Schwerer Winkel - 20x40, Nut 6
0,70 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Schwerer Winkel - 20x40, Nut 6"
Produktübersicht
Schwere Winkel aus Aluminium sind speziell entwickelte Verbindungselemente für hochbelastete Konstruktionen mit Aluminium-Profilsystemen. Diese massiv gefertigten Winkelverbinder ermöglichen sichere Rechtwinklige Verbindungen und sind aufgrund ihrer robusten Bauweise für tragende Anwendungen mit hohen mechanischen Belastungen konzipiert. Die Produktfamilie umfasst verschiedene Größenvarianten für unterschiedliche Profilsysteme mit Nutbreiten von 6 mm, 8 mm und 10 mm.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise
Die schweren Winkel zeichnen sich durch ihre massive Bauweise und langen Schenkel aus, die eine optimale Lastverteilung und hohe Tragfähigkeit gewährleisten. Das durchdachte Konstruktionsprinzip basiert auf einer offenen Bauweise, die eine nachträgliche Montage ohne Demontage bestehender Konstruktionen ermöglicht.
Positionierstifte auf der Rückseite sorgen für eine präzise Zentrierung beim Auflegen auf das Aluminiumprofil und verhindern ein Verrutschen während der Montage. Diese Stifte sind in verschiedenen Breiten ausgeführt, um unterschiedliche Nutgeometrien abzudecken. Bei Bedarf können breitere Stifte einfach entfernt werden, um eine optimale Anpassung an die jeweilige Nutbreite zu erreichen.
Die Befestigung erfolgt mittels Schrauben und Nutensteine, wodurch eine kraftschlüssige und formschlüssige Verbindung zwischen Winkel und Profil entsteht. Die große Auflagefläche der langen Schenkel erhöht die Kontaktfläche zum Profil und verbessert die Kraftübertragung.
Material und Oberflächenbehandlung
Die schweren Winkel werden aus hochwertigem Aluminium gefertigt, das eine optimale Balance zwischen Festigkeit und Gewicht bietet. Das verwendete Aluminium ist korrosionsbeständig und chemisch stabil, wodurch eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen gewährleistet wird.
Die Herstellung erfolgt durch präzise Bearbeitungsverfahren, die eine hohe Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität sicherstellen. Die natürliche Oxidschicht des Aluminiums bietet einen grundlegenden Korrosionsschutz. Die mechanischen Eigenschaften des Materials bleiben über einen weiten Temperaturbereich stabil.
Anwendungsbereiche
Schwere Winkel finden Einsatz in Anwendungen mit erhöhten Anforderungen an Tragfähigkeit und Stabilität:
- Schwermaschinenbau: Tragende Verbindungen in Maschinengestellen und Fundamentrahmen
- Automatisierungstechnik: Robuste Konstruktionen für Förderanlagen und Handhabungssysteme
- Industrieanlagen: Verstärkungen und tragende Elemente in Produktionsanlagen
- Sicherheitsrelevante Konstruktionen: Schutzumhausungen und Absperrungen mit hohen Sicherheitsanforderungen
- Schwerlastregale: Verstärkung von Regalsystemen für hohe Lasten
- Mess- und Prüftechnik: Stabile Aufbauten für Mess- und Prüfstände
- Fahrzeug- und Containerbau: Tragende Verbindungen in mobilen Anwendungen
Technische Vorteile
Die schweren Winkel bieten entscheidende Vorteile für anspruchsvolle Konstruktionen. Die massive Bauweise mit langen Schenkeln gewährleistet eine hohe Verwindungssteifigkeit und optimale Kraftübertragung. Die große Auflagefläche verteilt die Lasten gleichmäßig und reduziert lokale Spannungskonzentrationen in den Profilen.
Die Positionierstifte ermöglichen eine reproduzierbare und präzise Montage ohne zusätzliche Ausrichtungshilfsmittel. Die offene Bauweise erlaubt nachträgliche Verstärkungen bestehender Konstruktionen ohne aufwendige Demontagearbeiten.
Mechanische Eigenschaften
Das Aluminium-Material bietet eine hohe spezifische Festigkeit bei geringem Gewicht. Die Konstruktion ist ausgelegt für dynamische Belastungen und Dauerschwingbeanspruchung. Die hohe Verwindungssteifigkeit verhindert unerwünschte Deformationen auch unter hohen Lasten.
Kompatibilität zu Profilsystemen
Die Winkel sind mit dem item-System kompatibel und können mit verschiedenen standardisierten Profilsystemen verwendet werden. Diese Kompatibilität ermöglicht die Integration in bestehende Konstruktionen unterschiedlicher Hersteller.
Kompatibilität
Die Produktfamilie der schweren Winkel deckt verschiedene Profilsysteme ab und bietet folgende Varianten:
- 20x40 Winkel für Profile mit Nut 6 mm
- 30x60 Winkel für Profile mit Nut 6 mm oder 8 mm
- 40x80 Winkel für Profile mit Nut 8 mm oder 10 mm
Die unterschiedlichen Schenkelabmessungen ermöglichen die Verbindung von Profilen verschiedener Größen miteinander. Die variablen Stiftbreiten sorgen für eine optimale Anpassung an die jeweilige Nutgeometrie ohne Nacharbeit.
Montage und Handhabung
Die Montage der schweren Winkel erfolgt durch einfaches Auflegen auf die zu verbindenden Profile. Die Positionierstifte zentrieren den Winkel automatisch und gewährleisten eine korrekte Ausrichtung. Bei Varianten mit zwei verschiedenen Stiftbreiten können die breiteren Stifte bei Bedarf mit einer Zange oder einem Schraubenzieher entfernt werden.
Die Befestigung erfolgt mittels Schrauben, die durch die Bohrungen des Winkels geführt und mit Nutenstein im Profil verschraubt werden. Das gleichmäßige Anziehen aller Schrauben ist für eine optimale Kraftverteilung wichtig. Die Verwendung eines Drehmomentschlüssels wird für kritische Anwendungen empfohlen.
Nachträgliche Montage
Die offene Bauweise ermöglicht eine nachträgliche Montage ohne Demontage bestehender Konstruktionen. Dies ist besonders vorteilhaft bei Verstärkungsmaßnahmen oder Erweiterungen von bereits aufgebauten Rahmen und Gestellen.
Zubehör und Ergänzungen
Für ein professionelles Erscheinungsbild stehen passende Abdeckkappen zur Verfügung. Diese schützen die Schraubenköpfe vor Verschmutzung und verleihen der Konstruktion ein sauberes, industrielles Aussehen.
Wartung und Lebensdauer
Schwere Winkel aus Aluminium sind wartungsarm und für den dauerhaften Einsatz konzipiert. Das korrosionsbeständige Material erfordert unter normalen Bedingungen keine regelmäßige Oberflächenbehandlung oder Wartung.
Bei Anwendungen mit hohen dynamischen Belastungen oder Vibrationen empfiehlt sich eine periodische Kontrolle der Schraubenverbindungen. Eine Nachkontrolle der Anzugsmomente nach den ersten Betriebsstunden kann die langfristige Verbindungsqualität sicherstellen.
Die robuste Aluminium-Konstruktion ist für eine mehrfache Demontage und Wiedermontage geeignet. Bei sachgemäßer Handhabung bleibt die Funktionalität auch nach häufigen Umbauarbeiten erhalten. Die Positionierstifte sind so dimensioniert, dass sie auch bei wiederholter Benutzung ihre zentrierende Wirkung behalten.
Die Lebensdauer der schweren Winkel wird primär durch die Betriebsbelastung und Umgebungsbedingungen bestimmt. Unter normalen industriellen Bedingungen ist eine Nutzungsdauer von vielen Jahren ohne Funktionseinschränkung zu erwarten.
Weiterführende Informationen
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
Technische Zeichnungen / Daten
B | L | N1 | N2 | w | d | |
---|---|---|---|---|---|---|
Schwerer Winkel, 20x40, Nut 6 |
18 | 38 | 6 | 5 | 3,2 | |
Schwerer Winkel, 30x60, Nut 6 / 8 |
28 | 58 | 6 | 8 | 6,5 | 6 |
Schwerer Winkel, 40x80, Nut 8 / 10 |
36 | 80 | 8 | 10 | 9 | 9 |
Häufig gestellte Fragen
Der Unterschied zwischen leichten und schweren Winkeln liegt in Materialstärke, Tragfähigkeit und dem vorgesehenen Einsatzbereich. Leichte Winkel sind so konstruiert, dass sie ein gutes Verhältnis aus Stabilität, Gewicht und einfacher Handhabung bieten. Sie eignen sich ideal für Standardverbindungen in weniger stark belasteten Anwendungen bei denen schnelle Montage, geringes Gewicht und optisch saubere Verbindungen im Vordergrund stehen. Schwere Winkel hingegen sind durch die massive Bauweise und langen Schenkeln dafür ausgelegt, schwere Lasten zu tragen. Sie werden vor allem dort eingesetzt, wo Konstruktionen dauerhaft hohen Kräften oder Vibrationen standhalten müssen. Durch ihre robustere Bauweise bieten sie eine höhere Verwindungssteifigkeit und eine größere Auflagefläche, was sie ideal für tragende oder sicherheitsrelevante Verbindungen macht.
» Kann der Winkel nachträglich montiert werden?
Ja, der Winkel kann dank seiner offenen Bauweise problemlos nachträglich montiert werden, ohne dass bereits aufgebaute Konstruktionen oder Profile demontiert werden müssen. Dies ist besonders praktisch bei nachträglichen Verstärkungen, Erweiterungen oder Anpassungen bestehender Rahmen und Aufbauten. Der Winkel lässt sich einfach von außen in die Nut der Aluminiumprofile einsetzen und mit passenden Schrauben und Nutensteinen befestigen.
» Wie messe ich die Nutbreite meines Profils korrekt?
Um die Nutbreite des Profils korrekt zu messen, sollte am besten eine präzise Schieblehre verwendet werden. Messen Sie dabei die Breite der offenen Seite der Profilnut, also den Abstand zwischen den beiden inneren Kanten der Nut. Achten Sie darauf, dass die Schieblehre genau anliegt und nicht schräg gemessen wird, um ein exaktes Ergebnis zu erhalten. Die ermittelte Nutbreite ist entscheidend, damit der Winkel oder andere Verbindungselemente passgenau in die Nut eingeschoben werden können.
» Wie kann ich die Ausrichtung des Winkels beim Einbau sicherstellen?
Zur sicheren Ausrichtung des Winkels beim Einbau sind auf der Rückseite Positionierstifte angebracht, die den Winkel beim Auflegen auf das Aluminiumprofil automatisch zentrieren und ein Verrutschen beim Festziehen der Schrauben verhindern. So wird eine präzise und stabile Verbindung gewährleistet. Beachten Sie, dass einige Baugrößen zwei verschiedene Stiftbreiten haben. Die breiteren Stifte können bei Bedarf einfach mit Zange oder Schraubenzieher entfernt werden, um den Winkel optimal an die Nutbreite anzupassen.
» Gibt es für die leichten und schweren Winkel passende Abdeckkappen?
Ja, für die Winkel sind im Shop passende Abdeckkappen erhältlich. Diese Kappen sind speziell für die Winkel abgestimmt, lassen sich einfach aufstecken und bleiben dank der passgenauen Form fest und sicher fixiert. Sie sorgen nicht nur für ein optisch ansprechendes, sauberes und professionelles Erscheinungsbild, sondern bieten auch einen zusätzlichen Schutz vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Damit erhöhen sie die Lebensdauer der Konstruktion und verhindern das Eindringen von Fremdkörpern.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu