Maße des Aluminiumprofils zu kennen, um die passende Schraube zu wählen, die optimal in die Nut passt und genügend Halt bietet. Zudem sollte die Gewindelänge so gewählt werden, dass die Schraube sicher sitzt, ohne das Bauteil zu beschädigen. Zur genauen Auswahl stellen wir für den Artikel die technischen Zeichnungen zur Verfügung.

» Wie wichtig ist das Drehmoment beim Anziehen der Schraube?
Das richtige Drehmoment beim Anziehen der Schraube ist entscheidend für eine sichere und dauerhafte Verbindung. Ein zu geringes Drehmoment kann dazu führen, dass die Verbindung locker bleibt, während ein zu hohes Drehmoment Schraube, Werkstück oder Gewinde beschädigen kann. Daher ist es wichtig, das Anziehmoment genau einzuhalten. Spezielle Drehmomentschlüssel oder automatische Schraubsysteme unterstützen dabei, das richtige Drehmoment präzise zu erreichen.

» Ist ein nachträgliches Einsetzen der Hammerkopfschraube in bestehende Konstruktionen möglich?
Ja, ein großer Vorteil der Hammerkopfschraube ist, dass sie problemlos auch in bereits bestehende Aluminiumprofilkonstruktionen eingesetzt werden kann, ohne dass die Konstruktion zerlegt werden muss. Dadurch lassen sich bestehende Anlagen oder Maschinen schnell erweitern oder umbauen, was den Wartungs- und Änderungsaufwand erheblich reduziert.

» Kann die Hammerkopfschraube auch in Verbindung mit anderen Verbindungselementen verwendet werden?
Ja, Hammerkopfschrauben lassen sich hervorragend mit anderen Verbindungselementen wie Plattenverbindern, Winkeln, Scharnieren oder Maschinenfüßen kombinieren. Diese Kombinationen ermöglichen komplexe und stabile Konstruktionen aus Aluminiumprofilen, die genau auf die Anforderungen des jeweiligen Projekts zugeschnitten sind. Sie finden in unserem Shop eine große Auswahl an passendem Zubehör.


Produktsicherheit:


Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Nutenstein Profilverbinder - Nut 8 M6, breit, 180 mm
Varianten ab 0,92 €*
1,16 €*
Nutenstein / Hammermutter - Nut 10 M8
Varianten ab 0,14 €*
0,16 €*
Schwerer Nutenstein - Nut 8 M6, schmal
Varianten ab 0,17 €*
0,18 €*