Zum Hauptinhalt springen

Rollenelement - 40x80 mm - mit Bordkante

Produktinformationen "Rollenelement - 40x80 mm - mit Bordkante"

Produktübersicht

Die Rollenelemente 40x80 mm sind kompakte Transportkomponenten, die speziell für die Integration in Aluminiumprofile entwickelt wurden. Diese modularen Elemente ermöglichen den Aufbau maßgeschneiderter Transportstrecken und Führungssysteme in der Automatisierungstechnik. Mit ihrer Baubreite von 40 mm und Länge von 80 mm bzw. 90 mm eignen sie sich optimal für platzsparende Förderanwendungen in Montagelinien und Handhabungssystemen.

Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise

Jedes Rollenelement ist mit drei integrierten Rollen ausgestattet, die für eine reibungslose und leise Bewegung sorgen. Die Rollen sind präzise in einem robusten Nylon-Gehäuse gelagert und gewährleisten einen gleichmäßigen Lauf. Das durchdachte Design mit den charakteristischen Aussparungen ermöglicht eine sichere Befestigung in Standard-Aluminiumprofilen.

Die Rollenelemente sind in zwei Varianten erhältlich: mit und ohne Bordkante. Die Version mit Bordkante bietet zusätzliche Sicherheit und Stabilität durch seitliche Führung, während die Ausführung ohne Bordkante maximale Flexibilität bei der Gestaltung der Transportstrecke ermöglicht.

Material und Oberflächenbehandlung

Das Gehäuse besteht vollständig aus hochwertigem Nylon, einem technischen Kunststoff mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften. Nylon zeichnet sich durch hohe Verschleißfestigkeit, geringe Reibungswerte und gute Dämpfungseigenschaften aus. Das Material ist chemisch beständig und temperaturstabil im üblichen Betriebsbereich.

Anwendungsbereiche

Die Rollenelemente finden Anwendung in manuellen Arbeitsplätzen zur ergonomischen Bereitstellung von Kleinteilen und Werkstücken. In der Intralogistik dienen sie als Basis für flexible Durchlaufregale und Kommissioniersysteme. Die Integration in Aluminiumprofil-Konstruktionen ermöglicht den Aufbau von Schwerkraftförderern für Behälter und Werkstückträger.

Weitere Einsatzgebiete umfassen Pufferstrecken in Montagelinien, Materialbereitstellung an Arbeitsplätzen sowie die Gestaltung von Rückführstrecken für Leergut. Die kompakte Bauform eignet sich besonders für Anwendungen mit begrenztem Bauraum.

Technische Vorteile

Die maximale Belastbarkeit von 150 N pro Element ermöglicht den Transport von Werkstückträgern und Kleinladungsträgern im mittleren Gewichtsbereich. Durch die Verwendung mehrerer Elemente in Reihe lässt sich die Tragfähigkeit entsprechend skalieren. Die niedrige Bauhöhe von 27 mm bzw. 30 mm (mit Bordkante) ermöglicht platzsparende Konstruktionen.

Der geräuscharme Betrieb durch die Nylon-Rollen macht die Elemente ideal für den Einsatz in lärmempfindlichen Bereichen. Die wartungsfreie Konstruktion ohne Schmierstellen reduziert den Instandhaltungsaufwand auf ein Minimum.

Kompatibilität

Die Rollenelemente sind speziell für die Integration in Aluminiumprofil-Systeme konzipiert. Die Befestigung erfolgt über die integrierten Bohrungen mit Durchmesser 8 mm und 8,5 mm.

Durch die modulare Bauweise lassen sich die Elemente beliebig kombinieren und zu durchgängigen Rollenbahnen zusammenfügen. Die Varianten mit und ohne Bordkante können je nach Anforderung gemischt eingesetzt werden, um optimale Führungseigenschaften zu erreichen.

Montage und Handhabung

Die Montage erfolgt durch einfaches Einsetzen in die Profilnut und Verschrauben über die vorgesehenen Befestigungspunkte. Die präzisen Abmessungen mit einer Breite von 40 mm und den spezifizierten Lochabständen gewährleisten eine passgenaue Integration. Die Montagetiefe beträgt 19,5 mm bei beiden Varianten.

Bei der Installation ist auf einen gleichmäßigen Abstand zwischen den einzelnen Elementen zu achten, um einen kontinuierlichen Materialtransport zu gewährleisten. Die empfohlene Teilung richtet sich nach der Größe und dem Gewicht der zu transportierenden Güter.

Wartung und Lebensdauer

Die Rollenelemente sind wartungsfrei konzipiert und benötigen keine regelmäßige Schmierung. Die Reinigung beschränkt sich auf gelegentliches Entfernen von Staub und Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch. Das robuste Nylon-Material gewährleistet eine lange Lebensdauer auch bei intensiver Nutzung.

Der modulare Aufbau ermöglicht bei Bedarf den einfachen Austausch einzelner Elemente ohne Demontage der gesamten Förderstrecke.

Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.

Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.

Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Nylon
Technische Zeichnungen / Daten
roller element with without a flanged edge aluminum profiles Item Bosch transport and guiding systems smooth movement

  L l h1 h2 h3 h4 w1 w2 w3 d1 d2 R max. Last
Rollenelement - 40x80 mm - mit Bordkante
80 27 30 19,5 18 3 40 6,5 22 4,3 8 8,5 150 N
Rollenelement - 40x80 mm - ohne Bordkante
80 27 - 19,5 18 3 40 - 22 4,3 8 8,5 150 N

Häufig gestellte Fragen
» Wie messe ich die Nutbreite meines Profils korrekt?
Um die Nutbreite des Profils korrekt zu messen, sollte am besten eine präzise Schieblehre verwendet werden. Messen Sie dabei die Breite der offenen Seite der Profilnut, also den Abstand zwischen den beiden inneren Kanten der Nut. Achten Sie darauf, dass die Schieblehre genau anliegt und nicht schräg gemessen wird, um ein exaktes Ergebnis zu erhalten. Die ermittelte Nutbreite ist entscheidend, damit der Winkel oder andere Verbindungselemente passgenau in die Nut eingeschoben werden können.

» Was sind die Vorteile von Nylon gegenüber anderen Kunststoffen?
Nylon bietet gegenüber vielen anderen Kunststoffen mehrere Vorteile. Es zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit und Belastbarkeit aus, wodurch es besonders widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchungen ist. Außerdem verfügt Nylon über eine gute Abrieb- und Verschleißfestigkeit, was es ideal für bewegliche oder reibungsintensive Anwendungen macht. Zusätzlich ist Nylon beständig gegenüber vielen Chemikalien und besitzt eine gute Wärmeformbeständigkeit. Aufgrund seiner geringen Feuchtigkeitsaufnahme behält es zudem seine mechanischen Eigenschaften auch unter feuchten Bedingungen besser bei als viele andere Kunststoffe.

» Wie viele Rollenelemente sollten für eine stabile Rollenbahn verwendet werden?
Die Anzahl der benötigten Rollenelemente hängt von der Länge der Rollenbahn, dem Gewicht der zu transportierenden Objekte und der geforderten Stabilität ab. Eine Faustregel ist, pro 300–400 mm ein Rollenelement zu verbauen. Für schwere oder empfindliche Werkstücke kann der Abstand entsprechend verringert werden.

» Wie unterscheiden sich die Varianten mit und ohne Bordkante in der Anwendung?
Die Variante mit Bordkante verfügt über eine seitliche Führung, die verhindert, dass Bauteile während des Transports seitlich herunterrutschen. Sie ist ideal für sich bewegende Teile oder Rollenbahnen, auf denen Objekte ohne eigene Führung transportiert werden. Die Variante ohne Bordkante hingegen ermöglicht einen flachen Einbau, wenn seitliche Führungen bereits durch andere Komponenten gegeben sind oder wenn maximale Flexibilität erforderlich ist.

» Welche typischen Einsatzbereiche gibt es für das Rollenelement?
Rollenelemente werden vor allem im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automatisierungstechnik, im innerbetrieblichen Materialfluss sowie an manuellen Arbeitsplätzen eingesetzt. Dort dienen sie als einfache und kostengünstige Lösung für Rollenbahnen, Übergabepunkte oder dynamische Führungen.

» Welche Vorteile bietet ein Rollenelement gegenüber Gleitführungen oder Kugellagern?
Im Vergleich zu Gleitführungen bieten Rollenelemente einen deutlich geringeren Reibungswiderstand und somit eine bessere Energieeffizienz beim manuellen oder automatisierten Bewegen von Lasten. Gegenüber Kugellagern punkten sie mit ihrer einfacheren Montage, geringeren Kosten und einer wartungsarmen Konstruktion – ideal für statische oder leicht bewegliche Anwendungen.

» Wie werden die Rollenelemente in das Aluminiumprofil montiert?
Die Montage des Rollenelements gestaltet sich schnell und unkompliziert. Das Rollenelement wird direkt in die Nut eines Aluminiumprofils eingeschoben und dort positioniert. Das Element besteht aus zwei Gehäuseteilen, die durch integrierte Rastnasen formschlüssig miteinander verbunden werden. Für sicheren Halt kann das Rollenelement selbst über zwei Bohrungen am Profil verschraubt werden.

» Was ist ein Rollenelement und wofür wird es typischerweise verwendet?
Ein Rollenelement ist ein vormontiertes Bauteil, das speziell für den Einsatz in Aluminiumprofilen entwickelt wurde. Es wird in die Nut des Profils eingesetzt und dient als freilaufende Tragrolle, die eine einfache Bewegung von Bauteilen, Werkstücken oder Transportbehältern ermöglicht. Durch seine modulare Bauweise kann es flexibel für Rollenbahnen, Übergabestellen oder gleitende Werkstückführungen verwendet werden.

» Welche Belastbarkeit haben die Rollenelemente?
Je nach Ausführung sind die einzelnen Rollenelemente in der Lage, eine Belastung von bis zu 150 Newton, was etwa 15 Kg entspricht, pro Stück aufzunehmen. Werden mehrere dieser Elemente in Kombination eingesetzt, beispielsweise in Form von Rollenbahnen, entsteht eine gleichmäßige und robuste Förderlösung, die auch für unterschiedlich schwere Bauteile geeignet ist.


Produktsicherheit:


Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Kugelrolle mit Stahl- / Nylon-Rolle - Nylon
Varianten ab 1,20 €*
1,30 €*
Lenkrolle, Edelstahl - ohne Bremse, 100 mm
Varianten ab 8,90 €*
9,50 €*
Transport- und Fußplatte - 40 mm x 40 mm, M8
Varianten ab 1,36 €*
1,40 €*
Maschinenfuß, 150x150 - 40x40
10,90 €*