Zum Hauptinhalt springen

KF Vakuum Wellschlauch Edelstahl - KF16 x 100 mm | KF16 x 100 mm

Produktinformationen "KF Vakuum Wellschlauch Edelstahl - KF16 x 100 mm | KF16 x 100 mm"

Produktübersicht

Edelstahl-Vakuum-Wellschläuche mit KF-Flanschen stellen hochwertige, flexible Verbindungselemente für Vakuumanwendungen dar. Diese Vollmetall-Vakuumverbindungsschläuche ermöglichen die zuverlässige Verbindung von Vakuumkomponenten bei gleichzeitiger Kompensation von Bewegungen, Vibrationen und Ausrichtungsfehlern. Die Produkte werden nach den Normen DIN 28403 und ISO 2861 gefertigt und sind in verschiedenen Nennweiten von DN 10 bis DN 50 ISO-KF erhältlich.

Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise

Die charakteristische gewellte Struktur verleiht dem Wellschlauch seine außergewöhnliche Flexibilität bei gleichzeitiger Formstabilität. Diese spezielle Konstruktion ermöglicht es dem Schlauch, sich zu biegen und zu bewegen, ohne zu knicken oder zu kollabieren. Die Wellschläuche verfügen über eine Flanschanschlusslänge von 15 mm und sind in verschiedenen Standardlängen von 100 mm bis 1000 mm erhältlich, wobei Sonderlängen auf Anfrage gefertigt werden können.

Das ISO-KF-Schnellkupplungssystem besteht aus symmetrischen Flanschen, die mittels eines Spannrings und einer Elastomer- oder Metalldichtung verbunden werden. Dieses System ermöglicht eine schnelle und sichere Montage sowie Demontage der Verbindungen.

Material und Oberflächenbehandlung

Die Flansche werden aus hochwertigem Edelstahl 1.4301 (AISI 304) gefertigt, während der flexible Balg aus Edelstahl 316L besteht. Diese Materialkombination gewährleistet ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gegenüber Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit und milden chemischen Medien.

Die Edelstahlausführung garantiert, dass die Schläuche nicht ausgasen und sehr geringe Leckraten aufweisen. Alle Vakuumkomponenten sind heliumleckgeprüft und erfüllen höchste Qualitätsstandards.

Anwendungsbereiche

Die flexiblen Vakuum-Wellschläuche finden breite Anwendung in verschiedenen Industriezweigen:

  • Halbleiterindustrie für Beschichtungssysteme und Waferverarbeitung
  • Laboranwendungen und kleinere Vakuumaufbauten
  • Elektronenmikroskopie und Analysegeräte
  • Vakuumöfen und thermische Prozessanlagen
  • Chemische und pharmazeutische Industrie
  • Forschung und Entwicklung
  • Maschinenbau und Anlagentechnik

Technische Vorteile

Druckbereich und Temperaturbeständigkeit: Die Wellschläuche arbeiten zuverlässig in einem Druckbereich von 1E-8 hPa bis 500 hPa Überdruck und einem Temperaturbereich von -196°C bis +300°C. Diese außergewöhnliche Temperaturbeständigkeit macht sie besonders geeignet für kryogene Anwendungen sowie Hochtemperaturprozesse.

Flexibilität und Biegeradien: Je nach Nennweite bieten die Schläuche unterschiedliche Biegeradien. Für einmalige Bewegungen liegen diese zwischen 17 mm (DN 10) und 72 mm (DN 50). Bei häufigen Bewegungen werden größere Biegeradien von 100 mm bis 280 mm empfohlen, um die Lebensdauer zu maximieren.

Vibrationsdämpfung: Die flexible Konstruktion reduziert effektiv Pumpenvibrationen gegenüber Vakuumsystemen und trägt zur Geräuschminimierung bei.

Kompensationsfähigkeit: Die Kompressions- und Expansionsraten der Wellschläuche betragen typischerweise 5-10% der flexiblen Länge, wodurch thermische Ausdehnungen und mechanische Toleranzen ausgeglichen werden können.

Kompatibilität

Die Edelstahl-Vakuum-Wellschläuche sind vollständig kompatibel mit allen Standard ISO-KF, NW und QF Vakuumflansch-Hardwarekomponenten. Diese universelle Kompatibilität ermöglicht die nahtlose Integration in bestehende Vakuumsysteme. Die Verbindung erfolgt über standardisierte Zentrierringe mit Viton- oder NBR-O-Ringen und Schnellspannringe aus Aluminium oder Edelstahl.

Die Wellschläuche können mit verschiedenen Vakuumkomponenten kombiniert werden, einschließlich T-Stücken, Kreuzstücken, 90-Grad-Krümmern und Belüftungsventilen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht den Aufbau komplexer Vakuumsysteme mit hoher Flexibilität.

Montage und Handhabung

Die Installation erfolgt durch das einfache KF-Schnellkupplungssystem. Ein Zentrierring mit O-Ring-Dichtung wird zwischen die beiden KF-Flansche positioniert. Anschließend wird ein Schnellspannring über beide Flansche gelegt und durch Anziehen der Flügelmutter werden die Flansche gegen den Zentrierring gepresst, wodurch eine vakuumdichte Verbindung entsteht.

Bei der Montage ist darauf zu achten, dass der Wellschlauch nicht verdrillt oder überdehnt wird. Die vollständig weichgeglühten Ausführungen ermöglichen dank ihrer guten Bieg- und Formbarkeit eine vereinfachte Schlauchführung. Die Installation sollte so erfolgen, dass der Schlauch in neutraler Position montiert wird, um maximale Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.

Wartung und Lebensdauer

Die robusten Edelstahl-Wellschläuche sind weitgehend wartungsfrei und bieten bei sachgemäßer Verwendung eine lange Lebensdauer. Regelmäßige Sichtkontrollen auf mechanische Beschädigungen oder Ermüdungserscheinungen werden empfohlen. Die O-Ring-Dichtungen in den Zentrierringen sollten periodisch auf Verschleiß überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden.

Die Lebensdauer wird maßgeblich durch die Einhaltung der empfohlenen Biegeradien bestimmt. Bei Anwendungen mit häufigen Bewegungen oder Vibrationen sollten die größeren Biegeradien für häufige Bewegungen eingehalten werden. Die spezielle Wellenkonstruktion ermöglicht deutlich mehr Biege-Wechselzyklen als vergleichbare Produkte.

Für optimale Leistung und Langlebigkeit sollten die Schläuche nicht über ihre spezifizierten Druck- und Temperaturgrenzen hinaus betrieben werden. Bei Einsatz in korrosiven Umgebungen ist eine regelmäßige Inspektion der Oberflächen ratsam, obwohl die verwendeten Edelstahllegierungen eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufweisen.

Technische Daten
» Material: Edelstahl
Häufig gestellte Fragen
» Was sind Vakuum Wellschläuche aus Edelstahl?
Edelstahl-Vakuum-Wellschläuche mit KF-Flanschen stellen hochwertige, flexible Verbindungselemente für Vakuumanwendungen dar. Diese Vollmetall-Vakuumverbindungsschläuche ermöglichen die zuverlässige Verbindung von Vakuumkomponenten bei gleichzeitiger Kompensation von Bewegungen, Vibrationen und Ausrichtungsfehlern. Die Produkte werden nach den Normen DIN 28403 und ISO 2861 gefertigt und sind in verschiedenen Nennweiten von DN 10 bis DN 50 ISO-KF erhältlich.

» Was bedeutet die DIN 28403?
Die DIN 28403 bezeichnet die Norm für Kleinflanschverbindungen (ISO-KF), ein System für Schnellverbindungen in der Vakuumtechnik. Dieses System umfasst Nennweiten von DN10 bis DN50 und zeichnet sich durch eine einfache Montage mittels Spannringen oder Klammern und stirnseitige Dichtungen aus, die vakuumdichte Verbindungen im Grob- und Hochvakuum ermöglichen.

» Wie ist der Vakuum Wellenschlauch aufgebaut und wie funktioniert er genau?
Die charakteristische gewellte Struktur verleiht dem Wellschlauch seine außergewöhnliche Flexibilität bei gleichzeitiger Formstabilität. Diese spezielle Konstruktion ermöglicht es dem Schlauch, sich zu biegen und zu bewegen, ohne zu knicken oder zu kollabieren. Die Wellschläuche verfügen über eine Flanschanschlusslänge von 15 mm und sind in verschiedenen Standardlängen von 100 mm bis 1000 mm erhältlich, wobei Sonderlängen auf Anfrage gefertigt werden können. Das ISO-KF-Schnellkupplungssystem besteht aus symmetrischen Flanschen, die mittels eines Spannrings und einer Elastomer- oder Metalldichtung verbunden werden. Dieses System ermöglicht eine schnelle und sichere Montage sowie Demontage der Verbindungen.

» Was bedeutet die ISO 2861?
Die ISO 2861 ist eine internationale Norm, die die Abmessungen und Anforderungen für Kleinflansch-Schnellkupplungen (ISO-KF-System) festlegt, die in der Vakuumtechnik zur schnellen und zuverlässigen Verbindung von Vakuumsystemen im Grob- und Feinvakuumbereich verwendet werden. Diese Norm definiert die Maße für die Flansche, Zentrierringe und Dichtungen, um die Kompatibilität der Komponenten sicherzustellen und eine vakuumdichte Verbindung zu gewährleisten.

» In welchen Branchen werden die Vakuum Wellenschläuche bevorzugt eingesetzt?
Die Vakuum Wellschläuche werden in zahlreichen Industriezweigen eingesetzt. Sie finden Verwendung in der Halbleiterindustrie für Beschichtungssysteme und Waferverarbeitung, in Laboranwendungen sowie kleineren Vakuumaufbauten, in Elektronenmikroskopen und Analysegeräten sowie in Vakuumöfen und thermischen Prozessanlagen. Zudem kommen sie in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in Forschung und Entwicklung sowie im Maschinenbau und der Anlagentechnik zum Einsatz, wo flexible, dichte Verbindungen unter Vakuumbedingungen erforderlich sind.

» Was sind die technischen Vorteile gegenüber anderer Leitungen?
Die Wellschläuche bieten mehrere technische Vorteile: Sie arbeiten zuverlässig in einem Druckbereich von 1 × 10⁻⁸ hPa bis 500 hPa Überdruck und einem Temperaturbereich von –196 °C bis +300 °C, was sie ideal für kryogene und Hochtemperaturanwendungen macht. Ihre Flexibilität ermöglicht unterschiedliche Biegeradien: Für einmalige Bewegungen liegen diese zwischen 17 mm (DN 10) und 72 mm (DN 50), bei häufigen Bewegungen werden 100–280 mm empfohlen, um die Lebensdauer zu erhöhen. Die Konstruktion dämpft effektiv Pumpenvibrationen und reduziert Geräusche im Vakuumsystem. Zudem gleichen die Kompressions- und Expansionsraten von 5–10 % der flexiblen Länge thermische Ausdehnungen und mechanische Toleranzen zuverlässig aus.

» Wie wird ein Vakuum Wellschlauch korrekt installiert?
Die Installation erfolgt durch das einfache KF-Schnellkupplungssystem. Ein Zentrierring mit O-Ring-Dichtung wird zwischen die beiden KF-Flansche positioniert. Anschließend wird ein Schnellspannring über beide Flansche gelegt und durch Anziehen der Flügelmutter werden die Flansche gegen den Zentrierring gepresst, wodurch eine vakuumdichte Verbindung entsteht. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass der Wellschlauch nicht verdrillt oder überdehnt wird. Die vollständig weichgeglühten Ausführungen ermöglichen dank ihrer guten Bieg- und Formbarkeit eine vereinfachte Schlauchführung. Die Installation sollte so erfolgen, dass der Schlauch in neutraler Position montiert wird, um maximale Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.


Produktsicherheit:


Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Zentrierring Edelstahl - KF25
Varianten ab 0,34 €*
0,40 €*
KF Vakuumrohr Edelstahl - KF25 x 140 mm
Varianten ab 12,82 €*
17,73 €*
KF Vakuum Dichtungsring EPDM, FKM, NBR - KF25 - NBR
Varianten ab 0,14 €*
0,17 €*
KF Vakuumrohr T-Stück Edelstahl - KF16
12,82 €*
KF Aluminium Vakuumklemme - KF16
1,78 €*