Filter
–
Solar
Solar Hammerkopfschraube V2A
Ab
0,26 €*
Produktübersicht
Die Solar-Hammerkopfschrauben V2A stellen eine speziell entwickelte Befestigungslösung für die
Montage von Photovoltaik-Anlagen dar. Diese Schrauben sind aus hochwertigem Edelstahl V2A gefertigt und werden
komplett vormontiert mit passenden M10-Sperrzahnmuttern geliefert. Das System ermöglicht eine schnelle und
zuverlässige Befestigung von Solarmodulen an Montageschienen ohne zeitaufwändiges seitliches Einfädeln.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise
Die Hammerkopfschrauben verfügen über einen charakteristischen T-förmigen Schraubenkopf, der durch seine spezielle
Geometrie eine direkte Montage von oben ermöglicht. Der Hammerkopf wird in die Profilnut eingesetzt und
durch eine 90-Grad-Drehung gegen den Uhrzeigersinn positioniert. Die integrierte Sägezahnstruktur am
Schraubenkopf sorgt für zusätzlichen Halt und verhindert ein Verrutschen der Verbindung während des Anziehens.
Die vormontierte M10-Sperrzahnmutter mit Flansch nach DIN 6923 bietet durch ihre gezahnte Unterseite
einen besonders sicheren Halt. Die Sperrverzahnung greift in das Material ein und verhindert ein selbstständiges
Lösen der Verbindung durch Vibrationen oder thermische Ausdehnung.
Material und Oberflächenbehandlung
Die gesamte Produktfamilie besteht aus Edelstahl V2A (Werkstoff 1.4301), auch bekannt als AISI 304.
Dieser austenitische Chrom-Nickel-Stahl bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit und eignet sich optimal für den
dauerhaften Außeneinsatz. Die Zugfestigkeit beträgt 700 N/mm², was eine hohe mechanische Belastbarkeit
gewährleistet.
Der Edelstahl V2A ist resistent gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und atmosphärische Einflüsse. Die Oberfläche ist
pressblank ausgeführt und benötigt keine zusätzliche Beschichtung oder Behandlung.
Anwendungsbereiche
Befestigung von Photovoltaik-Modulen an Aluminium-Montageschienen
Solarmontagesysteme auf Schrägdächern und Flachdächern
Verbindung von Solarschienen mit Dachhaken und Stockschrauben
Montage von Solaraufständerungen und Unterkonstruktionen
Befestigung von Erdungsklemmen und Kabelführungen
Nachträgliche Anbringung von Zubehör an bestehenden Solaranlagen
Technische Vorteile
Der Hauptvorteil liegt in der vereinfachten Montage durch Einsetzen von oben. Im Gegensatz zu
herkömmlichen Sechskantschrauben, die seitlich in die Profilnut eingeschoben werden müssen, kann die
Hammerkopfschraube an jeder beliebigen Stelle des Profils positioniert werden. Dies ermöglicht auch nachträgliche
Installationen ohne Demontage bestehender Komponenten.
Die Sperrzahnmutter gewährleistet eine vibrationsfeste Verbindung, die auch bei thermischen Zyklen
und Windlasten dauerhaft stabil bleibt. Das Anzugsmoment beträgt üblicherweise 20 Nm für M10-Verbindungen, was mit
einer Standard-Ratsche einfach zu erreichen ist.
Kompatibilität
Die Produktfamilie umfasst zwei verschiedene Ausführungen zur Anpassung an unterschiedliche Profiltypen:
Typ "breit" (N10M10x20 breit)
Nutbreite: 10 mm
Hammerkopfbreite: 17,1 mm
Kopfhöhe: 5,8 mm
Geeignet für breitere Profilnuten
Typ "schmal" (N10M10x20 schmal)
Nutbreite: 10 mm
Hammerkopfbreite: 22,8 mm
Kopfhöhe: 4,0 mm
Optimiert für schmale Profilnuten
Beide Varianten verwenden M10-Gewinde mit 20 mm Länge und sind mit M10-Sperrzahnmuttern
ausgestattet. Die Schrauben passen in Standard-Aluminiumprofile für Solarmontagesysteme verschiedener Hersteller.
Montage und Handhabung
Die Installation erfolgt in wenigen einfachen Schritten:
Positionierung: Hammerkopfschraube von oben in die Profilnut einsetzen
Ausrichtung: Schraube um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Hammerkopf quer zur
Nut steht
Befestigung: Anbauteil aufsetzen und mit der vormontieren Sperrzahnmutter verschrauben
Anzug: Mit Drehmomentschlüssel auf 20 Nm anziehen
Die korrekte Positionierung des Hammerkopfes lässt sich am Schlitz am Schraubenende erkennen. Ein präzises Drehmoment
ist wichtig, um Beschädigungen zu vermeiden und optimalen Halt zu gewährleisten.
Wartung und Lebensdauer
Durch das korrosionsbeständige Edelstahl V2A-Material sind die Hammerkopfschrauben praktisch wartungsfrei. Die
Lebensdauer entspricht der der Solaranlage selbst und beträgt bei normaler Witterungsbelastung mindestens 25
Jahre.
Regelmäßige Sichtkontrollen der Verschraubungen werden empfohlen, insbesondere nach extremen Wetterereignissen. Bei
Bedarf kann das Anzugsmoment nachkontrolliert werden. Ein Austausch einzelner Schrauben ist jederzeit möglich, ohne
die gesamte Konstruktion zu beeinträchtigen.
Die Edelstahlausführung verhindert Kontaktkorrosion mit Aluminiumkomponenten und gewährleistet auch bei direktem
Kontakt mit anderen Metallen eine lange Lebensdauer.
Technische Zeichnungen / Daten
w
W
M
h
Solar Hammerkopfschraube V2A N10M10x20 breit
10
17.1
M10x20
5.8
Solar Hammerkopfschraube V2A N10M10x20 schmal
10
22.8
M10x20
4
M
s
d
m
Solar Hammerkopfschraube V2A N10M10x20 breit
Solar Hammerkopfschraube V2A N10M10x20 schmal
M10
15
21.8
10
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Wie messe ich die Nutbreite meines Profils korrekt?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Um die Nutbreite des Profils korrekt zu messen, sollte am besten eine präzise Schieblehre verwendet werden. \r\nMessen Sie dabei die Breite der offenen Seite der Profilnut, also den Abstand zwischen den beiden inneren Kanten der Nut. \r\nAchten Sie darauf, dass die Schieblehre genau anliegt und nicht schräg gemessen wird, um ein exaktes Ergebnis zu erhalten. \r\nDie ermittelte Nutbreite ist entscheidend, damit der Winkel oder andere Verbindungselemente passgenau in die Nut eingeschoben werden können."}},{"@type":"Question","name":"Kann die Hammerkopfschraube auch in Verbindung mit anderen Verbindungselementen verwendet werden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, Hammerkopfschrauben lassen sich hervorragend mit anderen Verbindungselementen wie Plattenverbindern, Winkeln, Scharnieren oder Maschinenfüßen kombinieren. Diese Kombinationen ermöglichen komplexe und stabile Konstruktionen aus Aluminiumprofilen, die genau auf die Anforderungen des jeweiligen Projekts zugeschnitten sind. Sie finden in unserem Shop eine große Auswahl an passendem Zubehör."}},{"@type":"Question","name":"Wie wird die Hammerkopfschraube richtig montiert?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Montage erfolgt durch einfaches Einsetzen der Hammerkopfschraube in die Nut des Aluminiumprofils von oben. Dank der speziellen Form der Schraube muss sie nicht seitlich eingeschoben werden. Durch das andrehen des Anbauteils verankert sich die Schraube fest im Profil. Die Sägezahnstruktur auf dem Schraubenkopf sorgt dabei für einen sicheren Halt und verhindert ein Verrutschen oder Lockern der Verbindung."}},{"@type":"Question","name":"Wie wähle ich die richtige Größe der Hammerkopfschraube für mein Projekt aus?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die richtige Größe hängt maßgeblich von der Nutbreite des verwendeten Aluminiumprofils sowie der erforderlichen Gewindelänge ab. Es ist wichtig, die genauen Maße des Aluminiumprofils zu kennen, um die passende Schraube zu wählen, die optimal in die Nut passt und genügend Halt bietet. Zudem sollte die Gewindelänge so gewählt werden, dass die Schraube sicher sitzt, ohne das Bauteil zu beschädigen. Zur genauen Auswahl stellen wir für den Artikel die technischen Zeichnungen zur Verfügung."}},{"@type":"Question","name":"Was ist eine Hammerkopfschraube und wofür wird sie verwendet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Eine Hammerkopfschraube ist eine speziell konstruierte Schraube, die zur Befestigung von Bauteilen in Aluminiumprofilen mit Nutöffnungen dient. Sie ist so gestaltet, dass sie nicht seitlich in die Nut eingeschoben werden muss, sondern direkt von oben eingedreht werden kann. Das erleichtert und beschleunigt die Montage erheblich. Diese Schrauben finden hauptsächlich Anwendung im Maschinen- und Anlagenbau, im Gehäusebau sowie bei CNC-Maschinen, wo schnelle, flexible und sichere Verbindungen gefragt sind."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die Hammerkopfschraube gegenüber herkömmlichen Schrauben?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Im Vergleich zu klassischen Schrauben, die oft von der Seite in die Nut eingeschoben werden müssen, bietet die Hammerkopfschraube einen großen Vorteil durch ihre einfache Montage von oben. Dies spart Zeit und erhöht die Flexibilität, da die Schraube an jeder beliebigen Stelle des Profils eingedreht werden kann, ohne dass das Bauteil vorher seitlich geöffnet werden muss. Außerdem sorgt die Sägezahnstruktur für eine besonders sichere und vibrationsfeste Verbindung."}},{"@type":"Question","name":"Für welche Einsatzbereiche ist die Hammerkopfschraube besonders geeignet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Hammerkopfschraube ist ideal für Anwendungen, bei denen Aluminiumprofile schnell und flexibel verbunden werden sollen. Typische Einsatzbereiche sind der Maschinen- und Anlagenbau, CNC-Maschinen, Gehäusebau, Möbelbau mit Aluminiumprofilen sowie industrielle Konstruktionen. Sie erleichtert die Montage und Demontage von Bauteilen und ermöglicht eine hohe Flexibilität."}},{"@type":"Question","name":"Aus welchem Material besteht die Hammerkopfschraube und welche Vorteile bringt das mit sich?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Hammerkopfschraube ist wahlweise aus verzinktem Stahl oder V2A Edelstahl erhältlich. Verzinkter Stahl bietet eine kostengünstige und langlebige Lösung für feuchte oder leicht korrosive Umgebungen. Für besonders raue oder stark korrosive Bedingungen eignet sich V2A Edelstahl aufgrund seiner hohen Robustheit und Korrosionsbeständigkeit. Die Wahl des Materials richtet sich nach den Anforderungen des Einsatzortes."}},{"@type":"Question","name":"Ist ein nachträgliches Einsetzen der Hammerkopfschraube in bestehende Konstruktionen möglich?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, ein großer Vorteil der Hammerkopfschraube ist, dass sie problemlos auch in bereits bestehende Aluminiumprofilkonstruktionen eingesetzt werden kann, ohne dass die Konstruktion zerlegt werden muss. Dadurch lassen sich bestehende Anlagen oder Maschinen schnell erweitern oder umbauen, was den Wartungs- und Änderungsaufwand erheblich reduziert."}},{"@type":"Question","name":"Wie wichtig ist das Drehmoment beim Anziehen der Schraube?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das richtige Drehmoment beim Anziehen der Schraube ist entscheidend für eine sichere und dauerhafte Verbindung. Ein zu geringes Drehmoment kann dazu führen, dass die Verbindung locker bleibt, während ein zu hohes Drehmoment Schraube, Werkstück oder Gewinde beschädigen kann. Daher ist es wichtig, das Anziehmoment genau einzuhalten. Spezielle Drehmomentschlüssel oder automatische Schraubsysteme unterstützen dabei, das richtige Drehmoment präzise zu erreichen."}}]}
» Wie messe ich die Nutbreite meines Profils korrekt?
Um die Nutbreite des Profils korrekt zu messen, sollte am besten eine präzise Schieblehre verwendet werden.
Messen Sie dabei die Breite der offenen Seite der Profilnut, also den Abstand zwischen den beiden inneren Kanten der Nut.
Achten Sie darauf, dass die Schieblehre genau anliegt und nicht schräg gemessen wird, um ein exaktes Ergebnis zu erhalten.
Die ermittelte Nutbreite ist entscheidend, damit der Winkel oder andere Verbindungselemente passgenau in die Nut eingeschoben werden können.
» Kann die Hammerkopfschraube auch in Verbindung mit anderen Verbindungselementen verwendet werden?
Ja, Hammerkopfschrauben lassen sich hervorragend mit anderen Verbindungselementen wie Plattenverbindern, Winkeln, Scharnieren oder Maschinenfüßen kombinieren. Diese Kombinationen ermöglichen komplexe und stabile Konstruktionen aus Aluminiumprofilen, die genau auf die Anforderungen des jeweiligen Projekts zugeschnitten sind. Sie finden in unserem Shop eine große Auswahl an passendem Zubehör.
» Wie wird die Hammerkopfschraube richtig montiert?
Die Montage erfolgt durch einfaches Einsetzen der Hammerkopfschraube in die Nut des Aluminiumprofils von oben. Dank der speziellen Form der Schraube muss sie nicht seitlich eingeschoben werden. Durch das andrehen des Anbauteils verankert sich die Schraube fest im Profil. Die Sägezahnstruktur auf dem Schraubenkopf sorgt dabei für einen sicheren Halt und verhindert ein Verrutschen oder Lockern der Verbindung.
» Wie wähle ich die richtige Größe der Hammerkopfschraube für mein Projekt aus?
Die richtige Größe hängt maßgeblich von der Nutbreite des verwendeten Aluminiumprofils sowie der erforderlichen Gewindelänge ab. Es ist wichtig, die genauen Maße des Aluminiumprofils zu kennen, um die passende Schraube zu wählen, die optimal in die Nut passt und genügend Halt bietet. Zudem sollte die Gewindelänge so gewählt werden, dass die Schraube sicher sitzt, ohne das Bauteil zu beschädigen. Zur genauen Auswahl stellen wir für den Artikel die technischen Zeichnungen zur Verfügung.
» Was ist eine Hammerkopfschraube und wofür wird sie verwendet?
Eine Hammerkopfschraube ist eine speziell konstruierte Schraube, die zur Befestigung von Bauteilen in Aluminiumprofilen mit Nutöffnungen dient. Sie ist so gestaltet, dass sie nicht seitlich in die Nut eingeschoben werden muss, sondern direkt von oben eingedreht werden kann. Das erleichtert und beschleunigt die Montage erheblich. Diese Schrauben finden hauptsächlich Anwendung im Maschinen- und Anlagenbau, im Gehäusebau sowie bei CNC-Maschinen, wo schnelle, flexible und sichere Verbindungen gefragt sind.
» Welche Vorteile bietet die Hammerkopfschraube gegenüber herkömmlichen Schrauben?
Im Vergleich zu klassischen Schrauben, die oft von der Seite in die Nut eingeschoben werden müssen, bietet die Hammerkopfschraube einen großen Vorteil durch ihre einfache Montage von oben. Dies spart Zeit und erhöht die Flexibilität, da die Schraube an jeder beliebigen Stelle des Profils eingedreht werden kann, ohne dass das Bauteil vorher seitlich geöffnet werden muss. Außerdem sorgt die Sägezahnstruktur für eine besonders sichere und vibrationsfeste Verbindung.
» Für welche Einsatzbereiche ist die Hammerkopfschraube besonders geeignet?
Die Hammerkopfschraube ist ideal für Anwendungen, bei denen Aluminiumprofile schnell und flexibel verbunden werden sollen. Typische Einsatzbereiche sind der Maschinen- und Anlagenbau, CNC-Maschinen, Gehäusebau, Möbelbau mit Aluminiumprofilen sowie industrielle Konstruktionen. Sie erleichtert die Montage und Demontage von Bauteilen und ermöglicht eine hohe Flexibilität.
» Aus welchem Material besteht die Hammerkopfschraube und welche Vorteile bringt das mit sich?
Die Hammerkopfschraube ist wahlweise aus verzinktem Stahl oder V2A Edelstahl erhältlich. Verzinkter Stahl bietet eine kostengünstige und langlebige Lösung für feuchte oder leicht korrosive Umgebungen. Für besonders raue oder stark korrosive Bedingungen eignet sich V2A Edelstahl aufgrund seiner hohen Robustheit und Korrosionsbeständigkeit. Die Wahl des Materials richtet sich nach den Anforderungen des Einsatzortes.
» Ist ein nachträgliches Einsetzen der Hammerkopfschraube in bestehende Konstruktionen möglich?
Ja, ein großer Vorteil der Hammerkopfschraube ist, dass sie problemlos auch in bereits bestehende Aluminiumprofilkonstruktionen eingesetzt werden kann, ohne dass die Konstruktion zerlegt werden muss. Dadurch lassen sich bestehende Anlagen oder Maschinen schnell erweitern oder umbauen, was den Wartungs- und Änderungsaufwand erheblich reduziert.
» Wie wichtig ist das Drehmoment beim Anziehen der Schraube?
Das richtige Drehmoment beim Anziehen der Schraube ist entscheidend für eine sichere und dauerhafte Verbindung. Ein zu geringes Drehmoment kann dazu führen, dass die Verbindung locker bleibt, während ein zu hohes Drehmoment Schraube, Werkstück oder Gewinde beschädigen kann. Daher ist es wichtig, das Anziehmoment genau einzuhalten. Spezielle Drehmomentschlüssel oder automatische Schraubsysteme unterstützen dabei, das richtige Drehmoment präzise zu erreichen.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
.product-detail-description-text h3 {
color: #18181b;
font-size: 20px;
font-weight: 500;
margin: 35px 0 18px 0;
padding: 12px 0;
position: relative;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 2px;
border-bottom: 1px solid #27272a;
}
.product-detail-description-text h3::before {
content: '';
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
width: 40px;
height: 2px;
background: #1d60a5;
}
.product-detail-description-text h4 {
color: #3f3f46;
font-size: 14px;
font-weight: 500;
margin: 22px 0 12px 0;
padding: 10px 15px;
background: #fafafa;
border-left: 2px solid #1d60a5;
text-transform: uppercase;
letter-spacing: 1px;
}
.product-detail-description-text p {
text-align: justify;
}
.product-detail-description-text ul {
padding: 0;
margin: 20px 0;
list-style: none;
}
.product-detail-description-text li {
color: #3f3f46;
padding: 3px 0 2px 35px;
margin: 0;
position: relative;
}
.product-detail-description-text li::before {
content: '»';
position: absolute;
left: 15px;
top: 50%;
transform: translateY(-50%);
color: #1d60a5;
font-size: 16px;
font-weight: bold;
line-height: 1;
}