Zum Hauptinhalt springen

Plattenverbinder - Nut 10

Produktinformationen "Plattenverbinder - Nut 10"

Diese Plattenverbinder bestehen aus hochwertigem Stahl, der eine ausgezeichnete Festigkeit und Haltbarkeit gewährleistet.

Die stabilen Elemente ermöglichen eine präzise und sichere Verbindung von Aluminiumprofilen. Des Weiteren gestaltet sich die Montage sehr leicht und bietet somit eine effiziente Lösung für Ihre Konstruktion.

Für diesen Artikel stellen wir die technischen Zeichnungen zur Verfügung, damit vor dem Kauf die Kompatibilität mit den Profilen geprüft werden kann.

Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.

Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.

Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Stahl
» Oberfläche: galvanisch verzinkt
Technische Zeichnungen / Daten
plate connector galvanized steel for slot 8mm and 10mm aluminum profiles item Bosch

  N W l1 l2 l3 d1 d2 d3 d4
Plattenverbinder Nut 10
10 100 17 72 57 10,9 10,9 2 3,8
Plattenverbinder Nut 8
8 100 17 72 57 8,9 10,9 2 3,8

Häufig gestellte Fragen
» Wie messe ich die Nutbreite meines Profils korrekt?
Um die Nutbreite des Profils korrekt zu messen, sollte am besten eine präzise Schieblehre verwendet werden. Messen Sie dabei die Breite der offenen Seite der Profilnut, also den Abstand zwischen den beiden inneren Kanten der Nut. Achten Sie darauf, dass die Schieblehre genau anliegt und nicht schräg gemessen wird, um ein exaktes Ergebnis zu erhalten. Die ermittelte Nutbreite ist entscheidend, damit der Winkel oder andere Verbindungselemente passgenau in die Nut eingeschoben werden können.

» Was sind Verbinderplatten und wofür werden sie verwendet?
Verbinderplatten sind stabile Verbindungselemente aus verzinktem Stahl, die speziell zur Verbindung von Aluminiumprofilen entwickelt wurden. Sie ermöglichen eine präzise und sichere Verbindung der Profile in verschiedenen Winkeln, wie beispielsweise in L-, T- oder Kreuzform. Diese Platten kommen häufig im Maschinenbau, Gehäusebau und bei individuellen Konstruktionen zum Einsatz, bei denen Stabilität und Flexibilität besonders wichtig sind. Durch ihre Robustheit sorgen sie für langlebige und feste Verbindungen.

» Wie werden die Verbinderplatten montiert?
Die Montage der Verbinderplatten erfolgt durch Verschraubung mit den Aluminiumprofilen. Die Platten sind mit vorgefertigten Löchern ausgestattet, die eine einfache und schnelle Befestigung ermöglichen. In der Regel werden dafür Innensechskantschrauben verwendet, da sie eine sichere und drehmomentstarke Verbindung gewährleisten. Die Installation ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Werkzeuge oder spezielles Fachwissen.

» Was ist ein Plattenverbinder?
Ein Plattenverbinder ist ein flaches Verbindungselement, das dazu dient, Aluminiumprofile sicher und stabil miteinander zu verbinden. Der Verbinder wird dabei auf die Kontaktflächen der Profile aufgelegt und mit eingelegten Nutensteinen verschraubt. Er zeichnet sich durch eine einfache Handhabung und eine hohe Stabilität aus.

» Wofür wird ein Plattenverbinder typischerweise eingesetzt?
Plattenverbinder werden häufig in industriellen Anwendungen verwendet, bei denen Aluminiumprofile als tragende oder strukturierende Elemente eingesetzt werden. Sie kommen insbesondere im Maschinenbau, im Anlagen- und Gehäusebau, bei Betriebseinrichtungen, Messständen sowie bei modularen Rahmenkonstruktionen zum Einsatz. Überall dort, wo Profile schnell, sicher und effizient miteinander verbunden werden sollen – zum Beispiel in T- oder L-Form – bietet der Plattenverbinder eine praktische Lösung.

» Welche Formen und Größen sind bei Verbinderplatten verfügbar?
Verbinderplatten gibt es in unterschiedlichen Formen, die je nach Verbindungsart ausgewählt werden können, etwa für Winkel-, T- oder Kreuzverbindungen. Außerdem sind sie in verschiedenen Größen erhältlich, die auf die Breite der Aluminiumprofile abgestimmt sind. Diese Vielfalt erlaubt eine optimale Anpassung an unterschiedliche Bauprojekte und Profilgrößen. So können Konstruktionen individuell und passgenau realisiert werden.

» Welche Vorteile bietet ein Plattenverbinder gegenüber anderen Verbindungslösungen?
Ein großer Vorteil des Plattenverbinders liegt in seiner einfachen Handhabung. Die Montage erfordert weder spezielles Werkzeug noch eine aufwändige Bearbeitung der Aluminiumprofile. Die Verbindung erfolgt rein mechanisch – meist durch Verschraubung mit Standardkomponenten wie Zylinderschrauben und Nutensteinen oder Gewindebohrungen. Darüber hinaus ist die Verbindung stabil, wieder lösbar und besonders gut geeignet für Aufbauten, bei denen die Konstruktion häufig verändert oder erweitert wird.

» Welche Vorteile bieten Verbinderplatten bei der Konstruktion?
Verbinderplatten sorgen für eine optimierte Funktionalität beim Aufbau von Aluminiumprofilkonstruktionen. Durch ihre Herstellung aus verzinktem Stahl sind sie besonders robust und widerstandsfähig gegenüber mechanischer Beanspruchung. Sie ermöglichen flexible Verbindungswinkel und vielfältige Bauweisen, was die Planung von Konstruktionen erleichtert. Zudem sorgt die einfache Montage mit vorgefertigten Löchern für Zeitersparnis und eine hohe Verbindungsstabilität.

» Wie erfolgt die Montage eines Plattenverbinders?
Zur Montage wird der Plattenverbinder an der Kontaktstelle der zu verbindenden Profile positioniert – typischerweise außen auf der Profilfläche. Anschließend wird er durch vorbereitete Bohrungen mit den Profilen verschraubt. Dies kann entweder über innenliegende Gewindebohrungen oder über Nutensteine erfolgen, die in die Nut des Profils eingeschoben werden. Die Montage ist unkompliziert, schnell durchführbar und benötigt lediglich gängige Werkzeuge wie einen Inbusschlüssel oder Akkuschrauber.

» In welchen Bereichen werden Verbinderplatten hauptsächlich eingesetzt?
Verbinderplatten werden vor allem im Maschinenbau eingesetzt, um stabile Rahmen und Gestelle zu erstellen. Auch im Gehäusebau kommen sie häufig zum Einsatz, beispielsweise zum Bau von Schutzgehäusen für elektronische Geräte. Daneben sind sie sehr beliebt bei individuellen Konstruktionsprojekten und im Prototypenbau, da sie schnelle und flexible Verbindungen ermöglichen. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit sind sie in vielen technischen und industriellen Bereichen unverzichtbar.

» Können mit Plattenverbindern auch rechtwinklige Verbindungen hergestellt werden?
Ja, Plattenverbinder eignen sich hervorragend für rechtwinklige Verbindungen. Sie können L-Verbindungen (90 Grad), T-Stöße oder Kreuzverbindungen zwischen mehreren Profilen zuverlässig fixieren. Je nach Geometrie des Verbinders kann auch eine Verstärkung in unterschiedlichen Richtungen erzielt werden.

» Ist eine mechanische Bearbeitung der Profile notwendig, um den Verbinder zu montieren?
In den meisten Fällen ist keine aufwendige Bearbeitung notwendig. Viele Profile verfügen über serienmäßige Gewindebohrungen oder lassen sich mit handelsüblichen Nutensteinen ausstatten, sodass die Montage sofort erfolgen kann. Falls jedoch keine Befestigungspunkte vorhanden sind, können einfache Bohrungen oder Gewinde nachträglich eingebracht werden.

» Aus welchem Material bestehen die Verbinderplatten und warum ist das wichtig?
Die Verbinderplatten bestehen aus verzinktem Stahl, was ihnen eine hohe Stabilität und Korrosionsbeständigkeit verleiht. Dieses Material sorgt dafür, dass die Platten auch unter Belastung und in feuchten Umgebungen lange ihre Festigkeit behalten. Die Verzinkung schützt die Oberfläche vor Rost, was besonders für industrielle Anwendungen im Innen- und Außenbereich wichtig ist. Dadurch erhöhen sie die Lebensdauer der gesamten Konstruktion.

» Können Plattenverbinder auch für nachträgliche Verbindungen eingesetzt werden?
Ja, Plattenverbinder eignen sich sehr gut für nachträgliche Ergänzungen oder Umbauten an bestehenden Aluminiumkonstruktionen. Da sie außen an den Profilen montiert werden und keine spezielle Bearbeitung wie Fräsen oder Schneiden notwendig ist, lassen sich Profile auch im Nachhinein problemlos miteinander verbinden. Dies ist besonders hilfreich, wenn Maschinenrahmen erweitert oder neue Module hinzugefügt werden sollen.

» Wie beeinflussen Verbinderplatten die Stabilität einer Aluminiumprofilkonstruktion?
Verbinderplatten tragen maßgeblich zur Stabilität einer Aluminiumprofilkonstruktion bei, indem sie die einzelnen Profile sicher und fest miteinander verbinden. Sie verhindern ein Verdrehen oder Verrutschen der Profile unter Last und sorgen so für eine dauerhaft stabile Verbindung. Durch die Möglichkeit, verschiedene Verbindungswinkel zu realisieren, lassen sich Konstruktionen flexibel und belastbar gestalten. Somit unterstützen die Verbinderplatten die Sicherheit und Funktionalität der gesamten Anlage.

» Besteht der Plattenverbinder aus rostfreiem Material?
Die Plattenverbinder bestehen aus verzinktem Stahl, was sie korrosionsbeständig und langlebig macht – auch bei Einsatz in feuchten oder industriell belasteten Umgebungen. Die Oberflächenbehandlung (galvanische Verzinkung) schützt zuverlässig vor Rost und sorgt gleichzeitig für eine ansprechende Optik.

» Wie kann ich sicherstellen, dass die Verbinderplatten korrekt montiert sind?
Damit Verbinderplatten korrekt montiert sind, sollten alle Schrauben gleichmäßig und mit dem empfohlenen Drehmoment angezogen werden. Die Platten müssen bündig an den Aluminiumprofilen anliegen, um eine optimale Kraftübertragung zu gewährleisten. Es ist wichtig, vor der Endmontage alle Verbindungen auf festen Sitz und richtige Ausrichtung zu prüfen. Eine sorgfältige Montage trägt zur Langlebigkeit und Stabilität der gesamten Konstruktion bei.


Produktsicherheit:


Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Verbinderplatten - T-Typ, 40 mm
Varianten ab 1,50 €*
2,50 €*
Würfelverbinder - 30x30, Nut 8, 3D
Varianten ab 1,30 €*
1,94 €*
Innen-/Außenwinkel-Kombination - Nut 10, 45er Profil
Varianten ab 0,60 €*
0,70 €*
Schwerer Winkel - 20x40, Nut 6
0,70 €*
Leichter Winkel, 20 - 80 mm - 30x30, Nut 8
Varianten ab 0,45 €*
0,54 €*