Sechskantmutter DIN934 V2A
6,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Sechskantmutter DIN934 V2A"
Hochwertige Sechskantmuttern nach DIN934 für metrische Gewinde helfen Ihnen dabei, alles fest und sicher dort zu platzieren, wo es hin gehört - dank des rostfreien Edelstahls V2A (WNr. 1.4301, AISI 304) für die Ewigkeit auch unter widrigsten Bedingungen. Diese Sechskantmuttern sind beständig gegen Wasser und Wasserdampf sowie schwache Säuren.
Höchste Qualität nach deutschen Industrienormen
Die strenge DIN-Normierung (Deutsches Institut für Normung) garantiert standardisierte Abmessungen, exakte Gewindesteigungen und präzise Schlüsselweiten für eine universelle Kompatibilität mit allen metrischen Gewindestangen und Schrauben nach ISO-Standard. Diese Normkonformität sorgt für eine problemlose Montage und zuverlässige Verbindungen in industriellen und privaten Anwendungen.
Edelstahl V2A (WNr. 1.4301, AISI 304) - Korrosionsbeständigkeit auf hohem Niveau
Die Verwendung von erstklassigem rostfreien Edelstahl V2A (auch bekannt als Werkstoffnummer 1.4301 oder international als AISI 304) macht diese Sechskantmuttern zu einem unschätzbaren Verbindungselement für Projekte, die Langlebigkeit erfordern. Dieser austenitische Chrom-Nickel-Stahl bietet:
- Außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit gegen Wasser, Wasserdampf und schwache Säuren
- Hervorragende Temperaturbeständigkeit von -200°C bis +600°C
- Optimale Hygieneeigenschaften für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie und im medizinischen Bereich
- Langanhaltenden Glanz ohne Oberflächenbehandlung
- Absolute Nichtmagnetisierbarkeit im austenisierten Zustand
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für professionelle Anwendungen
Diese Premium-Verbindungselemente beweisen ihre Stärke in zahlreichen anspruchsvollen Umgebungen:
- Außenbereich: Fassadenbau, Geländermontage, Gartenbau
- Maritime Anwendungen: Bootsbau, Hafenanlagen, Offshore-Konstruktionen
- Feuchträume: Schwimmbäder, Wellness-Bereiche, Sanitäranlagen
- Lebensmittelverarbeitung: Großküchen, Brauereien, Molkereien
- Chemische Industrie: Labore, Produktionsanlagen, Tanklager
- Fassadenbau: Metallkonstruktionen, Glasfassaden, Sonnenschutzsysteme
Technische Präzision nach industriellen Standards
Jede einzelne Sechskantmutter wird nach strengen Qualitätsvorgaben gefertigt und geprüft:
- Normgerechte Gewindetoleranz für optimale Passgenauigkeit
- Präzise Schlüsselweiten für exakte Kraftübertragung beim Anziehen
- Sauber geformte Gewindegänge für gleichmäßige Lastverteilung
- Exakt definierte Tragfähigkeit entsprechend der Gewindedimension
- Perfekte Oberflächengüte für minimierte Korrosionsanfälligkeit
Nachhaltige Investition in dauerhafte Verbindungen
Im Gegensatz zu verzinkten oder unbehandelten Stahlmuttern bieten unsere Edelstahlmuttern einen echten wirtschaftlichen Vorteil über die gesamte Lebensdauer Ihrer Konstruktion. Die anfänglichen Mehrkosten amortisieren sich schnell durch:
- Entfall von Wartungs- und Austauschkosten
- Keine Nachbehandlung oder Korrosionsschutzmaßnahmen notwendig
- Verhinderung von Folgeschäden durch Rostbildung
- Dauerhafte Funktionssicherheit auch unter extremen Umwelteinflüssen
- Recyclingfähigkeit und hoher Schrottwert des Materials
Weiterführende Informationen
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Edelstahl V2A
Technische Zeichnungen / Daten
M | s | D | E | |
---|---|---|---|---|
Sechskantmutter DIN934 V2A, M3, 1000 Stück |
M3x0.5 | 5.5 | 2.4 | 6.01 |
Sechskantmutter DIN934 V2A, M4, 1000 Stück |
M4x0.7 | 7 | 3.2 | 7.66 |
Sechskantmutter DIN934 V2A, M5, 1000 Stück |
M5x0.8 | 8 | 4 | 8.79 |
Sechskantmutter DIN934 V2A, M6, 1000 Stück |
M6x1 | 10 | 5 | 11.05 |
Sechskantmutter DIN934 V2A, M8, 1000 Stück |
M8x1.25 | 13 | 6.5 | 14.38 |
Häufig gestellte Fragen
V2A oder Edelstahl A2 bezeichnet eine rostfreie Edelstahllegierung (1.4301), die korrosionsbeständig ist und sich ideal für den Innenbereich sowie für Anwendungen im Außenbereich ohne extreme Umwelteinflüsse eignet.
» Welche Festigkeitsklasse haben die Sechskantmuttern V2A?
Die Edelstahlmuttern haben die Festigkeitsklasse 70 - dies entspricht einer Zugfestigkeit von 700 N/mm²
» Für welche Anwendungen sind die Sechskantmuttern aus V2A geeignet?
Diese Muttern sind ideal für Anwendungen im Maschinenbau, Bauwesen, Heimwerken, Automobilbereich und Gartenbau. Aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit sind sie besonders für den Einsatz im Außenbereich geeignet.
» Sind diese Muttern für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, Edelstahl A2 ist wetterfest und damit für den dauerhaften Außeneinsatz geeignet – z. B. bei Gartenzäunen, Carports oder Terrassenkonstruktionen.
» Gibt es passende Unterlegscheiben und Schrauben im Sortiment?
Ja, wir bieten passende Edelstahl-Unterlegscheiben und Schrauben in DIN-Norm und Edelstahl A2 – ideal zur Komplettierung Ihrer Verbindungstechnik.
» Welche Vorteile bietet eine Sechskantmutter aus Edelstahl gegenüber verzinkten Muttern?
Edelstahlmuttern wie die V2A DIN 934 bieten dauerhaften Korrosionsschutz ohne zusätzliche Beschichtungen. Im Gegensatz zu verzinkten Muttern platzt keine Schutzschicht ab, und sie sind langlebiger in feuchten oder aggressiven Umgebungen.
» Wie wird die Sechskantmutter korrekt angezogen?
Sie wird mit einem Schraubenschlüssel oder einer Nuss angezogen. Das empfohlene Drehmoment hängt von der Schraubengröße und -klasse ab. Bei sicherheitsrelevanten Anwendungen sollte ein Drehmomentschlüssel verwendet werden.
» Wofür steht die Bezeichnung "DIN 934"?
DIN 934 ist die deutsche Norm für Sechskantmuttern. Sie definiert Maße, Toleranzen und Gewindetypen, um Kompatibilität mit genormten Schrauben sicherzustellen. International wird die ISO 8673 verwendet.
» Was bedeutet die Festigkeitsklasse "70" genau?
Die Festigkeitsklasse "70" weißt auf die Zugfestigkeit der Schraube von 700 N/mm² hin.
Produktsicherheit:
Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG
Archimedesstr. 1 - 4
33649 Bielefeld
Deutschland
info@boellhoff.com