Zum Hauptinhalt springen

KF Vakuumrohr T-Stück Edelstahl - KF16

Produktinformationen "KF Vakuumrohr T-Stück Edelstahl - KF16"

Produktübersicht

Vakuumrohr T-Stücke mit KF-Flansch (Kleinflansch) sind essenzielle Verbindungselemente in der Vakuumtechnik, die zur Verzweigung von Rohrleitungen in drei Richtungen dienen. Diese standardisierten Rohrbauteile entsprechen den Normen DIN 28403 und ISO 2861 und sind in den Nennweiten DN 10 bis DN 50 erhältlich. Die T-Stücke ermöglichen die Realisierung komplexer Vakuumsysteme im Grob-, Fein- und Hochvakuumbereich bis zu einem Druckbereich von 10-9 mbar.

Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise

Die T-förmige Konstruktion besteht aus drei identischen KF-Flanschen, die in einem 90-Grad-Winkel zueinander angeordnet sind. Der durchgehende Hauptrohrabschnitt bildet die Basis, während der seitliche Abgang rechtwinklig abzweigt. Die Flansche weisen eine charakteristische konische Geometrie auf, die eine selbstzentrierende Montage ermöglicht.

Die Abdichtung erfolgt stirnseitig mittels O-Ring-Dichtungen, die an einem Zentrierring befestigt sind. Dieser Zentrierring gewährleistet die koaxiale Ausrichtung der Flanschverbindungen und definiert die exakte Verpressung des O-Rings. Die Verbindung wird durch Spannringe gesichert, die um die Flansche gelegt und angezogen werden, wodurch eine vakuumdichte Verbindung entsteht.

Material und Oberflächenbehandlung

Edelstahl-Ausführung: Die bevorzugte Materialvariante ist Edelstahl für höhere Korrosionsbeständigkeit. Diese Werkstoffe zeichnen sich durch geringe Ausgasraten, hohe chemische Beständigkeit und ausgezeichnete mechanische Eigenschaften aus. Die Oberflächen werden hochglanzpoliert, um Partikelkontamination zu minimieren und die Reinigbarkeit zu verbessern.

Anwendungsbereiche

  • Vakuumpumpensysteme zur Verzweigung von Saugleitungen
  • Beschichtungsanlagen für die Gasverteilung
  • Laborvakuumsysteme in Forschungseinrichtungen
  • Industrielle Vakuumprozessanlagen
  • Halbleiterfertigungsanlagen
  • Analysegeräte und Massenspektrometer
  • Kryotechnische Anwendungen
  • Vakuumisolierte Behälter und Leitungen

Technische Vorteile

Schnelle Montage: Das KF-Flanschsystem ermöglicht werkzeuglose Verbindungen, die innerhalb weniger Sekunden hergestellt werden können. Die konische Flanschgeometrie garantiert dabei eine automatische Zentrierung.

Wiederverwendbarkeit: Die Verbindungen sind beliebig oft lösbar und wieder montierbar, ohne dass Komponenten beschädigt werden. Dies erleichtert Wartungsarbeiten und Systemmodifikationen erheblich.

Vakuumdichte Verbindung: Bei fachgerechter Montage werden Leckraten von weniger als 10-9 mbar·l/s erreicht, was für die meisten Vakuumanwendungen ausreichend ist.

Temperaturbeständigkeit: Je nach Material und Dichtungswerkstoff sind Betriebstemperaturen von -196°C bis +350°C möglich, was einen breiten Einsatzbereich abdeckt.

Kompatibilität

Die T-Stücke sind vollständig kompatibel mit allen KF-Komponenten nach DIN 28403 und ISO 2861, unabhängig vom Hersteller. Die Standardnennweiten DN 10, DN 16, DN 25, DN 40 und DN 50 korrespondieren mit definierten Flanschdurchmessern von 30, 40, 55, 75 und 86 mm.

Montage und Handhabung

Montageschritte:

  • Reinigung aller Flanschoberflächen von Verunreinigungen
  • Einlegen des Zentrierrings mit O-Ring zwischen die Flansche
  • Anlegen des Spannrings um die Flanschverbindung
  • Handfestes Anziehen der Spannringverschlüsse bis die Flanschstirnflächen am Zentrierring anliegen
  • Prüfung der korrekten Ausrichtung aller Komponenten

Wichtige Hinweise: Bei Vibrationen oder mechanischen Belastungen sollten zusätzliche Federungskörper zur Entkopplung eingesetzt werden. Die Spannringe dürfen nicht übermäßig angezogen werden, da dies zu Verformungen oder Beschädigungen der Dichtung führen kann.

Wartung und Lebensdauer

T-Stücke aus Edelstahl sind praktisch wartungsfrei und weisen bei sachgemäßer Verwendung eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer auf. Die O-Ring-Dichtungen sollten regelmäßig auf Beschädigungen kontrolliert und bei Bedarf ausgetauscht werden. Typische Wechselintervalle liegen je nach Einsatzbedingungen zwischen 6 Monaten und mehreren Jahren.

Wartungsempfehlungen:

  • Regelmäßige Sichtprüfung der Flanschoberflächen auf Kratzer oder Beschädigungen
  • Kontrolle der O-Ring-Elastizität und -Oberfläche
  • Reinigung der Komponenten mit isopropanolgetränkten, fusselfreien Tüchern
  • Lagerung der Ersatzdichtungen unter kontrollierten Bedingungen
  • Dokumentation der Wartungsintervalle und durchgeführten Arbeiten

Bei Elastomerdichtungen ist die Temperatur- und Medienbeständigkeit zu beachten. Für spezielle Anforderungen stehen verschiedene Dichtungsmaterialien wie FPM/FKM (Viton), FFKM (Kalrez) oder Metalldichtungen aus Aluminium zur Verfügung.

Technische Daten
» Material: Edelstahl
Häufig gestellte Fragen
» Was bedeutet die DIN 28403?
Die DIN 28403 bezeichnet die Norm für Kleinflanschverbindungen (ISO-KF), ein System für Schnellverbindungen in der Vakuumtechnik. Dieses System umfasst Nennweiten von DN10 bis DN50 und zeichnet sich durch eine einfache Montage mittels Spannringen oder Klammern und stirnseitige Dichtungen aus, die vakuumdichte Verbindungen im Grob- und Hochvakuum ermöglichen.

» Was bedeutet die ISO 2861?
Die ISO 2861 ist eine internationale Norm, die die Abmessungen und Anforderungen für Kleinflansch-Schnellkupplungen (ISO-KF-System) festlegt, die in der Vakuumtechnik zur schnellen und zuverlässigen Verbindung von Vakuumsystemen im Grob- und Feinvakuumbereich verwendet werden. Diese Norm definiert die Maße für die Flansche, Zentrierringe und Dichtungen, um die Kompatibilität der Komponenten sicherzustellen und eine vakuumdichte Verbindung zu gewährleisten.

» Wofür wird ein Vakuumrohr T-Stück verwendet?
Vakuumrohr T-Stücke mit KF-Flansch (Kleinflansch) sind essenzielle Verbindungselemente in der Vakuumtechnik, die zur Verzweigung von Rohrleitungen in drei Richtungen dienen. Diese standardisierten Rohrbauteile entsprechen den Normen DIN 28403 und ISO 2861 und sind in den Nennweiten DN 10 bis DN 50 erhältlich. Die T-Stücke ermöglichen die Realisierung komplexer Vakuumsysteme im Grob-, Fein- und Hochvakuumbereich bis zu einem Druckbereich von 10-9 mbar.

» Wie sind die Vakuum T-Stücke aufgebaut und wie wird die Abdichtung erreicht?
Die T-förmige Konstruktion besteht aus drei identischen KF-Flanschen, die in einem 90-Grad-Winkel zueinander angeordnet sind. Der durchgehende Hauptrohrabschnitt bildet die Basis, während der seitliche Abgang rechtwinklig abzweigt. Die Flansche weisen eine charakteristische konische Geometrie auf, die eine selbstzentrierende Montage ermöglicht. Die Abdichtung erfolgt stirnseitig mittels O-Ring-Dichtungen, die an einem Zentrierring befestigt sind. Dieser Zentrierring gewährleistet die koaxiale Ausrichtung der Flanschverbindungen und definiert die exakte Verpressung des O-Rings. Die Verbindung wird durch Spannringe gesichert, die um die Flansche gelegt und angezogen werden, wodurch eine vakuumdichte Verbindung entsteht.

» Aus welchem Material bestehen die Vakuum T-Stücke und warum ist die Oberflächenbeschaffenheit wichtig?
Die Vakuum-T-Stücke bestehen aus Edelstahl, da dieses Material eine hohe Korrosionsbeständigkeit bietet, geringe Ausgasraten aufweist und sowohl chemisch als auch mechanisch sehr belastbar ist. Die hochglanzpolierten Oberflächen tragen dazu bei, Partikelablagerungen zu minimieren, erleichtern die Reinigung der Bauteile und sorgen dafür, dass die Dichtheit und Funktionsfähigkeit des Vakuumsystems über lange Zeiträume erhalten bleibt. Dadurch eignen sich Edelstahl-T-Stücke besonders für sensible Anwendungen in Forschung, Laboren oder der Halbleiterfertigung.

» Welche Anwendungsbereiche gibt es für die Vakuum T-Stücke?
Die Vakuum-T-Stücke finden vielseitige Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen. Sie werden in Vakuumpumpensystemen zur Verzweigung von Saugleitungen eingesetzt und dienen in Beschichtungsanlagen der präzisen Gasverteilung. In Laborvakuumsystemen unterstützen sie Forschungsprozesse, während sie in industriellen Vakuumprozessanlagen und Halbleiterfertigungsanlagen für zuverlässige Leitungsführung sorgen. Weitere Einsatzgebiete sind Analysegeräte und Massenspektrometer, kryotechnische Anwendungen sowie vakuumisolierte Behälter und Leitungen, wo sie durch ihre stabile Konstruktion und dichte Verbindung entscheidend zum reibungslosen Betrieb beitragen.

» Welche Vorteile bietet die Vakuum T-Stücke gegenüber alternativen Verbindungslösungen?
Vakuum-T-Stücke bieten gegenüber alternativen Verbindungslösungen mehrere Vorteile. Die Montage erfolgt besonders schnell und werkzeuglos, wobei die konische Flanschgeometrie eine automatische Zentrierung der Bauteile gewährleistet. Die Verbindungen sind wiederverwendbar und lassen sich beliebig oft lösen und erneut montieren, was Wartung und Systemanpassungen erheblich vereinfacht. Außerdem ermöglichen sie eine vakuumdichte Verbindung mit Leckraten unter 10⁻⁹ mbar·l/s, die für die meisten Vakuumanwendungen ausreicht. Dank der hohen Temperaturbeständigkeit von –196 °C bis +350 °C (abhängig von Material und Dichtungswerkstoff) eignen sich Vakuum-T-Stücke für einen sehr breiten Einsatzbereich, von kryogenen Anwendungen bis zu Hochtemperaturprozessen.

» Müssen die Vakuum T-Stücke regelmäßig gewartet werden?
Vakuum-T-Stücke aus Edelstahl sind nahezu wartungsfrei und können bei sachgemäßer Handhabung über viele Jahre zuverlässig eingesetzt werden. Regelmäßig überprüft werden sollten vor allem die O-Ring-Dichtungen, da diese Verschleiß unterliegen und bei Bedarf ausgetauscht werden müssen – je nach Einsatzbedingungen liegt das Intervall zwischen sechs Monaten und mehreren Jahren. Zu den empfohlenen Wartungsmaßnahmen gehören die Sichtprüfung der Flanschoberflächen auf Kratzer oder Beschädigungen, die Kontrolle von Elastizität und Zustand der O-Ringe, die Reinigung der Komponenten mit fusselfreien, isopropanolgetränkten Tüchern sowie die ordnungsgemäße Lagerung von Ersatzdichtungen. Außerdem sollten Wartungsintervalle und durchgeführte Arbeiten dokumentiert werden.


Produktsicherheit:


Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Zentrierring Edelstahl - KF16
0,34 €*
KF Vakuumrohr Edelstahl - KF25 x 140 mm
Varianten ab 12,82 €*
17,73 €*
KF Vakuum Wellschlauch Edelstahl - KF25 x 500 mm | KF25 x 500 mm
Varianten ab 15,77 €*
27,59 €*
KF Vakuum Dichtungsring EPDM, FKM, NBR - KF25 - NBR
Varianten ab 0,14 €*
0,17 €*