Filter
–
Antriebe
1 m Energiekette / Schleppkette, leicht, offen
Ab
5,41 €*
Produktübersicht
Energieketten aus Nylon bieten eine zuverlässige Lösung für die sichere Führung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen
in beweglichen Maschinensystemen. Die offene Bauweise ermöglicht dabei einen einfachen Zugang zu den geführten
Komponenten und vereinfacht Wartungsarbeiten erheblich. Diese Schleppketten sind in verschiedenen Innenmaßen und mit
unterschiedlichen Biegeradien verfügbar, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu
werden.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise
Die Energieketten bestehen aus einzelnen Kettengliedern, die durch eine flexible Verbindung miteinander gekoppelt
sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine gleichmäßige Bewegung und verhindert unkontrollierte Kabelverlegung während
der Maschinenbewegung.
Die offene Bauweise zeichnet sich dadurch aus, dass eine oder mehrere Seiten der Kette nicht
vollständig geschlossen sind. Dies bietet mehrere Vorteile:
Einfacher Zugang zu den geführten Kabeln und Leitungen
Verbesserte Wärmeableitung und Belüftung
Reduzierte Geräuschentwicklung durch optimierte Gliedergeometrie
Unkomplizierte Montage und Demontage
Material und Oberflächenbehandlung
Die Energieketten werden aus hochwertigem Nylon gefertigt, das sich durch folgende Eigenschaften
auszeichnet:
Hohe mechanische Belastbarkeit und Verschleißfestigkeit
Ausgezeichnete chemische Beständigkeit
Gute Witterungsbeständigkeit
Selbstschmierende Eigenschaften für reduzierte Reibung
Geringes Gewicht bei hoher Stabilität
Das Material behält seine Eigenschaften in einem Temperaturbereich von -40°C bis +160°C und eignet
sich damit für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen.
Anwendungsbereiche
Energieketten aus Nylon finden in verschiedenen industriellen Bereichen Anwendung:
CNC-Maschinenbau: Führung von Steuer- und Signalleitungen an Werkzeugmaschinen
Robotik: Kabelführung an Industrierobotern und Handhabungsgeräten
Fördertechnik: Schutz und Führung von Energieleitungen an Förderanlagen
Automatisierungstechnik: Kabelmanagement in automatisierten Produktionsanlagen
Medizintechnik: Führung von Leitungen in medizinischen Geräten
Verpackungsmaschinen: Kabelschutz in beweglichen Maschinenteilen
Technische Vorteile
Lebensdauer und Belastbarkeit
Die Energieketten sind für eine Lebensdauer von bis zu 5 Millionen Bewegungszyklen ausgelegt. Diese
hohe Zyklenfestigkeit wird durch die optimierte Gliedergeometrie und das hochwertige Nylonmaterial erreicht.
Geschwindigkeit und Dynamik
Die Ketten können Verfahrgeschwindigkeiten von bis zu 5 m/s bewältigen und sind dabei für hohe
Beschleunigungen und häufige Richtungswechsel geeignet.
Geräuschreduzierung
Durch die spezielle Gestaltung der Kettenglieder wird eine geringe Geräuschentwicklung während der
Bewegung erreicht, was besonders in sensiblen Arbeitsumgebungen von Vorteil ist.
Kompatibilität
Kabel- und Leitungstypen
Die Energieketten sind kompatibel mit verschiedenen Leitungstypen:
Stromkabel und Energieleitungen
Datenleitungen und Signalkabel
Pneumatik- und Hydraulikschläuche
Glasfaserleitungen
Kombination verschiedener Leitungstypen
Größenvariation
Die Produktfamilie umfasst verschiedene Innenmaße und Biegeradien, um unterschiedliche Kabelquerschnitte und
Anwendungsanforderungen abzudecken. Verfügbare Innenmaße reichen von kompakten 7x7 mm bis zu großzügigen 15x50
mm.
Montage und Handhabung
Montagevoraussetzungen
Für die ordnungsgemäße Installation sollten folgende Grundsätze beachtet werden:
Biegeradius: Der Radius sollte mindestens das 7,5- bis 10-fache des größten Kabeldurchmessers
betragen
Platzbedarf: Mindestens 10% zusätzlicher Platz für Kabelbewegungen einplanen
Füllgrad: Maximal 60% der verfügbaren Kettenhöhe mit Kabeln belegen
Kabelanordnung: Schwere Leitungen außen, leichte innen positionieren
Befestigung
Die Energieketten werden mit entsprechenden Endstücken zur Befestigung geliefert. Diese ermöglichen
eine sichere Montage an den beweglichen und festen Maschinenteilen.
Kabelführung
Um Reibung zwischen verschiedenen Leitungstypen zu vermeiden, können die Kabel zusätzlich mit Kabelbindern
untereinander verbunden werden. Dies verhindert unerwünschte Bewegungen innerhalb der Kette.
Wartung und Lebensdauer
Wartungsfreundlichkeit
Die offene Bauweise ermöglicht eine einfache Inspektion und Wartung der geführten Leitungen ohne
vollständige Demontage der Kette. Defekte Kabel können schnell identifiziert und ausgetauscht werden.
Betriebsüberwachung
Regelmäßige Sichtkontrollen auf Verschleiß, Rissbildung oder Verformungen der Kettenglieder helfen dabei, die
maximale Lebensdauer zu erreichen. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Bereichen mit höchster mechanischer Belastung
geschenkt werden.
Lebensdauerfaktoren
Die tatsächliche Lebensdauer wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:
Betriebstemperatur und Umgebungsbedingungen
Verfahrgeschwindigkeit und Beschleunigung
Art und Gewicht der geführten Leitungen
Häufigkeit der Bewegungszyklen
Wartungsqualität und -intervalle
Bei optimalen Betriebsbedingungen und ordnungsgemäßer Wartung erreichen die Energieketten ihre ausgelegte Lebensdauer
von bis zu 5 Millionen Bewegungszyklen zuverlässig.
Weiterführende Informationen
Ratgeber für Energieketten aus Nylon
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Energieketten aus Nylon und hilft bei der Wahl der richtigen Lösung für die Kabelführung in industriellen Anwendungen. Er behandelt wichtige Faktoren wie den Biegeradius, Bewegungszyklen, Platzbedarf und Wartung, um die Lebensdauer und Funktionalität der Energieketten zu optimieren.
Technische Daten
» max. Verfahrgeschwindigkeit: 5 m/s
» Länge: 1 m
» Material: Nylon
» Lebensdauer: ~ 5 Mio. Bewegungen
» Einsatztemperatur: -40 °C - 160 °C
Technische Zeichnungen / Daten
Hi
Bi
Ha
Ba
R
1 m Energiekette offen, innen 10x10 mm² R=18mm
10
10
15
17.5
18
1 m Energiekette offen, innen 10x10 mm² R=28mm
10
10
15
17.5
28
1 m Energiekette offen, innen 10x15 mm² R=18mm
10
15
15
24
18
1 m Energiekette offen, innen 10x20 mm² R=28mm
10
20
15
27.5
28
1 m Energiekette offen, innen 15x15 mm² R=28mm
15
15
20
26
28
1 m Energiekette offen, innen 15x20 mm² R=28mm
15
20
20
31
28
1 m Energiekette offen, innen 15x30 mm² R=28mm
15
30
20
43
28
1 m Energiekette offen, innen 15x40 mm² R=28mm
15
40
20
53
28
1 m Energiekette offen, innen 15x50 mm² R=28mm
15
50
20
63
28
1 m Energiekette offen, innen 7x7 mm² R=15mm
7
7
10.5
12.5
15
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Für welche Anwendungen eignen sich die Energieketten?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Energieketten sind speziell für Anwendungen mit hohen Belastungen und anspruchsvollen Bedingungen konzipiert. Sie eignen sich hervorragend für CNC-Maschinen, Robotik, Fördertechnik und andere industrielle Systeme, die eine zuverlässige Kabelführung erfordern."}},{"@type":"Question","name":"Welche Materialien werden für die Energieketten verwendet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Energieketten bestehen aus hochwertigem Nylon, das für seine hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Langlebigkeit bekannt ist. Dieses Material gewährleistet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Verschleiß, Chemikalien und Witterungseinflüssen."}},{"@type":"Question","name":"Wie wähle ich den richtigen Biegeradius der Energiekette?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Biegeradius sollte mindestens 7,5- bis 10-fach größer sein als der Außendurchmesser der darin geführten Kabel oder Schläuche, um diese nicht zu beschädigen und eine optimale Lebensdauer zu gewährleisten."}},{"@type":"Question","name":"Was ist bei der Kabelführung innerhalb von Energieketten zu beachten?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bei der Kabelführung innerhalb von Energieketten sollte darauf geachtet werden, dass zwischen den Kabeln und der Innenwand der Kette ein Mindestabstand von 10 % eingehalten wird. Zudem dürfen maximal 60 % der verfügbaren Kettenhöhe mit Kabeln belegt werden, um eine reibungslose Bewegung sicherzustellen. Schwere Leitungen sollten möglichst außen in der Energiekette platziert werden, um die Belastung gleichmäßig zu verteilen."}},{"@type":"Question","name":"Was sind die Vorteile offener Energieketten?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Offene Energieketten ermöglichen eine leichte Wartung, da die Leitungen schnell und unkompliziert zugänglich sind. Sie bieten zudem eine bessere Wärmeableitung und Belüftung, was die Lebensdauer der Komponenten erhöht. Darüber hinaus sind sie flexibel und lassen sich individuell an unterschiedliche Anwendungen anpassen."}},{"@type":"Question","name":"Was ist eine offene Energiekette?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Eine offene Energiekette ist ein flexibles Führungssystem, das Kabel, Leitungen oder Schläuche sicher führt und schützt, dabei aber an einer Seite nicht vollständig geschlossen ist.\r\nIm Gegensatz zu geschlossenen Energieketten verfügen offene Energieketten über eine oder mehrere offene Seiten, die einen einfachen Zugang zu den darin geführten Komponenten ermöglichen."}},{"@type":"Question","name":"Welche Temperaturbereiche sind für die Energieketten zulässig?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Einsatztemperaturen der Nylon-Energieketten liegen im Bereich von -40 °C bis +160 °C. Dadurch eignen sie sich für zahlreiche Anwendungen in unterschiedlichen Umgebungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei hohen Temperaturen."}},{"@type":"Question","name":"Wie lange ist die Lebensdauer der Energiekette?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Lebensdauer hängt von der Belastung, Umgebung und Pflege ab, liegt aber bei typischen industriellen Einsatzbedingungen im Bereich von bis zu 5 Mio. Bewegungen. Wichtig ist hierbei die maximale Verfahrgeschwindigkeit von 5 m\/s nicht zu überschreiten."}}]}
» Für welche Anwendungen eignen sich die Energieketten?
Die Energieketten sind speziell für Anwendungen mit hohen Belastungen und anspruchsvollen Bedingungen konzipiert. Sie eignen sich hervorragend für CNC-Maschinen, Robotik, Fördertechnik und andere industrielle Systeme, die eine zuverlässige Kabelführung erfordern.
» Welche Materialien werden für die Energieketten verwendet?
Die Energieketten bestehen aus hochwertigem Nylon, das für seine hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Langlebigkeit bekannt ist. Dieses Material gewährleistet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Verschleiß, Chemikalien und Witterungseinflüssen.
» Wie wähle ich den richtigen Biegeradius der Energiekette?
Der Biegeradius sollte mindestens 7,5- bis 10-fach größer sein als der Außendurchmesser der darin geführten Kabel oder Schläuche, um diese nicht zu beschädigen und eine optimale Lebensdauer zu gewährleisten.
» Was ist bei der Kabelführung innerhalb von Energieketten zu beachten?
Bei der Kabelführung innerhalb von Energieketten sollte darauf geachtet werden, dass zwischen den Kabeln und der Innenwand der Kette ein Mindestabstand von 10 % eingehalten wird. Zudem dürfen maximal 60 % der verfügbaren Kettenhöhe mit Kabeln belegt werden, um eine reibungslose Bewegung sicherzustellen. Schwere Leitungen sollten möglichst außen in der Energiekette platziert werden, um die Belastung gleichmäßig zu verteilen.
» Was sind die Vorteile offener Energieketten?
Offene Energieketten ermöglichen eine leichte Wartung, da die Leitungen schnell und unkompliziert zugänglich sind. Sie bieten zudem eine bessere Wärmeableitung und Belüftung, was die Lebensdauer der Komponenten erhöht. Darüber hinaus sind sie flexibel und lassen sich individuell an unterschiedliche Anwendungen anpassen.
» Was ist eine offene Energiekette?
Eine offene Energiekette ist ein flexibles Führungssystem, das Kabel, Leitungen oder Schläuche sicher führt und schützt, dabei aber an einer Seite nicht vollständig geschlossen ist.
Im Gegensatz zu geschlossenen Energieketten verfügen offene Energieketten über eine oder mehrere offene Seiten, die einen einfachen Zugang zu den darin geführten Komponenten ermöglichen.
» Welche Temperaturbereiche sind für die Energieketten zulässig?
Die Einsatztemperaturen der Nylon-Energieketten liegen im Bereich von -40 °C bis +160 °C. Dadurch eignen sie sich für zahlreiche Anwendungen in unterschiedlichen Umgebungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei hohen Temperaturen.
» Wie lange ist die Lebensdauer der Energiekette?
Die Lebensdauer hängt von der Belastung, Umgebung und Pflege ab, liegt aber bei typischen industriellen Einsatzbedingungen im Bereich von bis zu 5 Mio. Bewegungen. Wichtig ist hierbei die maximale Verfahrgeschwindigkeit von 5 m/s nicht zu überschreiten.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Abverkauf Linearlager
Ab
1,00 €*
Hier finden Sie Artikel, die wir aufgrund des geringen Restbestandes Ihnen zu deutlich günstigeren Preisen anbieten. Alle Artikel sind Neuware und A-Ware. Diese Artikel sind explizit vom Rückgaberecht ausgeschlossen!
Diese Linearlager sind eine ideale Lösung zur linearen Bewegungsführung in verschiedenen Anwendungen. Der Mantel der Lager besteht aus robustem Stahl, während der Käfig aus strapazierfähigem Kunststoff gefertigt ist. Dank der beidseitigen Abdichtung sind die Lager optimal vor Schmutz, Staub und Feuchtigkeit geschützt.
Die Linearlager eignen sich bestens für Anwendungen in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Elektrotechnik, in der Medizintechnik und vielen weiteren Branchen. Sie kommen zum Beispiel in Linearführungen, Schweißrobotern, 3D-Druckern, CNC-Maschinen, Förderanlagen und vielen weiteren Geräten zum Einsatz.
Weiterführende Informationen
Schrägkugellager vs. Normale Kugellager – Vor- und Nachteile, X- und O-Anordnung, sowie Vorspannung mit Passscheiben
Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede zwischen normalen Kugellagern und Schrägkugellagern, ihre Vor- und Nachteile sowie deren Einsatz in X- und O-Anordnung. Zudem wird erklärt, wie die Vorspannung mithilfe von Passscheiben eingestellt wird, um die Lagerleistung zu optimieren.
Technische Daten
» Material: Stahl / Kunststoff
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Wie kann ich feststellen, ob das Lager ersetzt werden muss?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ein Lager sollte ersetzt werden, wenn ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs auftreten, spürbares Spiel zwischen Welle und Lagergehäuse vorhanden ist oder die Welle sich nicht mehr leichtgängig drehen lässt. Auch erhöhte Reibung oder Widerstand bei der Wellenbewegung deutet auf einen Verschleiß hin. In solchen Fällen ist ein Austausch notwendig, um Folgeschäden zu vermeiden und die Funktion der Maschine sicherzustellen."}}]}
» Wie kann ich feststellen, ob das Lager ersetzt werden muss?
Ein Lager sollte ersetzt werden, wenn ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs auftreten, spürbares Spiel zwischen Welle und Lagergehäuse vorhanden ist oder die Welle sich nicht mehr leichtgängig drehen lässt. Auch erhöhte Reibung oder Widerstand bei der Wellenbewegung deutet auf einen Verschleiß hin. In solchen Fällen ist ein Austausch notwendig, um Folgeschäden zu vermeiden und die Funktion der Maschine sicherzustellen.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Energiekette / Schleppkette, schwer, geschlossen
Ab
16,15 €*
Unsere geschlossenen Energieketten aus hochwertigem Nylon bieten Ihnen die ideale Lösung für die sichere und effiziente Führung von Kabeln und Leitungen. Mit vormontierten Endstücken und einer Länge von 1 Meter pro Stück sind sie die perfekte Wahl für verschiedene Anwendungen in unterschiedlichen Industriezweigen.
Die Energieketten aus Nylon zeichnen sich durch ihre hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Langlebigkeit aus. Das robuste Nylonmaterial gewährleistet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Verschleiß, Chemikalien und Witterungseinflüssen, sodass sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
Dank des geschlossenen Designs schützen diese Energieketten die in ihnen verlegten Kabel und Leitungen vor äußeren Einflüssen wie Schmutz und mechanischen Beschädigungen. Dies trägt zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Anlagen und zur Reduzierung von Wartungs- und Ausfallzeiten bei.
Die vormontierten Endstücke ermöglichen eine einfache Installation und bieten eine sichere Verbindung zwischen den Kettenabschnitten. Dies spart Zeit und Aufwand bei der Montage und gewährleistet eine stabile und zuverlässige Verbindung, ohne dass zusätzliches Zubehör benötigt wird.
Unsere geschlossenen Energieketten eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, wie zum Beispiel in der Automatisierungstechnik, Robotik, Maschinenbau, Fördertechnik und vielen anderen Bereichen. Sie können problemlos an die individuellen Anforderungen Ihrer Anwendung angepasst werden.
Tipps & Tricks:
Auswahl der Innenmaße: Bei der Auswahl der Innenmaße sollte darauf geachtet werden, dass noch genügend Luft für Bewegungen vorhanden ist. Als Faustregel sollte man mindestens 10 % als zusätzlichen Platz miteinberechnen.
Reibung der Kabel untereinander vermeiden: Oft werden verschiedene Arten von Kabel, Schläuchen oder Ähnliches in einer Schleppkette untergebracht. Hierbei sollte man jedoch darauf achten, dass z.B. ein schweres, dickes Kabel nicht an einem dünnen reibt, wenn die Energiekette bewegt wird. Zur Sicherheit kann man alle Kabel noch zusätzlich mit Kabelbinder untereinander verbinden.
Weiterführende Informationen
Ratgeber für Energieketten aus Nylon
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Energieketten aus Nylon und hilft bei der Wahl der richtigen Lösung für die Kabelführung in industriellen Anwendungen. Er behandelt wichtige Faktoren wie den Biegeradius, Bewegungszyklen, Platzbedarf und Wartung, um die Lebensdauer und Funktionalität der Energieketten zu optimieren.
Technische Daten
» max. Verfahrgeschwindigkeit: 5 m/s
» Länge: 1 m
» Material: Nylon
» Lebensdauer: ~ 5 Mio. Bewegungen
» Einsatztemperatur: -40 °C - 160 °C
Technische Zeichnungen / Daten
Hi
Bi
Ha
Ba
R
1 m Energiekette geschlossen, innen 20x38 mm² R=55mm
20
38
35
61
55
1 m Energiekette geschlossen, innen 20x50 mm² R=55mm
20
50
35
73
55
1 m Energiekette geschlossen, innen 20x57 mm² R=55mm
16
57
36
75
55
1 m Energiekette geschlossen, innen 20x75 mm² R=55mm
16
75
36
94
55
1 m Energiekette geschlossen, innen 25x38 mm² R=55mm
25
38
40
63
55
1 m Energiekette geschlossen, innen 25x50 mm² R=55mm
25
50
40
74
55
1 m Energiekette geschlossen, innen 25x57 mm² R=55mm
25
57
40
81
55
1 m Energiekette geschlossen, innen 25x75 mm² R=55mm
23
75
41
95
55
1 m Energiekette geschlossen, innen 35x50 mm² R=75mm
35
50
55
78
75
1 m Energiekette geschlossen, innen 35x75 mm² R=75mm
35
75
55
103
75
1 m Energiekette geschlossen, innen 55x100 mm² R=125mm
49
100
74
131
125
1 m Energiekette geschlossen, innen 55x125 mm² R=125mm
49
125
74
158
125
1 m Energiekette geschlossen, innen 55x150 mm² R=125mm
49
150
74
185
125
1 m Energiekette geschlossen, innen 55x60 mm² R=125mm
49
60
74
91
125
1 m Energiekette geschlossen, innen 55x75 mm² R=125mm
49
75
74
108
125
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Was ist eine geschlossene Energiekette?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Eine geschlossene Energiekette ist eine robuste Kabelführungslösung, die Kabel und Leitungen zuverlässig schützt. Im Gegensatz zu offenen Varianten verhindern geschlossene Ketten das Eindringen von Schmutz, Spänen und Feuchtigkeit, was sie ideal für industrielle Anwendungen macht."}},{"@type":"Question","name":"Für welche Anwendungen eignen sich die Energieketten?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Energieketten sind speziell für Anwendungen mit hohen Belastungen und anspruchsvollen Bedingungen konzipiert. Sie eignen sich hervorragend für CNC-Maschinen, Robotik, Fördertechnik und andere industrielle Systeme, die eine zuverlässige Kabelführung erfordern."}},{"@type":"Question","name":"Welche Materialien werden für die Energieketten verwendet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Energieketten bestehen aus hochwertigem Nylon, das für seine hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Langlebigkeit bekannt ist. Dieses Material gewährleistet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Verschleiß, Chemikalien und Witterungseinflüssen."}},{"@type":"Question","name":"Wie wähle ich den richtigen Biegeradius der Energiekette?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Biegeradius sollte mindestens 7,5- bis 10-fach größer sein als der Außendurchmesser der darin geführten Kabel oder Schläuche, um diese nicht zu beschädigen und eine optimale Lebensdauer zu gewährleisten."}},{"@type":"Question","name":"Was ist bei der Kabelführung innerhalb von Energieketten zu beachten?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bei der Kabelführung innerhalb von Energieketten sollte darauf geachtet werden, dass zwischen den Kabeln und der Innenwand der Kette ein Mindestabstand von 10 % eingehalten wird. Zudem dürfen maximal 60 % der verfügbaren Kettenhöhe mit Kabeln belegt werden, um eine reibungslose Bewegung sicherzustellen. Schwere Leitungen sollten möglichst außen in der Energiekette platziert werden, um die Belastung gleichmäßig zu verteilen."}},{"@type":"Question","name":"Was sind die Vorteile geschlossener Energieketten?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Geschlossene Energieketten bieten einen maximalen Schutz vor Schmutz, Staub und Spänen, was besonders in rauen Umgebungen von Vorteil ist. Sie zeichnen sich durch eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen aus und tragen somit zu einer längeren Lebensdauer der geführten Kabel bei."}},{"@type":"Question","name":"Welche Temperaturbereiche sind für die Energieketten zulässig?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Einsatztemperaturen der Nylon-Energieketten liegen im Bereich von -40 °C bis +160 °C. Dadurch eignen sie sich für zahlreiche Anwendungen in unterschiedlichen Umgebungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei hohen Temperaturen."}},{"@type":"Question","name":"Wie lange ist die Lebensdauer der Energiekette?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Lebensdauer hängt von der Belastung, Umgebung und Pflege ab, liegt aber bei typischen industriellen Einsatzbedingungen im Bereich von bis zu 5 Mio. Bewegungen. Wichtig ist hierbei die maximale Verfahrgeschwindigkeit von 5 m\/s nicht zu überschreiten."}}]}
» Was ist eine geschlossene Energiekette?
Eine geschlossene Energiekette ist eine robuste Kabelführungslösung, die Kabel und Leitungen zuverlässig schützt. Im Gegensatz zu offenen Varianten verhindern geschlossene Ketten das Eindringen von Schmutz, Spänen und Feuchtigkeit, was sie ideal für industrielle Anwendungen macht.
» Für welche Anwendungen eignen sich die Energieketten?
Die Energieketten sind speziell für Anwendungen mit hohen Belastungen und anspruchsvollen Bedingungen konzipiert. Sie eignen sich hervorragend für CNC-Maschinen, Robotik, Fördertechnik und andere industrielle Systeme, die eine zuverlässige Kabelführung erfordern.
» Welche Materialien werden für die Energieketten verwendet?
Die Energieketten bestehen aus hochwertigem Nylon, das für seine hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Langlebigkeit bekannt ist. Dieses Material gewährleistet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Verschleiß, Chemikalien und Witterungseinflüssen.
» Wie wähle ich den richtigen Biegeradius der Energiekette?
Der Biegeradius sollte mindestens 7,5- bis 10-fach größer sein als der Außendurchmesser der darin geführten Kabel oder Schläuche, um diese nicht zu beschädigen und eine optimale Lebensdauer zu gewährleisten.
» Was ist bei der Kabelführung innerhalb von Energieketten zu beachten?
Bei der Kabelführung innerhalb von Energieketten sollte darauf geachtet werden, dass zwischen den Kabeln und der Innenwand der Kette ein Mindestabstand von 10 % eingehalten wird. Zudem dürfen maximal 60 % der verfügbaren Kettenhöhe mit Kabeln belegt werden, um eine reibungslose Bewegung sicherzustellen. Schwere Leitungen sollten möglichst außen in der Energiekette platziert werden, um die Belastung gleichmäßig zu verteilen.
» Was sind die Vorteile geschlossener Energieketten?
Geschlossene Energieketten bieten einen maximalen Schutz vor Schmutz, Staub und Spänen, was besonders in rauen Umgebungen von Vorteil ist. Sie zeichnen sich durch eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen aus und tragen somit zu einer längeren Lebensdauer der geführten Kabel bei.
» Welche Temperaturbereiche sind für die Energieketten zulässig?
Die Einsatztemperaturen der Nylon-Energieketten liegen im Bereich von -40 °C bis +160 °C. Dadurch eignen sie sich für zahlreiche Anwendungen in unterschiedlichen Umgebungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei hohen Temperaturen.
» Wie lange ist die Lebensdauer der Energiekette?
Die Lebensdauer hängt von der Belastung, Umgebung und Pflege ab, liegt aber bei typischen industriellen Einsatzbedingungen im Bereich von bis zu 5 Mio. Bewegungen. Wichtig ist hierbei die maximale Verfahrgeschwindigkeit von 5 m/s nicht zu überschreiten.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Hiwin Festlager EK
Ab
112,00 €*
Das Hiwin Festlager EK ist ein hochwertiges und zuverlässiges Lager, das speziell für den Einsatz in Kugelumlaufspindeln entwickelt wurde. Es eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen eine präzise lineare Bewegung erforderlich ist, wie beispielsweise in CNC-Maschinen, Werkzeugmaschinen und anderen automatisierten Systemen.
Das Festlager EK zeichnet sich durch seine hohe Steifigkeit und Tragfähigkeit aus, was zu einer verbesserten Stabilität und Genauigkeit der Bewegung führt. Es besteht aus hochwertigen Materialien und wird mit präzisen Fertigungsverfahren hergestellt, um eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Es ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den individuellen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. Dank des modularen Designs ist die Montage und Demontage des Festlagers EK einfach und unkompliziert. Es kann nahtlos in bestehende Systeme integriert oder als Ersatz für vorhandene Lager verwendet werden.
Weiterführende Informationen
Schrägkugellager vs. Normale Kugellager – Vor- und Nachteile, X- und O-Anordnung, sowie Vorspannung mit Passscheiben
Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede zwischen normalen Kugellagern und Schrägkugellagern, ihre Vor- und Nachteile sowie deren Einsatz in X- und O-Anordnung. Zudem wird erklärt, wie die Vorspannung mithilfe von Passscheiben eingestellt wird, um die Lagerleistung zu optimieren.
Kugelumlaufspindel vs. Trapezspindel
In diesem Vergleich werden die Unterschiede zwischen Kugelumlaufspindeln und Trapezgewindespindeln, ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die jeweiligen Herstellungsverfahren gegenübergestellt. Er hilft bei der Auswahl der geeigneten Spindelart basierend auf Präzision, Effizienz, Kosten und Anwendungsanforderungen.
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Wie kann ich feststellen, ob das Lager ersetzt werden muss?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ein Lager sollte ersetzt werden, wenn ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs auftreten, spürbares Spiel zwischen Welle und Lagergehäuse vorhanden ist oder die Welle sich nicht mehr leichtgängig drehen lässt. Auch erhöhte Reibung oder Widerstand bei der Wellenbewegung deutet auf einen Verschleiß hin. In solchen Fällen ist ein Austausch notwendig, um Folgeschäden zu vermeiden und die Funktion der Maschine sicherzustellen."}},{"@type":"Question","name":"In welchen Anwendungen wird das Hiwin Lager eingesetzt?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das Hiwin Lager findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, in denen präzise und belastbare Lagerlösungen erforderlich sind. Es wird häufig in CNC-Maschinen, Werkzeugmaschinen, Automatisierungssystemen und bei der Lagerung von Spindeln und anderen rotierenden Elementen eingesetzt. Durch seine hohe Präzision und Belastbarkeit ist es besonders für Anwendungen geeignet, bei denen hohe Anforderungen an die Lagertechnik gestellt werden."}},{"@type":"Question","name":"Wie beeinflusst das HIWIN Lager die Präzision von Maschinen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das Lager trägt maßgeblich zur Genauigkeit von Maschinen bei, indem es die rotierenden Teile sicher und spielfrei führt. Eine stabile Lagerung reduziert Vibrationen und minimiert unerwünschte Bewegungen, was besonders bei CNC-Maschinen und Werkzeugmaschinen wichtig ist. Dadurch können präzise Schnitte und Bearbeitungen durchgeführt werden, was die Qualität der gefertigten Teile deutlich verbessert."}},{"@type":"Question","name":"was bedeutet die Abkürzung \"EK\"?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Abkürzung \"EK“ steht bei Festlagern für \"Einbau-Kragen“. Das bedeutet, dass das Lager einen Kragen (eine kleine Erhöhung oder Absatz) besitzt, der für die Montage und axiale Fixierung innerhalb einer Lageraufnahme sorgt. Dieser Kragen erleichtert die genaue Positionierung des Lagers und verhindert ein Verrutschen in axialer Richtung. Die Bauform mit Einbau-Kragen wird häufig verwendet, wenn das Lager in eine Bohrung oder ein Gehäuse eingebaut wird, das eine seitliche Führung benötigt."}},{"@type":"Question","name":"Wie unterscheidet sich das Stehlager EF von anderen Lagertypen wie EK?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das Stehlager EF ist ein Loslager, das die Welle radial führt, aber axial beweglich lässt. Dadurch kann es Ausdehnungen oder Längenänderungen der Welle aufnehmen. Im Gegensatz dazu ist das Lager EK ein Festlager, das sowohl radial als auch axial fixiert und außerdem leichte Winkelbewegungen ausgleichen kann. Dadurch dient das EK-Lager zur festen Positionierung der Welle, während das Stehlager EF Bewegungen zulässt."}},{"@type":"Question","name":"Wie erfolgt die Montage des Lagers und was muss dabei beachtet werden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das Lager wird mit dem Außenflansch über Schrauben an einer ebenen Fläche befestigt. Wichtig ist, dass die Oberfläche sauber und eben ist, um eine präzise Ausrichtung und Fixierung zu gewährleisten. Außerdem sollte das Lager vorsichtig eingesetzt werden, um Beschädigungen zu vermeiden, und auf eine exakte Positionierung geachtet werden, damit es spielfrei läuft."}},{"@type":"Question","name":"Wie wichtig ist die präzise Ausrichtung beim Einbau des HIWIN Lagers?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Eine genaue Ausrichtung ist entscheidend für die optimale Funktion und Lebensdauer des Lagers. Fehlstellungen können zu erhöhtem Verschleiß, Geräuschen und vorzeitigem Ausfall führen. Daher sollten Montageflächen eben und sauber sein, und das Lager muss spielfrei und korrekt positioniert eingebaut werden."}}]}
» Wie kann ich feststellen, ob das Lager ersetzt werden muss?
Ein Lager sollte ersetzt werden, wenn ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs auftreten, spürbares Spiel zwischen Welle und Lagergehäuse vorhanden ist oder die Welle sich nicht mehr leichtgängig drehen lässt. Auch erhöhte Reibung oder Widerstand bei der Wellenbewegung deutet auf einen Verschleiß hin. In solchen Fällen ist ein Austausch notwendig, um Folgeschäden zu vermeiden und die Funktion der Maschine sicherzustellen.
» In welchen Anwendungen wird das Hiwin Lager eingesetzt?
Das Hiwin Lager findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, in denen präzise und belastbare Lagerlösungen erforderlich sind. Es wird häufig in CNC-Maschinen, Werkzeugmaschinen, Automatisierungssystemen und bei der Lagerung von Spindeln und anderen rotierenden Elementen eingesetzt. Durch seine hohe Präzision und Belastbarkeit ist es besonders für Anwendungen geeignet, bei denen hohe Anforderungen an die Lagertechnik gestellt werden.
» Wie beeinflusst das HIWIN Lager die Präzision von Maschinen?
Das Lager trägt maßgeblich zur Genauigkeit von Maschinen bei, indem es die rotierenden Teile sicher und spielfrei führt. Eine stabile Lagerung reduziert Vibrationen und minimiert unerwünschte Bewegungen, was besonders bei CNC-Maschinen und Werkzeugmaschinen wichtig ist. Dadurch können präzise Schnitte und Bearbeitungen durchgeführt werden, was die Qualität der gefertigten Teile deutlich verbessert.
» was bedeutet die Abkürzung "EK"?
Die Abkürzung "EK“ steht bei Festlagern für "Einbau-Kragen“. Das bedeutet, dass das Lager einen Kragen (eine kleine Erhöhung oder Absatz) besitzt, der für die Montage und axiale Fixierung innerhalb einer Lageraufnahme sorgt. Dieser Kragen erleichtert die genaue Positionierung des Lagers und verhindert ein Verrutschen in axialer Richtung. Die Bauform mit Einbau-Kragen wird häufig verwendet, wenn das Lager in eine Bohrung oder ein Gehäuse eingebaut wird, das eine seitliche Führung benötigt.
» Wie unterscheidet sich das Stehlager EF von anderen Lagertypen wie EK?
Das Stehlager EF ist ein Loslager, das die Welle radial führt, aber axial beweglich lässt. Dadurch kann es Ausdehnungen oder Längenänderungen der Welle aufnehmen. Im Gegensatz dazu ist das Lager EK ein Festlager, das sowohl radial als auch axial fixiert und außerdem leichte Winkelbewegungen ausgleichen kann. Dadurch dient das EK-Lager zur festen Positionierung der Welle, während das Stehlager EF Bewegungen zulässt.
» Wie erfolgt die Montage des Lagers und was muss dabei beachtet werden?
Das Lager wird mit dem Außenflansch über Schrauben an einer ebenen Fläche befestigt. Wichtig ist, dass die Oberfläche sauber und eben ist, um eine präzise Ausrichtung und Fixierung zu gewährleisten. Außerdem sollte das Lager vorsichtig eingesetzt werden, um Beschädigungen zu vermeiden, und auf eine exakte Positionierung geachtet werden, damit es spielfrei läuft.
» Wie wichtig ist die präzise Ausrichtung beim Einbau des HIWIN Lagers?
Eine genaue Ausrichtung ist entscheidend für die optimale Funktion und Lebensdauer des Lagers. Fehlstellungen können zu erhöhtem Verschleiß, Geräuschen und vorzeitigem Ausfall führen. Daher sollten Montageflächen eben und sauber sein, und das Lager muss spielfrei und korrekt positioniert eingebaut werden.
Produktsicherheit:
HIWIN GmbHBrücklesbünd 177654 OffenburgDeutschlandMail: info@hiwin.de
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Hiwin Flanschlager FK
Ab
74,08 €*
Produktübersicht
Hiwin Flanschlager sind komplette Lagereinheiten, bestehend aus einem robusten Gehäuse mit integriertem Flansch zur
stabilen Befestigung und einem hochwertigen Kugellager. Diese intelligente Konstruktion ermöglicht die einfache und
zuverlässige Lagerung einer Welle senkrecht zur Montagefläche. Als vielseitige Komponenten im modernen Maschinenbau
überzeugen die Flanschlager durch ihre einfache Handhabung und breite Anwendbarkeit in verschiedensten mechanischen
Systemen.
Produktmerkmale
Die Hiwin Flanschlager zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und Belastbarkeit aus. Sie nehmen sowohl axiale als
auch radiale Kräfte zuverlässig auf, was sie zum idealen Partner für anspruchsvolle Anwendungen macht. Je nach
Anforderung sind verschiedene Gehäusematerialien erhältlich – von robustem Grauguss über korrosionsbeständigen
Edelstahl bis hin zu leichtem Stahlblech. Der Lagereinsatz besteht typischerweise aus präzisen Rillenkugellagern,
die sich durch ihre Selbstausrichtungsfähigkeit auszeichnen und damit Wellenfluchtungsfehler effektiv ausgleichen.
Verschiedene Dichtungsvarianten wie 2RS bieten zuverlässigen Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit.
Anwendungsbereiche
Hiwin ist ein international renommierter Hersteller von Lineartechnik und Präzisionskomponenten, dessen
Flanschkugellager in zahlreichen Branchen zum Einsatz kommen. In der Landtechnik, im allgemeinen Maschinenbau, in
der Fördertechnik sowie bei der Holzbearbeitung und bei Fitnessgeräten sind diese Flanschkugellager unverzichtbar.
Besonders wenn Wellen an senkrechten Flächen befestigt werden müssen und eine unkomplizierte Montage gewünscht ist,
bieten die Hiwin Flanschlager die optimale Lösung.
Die Lager eignen sich hervorragend für den Einsatz mit verschiedenen Spindeltypen:
Kugelumlaufspindeln: Die Präzisionsspindeln von Hiwin mit Kugelumlauftechnologie werden ideal durch die
Flanschlager FK unterstützt. Diese Kombination gewährleistet minimale Reibung und höchste Positioniergenauigkeit
bei linearen Bewegungen.
Trapezgewindespindeln: Für robuste Anwendungen mit mittlerer Präzision bieten die Flanschlager eine
perfekte Unterstützung für Trapezgewindespindeln, wodurch eine zuverlässige Kraftübertragung und lange
Lebensdauer sichergestellt wird.
Vorteile
Die Hiwin Flanschlager bieten zahlreiche überzeugende Vorteile: Als vormontierte Einheiten ermöglichen sie eine
unkomplizierte und zeitsparende Montage. Ihre Fähigkeit, Wellenfluchtungsfehler auszugleichen, reduziert den
Verschleiß und verlängert die Lebensdauer der gesamten Konstruktion. Das robuste Gehäuse schützt das Kugellager
zuverlässig vor äußeren Einflüssen, während die Edelstahl-Varianten durch ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit
punkten. Diese Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit macht die Hiwin Flanschlager zu einer
besonders effizienten Lagerlösung für anspruchsvolle Anwendungen.
Technische Details
Bei der Auswahl des passenden Flanschlagers sind verschiedene technische Parameter zu berücksichtigen. Hiwin bietet
verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Wellendurchmessern (Innendurchmesser in mm) an, beispielsweise populäre
15mm und 20mm Varianten. Je nach Einsatzzweck stehen verschiedene Gehäusematerialien zur Verfügung.
Die Befestigung der Welle erfolgt typischerweise über Gewindestifte oder Spannringe. Wichtige Kennwerte für die
Auswahl sind neben den Abmessungen in mm auch die maximal zulässige radiale Belastbarkeit. Detaillierte technische
Spezifikationen können den Datenblättern entnommen werden.
Fazit
Hiwin Flanschlager FK sind hochwertige Präzisionskomponenten für anspruchsvolle mechanische Anwendungen. Sie
verbinden robuste Konstruktion mit einfacher Handhabung und vielseitiger Einsetzbarkeit. Ob mit Kugelumlaufspindeln
für höchste Präzision oder Trapezgewindespindeln für robuste Anwendungen – die Flanschlager von Hiwin garantieren
zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer selbst unter schwierigen Bedingungen.
Weiterführende Informationen
Schrägkugellager vs. Normale Kugellager – Vor- und Nachteile, X- und O-Anordnung, sowie Vorspannung mit Passscheiben
Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede zwischen normalen Kugellagern und Schrägkugellagern, ihre Vor- und Nachteile sowie deren Einsatz in X- und O-Anordnung. Zudem wird erklärt, wie die Vorspannung mithilfe von Passscheiben eingestellt wird, um die Lagerleistung zu optimieren.
Kugelumlaufspindel vs. Trapezspindel
In diesem Vergleich werden die Unterschiede zwischen Kugelumlaufspindeln und Trapezgewindespindeln, ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die jeweiligen Herstellungsverfahren gegenübergestellt. Er hilft bei der Auswahl der geeigneten Spindelart basierend auf Präzision, Effizienz, Kosten und Anwendungsanforderungen.
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Gibt es passende Zubehörteile für Hiwin Flanschlager?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, im Sortiment von CNC-Zubehoer.eu finden Sie auch passende Kugelgewindespindeln, Wellenkupplungen und Präzisionsstahlkugeln die optimal mit den Flanschlagern kombiniert werden können."}},{"@type":"Question","name":"Welche Kugelgewindespindeln passen zu Hiwin Flanschlagern der Serie FK?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hiwin Flanschlager der Serie FK sind auf verschiedene Gewindespindel-Serien von Hiwin abgestimmt und können auch mit kompatiblen Kugelgewindespindeln anderer Hersteller verwendet werden. Wichtig ist die passende Wellenaufnahme und das korrekte Lagermaß."}},{"@type":"Question","name":"Für welche Anwendungen sind Hiwin Flanschlager der Serie FK geeignet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Flanschlager eignen sich ideal für CNC-Maschinen, 3D-Drucker, Automatisierungsanlagen und viele weitere Anwendungen, bei denen Kugelgewindetriebe verwendet werden."}},{"@type":"Question","name":"Wie kann ich feststellen, ob das Lager ersetzt werden muss?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ein Lager sollte ersetzt werden, wenn ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs auftreten, spürbares Spiel zwischen Welle und Lagergehäuse vorhanden ist oder die Welle sich nicht mehr leichtgängig drehen lässt. Auch erhöhte Reibung oder Widerstand bei der Wellenbewegung deutet auf einen Verschleiß hin. In solchen Fällen ist ein Austausch notwendig, um Folgeschäden zu vermeiden und die Funktion der Maschine sicherzustellen."}},{"@type":"Question","name":"Wie häufig muss ein Hiwin FK-Lager nachgeschmiert werden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hiwin FK-Lager ohne Schmiernippel sind werkseitig gefettet und wartungsarm.\r\nBei FK-Lagern mit Schmiernippel (ab FK15) sollte je nach Einsatzbedingungen alle 6–12 Monate nachgefettet werden, bei hoher Belastung entsprechend häufiger."}},{"@type":"Question","name":"In welchen Anwendungen wird das Hiwin Lager eingesetzt?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das Hiwin Lager findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, in denen präzise und belastbare Lagerlösungen erforderlich sind. Es wird häufig in CNC-Maschinen, Werkzeugmaschinen, Automatisierungssystemen und bei der Lagerung von Spindeln und anderen rotierenden Elementen eingesetzt. Durch seine hohe Präzision und Belastbarkeit ist es besonders für Anwendungen geeignet, bei denen hohe Anforderungen an die Lagertechnik gestellt werden."}},{"@type":"Question","name":"Wie beeinflusst das HIWIN Lager die Präzision von Maschinen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das Lager trägt maßgeblich zur Genauigkeit von Maschinen bei, indem es die rotierenden Teile sicher und spielfrei führt. Eine stabile Lagerung reduziert Vibrationen und minimiert unerwünschte Bewegungen, was besonders bei CNC-Maschinen und Werkzeugmaschinen wichtig ist. Dadurch können präzise Schnitte und Bearbeitungen durchgeführt werden, was die Qualität der gefertigten Teile deutlich verbessert."}},{"@type":"Question","name":"Was sind Hiwin Flanschlager der Serie FK?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hiwin Flanschlager der Serie FK sind präzise gefertigte Lagergehäuse, die zur axialen Fixierung von Kugelgewindespindeln verwendet werden. Sie gewährleisten eine exakte und stabile Lagerung, was die Lebensdauer und Genauigkeit der gesamten Linearachse erhöht."}},{"@type":"Question","name":"Wie wichtig ist die präzise Ausrichtung beim Einbau des HIWIN Lagers?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Eine genaue Ausrichtung ist entscheidend für die optimale Funktion und Lebensdauer des Lagers. Fehlstellungen können zu erhöhtem Verschleiß, Geräuschen und vorzeitigem Ausfall führen. Daher sollten Montageflächen eben und sauber sein, und das Lager muss spielfrei und korrekt positioniert eingebaut werden."}}]}
» Gibt es passende Zubehörteile für Hiwin Flanschlager?
Ja, im Sortiment von CNC-Zubehoer.eu finden Sie auch passende Kugelgewindespindeln, Wellenkupplungen und Präzisionsstahlkugeln die optimal mit den Flanschlagern kombiniert werden können.
» Welche Kugelgewindespindeln passen zu Hiwin Flanschlagern der Serie FK?
Hiwin Flanschlager der Serie FK sind auf verschiedene Gewindespindel-Serien von Hiwin abgestimmt und können auch mit kompatiblen Kugelgewindespindeln anderer Hersteller verwendet werden. Wichtig ist die passende Wellenaufnahme und das korrekte Lagermaß.
» Für welche Anwendungen sind Hiwin Flanschlager der Serie FK geeignet?
Die Flanschlager eignen sich ideal für CNC-Maschinen, 3D-Drucker, Automatisierungsanlagen und viele weitere Anwendungen, bei denen Kugelgewindetriebe verwendet werden.
» Wie kann ich feststellen, ob das Lager ersetzt werden muss?
Ein Lager sollte ersetzt werden, wenn ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs auftreten, spürbares Spiel zwischen Welle und Lagergehäuse vorhanden ist oder die Welle sich nicht mehr leichtgängig drehen lässt. Auch erhöhte Reibung oder Widerstand bei der Wellenbewegung deutet auf einen Verschleiß hin. In solchen Fällen ist ein Austausch notwendig, um Folgeschäden zu vermeiden und die Funktion der Maschine sicherzustellen.
» Wie häufig muss ein Hiwin FK-Lager nachgeschmiert werden?
Hiwin FK-Lager ohne Schmiernippel sind werkseitig gefettet und wartungsarm.
Bei FK-Lagern mit Schmiernippel (ab FK15) sollte je nach Einsatzbedingungen alle 6–12 Monate nachgefettet werden, bei hoher Belastung entsprechend häufiger.
» In welchen Anwendungen wird das Hiwin Lager eingesetzt?
Das Hiwin Lager findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, in denen präzise und belastbare Lagerlösungen erforderlich sind. Es wird häufig in CNC-Maschinen, Werkzeugmaschinen, Automatisierungssystemen und bei der Lagerung von Spindeln und anderen rotierenden Elementen eingesetzt. Durch seine hohe Präzision und Belastbarkeit ist es besonders für Anwendungen geeignet, bei denen hohe Anforderungen an die Lagertechnik gestellt werden.
» Wie beeinflusst das HIWIN Lager die Präzision von Maschinen?
Das Lager trägt maßgeblich zur Genauigkeit von Maschinen bei, indem es die rotierenden Teile sicher und spielfrei führt. Eine stabile Lagerung reduziert Vibrationen und minimiert unerwünschte Bewegungen, was besonders bei CNC-Maschinen und Werkzeugmaschinen wichtig ist. Dadurch können präzise Schnitte und Bearbeitungen durchgeführt werden, was die Qualität der gefertigten Teile deutlich verbessert.
» Was sind Hiwin Flanschlager der Serie FK?
Hiwin Flanschlager der Serie FK sind präzise gefertigte Lagergehäuse, die zur axialen Fixierung von Kugelgewindespindeln verwendet werden. Sie gewährleisten eine exakte und stabile Lagerung, was die Lebensdauer und Genauigkeit der gesamten Linearachse erhöht.
» Wie wichtig ist die präzise Ausrichtung beim Einbau des HIWIN Lagers?
Eine genaue Ausrichtung ist entscheidend für die optimale Funktion und Lebensdauer des Lagers. Fehlstellungen können zu erhöhtem Verschleiß, Geräuschen und vorzeitigem Ausfall führen. Daher sollten Montageflächen eben und sauber sein, und das Lager muss spielfrei und korrekt positioniert eingebaut werden.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Hiwin Laufwagen HGH
Ab
42,00 €*
Der Hiwin Laufwagen HGH ist Teil der Profilschienenführungen Baureihe HG und OH und zeichnet sich durch seine herausragenden Eigenschaften aus. Als Standardbaureihe in X-Anordnung bietet er vielseitige Einsatzmöglichkeiten und eignet sich besonders für Anwendungen mit hohen Lasten und Steifigkeiten.
Die HG-Baureihe verfügt über vier Kugellaufbahnen, die in einer 45°-Anordnung angelegt sind. Diese Konstruktion ermöglicht es dem HGH, Lasten aus allen Richtungen gleichmäßig aufzunehmen, was seine Vielseitigkeit und Flexibilität erhöht.
Ein weiteres herausragendes Merkmal der HG-Baureihe ist ihr geringer Verschiebewiderstand und hoher Wirkungsgrad. Dies bedeutet, dass der HGH sich mühelos und effizient entlang der Profilschiene bewegen kann, was zu reibungslosen Abläufen und präzisen Bewegungen führt.
Die Kugel-Halteleisten des HGH wurden speziell entwickelt, um sicherzustellen, dass die Kugeln nicht herausfallen, wenn der Laufwagen von der Profilschiene abmontiert wird. Dies gewährleistet eine einfache und sichere Handhabung während der Montage und Wartung.
Darüber hinaus bietet die HG-Baureihe verschiedene Dichtungsvarianten, die je nach Anwendungsgebiet ausgewählt werden können. Dies ermöglicht eine anpassbare Lösung, die den spezifischen Anforderungen und Umgebungsbedingungen gerecht wird.
Der HGH Laufwagen bietet zudem sechs Anschlussmöglichkeiten für Schmiernippel. Dadurch wird eine effektive Schmierung und Wartung des Systems gewährleistet, um eine optimale Leistung und Lebensdauer zu erzielen.
Weiterführende Informationen
Paarung von Schienen und Laufwagen
Dieser Blogbeitrag erklärt die Paarung von Schienen und Laufwagen zur präzisen Einstellung der Vorspannung, die durch minimale Variationen des Kugeldurchmessers beeinflusst wird. Für eine optimale Steifigkeit müssen Schienen und Laufwagen individuell abgestimmt werden, weshalb eine Beratung bei der Bestellung empfohlen wird.
Profilschienenführungen vorgestellt
Dieser Ratgeber informiert über die Vorteile von Profilschienenführungen im Vergleich zu anderen Linearführungen, insbesondere hinsichtlich Präzision, Steifigkeit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Durch ihre robuste Konstruktion und hohe Genauigkeit sind sie ideal für industrielle Anwendungen, die eine zuverlässige und präzise Bewegung erfordern.
Technische Zeichnungen / Daten
H
H1
N
W
B
B1
C
L1
L
K1
K2
G
M
l
T
H2
H3
Masse
Hiwin Laufwagen HGH, HGH15CA
28
4,3
9,5
34
26
4
26
39,4
61,4
10
4,85
5,3
M4
5
6
7,95
7,7
0,18 kg
Hiwin Laufwagen HGH, HGH20CA
30
4,6
12
44
32
6
36
50,5
77,5
12,25
6
12
M5
6
8
6
6
0,3 kg
Hiwin Laufwagen HGH, HGH20HA
30
4,6
12
44
32
6
50
65,2
92,2
12,6
6
12
M5
6
8
6
6
0,39 kg
Hiwin Laufwagen HGH, HGH25CA
40
5,5
12,5
48
35
6,5
35
58
84
15,7
6
12
M6
8
8
10
9
0,51 kg
Hiwin Laufwagen HGH, HGH25HA
40
5,5
12,5
48
35
6,5
50
78,6
104,6
18,5
6
12
M6
8
8
10
9
0,69 kg
Hiwin Laufwagen HGH, HGH30CA
45
6
16
60
40
10
40
70
97,4
20,25
6
12
M8
10
8,5
9,5
13,8
0,88 kg
Hiwin Laufwagen HGH, HGH30HA
45
6
16
60
40
10
60
93
120,4
21,75
6
12
M8
10
8,5
9,5
13,8
1,16 kg
Hiwin Laufwagen HGH, HGH35CA
55
7,5
18
70
50
10
50
80
112,4
20,6
7
12
M8
12
10,2
16
19,6
1,45 kg
Hiwin Laufwagen HGH, HGH35HA
55
7,5
18
70
50
10
72
105,8
138,2
22,5
7
12
M8
12
10,2
16
19,6
1,92 kg
Hiwin Laufwagen HGH, HGH45CA
70
9,5
20,5
86
60
13
60
97
139,4
23
10
12,9
M10
17
16
18,5
30,5
2,73 kg
Hiwin Laufwagen HGH, HGH45HA
70
9,5
20,5
86
60
13
80
128,8
171,2
28,9
10
12,9
M10
17
16
18,5
30,5
3,61 kg
Hiwin Laufwagen HGH, HGH55CA
80
13
23,5
100
75
12,5
75
117,7
166,7
27,35
11
12,9
M12
18
17,5
22
29
4,17 kg
Hiwin Laufwagen HGH, HGH55HA
80
13
23,5
100
75
12,5
95
155,8
204,8
36,4
11
12,9
M12
18
17,5
22
29
5,49 kg
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die Kugellauftechnik?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Kugellauftechnik der MGN-Serie bietet mehrere Vorteile: Geringe Reibung: Minimiert Energieverbrauch und Verschleiß Hohe Laufruhe: Vibrationsarme Bewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten Gleichmäßige Lastverteilung: Durch spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und optimierter Konstruktion "}}]}
» Welche Vorteile bietet die Kugellauftechnik?
Die Kugellauftechnik der MGN-Serie bietet mehrere Vorteile: Geringe Reibung: Minimiert Energieverbrauch und Verschleiß Hohe Laufruhe: Vibrationsarme Bewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten Gleichmäßige Lastverteilung: Durch spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und optimierter Konstruktion
Produktsicherheit:
HIWIN GmbHBrücklesbünd 177654 OffenburgDeutschlandMail: info@hiwin.de
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Hiwin Laufwagen HGW
Ab
44,00 €*
Die HGW-Laufwagenreihe zeichnet sich durch ihre hohe Präzision und Belastbarkeit aus. Sie sind mit einer robusten Bauweise und einer präzisen Führung ausgestattet, um eine reibungslose und genaue lineare Bewegung zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie der Automatisierungstechnik, Werkzeugmaschinen, Elektronikproduktion und vielen anderen Branchen, in denen Präzision von entscheidender Bedeutung ist.
Ein wesentlicher Vorteil der HGW-Laufwagenreihe ist ihre hohe Tragfähigkeit. Dank fortschrittlicher Konstruktion und hochwertiger Materialien können sie große Lasten problemlos tragen, was sie ideal für Anwendungen mit schweren Werkstücken oder Werkzeugen macht. Dadurch können Sie Ihre Produktionskapazität steigern und gleichzeitig die Effizienz verbessern.
Ein weiteres herausragendes Merkmal der HGW-Laufwagenreihe ist ihre ausgezeichnete Lebensdauer. Die Laufwagen sind mit speziellen Dichtungen ausgestattet, die das Eindringen von Staub, Schmutz und anderen Verunreinigungen verhindern. Dadurch wird die Reibung reduziert und die Lebensdauer der Laufwagen deutlich verlängert. Sie können sich auf eine langfristige und zuverlässige Leistung verlassen, selbst in anspruchsvollen Umgebungen.
Weiterführende Informationen
Paarung von Schienen und Laufwagen
Dieser Blogbeitrag erklärt die Paarung von Schienen und Laufwagen zur präzisen Einstellung der Vorspannung, die durch minimale Variationen des Kugeldurchmessers beeinflusst wird. Für eine optimale Steifigkeit müssen Schienen und Laufwagen individuell abgestimmt werden, weshalb eine Beratung bei der Bestellung empfohlen wird.
Profilschienenführungen vorgestellt
Dieser Ratgeber informiert über die Vorteile von Profilschienenführungen im Vergleich zu anderen Linearführungen, insbesondere hinsichtlich Präzision, Steifigkeit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Durch ihre robuste Konstruktion und hohe Genauigkeit sind sie ideal für industrielle Anwendungen, die eine zuverlässige und präzise Bewegung erfordern.
Technische Zeichnungen / Daten
H
H1
N
W
B
B1
C
L1
L
K1
K2
G
M
T
T1
T2
H2
H3
Masse
Hiwin Laufwagen HGW15CC
24
4,3
16
47
38
4,5
30
39,4
61,4
8
4,85
5,3
M5
6
8,9
7
3,95
3,7
0,17 kg
Hiwin Laufwagen HGW20CC
30
4,6
21,5
63
53
5
40
50,5
77,5
10,25
6
12
M6
8
10
9,5
6
6
0,4 kg
Hiwin Laufwagen HGW20HC
30
4,6
21,5
63
53
5
40
65,2
92,2
17,6
6
12
M6
8
10
9,5
6
6
0,52 kg
Hiwin Laufwagen HGW20SC
30
4,6
21,5
63
53
5
29,5
54,3
19,65
6
12
M6
8
10
9,5
6
6
0,28 kg
Hiwin Laufwagen HGW25CC
36
5,5
23,5
70
57
6,5
45
58
84
10,7
6
12
M8
8
14
10
6
5
0,59 kg
Hiwin Laufwagen HGW25HC
36
5,5
23,5
70
57
6,5
45
78,6
104,6
21
6
12
M8
8
14
10
6
5
0,8 kg
Hiwin Laufwagen HGW25SC
36
5,5
23,5
70
57
6,5
38,2
64,2
23,2
6
12
M8
8
14
10
6
5
0,42 kg
Hiwin Laufwagen HGW30CC
42
6
31
90
72
9
52
70
97,4
14,25
6
12
M10
8,5
16
10
6,5
10,8
1,09 kg
Hiwin Laufwagen HGW30HC
42
6
31
90
72
9
52
93
120,4
25,75
6
12
M10
8,5
16
10
6,5
10,8
1,44 kg
Hiwin Laufwagen HGW35CC
48
7,5
33
100
82
9
62
80
112,4
14,6
7
12
M10
10,1
18
13
9
12,6
1,56 kg
Hiwin Laufwagen HGW35HC
48
7,5
33
100
82
9
62
105,8
138,2
27,5
7
12
M10
10,1
18
13
9
12,6
2,06 kg
Hiwin Laufwagen HGW45CC
60
9,5
37,5
120
100
10
80
97
139,4
13
10
12,9
M12
15,1
22
15
8,5
20,5
2,79 kg
Hiwin Laufwagen HGW45HC
60
9,5
37,5
120
100
10
80
128,8
171,2
28,9
10
12,9
M12
15,1
22
15
8,5
20,5
3,69 kg
Hiwin Laufwagen HGW55CC
70
13
43,5
140
116
12
95
117,7
166,7
17,35
11
12,9
M14
17,5
26,5
17
12
19
4,52 kg
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die Kugellauftechnik?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Kugellauftechnik der MGN-Serie bietet mehrere Vorteile: Geringe Reibung: Minimiert Energieverbrauch und Verschleiß Hohe Laufruhe: Vibrationsarme Bewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten Gleichmäßige Lastverteilung: Durch spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und optimierter Konstruktion "}}]}
» Welche Vorteile bietet die Kugellauftechnik?
Die Kugellauftechnik der MGN-Serie bietet mehrere Vorteile: Geringe Reibung: Minimiert Energieverbrauch und Verschleiß Hohe Laufruhe: Vibrationsarme Bewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten Gleichmäßige Lastverteilung: Durch spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und optimierter Konstruktion
Produktsicherheit:
HIWIN GmbHBrücklesbünd 177654 OffenburgDeutschlandMail: info@hiwin.de
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Hiwin Laufwagen MGW
Ab
32,00 €*
Der MGW-Laufwagen von Hiwin ist die perfekte Wahl für Anwendungen, die eine hohe Belastbarkeit, Präzision und Steifigkeit erfordern. Mit seinem gotischen Laufflächenprofil ist dieser Laufwagen in der Lage, Lasten in alle Richtungen aufzunehmen und gleichzeitig außergewöhnliche Stabilität und Genauigkeit zu gewährleisten.
Im Vergleich zur MGN-Baureihe verfügt die MGW-Baureihe über eine breitere Schiene, die in der Lage ist, deutlich höhere Lastmomente zu bewältigen. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen eine robuste Konstruktion und eine erhöhte Belastbarkeit gefordert sind.
Die zweireihige Profilschienenführung des MGW-Laufwagens sorgt für eine ausgezeichnete Lastverteilung und verbesserte Stabilität. Dadurch werden Vibrationen und unerwünschte Bewegungen minimiert, was zu einer höheren Präzision und Wiederholgenauigkeit führt.
Hergestellt aus hochwertigem Edelstahl bieten der Laufwagen, die Kugeln und die Schiene eine hervorragende Beständigkeit gegenüber Korrosion und Verschleiß. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Systems, selbst in anspruchsvollen Umgebungen.
Dank seiner kompakten und leichten Bauform eignet sich der MGW-Laufwagen ideal für Anwendungen, bei denen Platz und Gewicht eine Rolle spielen. Trotz seiner kompakten Größe bietet er eine beeindruckende Tragfähigkeit und eine hohe Präzision, wodurch er vielseitig einsetzbar ist.
Ob in der Automatisierungstechnik, der Werkzeugmaschinenindustrie oder anderen Bereichen, in denen eine zuverlässige und präzise Linearbewegung gefordert ist, erfüllt der Hiwin MGW-Laufwagen die hohen Ansprüche professioneller Anwender.
Weiterführende Informationen
Paarung von Schienen und Laufwagen
Dieser Blogbeitrag erklärt die Paarung von Schienen und Laufwagen zur präzisen Einstellung der Vorspannung, die durch minimale Variationen des Kugeldurchmessers beeinflusst wird. Für eine optimale Steifigkeit müssen Schienen und Laufwagen individuell abgestimmt werden, weshalb eine Beratung bei der Bestellung empfohlen wird.
Profilschienenführungen vorgestellt
Dieser Ratgeber informiert über die Vorteile von Profilschienenführungen im Vergleich zu anderen Linearführungen, insbesondere hinsichtlich Präzision, Steifigkeit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Durch ihre robuste Konstruktion und hohe Genauigkeit sind sie ideal für industrielle Anwendungen, die eine zuverlässige und präzise Bewegung erfordern.
Technische Zeichnungen / Daten
H
H1
H1
N
W
B
B1
C
L1
L
Gn
M
l
H2
Masse
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGW, MGW05C
6,5
1,5
3,5
17
13
2
14,1
20,5
ø0,8
M2,5
1,5
1
0,02 kg
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGW, MGW07C
9
1,9
5,5
25
19
3
10
21
31,2
ø1,2
M3
3
1,85
0,02 kg
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGW, MGW07H
9
1,9
5,5
25
19
3
19
30,8
41
ø1,2
M3
3
1,85
0,03 kg
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGW, MGW09C
12
2,9
6
30
21
4,5
12
27,5
39,3
ø1,4
M3
3
2,4
0,04 kg
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGW, MGW09H
12
2,9
6
30
23
3,5
24
38,5
50,7
ø1,4
M3
3
2,4
0,06 kg
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGW, MGW12C
14
3,4
2,6
8
40
28
6
15
31,3
46,1
ø2
M3
3,6
2,8
0,07 kg
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGW, MGW12H
14
3,4
2,6
8
40
28
6
28
45,6
60,4
ø2
M3
3,6
2,8
0,1 kg
H
H1
H1
N
W
B
B1
C
L1
L
G
Gn
M
l
H2
Masse
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGW, MGW15C
16
3,4
2,6
9
60
45
7,5
20
38
54,8
5,2
M3
M4
4,2
3,2
0,14 kg
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGH, MGW15H
16
3,4
2,6
9
60
45
7,5
35
57
73,8
5,2
M3
M4
4,2
3,2
0,22 kg
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die Kugellauftechnik?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Kugellauftechnik der MGN-Serie bietet mehrere Vorteile: Geringe Reibung: Minimiert Energieverbrauch und Verschleiß Hohe Laufruhe: Vibrationsarme Bewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten Gleichmäßige Lastverteilung: Durch spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und optimierter Konstruktion "}}]}
» Welche Vorteile bietet die Kugellauftechnik?
Die Kugellauftechnik der MGN-Serie bietet mehrere Vorteile: Geringe Reibung: Minimiert Energieverbrauch und Verschleiß Hohe Laufruhe: Vibrationsarme Bewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten Gleichmäßige Lastverteilung: Durch spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und optimierter Konstruktion
Produktsicherheit:
HIWIN GmbHBrücklesbünd 177654 OffenburgDeutschlandMail: info@hiwin.de
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGN
Ab
29,00 €*
Hiwin, ein international agierender Hersteller von hochwertigen Produkten für die Automation in
der Industrie, führt unter anderem auch Profilschienenführungen. Diese Miniaturausführungen MGN werden vorallem dort
eingesetzt, wo Präzision auf kleinstem Raum gefragt ist. Laufwagen der Größe MGN12H finden zum Beispiel einen großen
Einsatz in hochwertigen 3D-Druckern.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten der Hiwin MGN Laufwagen
Die Hiwin MGN Miniatur-Linearführungen eignen sich hervorragend für eine Vielzahl präzisionsorientierter Anwendungen.
Dank ihrer kompakten Bauweise und hohen Belastbarkeit kommen sie in folgenden Bereichen zum Einsatz:
Präzisions-3D-Drucker: Die MGN12H Laufwagen sorgen für hochpräzise Bewegungen der Druckköpfe,
was zu einer deutlich verbesserten Druckqualität führt.
Medizintechnik: In medizinischen Geräten, wo Genauigkeit lebenswichtig sein kann, bieten MGN
Führungen zuverlässige Linearführung auf kleinstem Raum.
Halbleiterindustrie: Bei der Herstellung und Prüfung von Mikrochips gewährleisten diese
Laufwagen präzise Positionierung.
Robotik: In kompakten Robotersystemen ermöglichen sie präzise, ruckfreie Bewegungen.
Mess- und Prüftechnik: Für exakte Messungen und Prüfvorgänge bilden MGN Linearführungen die
ideale Basis.
Automationslösungen: In verketteten Produktionsanlagen sorgen sie für zuverlässige
Linearbewegungen.
Überzeugende Vorteile der Hiwin MGN Laufwagen
Die MGN Laufwagen von Hiwin zeichnen sich durch zahlreiche technische Vorteile aus:
Höchste Präzision: Dank minimaler Fertigungstoleranzen ermöglichen die Linearführungen exakte,
wiederholbare Bewegungen.
Kompakte Bauweise: Die MGN-Serie bietet hohe Tragfähigkeit bei geringen Abmessungen – ideal für
beengte Bauräume.
Geringer Verschleiß: Hochwertige Materialien und optimierte Kugelführungen sorgen für eine
lange Lebensdauer.
Geringe Reibung: Die Kugellauftechnik minimiert Reibungswiderstand und ermöglicht
energieeffiziente Bewegungen.
Hohe Laufruhe: Selbst bei schnellen Bewegungen sorgen die Laufwagen für ruhige, vibrationsarme
Abläufe.
Belastbarkeit in allen Richtungen: Die MGN-Serie kann Kräfte und Momente aus verschiedenen
Richtungen aufnehmen.
Einfache Montage: Standardisierte Anschlussmaße erleichtern die Integration in bestehende
Systeme.
Technische Besonderheiten der MGN12H Laufwagen
Der MGN12H Laufwagen – das Herzstück vieler präziser Anwendungen – verfügt über besondere technische
Eigenschaften:
Die optimierte Kugelrückführung garantiert einen gleichmäßigen, sanften Lauf auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Die spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen ermöglicht eine gleichmäßige Lastverteilung und hohe Tragzahlen.
Die präzise gefertigten Laufflächen minimieren Reibung und sorgen für eine optimale Energieeffizienz.
Spezielle Dichtungssysteme schützen vor dem Eindringen von Verschmutzungen und verlängern die Lebensdauer.
Hiwin Linearführungen der MGN-Serie sind die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, wo Präzision, Kompaktheit
und Zuverlässigkeit entscheidend sind. Ob im 3D-Drucker, in der Medizintechnik oder in der Automatisierung – mit MGN
Laufwagen setzen Sie auf bewährte Qualität eines führenden Herstellers in der Lineartechnik.
Weiterführende Informationen
Paarung von Schienen und Laufwagen
Dieser Blogbeitrag erklärt die Paarung von Schienen und Laufwagen zur präzisen Einstellung der Vorspannung, die durch minimale Variationen des Kugeldurchmessers beeinflusst wird. Für eine optimale Steifigkeit müssen Schienen und Laufwagen individuell abgestimmt werden, weshalb eine Beratung bei der Bestellung empfohlen wird.
Profilschienenführungen vorgestellt
Dieser Ratgeber informiert über die Vorteile von Profilschienenführungen im Vergleich zu anderen Linearführungen, insbesondere hinsichtlich Präzision, Steifigkeit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Durch ihre robuste Konstruktion und hohe Genauigkeit sind sie ideal für industrielle Anwendungen, die eine zuverlässige und präzise Bewegung erfordern.
Technische Zeichnungen / Daten
H
H1
H1
N
W
B
B1
C
L1
L
G
Gn
M
l
H2
Masse
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGN05C
6
1,5
3,5
12
8
2
9,6
16
ø0,8
M2
1,5
1
0,008 kg
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGN05H
6
1,5
3,5
12
8
2
-
12,6
19
ø0,8
M2
1,5
1
0,01 kg
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGN, MGN07C
8
1,5
5
17
12
2,5
8
13,5
22,5
ø1,2
M2
2,5
1,5
0,01 kg
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGN, MGN07H
8
1,5
5
17
12
2,5
13
21,8
30,8
ø1,2
M2
2,5
1,5
0,02 kg
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGN, MGN09C
10
2
5,5
20
15
2,5
10
18,9
28,9
ø1,4
M3
3
1,8
0,02 kg
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGN, MGN09H
10
2
5,5
20
15
2,5
16
29,9
39,9
ø1,4
M3
3
1,8
0,03 kg
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGN, MGN12C
13
3
2
7,5
27
20
3,5
15
21,7
34,7
ø2
M3
3,5
2,5
0,03 kg
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGN, MGN12H
13
3
2
7,5
27
20
3,5
20
32,4
45,4
ø2
M3
3,5
2,5
0,05 kg
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGN, MGN15C
16
4
3
8,5
32
25
3,5
20
26,7
42,1
4,5
M3
M3
4
3
0,06 kg
Hiwin Miniatur-Laufwagen MGN, MGN15H
16
4
3
8,5
32
25
3,5
25
43,4
58,8
4,5
M3
M3
4
3
0,09 kg
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die Kugellauftechnik?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Kugellauftechnik der MGN-Serie bietet mehrere Vorteile: Geringe Reibung: Minimiert Energieverbrauch und Verschleiß Hohe Laufruhe: Vibrationsarme Bewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten Gleichmäßige Lastverteilung: Durch spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und optimierter Konstruktion "}},{"@type":"Question","name":"Wie wird der Hiwin MGN Miniatur-Laufwagen montiert?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Laufwagen ist mit einer Kunststoff-Dummyschiene ausgestattet, die einen einfachen Übergang auf eine Profilschiene ermöglicht. Der Wagen wird direkt mit der Kunststoffschiene auf die Profilschiene aufgeschoben. Anschließend können Anbauteile über die vorgesehenen Gewindebohrungen am Laufwagen montiert werden."}},{"@type":"Question","name":"Welche Lastklassen und Vorspannungen gibt es?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Es stehen die Lastklassen C (mittlere Last) und H (hohe Last) zur Auswahl. Zudem gibt es verschiedene Vorspannungsgrade: Z0 (spielfrei, sehr leicht), Z1 (leichte Vorspannung) und ZF (leichtes Spiel)"}},{"@type":"Question","name":"Kann man den Hiwin MGN Miniatur-Laufwagen nachschmieren?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, an den vorgesehenen Schmierstellen kann das Schmiermittel problemlos erneuert oder ergänzt werden."}},{"@type":"Question","name":"Aus welchen Materialien bestehen MGN-Laufwagen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"MGN-Laufwagen sind standardmäßig aus korrosionsbeständigem, martensitischem Stahl gefertigt. Für extreme Temperaturen über 80°C sind \"Vollstahl\"-Laufwagen mit Stahlumlenksystemen und hitzebeständigen Dichtungen verfügbar."}},{"@type":"Question","name":"Was macht die MGN-Serie besonders präzise?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die hohe Präzision der MGN-Laufwagen resultiert aus: Minimalen Fertigungstoleranzen im zweistelligen Mikrometerbereich Gotischem Laufflächenprofil, das Lasten in allen Richtungen aufnimmt Optimierter Kugelrückführung für gleichmäßige Bewegungen Präzise gefertigten Laufflächen zur Minimierung der Reibung "}},{"@type":"Question","name":"Welche Linearschienen sind kompatibel mit Hiwin MGN Laufwagen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Hiwin MGN Laufwagen passt zu den jeweiligen Hiwin MGNR Linearführungen der entsprechenden Baugröße. Schienen anderer Hersteller können in Einzelfällen passen, sollten jedoch exakt auf Maß und Toleranzen geprüft werden."}},{"@type":"Question","name":"Für welche Anwendungen eignen sich MGN-Laufwagen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"MGN-Laufwagen kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz: Präzisions-3D-Drucker: Besonders MGN12H sorgen für hochpräzise Bewegungen der Druckköpfe Medizintechnik: Zuverlässige Linearführung in medizinischen Geräten Halbleiterindustrie: Für präzise Positionierung in der Fertigung Büroautomation: In Geräten, die Miniatur-Führungen benötigen Robotik: Für exakte Bewegungsabläufe in kompakten Robotersystemen Messgeräte: Wo höchste Genauigkeit erforderlich ist "}}]}
» Welche Vorteile bietet die Kugellauftechnik?
Die Kugellauftechnik der MGN-Serie bietet mehrere Vorteile: Geringe Reibung: Minimiert Energieverbrauch und Verschleiß Hohe Laufruhe: Vibrationsarme Bewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten Gleichmäßige Lastverteilung: Durch spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und optimierter Konstruktion
» Wie wird der Hiwin MGN Miniatur-Laufwagen montiert?
Der Laufwagen ist mit einer Kunststoff-Dummyschiene ausgestattet, die einen einfachen Übergang auf eine Profilschiene ermöglicht. Der Wagen wird direkt mit der Kunststoffschiene auf die Profilschiene aufgeschoben. Anschließend können Anbauteile über die vorgesehenen Gewindebohrungen am Laufwagen montiert werden.
» Welche Lastklassen und Vorspannungen gibt es?
Es stehen die Lastklassen C (mittlere Last) und H (hohe Last) zur Auswahl. Zudem gibt es verschiedene Vorspannungsgrade: Z0 (spielfrei, sehr leicht), Z1 (leichte Vorspannung) und ZF (leichtes Spiel)
» Kann man den Hiwin MGN Miniatur-Laufwagen nachschmieren?
Ja, an den vorgesehenen Schmierstellen kann das Schmiermittel problemlos erneuert oder ergänzt werden.
» Aus welchen Materialien bestehen MGN-Laufwagen?
MGN-Laufwagen sind standardmäßig aus korrosionsbeständigem, martensitischem Stahl gefertigt. Für extreme Temperaturen über 80°C sind "Vollstahl"-Laufwagen mit Stahlumlenksystemen und hitzebeständigen Dichtungen verfügbar.
» Was macht die MGN-Serie besonders präzise?
Die hohe Präzision der MGN-Laufwagen resultiert aus: Minimalen Fertigungstoleranzen im zweistelligen Mikrometerbereich Gotischem Laufflächenprofil, das Lasten in allen Richtungen aufnimmt Optimierter Kugelrückführung für gleichmäßige Bewegungen Präzise gefertigten Laufflächen zur Minimierung der Reibung
» Welche Linearschienen sind kompatibel mit Hiwin MGN Laufwagen?
Der Hiwin MGN Laufwagen passt zu den jeweiligen Hiwin MGNR Linearführungen der entsprechenden Baugröße. Schienen anderer Hersteller können in Einzelfällen passen, sollten jedoch exakt auf Maß und Toleranzen geprüft werden.
» Für welche Anwendungen eignen sich MGN-Laufwagen?
MGN-Laufwagen kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz: Präzisions-3D-Drucker: Besonders MGN12H sorgen für hochpräzise Bewegungen der Druckköpfe Medizintechnik: Zuverlässige Linearführung in medizinischen Geräten Halbleiterindustrie: Für präzise Positionierung in der Fertigung Büroautomation: In Geräten, die Miniatur-Führungen benötigen Robotik: Für exakte Bewegungsabläufe in kompakten Robotersystemen Messgeräte: Wo höchste Genauigkeit erforderlich ist
Produktsicherheit:
HIWIN GmbHBrücklesbünd 177654 OffenburgDeutschlandMail: info@hiwin.de
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Hiwin Profilschiene HGR, 100 mm
Ab
13,50 €*
Hiwin, ein international agierender Hersteller von hochwertigen Produkten für die Automation in der Industrie führt unter anderem auch Profilschienenführungen. Diese Schienen führen Laufwagen mit einer dynamischen Tragzahl von 11.000 - 32.000 N und sind somit auch für schwere Maschinen ausgelegt. Diese Bauart wird von oben auf die Auflagefläche geschraubt. Entsprechende Schutzkappen für die Schraubenlöcher halten diese frei von Staub und Schmutz und sind selbstverständlich in der Lieferung enthalten.Ablauf des Bestellvorgangs:- Sie benötigen Schienen in verschiedenen Längen (z. B. 2x 350 mm, 1x 430 mm)- Addieren Sie alle Längen zu einer Gesamtlänge (hier: 1130 mm)- Bestellen Sie die Gesamtlänge in entsprechenden 100mm-Schritten (hier: 12x 100 mm)- Teilen Sie uns nach dem Kauf per E-Mail die genauen Teillängen mit- Bei einer durchgehenden Länge von > 1,15 m berechnen wir Ihnen den entsprechenden Überlängenaufschlag nachBitte beachten Sie die Versandkosten bei Stangenwaren mit einer durchgehenden Länge > 1,15 m. Sofern nicht anders angegeben, werden die Schnitte so gewählt, dass die Löcher symmetrisch verteilt sind.Prinzipiell führen wir alle Schienen auf Lager. Dennoch kann es vereinzelt vorkommen, dass wir besonders lange Schienen an einem Stück nicht sofort liefern können. Nehmen Sie im Zweifelsfall vor dem Kauf Kontakt mit uns auf.
Weiterführende Informationen
Paarung von Schienen und Laufwagen
Dieser Blogbeitrag erklärt die Paarung von Schienen und Laufwagen zur präzisen Einstellung der Vorspannung, die durch minimale Variationen des Kugeldurchmessers beeinflusst wird. Für eine optimale Steifigkeit müssen Schienen und Laufwagen individuell abgestimmt werden, weshalb eine Beratung bei der Bestellung empfohlen wird.
Profilschienenführungen vorgestellt
Dieser Ratgeber informiert über die Vorteile von Profilschienenführungen im Vergleich zu anderen Linearführungen, insbesondere hinsichtlich Präzision, Steifigkeit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Durch ihre robuste Konstruktion und hohe Genauigkeit sind sie ideal für industrielle Anwendungen, die eine zuverlässige und präzise Bewegung erfordern.
Technische Zeichnungen / Daten
WR
HR
D
h
d
P
Lmax
Gewicht
Hiwin Profilschiene HGR, 100 mm, HGR15R
15
15
7,5
5,3
4,5
60
3.900
1,45 kg/m
Hiwin Profilschiene HGR, 100 mm, HGR20R
20
17,5
9,5
8,5
6
60
3.900
2,21 kg/m
Hiwin Profilschiene HGR, 100 mm, HGR25R
23
22
11
9
7
60
3.900
3,21 kg/m
Hiwin Profilschiene HGR, 100 mm, HGR30R
28
26
14
12
9
80
3.920
4,47 kg/m
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die Kugellauftechnik?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Kugellauftechnik der MGN-Serie bietet mehrere Vorteile: Geringe Reibung: Minimiert Energieverbrauch und Verschleiß Hohe Laufruhe: Vibrationsarme Bewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten Gleichmäßige Lastverteilung: Durch spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und optimierter Konstruktion "}}]}
» Welche Vorteile bietet die Kugellauftechnik?
Die Kugellauftechnik der MGN-Serie bietet mehrere Vorteile: Geringe Reibung: Minimiert Energieverbrauch und Verschleiß Hohe Laufruhe: Vibrationsarme Bewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten Gleichmäßige Lastverteilung: Durch spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und optimierter Konstruktion
Produktsicherheit:
HIWIN GmbHBrücklesbünd 177654 OffenburgDeutschlandMail: info@hiwin.de
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Hiwin Profilschiene MGNR, 100 mm
Ab
12,00 €*
Hiwin, ein international agierender Hersteller von hochwertigen Produkten für die Automation in der Industrie führt unter anderem auch Miniaturprofilschienenführungen. Diese Schienen führen kompakte Laufwagen mit einer dynamischen Tragzahl von 540 - 6370 N und sind hauptsächlich in kompakten, hochpräzisen Maschinen wie z. B. hochwertige 3D-Drucker zu finden. Diese Bauart wird von oben auf die Auflagefläche geschraubt.
Ablauf des Bestellvorgangs:
- Sie benötigen Schienen in verschiedenen Längen (z. B. 2x 350 mm, 1x 430 mm)- Addieren Sie alle Längen zu einer Gesamtlänge (hier: 1130 mm)- Bestellen Sie die Gesamtlänge in entsprechenden 100mm-Schritten (hier: 12x 100 mm)- Teilen Sie uns nach dem Kauf per E-Mail die genauen Teillängen inkl. Toleranzen mit- Bei einer durchgehenden Länge von > 1,15 m berechnen wir Ihnen den entsprechenden Überlängenaufschlag nach
Bitte beachten Sie die Versandkosten bei Stangenwaren mit einer durchgehenden Länge > 1,15 m. Sofern nicht anders angegeben, werden die Schnitte so gewählt, dass die Löcher symmetrisch verteilt sind. Die Längen werden, wenn nicht anders gewünscht, auf +- 2 mm gefertigt.
Prinzipiell führen wir alle Schienen auf Lager. Dennoch kann es vereinzelt vorkommen, dass wir besonders lange Schienen an einem Stück nicht sofort liefern können. Bei Längen, die auf Stoß gefertigt werden müssen, kommen Zusatz-kosten und -lieferzeiten hinzu. Nehmen Sie im Zweifelsfall vor dem Kauf Kontakt mit uns auf.
Weiterführende Informationen
Paarung von Schienen und Laufwagen
Dieser Blogbeitrag erklärt die Paarung von Schienen und Laufwagen zur präzisen Einstellung der Vorspannung, die durch minimale Variationen des Kugeldurchmessers beeinflusst wird. Für eine optimale Steifigkeit müssen Schienen und Laufwagen individuell abgestimmt werden, weshalb eine Beratung bei der Bestellung empfohlen wird.
Profilschienenführungen vorgestellt
Dieser Ratgeber informiert über die Vorteile von Profilschienenführungen im Vergleich zu anderen Linearführungen, insbesondere hinsichtlich Präzision, Steifigkeit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Durch ihre robuste Konstruktion und hohe Genauigkeit sind sie ideal für industrielle Anwendungen, die eine zuverlässige und präzise Bewegung erfordern.
Technische Zeichnungen / Daten
WR
HR
D
h
d
P
Lmax
Gewicht
Hiwin Profilschiene MGNR, MGNR05R
5
3,6
3,6
0,8
2,4
15
225
0,15 kg/m
Hiwin Profilschiene MGNR, MGNR07R
7
4,8
4,2
2,3
2,4
15
585
0,22 kg/m
Hiwin Profilschiene MGNR, MGNR09R
9
6,5
6
3,5
3,5
20
1.180
0,38 kg/m
Hiwin Profilschiene MGNR, MGNR12R
12
8
6
4,5
3,5
25
1.975
0,65 kg/m
Hiwin Profilschiene MGNR, MGNR15R
15
10
6
4,5
3,5
40
1960
1,06 kg/m
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die Kugellauftechnik?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Kugellauftechnik der MGN-Serie bietet mehrere Vorteile: Geringe Reibung: Minimiert Energieverbrauch und Verschleiß Hohe Laufruhe: Vibrationsarme Bewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten Gleichmäßige Lastverteilung: Durch spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und optimierter Konstruktion "}},{"@type":"Question","name":"Wie wird der Hiwin MGN Miniatur-Laufwagen montiert?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Laufwagen ist mit einer Kunststoff-Dummyschiene ausgestattet, die einen einfachen Übergang auf eine Profilschiene ermöglicht. Der Wagen wird direkt mit der Kunststoffschiene auf die Profilschiene aufgeschoben. Anschließend können Anbauteile über die vorgesehenen Gewindebohrungen am Laufwagen montiert werden."}},{"@type":"Question","name":"Welche Lastklassen und Vorspannungen gibt es?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Es stehen die Lastklassen C (mittlere Last) und H (hohe Last) zur Auswahl. Zudem gibt es verschiedene Vorspannungsgrade: Z0 (spielfrei, sehr leicht), Z1 (leichte Vorspannung) und ZF (leichtes Spiel)"}},{"@type":"Question","name":"Kann man den Hiwin MGN Miniatur-Laufwagen nachschmieren?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, an den vorgesehenen Schmierstellen kann das Schmiermittel problemlos erneuert oder ergänzt werden."}},{"@type":"Question","name":"Aus welchen Materialien bestehen MGN-Laufwagen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"MGN-Laufwagen sind standardmäßig aus korrosionsbeständigem, martensitischem Stahl gefertigt. Für extreme Temperaturen über 80°C sind \"Vollstahl\"-Laufwagen mit Stahlumlenksystemen und hitzebeständigen Dichtungen verfügbar."}},{"@type":"Question","name":"Was macht die MGN-Serie besonders präzise?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die hohe Präzision der MGN-Laufwagen resultiert aus: Minimalen Fertigungstoleranzen im zweistelligen Mikrometerbereich Gotischem Laufflächenprofil, das Lasten in allen Richtungen aufnimmt Optimierter Kugelrückführung für gleichmäßige Bewegungen Präzise gefertigten Laufflächen zur Minimierung der Reibung "}},{"@type":"Question","name":"Welche Linearschienen sind kompatibel mit Hiwin MGN Laufwagen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Hiwin MGN Laufwagen passt zu den jeweiligen Hiwin MGNR Linearführungen der entsprechenden Baugröße. Schienen anderer Hersteller können in Einzelfällen passen, sollten jedoch exakt auf Maß und Toleranzen geprüft werden."}},{"@type":"Question","name":"Für welche Anwendungen eignen sich MGN-Laufwagen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"MGN-Laufwagen kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz: Präzisions-3D-Drucker: Besonders MGN12H sorgen für hochpräzise Bewegungen der Druckköpfe Medizintechnik: Zuverlässige Linearführung in medizinischen Geräten Halbleiterindustrie: Für präzise Positionierung in der Fertigung Büroautomation: In Geräten, die Miniatur-Führungen benötigen Robotik: Für exakte Bewegungsabläufe in kompakten Robotersystemen Messgeräte: Wo höchste Genauigkeit erforderlich ist "}}]}
» Welche Vorteile bietet die Kugellauftechnik?
Die Kugellauftechnik der MGN-Serie bietet mehrere Vorteile: Geringe Reibung: Minimiert Energieverbrauch und Verschleiß Hohe Laufruhe: Vibrationsarme Bewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten Gleichmäßige Lastverteilung: Durch spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und optimierter Konstruktion
» Wie wird der Hiwin MGN Miniatur-Laufwagen montiert?
Der Laufwagen ist mit einer Kunststoff-Dummyschiene ausgestattet, die einen einfachen Übergang auf eine Profilschiene ermöglicht. Der Wagen wird direkt mit der Kunststoffschiene auf die Profilschiene aufgeschoben. Anschließend können Anbauteile über die vorgesehenen Gewindebohrungen am Laufwagen montiert werden.
» Welche Lastklassen und Vorspannungen gibt es?
Es stehen die Lastklassen C (mittlere Last) und H (hohe Last) zur Auswahl. Zudem gibt es verschiedene Vorspannungsgrade: Z0 (spielfrei, sehr leicht), Z1 (leichte Vorspannung) und ZF (leichtes Spiel)
» Kann man den Hiwin MGN Miniatur-Laufwagen nachschmieren?
Ja, an den vorgesehenen Schmierstellen kann das Schmiermittel problemlos erneuert oder ergänzt werden.
» Aus welchen Materialien bestehen MGN-Laufwagen?
MGN-Laufwagen sind standardmäßig aus korrosionsbeständigem, martensitischem Stahl gefertigt. Für extreme Temperaturen über 80°C sind "Vollstahl"-Laufwagen mit Stahlumlenksystemen und hitzebeständigen Dichtungen verfügbar.
» Was macht die MGN-Serie besonders präzise?
Die hohe Präzision der MGN-Laufwagen resultiert aus: Minimalen Fertigungstoleranzen im zweistelligen Mikrometerbereich Gotischem Laufflächenprofil, das Lasten in allen Richtungen aufnimmt Optimierter Kugelrückführung für gleichmäßige Bewegungen Präzise gefertigten Laufflächen zur Minimierung der Reibung
» Welche Linearschienen sind kompatibel mit Hiwin MGN Laufwagen?
Der Hiwin MGN Laufwagen passt zu den jeweiligen Hiwin MGNR Linearführungen der entsprechenden Baugröße. Schienen anderer Hersteller können in Einzelfällen passen, sollten jedoch exakt auf Maß und Toleranzen geprüft werden.
» Für welche Anwendungen eignen sich MGN-Laufwagen?
MGN-Laufwagen kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz: Präzisions-3D-Drucker: Besonders MGN12H sorgen für hochpräzise Bewegungen der Druckköpfe Medizintechnik: Zuverlässige Linearführung in medizinischen Geräten Halbleiterindustrie: Für präzise Positionierung in der Fertigung Büroautomation: In Geräten, die Miniatur-Führungen benötigen Robotik: Für exakte Bewegungsabläufe in kompakten Robotersystemen Messgeräte: Wo höchste Genauigkeit erforderlich ist
Produktsicherheit:
HIWIN GmbHBrücklesbünd 177654 OffenburgDeutschlandMail: info@hiwin.de
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Hiwin Profilschiene MGWR, 100 mm
Ab
16,90 €*
Die Hiwin MGW Profilschiene ist eine hochwertige zweireihige Profilschienenführung, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Mit ihrem gotischen Laufflächenprofil bietet sie eine optimale Führung und Stabilität für verschiedenste Anwendungen in der Industrie.
Die Profilschiene besteht aus hochwertigem Edelstahl, sowohl die Schiene selbst als auch der Laufwagen. Dies gewährleistet eine hohe Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer. Die Verwendung von Kugeln im Laufwagen sorgt für reibungslose Bewegungen und minimiert den Verschleiß.Ein herausragendes Merkmal der MGW Profilschiene ist ihre kompakte und leichte Bauform. Dadurch eignet sie sich besonders gut für Anwendungen, bei denen Platz und Gewicht eine Rolle spielen. Trotz ihrer geringen Größe ist die MGW Profilschiene äußerst robust und kann deutlich höhere Lastmomente als die MG-Schienen aufnehmen. Dies ist auf die breitere Bauweise der Schiene zurückzuführen, die eine höhere Stabilität und Belastbarkeit bietet.
Ob in der Automatisierungstechnik, der Werkzeugmaschinenindustrie oder anderen Branchen - die Hiwin MGW Profilschiene ist die ideale Wahl, wenn es um präzise Führung und hohe Belastbarkeit geht. Mit ihrer herausragenden Qualität und Leistungsfähigkeit ist sie ein zuverlässiges Komponente für anspruchsvolle Anwendungen.
Weiterführende Information:
Profilschienenführungen vorgestellt
Paarung von Schienen und Laufwagen
Weiterführende Informationen
Paarung von Schienen und Laufwagen
Dieser Blogbeitrag erklärt die Paarung von Schienen und Laufwagen zur präzisen Einstellung der Vorspannung, die durch minimale Variationen des Kugeldurchmessers beeinflusst wird. Für eine optimale Steifigkeit müssen Schienen und Laufwagen individuell abgestimmt werden, weshalb eine Beratung bei der Bestellung empfohlen wird.
Profilschienenführungen vorgestellt
Dieser Ratgeber informiert über die Vorteile von Profilschienenführungen im Vergleich zu anderen Linearführungen, insbesondere hinsichtlich Präzision, Steifigkeit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Durch ihre robuste Konstruktion und hohe Genauigkeit sind sie ideal für industrielle Anwendungen, die eine zuverlässige und präzise Bewegung erfordern.
Technische Zeichnungen / Daten
WR
HR
D
h
d
P
Lmax
Gewicht
Hiwin Profilschiene MGWR05R, 100 mm
10
4
5,5
1,6
3
20
220
0,34 kg/m
Hiwin Profilschiene MGWR07R, 100 mm
14
5,2
6
3,2
3,5
30
570
0,51 kg/m
Hiwin Profilschiene MGWR09R, 100 mm
18
7
6
4,5
3,5
30
1.950
0,91 kg/m
Hiwin Profilschiene MGWR12R, 100 mm
24
8,5
8
4,5
4,5
40
1.960
1,49 kg/m
WR
WB
HR
D
h
d
P
Lmax
Gewicht
Hiwin Profilschiene MGWR15R, 100 mm
42
23
9,5
8
4,5
4,5
40
1.960
2,86 kg/m
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die Kugellauftechnik?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Kugellauftechnik der MGN-Serie bietet mehrere Vorteile: Geringe Reibung: Minimiert Energieverbrauch und Verschleiß Hohe Laufruhe: Vibrationsarme Bewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten Gleichmäßige Lastverteilung: Durch spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und optimierter Konstruktion "}}]}
» Welche Vorteile bietet die Kugellauftechnik?
Die Kugellauftechnik der MGN-Serie bietet mehrere Vorteile: Geringe Reibung: Minimiert Energieverbrauch und Verschleiß Hohe Laufruhe: Vibrationsarme Bewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten Gleichmäßige Lastverteilung: Durch spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und optimierter Konstruktion
Produktsicherheit:
HIWIN GmbHBrücklesbünd 177654 OffenburgDeutschlandMail: info@hiwin.de
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Hiwin Stehlager EF
Ab
39,00 €*
Diese Hiwin Stehlager sind darauf ausgelegt, radiale Kräfte zuverlässig aufzunehmen, was sie zu einer idealen Wahl für Anwendungen macht, bei denen Präzision und Belastbarkeit entscheidend sind.
Durch die robuste Bauweise resultiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung. Die hochwertigen Materialien gewährleisten eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen und Umwelteinflüssen.
Die Stehlager lassen sich leicht in bestehende Systeme integrieren und bieten eine effiziente Lösung für die Lagerung von Spindeln und anderen rotierenden Elementen.
Die Hiwin Stehlager sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar, die für unterschiedliche Spindeldurchmesser geeignet sind. Dadurch können Sie die passende Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen auswählen.
Weiterführende Informationen
Schrägkugellager vs. Normale Kugellager – Vor- und Nachteile, X- und O-Anordnung, sowie Vorspannung mit Passscheiben
Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede zwischen normalen Kugellagern und Schrägkugellagern, ihre Vor- und Nachteile sowie deren Einsatz in X- und O-Anordnung. Zudem wird erklärt, wie die Vorspannung mithilfe von Passscheiben eingestellt wird, um die Lagerleistung zu optimieren.
Kugelumlaufspindel vs. Trapezspindel
In diesem Vergleich werden die Unterschiede zwischen Kugelumlaufspindeln und Trapezgewindespindeln, ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die jeweiligen Herstellungsverfahren gegenübergestellt. Er hilft bei der Auswahl der geeigneten Spindelart basierend auf Präzision, Effizienz, Kosten und Anwendungsanforderungen.
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Wie kann ich feststellen, ob das Lager ersetzt werden muss?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ein Lager sollte ersetzt werden, wenn ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs auftreten, spürbares Spiel zwischen Welle und Lagergehäuse vorhanden ist oder die Welle sich nicht mehr leichtgängig drehen lässt. Auch erhöhte Reibung oder Widerstand bei der Wellenbewegung deutet auf einen Verschleiß hin. In solchen Fällen ist ein Austausch notwendig, um Folgeschäden zu vermeiden und die Funktion der Maschine sicherzustellen."}},{"@type":"Question","name":"Was sind die Hauptmerkmale des Hiwin Stehlagers EF?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das Hiwin Stehlager EF zeichnet sich durch seine robuste Bauweise mit einem außenliegenden Flansch aus, der eine einfache und stabile Befestigung ermöglicht. Es ist präzise gefertigt, um eine hohe Führung und Belastbarkeit bei rotierenden Anwendungen sicherzustellen. Durch die kompakte Bauform lässt sich das Lager vielseitig in Maschinen integrieren. Zudem sind die Materialien so gewählt, dass sie eine lange Lebensdauer und Verschleißfestigkeit garantieren."}},{"@type":"Question","name":"In welchen Anwendungen wird das Hiwin Lager eingesetzt?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das Hiwin Lager findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, in denen präzise und belastbare Lagerlösungen erforderlich sind. Es wird häufig in CNC-Maschinen, Werkzeugmaschinen, Automatisierungssystemen und bei der Lagerung von Spindeln und anderen rotierenden Elementen eingesetzt. Durch seine hohe Präzision und Belastbarkeit ist es besonders für Anwendungen geeignet, bei denen hohe Anforderungen an die Lagertechnik gestellt werden."}},{"@type":"Question","name":"Wie beeinflusst das HIWIN Lager die Präzision von Maschinen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das Lager trägt maßgeblich zur Genauigkeit von Maschinen bei, indem es die rotierenden Teile sicher und spielfrei führt. Eine stabile Lagerung reduziert Vibrationen und minimiert unerwünschte Bewegungen, was besonders bei CNC-Maschinen und Werkzeugmaschinen wichtig ist. Dadurch können präzise Schnitte und Bearbeitungen durchgeführt werden, was die Qualität der gefertigten Teile deutlich verbessert."}},{"@type":"Question","name":"was bedeutet die Abkürzung \"EF\"?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Abkürzung \"EF“ steht für External Flange, also Außenflansch. Das bedeutet, dass das Stehlager mit einem außenliegenden Flansch ausgestattet ist, der eine einfache und sichere Befestigung ermöglicht. Durch den Flansch lässt sich das Lager stabil an einer ebenen Fläche montieren. Diese Bauweise sorgt für eine präzise Führung und erhöhte Stabilität in der Anwendung."}},{"@type":"Question","name":"Wie unterscheidet sich das Stehlager EF von anderen Lagertypen wie EK?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das Stehlager EF ist ein Loslager, das die Welle radial führt, aber axial beweglich lässt. Dadurch kann es Ausdehnungen oder Längenänderungen der Welle aufnehmen. Im Gegensatz dazu ist das Lager EK ein Festlager, das sowohl radial als auch axial fixiert und außerdem leichte Winkelbewegungen ausgleichen kann. Dadurch dient das EK-Lager zur festen Positionierung der Welle, während das Stehlager EF Bewegungen zulässt."}},{"@type":"Question","name":"Wie erfolgt die Montage des Lagers und was muss dabei beachtet werden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das Lager wird mit dem Außenflansch über Schrauben an einer ebenen Fläche befestigt. Wichtig ist, dass die Oberfläche sauber und eben ist, um eine präzise Ausrichtung und Fixierung zu gewährleisten. Außerdem sollte das Lager vorsichtig eingesetzt werden, um Beschädigungen zu vermeiden, und auf eine exakte Positionierung geachtet werden, damit es spielfrei läuft."}},{"@type":"Question","name":"Wie wichtig ist die präzise Ausrichtung beim Einbau des HIWIN Lagers?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Eine genaue Ausrichtung ist entscheidend für die optimale Funktion und Lebensdauer des Lagers. Fehlstellungen können zu erhöhtem Verschleiß, Geräuschen und vorzeitigem Ausfall führen. Daher sollten Montageflächen eben und sauber sein, und das Lager muss spielfrei und korrekt positioniert eingebaut werden."}}]}
» Wie kann ich feststellen, ob das Lager ersetzt werden muss?
Ein Lager sollte ersetzt werden, wenn ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs auftreten, spürbares Spiel zwischen Welle und Lagergehäuse vorhanden ist oder die Welle sich nicht mehr leichtgängig drehen lässt. Auch erhöhte Reibung oder Widerstand bei der Wellenbewegung deutet auf einen Verschleiß hin. In solchen Fällen ist ein Austausch notwendig, um Folgeschäden zu vermeiden und die Funktion der Maschine sicherzustellen.
» Was sind die Hauptmerkmale des Hiwin Stehlagers EF?
Das Hiwin Stehlager EF zeichnet sich durch seine robuste Bauweise mit einem außenliegenden Flansch aus, der eine einfache und stabile Befestigung ermöglicht. Es ist präzise gefertigt, um eine hohe Führung und Belastbarkeit bei rotierenden Anwendungen sicherzustellen. Durch die kompakte Bauform lässt sich das Lager vielseitig in Maschinen integrieren. Zudem sind die Materialien so gewählt, dass sie eine lange Lebensdauer und Verschleißfestigkeit garantieren.
» In welchen Anwendungen wird das Hiwin Lager eingesetzt?
Das Hiwin Lager findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, in denen präzise und belastbare Lagerlösungen erforderlich sind. Es wird häufig in CNC-Maschinen, Werkzeugmaschinen, Automatisierungssystemen und bei der Lagerung von Spindeln und anderen rotierenden Elementen eingesetzt. Durch seine hohe Präzision und Belastbarkeit ist es besonders für Anwendungen geeignet, bei denen hohe Anforderungen an die Lagertechnik gestellt werden.
» Wie beeinflusst das HIWIN Lager die Präzision von Maschinen?
Das Lager trägt maßgeblich zur Genauigkeit von Maschinen bei, indem es die rotierenden Teile sicher und spielfrei führt. Eine stabile Lagerung reduziert Vibrationen und minimiert unerwünschte Bewegungen, was besonders bei CNC-Maschinen und Werkzeugmaschinen wichtig ist. Dadurch können präzise Schnitte und Bearbeitungen durchgeführt werden, was die Qualität der gefertigten Teile deutlich verbessert.
» was bedeutet die Abkürzung "EF"?
Die Abkürzung "EF“ steht für External Flange, also Außenflansch. Das bedeutet, dass das Stehlager mit einem außenliegenden Flansch ausgestattet ist, der eine einfache und sichere Befestigung ermöglicht. Durch den Flansch lässt sich das Lager stabil an einer ebenen Fläche montieren. Diese Bauweise sorgt für eine präzise Führung und erhöhte Stabilität in der Anwendung.
» Wie unterscheidet sich das Stehlager EF von anderen Lagertypen wie EK?
Das Stehlager EF ist ein Loslager, das die Welle radial führt, aber axial beweglich lässt. Dadurch kann es Ausdehnungen oder Längenänderungen der Welle aufnehmen. Im Gegensatz dazu ist das Lager EK ein Festlager, das sowohl radial als auch axial fixiert und außerdem leichte Winkelbewegungen ausgleichen kann. Dadurch dient das EK-Lager zur festen Positionierung der Welle, während das Stehlager EF Bewegungen zulässt.
» Wie erfolgt die Montage des Lagers und was muss dabei beachtet werden?
Das Lager wird mit dem Außenflansch über Schrauben an einer ebenen Fläche befestigt. Wichtig ist, dass die Oberfläche sauber und eben ist, um eine präzise Ausrichtung und Fixierung zu gewährleisten. Außerdem sollte das Lager vorsichtig eingesetzt werden, um Beschädigungen zu vermeiden, und auf eine exakte Positionierung geachtet werden, damit es spielfrei läuft.
» Wie wichtig ist die präzise Ausrichtung beim Einbau des HIWIN Lagers?
Eine genaue Ausrichtung ist entscheidend für die optimale Funktion und Lebensdauer des Lagers. Fehlstellungen können zu erhöhtem Verschleiß, Geräuschen und vorzeitigem Ausfall führen. Daher sollten Montageflächen eben und sauber sein, und das Lager muss spielfrei und korrekt positioniert eingebaut werden.
Produktsicherheit:
HIWIN GmbHBrücklesbünd 177654 OffenburgDeutschlandMail: info@hiwin.de
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Kugelumlaufspindeln
Ab
115,00 €*
Unsere hochwertigen gerollten Kugelumlaufspindeln sind das Herzstück moderner Lineartechnik und bieten
außergewöhnliche Präzision für vielfältige industrielle und private Anwendungen. Diese leistungsstarken
Antriebselemente wandeln Rotationsbewegung effizient in lineare Bewegung um und erreichen dabei eine beeindruckende
Genauigkeit im zweistelligen Mikrometerbereich.
So funktionieren Kugelumlaufspindeln
Eine Kugelumlaufspindel besteht aus drei Hauptkomponenten: der Spindel mit Gewindegang, der Mutter mit
korrespondierendem Innengewinde und den Kugeln, die zwischen diesen beiden Elementen laufen. Der entscheidende
Unterschied zu herkömmlichen Gewindespindeln liegt im Wirkprinzip: Bei der Kugelumlaufspindel werden die Kräfte
nicht durch Gleiten, sondern durch Rollen übertragen.
Wenn die Spindel rotiert, bewegen sich die Kugeln in den präzise geformten Gewindegängen und zirkulieren durch
spezielle Umlenkkanäle in der Mutter. Diese rollende Bewegung der Kugeln reduziert die Reibung drastisch und
ermöglicht eine nahezu verlustfreie Kraftübertragung mit Wirkungsgraden von über 90% - deutlich höher als bei
konventionellen Gleitsystemen mit nur 30-50% Effizienz.
Herstellungsprozess unserer Kugelumlaufspindeln
Der Fertigungsprozess unserer gerollten Kugelumlaufspindeln umfasst mehrere präzise aufeinander abgestimmte
Schritte:
Materialauswahl: Wir verwenden ausschließlich hochwertige Stahllegierungen mit definierten
Eigenschaften für optimale Härte und Langlebigkeit.
Vorbearbeitung: Die Rohspindeln werden präzise vorgedreht, um die exakte Grundform zu
gewährleisten.
Gewinderollung: Im Gegensatz zum spanenden Gewindeschneiden werden bei unseren Spindeln die
Gewinde durch spezielle Rollwerkzeuge kaltverformt. Diese Methode verdichtet das Material und erzeugt eine
besonders glatte Oberfläche mit verbesserter Ermüdungsfestigkeit.
Wärmebehandlung: Durch kontrolliertes Härten erreichen wir die optimale Oberflächenhärte bei
gleichzeitiger Zähigkeit im Kern.
Präzisionsschleifen: In einem aufwändigen Schleifprozess werden die Gewinde auf ihre endgültige
Genauigkeitsklasse gebracht.
Montage: Die Spindelmuttern werden mit präzise selektierten Kugeln bestückt und auf die
jeweilige Spindel abgestimmt.
Qualitätskontrolle: Jede Kugelumlaufspindel durchläuft strenge Prüfverfahren, bei denen
Laufverhalten, Gewindesteigung und Rundlaufgenauigkeit kontrolliert werden.
Überlegene Vorteile für Ihre Maschinen
Höchste Präzision: Positioniergenauigkeit im zweistelligen Mikrometerbereich für exakte
Bearbeitungsergebnisse
Hervorragende Energieeffizienz: Hoher Wirkungsgrad durch rollende Kugelbewegung und minimale
Reibung
Lange Lebensdauer: Reduzierter Verschleiß durch optimierte Kraftübertragung und geringe
Reibungswerte
Spielfreie Installation: Die Muttern werden ohne Vorspannung montiert, was zu kleinstem
Kraftaufwand bei maximaler Positioniergenauigkeit führt
Gleichmäßige Bewegung: Minimaler Stick-Slip-Effekt für flüssige, kontinuierliche
Verfahrbewegungen
Hohe Steifigkeit: Ausgezeichnete Stabilität auch unter wechselnden Belastungen
Vielseitige Einsatzbereiche
Ideal für den Einsatz in CNC-Fräsen, Drehbänken, 3D-Druckern, Automatisierungssystemen und
Präzisionspositioniergeräten. Unsere Kugelumlaufspindeln bewähren sich täglich in anspruchsvollen Umgebungen der
Fertigungstechnik, Robotik, Medizintechnik und Messmaschinen.
Weiterführende Informationen
Kugelumlaufspindel vs. Trapezspindel
In diesem Vergleich werden die Unterschiede zwischen Kugelumlaufspindeln und Trapezgewindespindeln, ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die jeweiligen Herstellungsverfahren gegenübergestellt. Er hilft bei der Auswahl der geeigneten Spindelart basierend auf Präzision, Effizienz, Kosten und Anwendungsanforderungen.
Technische Zeichnungen / Daten
L
l1
l2
l3
l4
l5
l6
l7
l8
d1
d2
d3
d4
d5
d6
M
W
R1
R2
Kugelumlaufspindeln, 16x05, 1000 mm
1000
15
12
24
10
10
42
9,15
11
10
12
16
9,6
10
5,5
M12x1R-6g
40
48
38
Kugelumlaufspindeln, 16x05, 500 mm
500
15
12
24
10
10
42
9,15
11
10
12
16
9,6
10
5,5
M12x1R-6g
40
48
38
Kugelumlaufspindeln, 16x05, 600 mm
600
15
12
24
10
10
42
9,15
11
10
12
16
9,6
10
5,5
M12x1R-6g
40
48
38
Kugelumlaufspindeln, 16x05, 700 mm
700
15
12
24
10
10
42
9,15
11
10
12
16
9,6
10
5,5
M12x1R-6g
40
48
38
Kugelumlaufspindeln, 16x05, 800 mm
800
15
12
24
10
10
42
9,15
11
10
12
16
9,6
10
5,5
M12x1R-6g
40
48
38
Kugelumlaufspindeln, 16x05, 900 mm
900
15
12
24
10
10
42
9,15
11
10
12
16
9,6
10
5,5
M12x1R-6g
40
48
38
Kugelumlaufspindeln, 20x05, 1000 mm
1000
20
12
28
10
10
42
10,15
13
12
15
20
14,2
15
6,6
M15x1R-6g
44
58
47
Kugelumlaufspindeln, 20x05, 1200 mm
1200
20
12
28
10
10
42
10,15
13
12
15
20
14,2
15
6,6
M15x1R-6g
44
58
47
Kugelumlaufspindeln, 20x05, 500 mm
500
20
12
28
10
10
42
10,15
13
12
15
20
14,2
15
6,6
M15x1R-6g
44
58
47
Kugelumlaufspindeln, 20x05, 600 mm
600
20
12
28
10
10
42
10,15
13
12
15
20
14,2
15
6,6
M15x1R-6g
44
58
47
Kugelumlaufspindeln, 20x05, 700 mm
700
20
12
28
10
10
42
10,15
13
12
15
20
14,2
15
6,6
M15x1R-6g
44
58
47
Kugelumlaufspindeln, 20x05, 800 mm
800
20
12
28
10
10
42
10,15
13
12
15
20
14,2
15
6,6
M15x1R-6g
44
58
47
Kugelumlaufspindeln, 20x05, 900 mm
900
20
12
28
10
10
42
10,15
13
12
15
20
14,2
15
6,6
M15x1R-6g
44
58
47
Kugelumlaufspindeln, 25x05, 1000 mm
1000
10
10
42
25
6,6
48
62
51
Kugelumlaufspindeln, 25x05, 1200 mm
1200
10
10
42
25
6,6
48
62
51
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die Kugellauftechnik?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Kugellauftechnik der MGN-Serie bietet mehrere Vorteile: Geringe Reibung: Minimiert Energieverbrauch und Verschleiß Hohe Laufruhe: Vibrationsarme Bewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten Gleichmäßige Lastverteilung: Durch spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und optimierter Konstruktion "}},{"@type":"Question","name":"Gibt es passende Zubehörteile für Hiwin Flanschlager?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, im Sortiment von CNC-Zubehoer.eu finden Sie auch passende Kugelgewindespindeln, Wellenkupplungen und Präzisionsstahlkugeln die optimal mit den Flanschlagern kombiniert werden können."}},{"@type":"Question","name":"Welche Kugelgewindespindeln passen zu Hiwin Flanschlagern der Serie FK?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hiwin Flanschlager der Serie FK sind auf verschiedene Gewindespindel-Serien von Hiwin abgestimmt und können auch mit kompatiblen Kugelgewindespindeln anderer Hersteller verwendet werden. Wichtig ist die passende Wellenaufnahme und das korrekte Lagermaß."}},{"@type":"Question","name":"Für welche Anwendungen sind Hiwin Flanschlager der Serie FK geeignet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Flanschlager eignen sich ideal für CNC-Maschinen, 3D-Drucker, Automatisierungsanlagen und viele weitere Anwendungen, bei denen Kugelgewindetriebe verwendet werden."}},{"@type":"Question","name":"Wo werden Kugelumlaufspindeln eingesetzt?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Sie finden Anwendung in CNC-Maschinen, 3D-Druckern, Verpackungsmaschinen, Robotik, Automatisierungsanlagen und überall dort, wo präzise lineare Bewegungen erforderlich sind."}},{"@type":"Question","name":"Was ist der Unterschied zwischen Kugelumlaufspindel und Trapezgewindespindel?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Kugelumlaufspindeln sind deutlich effizienter und präziser als Trapezgewindespindeln. Sie ermöglichen höhere Vorschubgeschwindigkeiten, geringeren Verschleiß und minimalen Energieverlust."}},{"@type":"Question","name":"Wie kann ich feststellen, ob das Lager ersetzt werden muss?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ein Lager sollte ersetzt werden, wenn ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs auftreten, spürbares Spiel zwischen Welle und Lagergehäuse vorhanden ist oder die Welle sich nicht mehr leichtgängig drehen lässt. Auch erhöhte Reibung oder Widerstand bei der Wellenbewegung deutet auf einen Verschleiß hin. In solchen Fällen ist ein Austausch notwendig, um Folgeschäden zu vermeiden und die Funktion der Maschine sicherzustellen."}},{"@type":"Question","name":"Wie häufig muss ein Hiwin FK-Lager nachgeschmiert werden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hiwin FK-Lager ohne Schmiernippel sind werkseitig gefettet und wartungsarm.\r\nBei FK-Lagern mit Schmiernippel (ab FK15) sollte je nach Einsatzbedingungen alle 6–12 Monate nachgefettet werden, bei hoher Belastung entsprechend häufiger."}},{"@type":"Question","name":"Was bedeutet Steigung bei Kugelumlaufspindeln?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Steigung beschreibt die axiale Verschiebung der Mutter bei einer Umdrehung der Spindel. Eine größere Steigung ermöglicht höhere Verfahrgeschwindigkeiten, während eine kleinere Steigung höhere Präzision und Kraftübertragung bietet."}},{"@type":"Question","name":"Wie erfolgt die Schmierung von Kugelumlaufspindeln?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Spindeln und Kugelmuttern werden in der Regel werkseitig vorgeschmiert. Für dauerhaften, störungsfreien Betrieb sollte regelmäßig eine Nachschmierung erfolgen. Die Schmierung erfolgt über eine seitliche Öffnung am Muttergehäuse, wodurch das Schmiermittel in das Innere des Kugelumlaufgetriebes gelangt."}},{"@type":"Question","name":"Was sind Hiwin Flanschlager der Serie FK?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hiwin Flanschlager der Serie FK sind präzise gefertigte Lagergehäuse, die zur axialen Fixierung von Kugelgewindespindeln verwendet werden. Sie gewährleisten eine exakte und stabile Lagerung, was die Lebensdauer und Genauigkeit der gesamten Linearachse erhöht."}}]}
» Welche Vorteile bietet die Kugellauftechnik?
Die Kugellauftechnik der MGN-Serie bietet mehrere Vorteile: Geringe Reibung: Minimiert Energieverbrauch und Verschleiß Hohe Laufruhe: Vibrationsarme Bewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten Gleichmäßige Lastverteilung: Durch spezielle Anordnung der Kugellaufbahnen Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und optimierter Konstruktion
» Gibt es passende Zubehörteile für Hiwin Flanschlager?
Ja, im Sortiment von CNC-Zubehoer.eu finden Sie auch passende Kugelgewindespindeln, Wellenkupplungen und Präzisionsstahlkugeln die optimal mit den Flanschlagern kombiniert werden können.
» Welche Kugelgewindespindeln passen zu Hiwin Flanschlagern der Serie FK?
Hiwin Flanschlager der Serie FK sind auf verschiedene Gewindespindel-Serien von Hiwin abgestimmt und können auch mit kompatiblen Kugelgewindespindeln anderer Hersteller verwendet werden. Wichtig ist die passende Wellenaufnahme und das korrekte Lagermaß.
» Für welche Anwendungen sind Hiwin Flanschlager der Serie FK geeignet?
Die Flanschlager eignen sich ideal für CNC-Maschinen, 3D-Drucker, Automatisierungsanlagen und viele weitere Anwendungen, bei denen Kugelgewindetriebe verwendet werden.
» Wo werden Kugelumlaufspindeln eingesetzt?
Sie finden Anwendung in CNC-Maschinen, 3D-Druckern, Verpackungsmaschinen, Robotik, Automatisierungsanlagen und überall dort, wo präzise lineare Bewegungen erforderlich sind.
» Was ist der Unterschied zwischen Kugelumlaufspindel und Trapezgewindespindel?
Kugelumlaufspindeln sind deutlich effizienter und präziser als Trapezgewindespindeln. Sie ermöglichen höhere Vorschubgeschwindigkeiten, geringeren Verschleiß und minimalen Energieverlust.
» Wie kann ich feststellen, ob das Lager ersetzt werden muss?
Ein Lager sollte ersetzt werden, wenn ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs auftreten, spürbares Spiel zwischen Welle und Lagergehäuse vorhanden ist oder die Welle sich nicht mehr leichtgängig drehen lässt. Auch erhöhte Reibung oder Widerstand bei der Wellenbewegung deutet auf einen Verschleiß hin. In solchen Fällen ist ein Austausch notwendig, um Folgeschäden zu vermeiden und die Funktion der Maschine sicherzustellen.
» Wie häufig muss ein Hiwin FK-Lager nachgeschmiert werden?
Hiwin FK-Lager ohne Schmiernippel sind werkseitig gefettet und wartungsarm.
Bei FK-Lagern mit Schmiernippel (ab FK15) sollte je nach Einsatzbedingungen alle 6–12 Monate nachgefettet werden, bei hoher Belastung entsprechend häufiger.
» Was bedeutet Steigung bei Kugelumlaufspindeln?
Die Steigung beschreibt die axiale Verschiebung der Mutter bei einer Umdrehung der Spindel. Eine größere Steigung ermöglicht höhere Verfahrgeschwindigkeiten, während eine kleinere Steigung höhere Präzision und Kraftübertragung bietet.
» Wie erfolgt die Schmierung von Kugelumlaufspindeln?
Die Spindeln und Kugelmuttern werden in der Regel werkseitig vorgeschmiert. Für dauerhaften, störungsfreien Betrieb sollte regelmäßig eine Nachschmierung erfolgen. Die Schmierung erfolgt über eine seitliche Öffnung am Muttergehäuse, wodurch das Schmiermittel in das Innere des Kugelumlaufgetriebes gelangt.
» Was sind Hiwin Flanschlager der Serie FK?
Hiwin Flanschlager der Serie FK sind präzise gefertigte Lagergehäuse, die zur axialen Fixierung von Kugelgewindespindeln verwendet werden. Sie gewährleisten eine exakte und stabile Lagerung, was die Lebensdauer und Genauigkeit der gesamten Linearachse erhöht.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Membrankupplung
Ab
15,90 €*
Diese Membrankupplungen sind darauf ausgelegt, die Drehkraft auch als Drehmoment bekannt zwischen zwei rotierenden Wellen zu übertragen, selbst wenn diese nicht perfekt ausgerichtet sind. Dies gewährleistet eine reibungslose Funktion in Anwendungen mit unterschiedlichen Ausrichtungen.
Um eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten, werden die Membrankupplungen aus hochwertigen Materialien gefertigt. Dies macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für anspruchsvolle industrielle Anwendungen, darunter Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Pumpentechnik, Getriebe und viele mehr.
Die Membrankupplungen sind in verschiedenen Varianten erhältlich.
Weiterführende Informationen
Kugelumlaufspindel vs. Trapezspindel
In diesem Vergleich werden die Unterschiede zwischen Kugelumlaufspindeln und Trapezgewindespindeln, ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die jeweiligen Herstellungsverfahren gegenübergestellt. Er hilft bei der Auswahl der geeigneten Spindelart basierend auf Präzision, Effizienz, Kosten und Anwendungsanforderungen.
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Gibt es passende Zubehörteile für Hiwin Flanschlager?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, im Sortiment von CNC-Zubehoer.eu finden Sie auch passende Kugelgewindespindeln, Wellenkupplungen und Präzisionsstahlkugeln die optimal mit den Flanschlagern kombiniert werden können."}},{"@type":"Question","name":"Was ist eine Membrankupplung und wofür wird sie verwendet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Eine Membrankupplung ist ein flexibles Verbindungselement, das Drehmoment zwischen zwei rotierenden Wellen überträgt. Sie besteht aus einer dünnen Membran, die die Wellen miteinander verbindet und dabei Toleranzen in der Ausrichtung ausgleicht. Diese Kupplungen sind besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine präzise und spielfreie Übertragung von Drehmoment erforderlich ist, wie zum Beispiel in CNC-Maschinen, Schrittmotoren und Servoantrieben."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bieten Membrankupplungen gegenüber anderen Kupplungstypen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Membrankupplungen sind besonders spielfrei und torsionssteif, was sie ideal für präzise Anwendungen macht. Im Vergleich zu elastischen Kupplungen bieten sie eine höhere Genauigkeit und eine bessere Kraftübertragung ohne Verformung. Außerdem gleichen sie problemlos Ausrichtungsfehler aus, ohne die Wellen zu belasten. Diese Kombination macht sie zur bevorzugten Wahl in CNC-Maschinen, Robotik und anderen hochpräzisen Antriebssystemen."}},{"@type":"Question","name":"In welchen Anwendungen werden Membrankupplungen eingesetzt?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Membrankupplungen finden Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, darunter CNC-Fräsen, 3D-Drucker, Automatisierungstechnik und Robotik. Sie sind ideal für den Einsatz in Systemen, die eine präzise und zuverlässige Drehmomentübertragung bei gleichzeitigem Ausgleich von Ausrichtungsfehlern erfordern."}},{"@type":"Question","name":"Wie funktioniert die Membrankupplung technisch?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Membrankupplung überträgt das Drehmoment durch eine flexible Membran, die zwischen zwei Scheiben befestigt ist. Diese Membran ermöglicht es, kleine Winkel-, Axial- und Radialabweichungen zwischen den verbundenen Wellen auszugleichen. Dadurch wird ein spielfreier und vibrationsarmer Betrieb gewährleistet. Die starre Verbindung der Scheiben mit der Membran sorgt für eine präzise Kraftübertragung ohne Nachgiebigkeit im Drehmoment."}},{"@type":"Question","name":"Wie kann ich die richtige Membrankupplung für meine Anwendung auswählen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bei der Auswahl der Membrankupplung sollten Sie vor allem den Durchmesser der Wellen berücksichtigen. Es ist wichtig, dass die Kupplung die Wellenmaße exakt passt, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Zusätzlich sollten mögliche Ausrichtungsfehler und die benötigte Flexibilität beachtet werden."}},{"@type":"Question","name":"Können Membrankupplungen verschleißen oder müssen sie gewartet werden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Membrankupplungen sind generell wartungsarm, da sie keine Reibungskomponenten wie Gummi oder Kunststoff enthalten, die verschleißen könnten. Allerdings kann die Membran bei hoher Belastung und über lange Zeit ermüden und Risse bekommen. Regelmäßige Sichtkontrollen sind daher empfehlenswert, um frühzeitig Verschleißerscheinungen zu erkennen."}},{"@type":"Question","name":"Wie beeinflussen Membrankupplungen die Lebensdauer der Maschinenkomponenten?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Membrankupplungen tragen wesentlich dazu bei, die Lebensdauer von Maschinenkomponenten zu verlängern, indem sie Ausrichtungsfehler und Schwingungen ausgleichen. Ohne eine solche Kupplung würden Drehmomentübertragungen zu erhöhtem Verschleiß an Lagern und Wellen führen. Die flexible Membran reduziert mechanische Stöße und verhindert dadurch Schäden an empfindlichen Bauteilen. Somit sorgen Membrankupplungen für einen schonenderen Betrieb und verringern Wartungs- und Reparaturkosten."}}]}
» Gibt es passende Zubehörteile für Hiwin Flanschlager?
Ja, im Sortiment von CNC-Zubehoer.eu finden Sie auch passende Kugelgewindespindeln, Wellenkupplungen und Präzisionsstahlkugeln die optimal mit den Flanschlagern kombiniert werden können.
» Was ist eine Membrankupplung und wofür wird sie verwendet?
Eine Membrankupplung ist ein flexibles Verbindungselement, das Drehmoment zwischen zwei rotierenden Wellen überträgt. Sie besteht aus einer dünnen Membran, die die Wellen miteinander verbindet und dabei Toleranzen in der Ausrichtung ausgleicht. Diese Kupplungen sind besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine präzise und spielfreie Übertragung von Drehmoment erforderlich ist, wie zum Beispiel in CNC-Maschinen, Schrittmotoren und Servoantrieben.
» Welche Vorteile bieten Membrankupplungen gegenüber anderen Kupplungstypen?
Membrankupplungen sind besonders spielfrei und torsionssteif, was sie ideal für präzise Anwendungen macht. Im Vergleich zu elastischen Kupplungen bieten sie eine höhere Genauigkeit und eine bessere Kraftübertragung ohne Verformung. Außerdem gleichen sie problemlos Ausrichtungsfehler aus, ohne die Wellen zu belasten. Diese Kombination macht sie zur bevorzugten Wahl in CNC-Maschinen, Robotik und anderen hochpräzisen Antriebssystemen.
» In welchen Anwendungen werden Membrankupplungen eingesetzt?
Membrankupplungen finden Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, darunter CNC-Fräsen, 3D-Drucker, Automatisierungstechnik und Robotik. Sie sind ideal für den Einsatz in Systemen, die eine präzise und zuverlässige Drehmomentübertragung bei gleichzeitigem Ausgleich von Ausrichtungsfehlern erfordern.
» Wie funktioniert die Membrankupplung technisch?
Die Membrankupplung überträgt das Drehmoment durch eine flexible Membran, die zwischen zwei Scheiben befestigt ist. Diese Membran ermöglicht es, kleine Winkel-, Axial- und Radialabweichungen zwischen den verbundenen Wellen auszugleichen. Dadurch wird ein spielfreier und vibrationsarmer Betrieb gewährleistet. Die starre Verbindung der Scheiben mit der Membran sorgt für eine präzise Kraftübertragung ohne Nachgiebigkeit im Drehmoment.
» Wie kann ich die richtige Membrankupplung für meine Anwendung auswählen?
Bei der Auswahl der Membrankupplung sollten Sie vor allem den Durchmesser der Wellen berücksichtigen. Es ist wichtig, dass die Kupplung die Wellenmaße exakt passt, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Zusätzlich sollten mögliche Ausrichtungsfehler und die benötigte Flexibilität beachtet werden.
» Können Membrankupplungen verschleißen oder müssen sie gewartet werden?
Membrankupplungen sind generell wartungsarm, da sie keine Reibungskomponenten wie Gummi oder Kunststoff enthalten, die verschleißen könnten. Allerdings kann die Membran bei hoher Belastung und über lange Zeit ermüden und Risse bekommen. Regelmäßige Sichtkontrollen sind daher empfehlenswert, um frühzeitig Verschleißerscheinungen zu erkennen.
» Wie beeinflussen Membrankupplungen die Lebensdauer der Maschinenkomponenten?
Membrankupplungen tragen wesentlich dazu bei, die Lebensdauer von Maschinenkomponenten zu verlängern, indem sie Ausrichtungsfehler und Schwingungen ausgleichen. Ohne eine solche Kupplung würden Drehmomentübertragungen zu erhöhtem Verschleiß an Lagern und Wellen führen. Die flexible Membran reduziert mechanische Stöße und verhindert dadurch Schäden an empfindlichen Bauteilen. Somit sorgen Membrankupplungen für einen schonenderen Betrieb und verringern Wartungs- und Reparaturkosten.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
NSK Rillenkugellager 600x
Ab
1,56 €*
Rillenkugellager sind unverzichtbare Komponenten in zahllosen industriellen und alltäglichen Anwendungen. Die
hochwertigen NSK Rillenkugellager zeichnen sich dabei durch außergewöhnliche Präzision, Belastbarkeit und
Langlebigkeit aus. Als führender Hersteller von Wälzlagern bietet NSK innovative Lösungen für vielfältige
Einsatzbereiche – von der Schwerindustrie bis zur Feinmechanik. Entdecken Sie die technischen Merkmale und
verschiedenen Varianten wie Rillenkugellager 6001 oder 6203 und erfahren Sie, warum NSK Rillenkugellager
weltweit zu den meistvertrauten Präzisionskomponenten zählen.
Definition und Einsatzbereiche
Rillenkugellager gehören zu den am häufigsten eingesetzten Wälzlagertypen. Sie bestehen aus einem Innen- und
Außenring mit umlaufenden Rillen, in denen Kugeln als Wälzkörper laufen. Diese Konstruktion ermöglicht eine
effiziente Aufnahme vorwiegend radialer, aber auch axialer Kräfte. Rillenkugellager finden Anwendung in
Elektromotoren, Pumpen, Ventilatoren, Haushaltsgeräten, Werkzeugmaschinen und zahlreichen weiteren mechanischen
Systemen.
Vorteile von NSK Rillenkugellagern
NSK Rillenkugellager überzeugen durch:
Herausragende Fertigungsqualität mit engsten Toleranzen
Optimierte Laufgeräusche und minimierte Vibrationen
Hohe Drehzahltauglichkeit bei geringer Reibung
Zuverlässiger Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen
Hervorragende Energieeffizienz durch reibungsoptimierte Konstruktion
Einreihige und zweireihige Ausführungen
Rillenkugellager sind hauptsächlich in einreihiger Ausführung erhältlich, wobei eine Reihe Kugeln zwischen den
Laufbahnen angeordnet ist. Bei höheren Belastungsanforderungen kommen zweireihige Rillenkugellager zum Einsatz, die
durch zwei parallele Kugelreihen eine deutlich höhere Tragfähigkeit bieten.
Aufbau und Funktionsweise
NSK Rillenkugellager bestehen aus präzisionsgefertigten Komponenten:
Innenring mit Laufbahn für die Kugeln
Außenring mit entsprechender Gegenlaufbahn
Käfig zur gleichmäßigen Verteilung der Kugeln
Hochpräzise Kugeln als Wälzkörper
Das Rillenkugellager 6001 von NSK beispielsweise zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise bei 12 mm Bohrung, 28 mm
Außendurchmesser und 8 mm Breite aus. Das Rillenkugellager 6002 bietet mit 15 mm Bohrung und 32 mm Außendurchmesser
etwas größere Dimensionen für entsprechende Anwendungen.
Belastbarkeit und Drehzahleigenschaften
NSK Rillenkugellager sind für verschiedene Belastungssituationen optimiert. Die dynamische Tragzahl gibt Auskunft
über die Belastbarkeit bei rotierender Bewegung, während die statische Tragzahl die maximale Belastung im Stillstand
angibt. Dank fortschrittlicher Materialien und Fertigungstechnologien erreichen NSK Rillenkugellager hohe
Grenzdrehzahlen bei gleichzeitig langer Lebensdauer.
Produktvarianten
NSK bietet eine breite Palette an Rillenkugellagern für unterschiedliche Anwendungen:
Das Rillenkugellager 6001 eignet sich ideal für präzise Anwendungen in der Elektrotechnik und im Gerätebau, wo
kompakte Abmessungen bei zuverlässiger Leistung gefordert sind.
Rillenkugellager 6002 findet häufig Einsatz in leichten bis mittleren Anwendungen wie Haushaltsgeräten und
kleineren Elektromotoren.
Rillenkugellager 6203 bietet mit 17 mm Bohrung, 40 mm Außendurchmesser und 12 mm Breite eine höhere
Belastbarkeit für industrielle Systeme und Antriebstechnik.
Materialien und Ausführungen
NSK Rillenkugellager sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich:
Standardausführung: Offene Bauform ohne Abdeckung
ZZ-Ausführung: Beidseitig mit Metalldeckscheiben
2RS-Ausführung: Beidseitig mit Gummidichtlippen für Staubschutz
Wer Rillenkugellager kaufen möchte, findet bei NSK zudem Sonderausführungen für extreme Temperaturen, korrosive
Umgebungen oder besondere Hygieneanforderungen. Die Lager werden standardmäßig aus hochwertigem Chromstahl
gefertigt, für Spezialanwendungen stehen aber auch Edelstahl- oder Keramikvarianten zur Verfügung.
Anwendungsbereiche
NSK Rillenkugellager werden in zahlreichen Branchen eingesetzt:
Automobilindustrie: Generatoren, Starter, Wasserpumpen
Maschinenbau: Werkzeugmaschinen, Fördertechnik
Elektrotechnik: Motoren, Ventilatoren, Kompressoren
Haushaltsgeräte: Waschmaschinen, Trockner, Küchenmaschinen
Landwirtschaft: Mähdrescher, Traktoren, Bewässerungssysteme
Die Vielseitigkeit der Rillenkugellager macht sie zur ersten Wahl bei Standardanwendungen mit mittleren Drehzahlen
und Belastungen.
Wartung und Pflege
Für eine maximale Lebensdauer von Rillenkugellagern sind einige Faktoren zu beachten:
Fachgerechte Montage mit geeignetem Werkzeug
Einhaltung der empfohlenen Schmierintervalle
Verwendung der vom Hersteller spezifizierten Schmierstoffe
Regelmäßige Inspektion auf Verschleiß oder Beschädigungen
Regelmäßige Schmierung verlängert die Lebensdauer von Rillenkugellagern erheblich. Bei abgedichteten Ausführungen
(2RS) ist eine Nachschmierung meist nicht erforderlich, da diese bereits mit einer Lebensdauerschmierung versehen
sind.
Weiterführende Informationen
Schrägkugellager vs. Normale Kugellager – Vor- und Nachteile, X- und O-Anordnung, sowie Vorspannung mit Passscheiben
Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede zwischen normalen Kugellagern und Schrägkugellagern, ihre Vor- und Nachteile sowie deren Einsatz in X- und O-Anordnung. Zudem wird erklärt, wie die Vorspannung mithilfe von Passscheiben eingestellt wird, um die Lagerleistung zu optimieren.
Technische Daten
» Material: Stahl
Technische Zeichnungen / Daten
d
D
w
φ
Dyn. Tragz. [N]
Stat.Tragz. [N]
max. U/min
NSK Rillenkugellager 6000-2RS - 10x26x8
10
26
8
4650
1970
24000
NSK Rillenkugellager 6001-2RS - 12x28x8
12
28
8
5100
2370
22800
NSK Rillenkugellager 6002-2RS - 15x32x9
15
32
9
5730
2840
19200
NSK Rillenkugellager 6003-2RS - 17x35x10
17
35
10
6190
3250
16800
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Wofür werden Rillenkugellager der 600x-Serie verwendet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Diese Lager finden Anwendung in CNC-Maschinen, Spindeln, Elektromotoren, Getrieben, Pumpen, Ventilatoren, Förderanlagen und vielen anderen mechanischen Systemen. Besonders in der Präzisionsmechanik und im Werkzeugmaschinenbau sind sie aufgrund ihrer hohen Genauigkeit sehr beliebt."}},{"@type":"Question","name":"Kann das NSK Rillenkugellager auch axiale Kräfte aufnehmen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, dank seiner tiefen Laufbahnen eignet sich das NSK Rillenkugellager sowohl für radiale als auch moderate axiale Belastungen in beide Richtungen"}},{"@type":"Question","name":"Wofür steht die \"6000er Serie\" bei den NSK Rillenkugellagern?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die \"6000er Serie\" kennzeichnet eine kompakte Bauform mit geringer Breite im Verhältnis zum Durchmesser. Solche Lager sind ideal für platzsparende Konstruktionen bei gleichzeitig guter Belastbarkeit und hohen Drehzahlen."}},{"@type":"Question","name":"Wie montiere ich NSK Rillenkugellager korrekt?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Verwenden Sie geeignetes Montagewerkzeug und üben Sie Kraft nur auf den fest sitzenden Ring aus. Niemals Kraft über die Wälzkörper übertragen. Achten Sie auf saubere Arbeitsbedingungen und die richtige Passungstoleranz von Welle und Gehäuse."}},{"@type":"Question","name":"Wie kann ich feststellen, ob das Lager ersetzt werden muss?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ein Lager sollte ersetzt werden, wenn ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs auftreten, spürbares Spiel zwischen Welle und Lagergehäuse vorhanden ist oder die Welle sich nicht mehr leichtgängig drehen lässt. Auch erhöhte Reibung oder Widerstand bei der Wellenbewegung deutet auf einen Verschleiß hin. In solchen Fällen ist ein Austausch notwendig, um Folgeschäden zu vermeiden und die Funktion der Maschine sicherzustellen."}},{"@type":"Question","name":"Was bedeutet die Angabe \"2RS\"?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Angabe \"2RS\" bei einem Kugellager bedeutet, dass das Lager beidseitig mit einer Dichtung versehen ist. Die Dichtung dient zum Schutz des Lagers vor Schmutz, Feuchtigkeit und anderen Verunreinigungen."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bieten NSK Rillenkugellager?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"NSK Rillenkugellager bieten zahlreiche Vorteile: erstklassige japanische Qualität, hohe Laufruhe, exzellente Belastbarkeit sowohl radial als auch axial, wartungsfreier Betrieb bei ordnungsgemäßer Anwendung und eine lange Betriebsdauer. Zudem sind sie standardisiert nach DIN\/ISO-Normen und dadurch universell einsetzbar."}},{"@type":"Question","name":"Was sind NSK Rillenkugellager der 600x-Serie?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"NSK Rillenkugellager der 600x-Serie sind hochwertige Präzisionslager mit metrischen Abmessungen. Diese einreihigen Rillenkugellager zeichnen sich durch ihre hohe Belastbarkeit, lange Lebensdauer und geringe Reibung aus. Sie eignen sich besonders für Anwendungen in der CNC-Technik, im Maschinenbau und in industriellen Antrieben."}},{"@type":"Question","name":"Benötigen NSK Rillenkugellager spezielle Schmierung?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Viele NSK Rillenkugellager sind bereits werkseitig mit hochwertiger Langzeitschmierung befüllt. Bei offenen Lagern ist eine geeignete Schmierung mit Fett oder Öl erforderlich. Die Schmierungsintervalle richten sich nach den Betriebsbedingungen."}}]}
» Wofür werden Rillenkugellager der 600x-Serie verwendet?
Diese Lager finden Anwendung in CNC-Maschinen, Spindeln, Elektromotoren, Getrieben, Pumpen, Ventilatoren, Förderanlagen und vielen anderen mechanischen Systemen. Besonders in der Präzisionsmechanik und im Werkzeugmaschinenbau sind sie aufgrund ihrer hohen Genauigkeit sehr beliebt.
» Kann das NSK Rillenkugellager auch axiale Kräfte aufnehmen?
Ja, dank seiner tiefen Laufbahnen eignet sich das NSK Rillenkugellager sowohl für radiale als auch moderate axiale Belastungen in beide Richtungen
» Wofür steht die "6000er Serie" bei den NSK Rillenkugellagern?
Die "6000er Serie" kennzeichnet eine kompakte Bauform mit geringer Breite im Verhältnis zum Durchmesser. Solche Lager sind ideal für platzsparende Konstruktionen bei gleichzeitig guter Belastbarkeit und hohen Drehzahlen.
» Wie montiere ich NSK Rillenkugellager korrekt?
Verwenden Sie geeignetes Montagewerkzeug und üben Sie Kraft nur auf den fest sitzenden Ring aus. Niemals Kraft über die Wälzkörper übertragen. Achten Sie auf saubere Arbeitsbedingungen und die richtige Passungstoleranz von Welle und Gehäuse.
» Wie kann ich feststellen, ob das Lager ersetzt werden muss?
Ein Lager sollte ersetzt werden, wenn ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs auftreten, spürbares Spiel zwischen Welle und Lagergehäuse vorhanden ist oder die Welle sich nicht mehr leichtgängig drehen lässt. Auch erhöhte Reibung oder Widerstand bei der Wellenbewegung deutet auf einen Verschleiß hin. In solchen Fällen ist ein Austausch notwendig, um Folgeschäden zu vermeiden und die Funktion der Maschine sicherzustellen.
» Was bedeutet die Angabe "2RS"?
Die Angabe "2RS" bei einem Kugellager bedeutet, dass das Lager beidseitig mit einer Dichtung versehen ist. Die Dichtung dient zum Schutz des Lagers vor Schmutz, Feuchtigkeit und anderen Verunreinigungen.
» Welche Vorteile bieten NSK Rillenkugellager?
NSK Rillenkugellager bieten zahlreiche Vorteile: erstklassige japanische Qualität, hohe Laufruhe, exzellente Belastbarkeit sowohl radial als auch axial, wartungsfreier Betrieb bei ordnungsgemäßer Anwendung und eine lange Betriebsdauer. Zudem sind sie standardisiert nach DIN/ISO-Normen und dadurch universell einsetzbar.
» Was sind NSK Rillenkugellager der 600x-Serie?
NSK Rillenkugellager der 600x-Serie sind hochwertige Präzisionslager mit metrischen Abmessungen. Diese einreihigen Rillenkugellager zeichnen sich durch ihre hohe Belastbarkeit, lange Lebensdauer und geringe Reibung aus. Sie eignen sich besonders für Anwendungen in der CNC-Technik, im Maschinenbau und in industriellen Antrieben.
» Benötigen NSK Rillenkugellager spezielle Schmierung?
Viele NSK Rillenkugellager sind bereits werkseitig mit hochwertiger Langzeitschmierung befüllt. Bei offenen Lagern ist eine geeignete Schmierung mit Fett oder Öl erforderlich. Die Schmierungsintervalle richten sich nach den Betriebsbedingungen.
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
NSK LTD.Nissei Bldg. 1-6-3 OhsakiShinagawa-kuTokyo 141-8560JapanMail: info@nsk.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
NSK Schrägkugellager
Ab
5,90 €*
Einreihige Schrägkugellager sind die ideale Lösung für kombinierte Belastungen in industriellen Anwendungen. Die
hochwertigen Lager von NSK bieten außergewöhnliche Präzision und Tragfähigkeit für zahlreiche Einsatzbereiche im
Maschinenbau und der Gerätetechnik.
Allgemeine Merkmale
NSK einreihige Schrägkugellager zeichnen sich durch ihre hervorragende Robustheit und Vielseitigkeit aus. Sie tragen
sowohl radiale als auch axiale Kräfte zuverlässig ab, wobei axial Schrägkugellager besonders für hohe Belastungen
konzipiert sind. Die spezielle Konstruktion ermöglicht eine optimale Kraftverteilung und minimiert den Verschleiß
auch unter extremen Bedingungen. Mit ihrem schrägen Laufbahnwinkel bieten diese einreihigen Lager eine hervorragende
Balance zwischen axialer und radialer Belastbarkeit.
Anwendungsbereiche
NSK einreihige Schrägkugellager finden ihren Einsatz im professionellen Maschinenbau, in der präzisen
Geräteherstellung und überall dort, wo Lagerungen mit kombinierten Belastungen gefordert sind. Diese einreihigen
Lager eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen eine flexible Lösung mit optimaler Tragfähigkeit in axialer
und radialer Richtung gefordert ist. Durch ihren spezifischen Kontaktwinkel bieten sie eine ideale Balance zwischen
Geschwindigkeit und Belastbarkeit.
Vorteile
Die hochwertigen Schrägkugellager von NSK bieten eine überragende axiale Tragfähigkeit bei gleichzeitig steifer
Führung. Unsere axial Schrägkugellager ermöglichen zudem spielfreie oder vorgespannte Lagerungen für maximale
Präzision und Langlebigkeit in Ihren Anwendungen. Dank des erstklassigen Materials profitieren Sie von einer
verlängerten Lebensdauer und reduziertem Wartungsaufwand.
Technische Details
NSK einreihige Schrägkugellager sind in verschiedenen Lagerluft- und Vorspannungsklassen erhältlich, um Ihren
spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Diese Lager sind für die Aufnahme von Axialkräften in einer Richtung
optimiert und bieten eine außergewöhnlich hohe statische sowie dynamische Tragfähigkeit. Die präzise Fertigung
gewährleistet hohe Drehzahlen bei gleichzeitig geringer Wärmeentwicklung - ideal für langlebige und zuverlässige
Maschinenkonstruktionen.
Montage und Vorspannung
Für optimale Leistung können NSK einreihige Schrägkugellager mit Hilfe von Passscheiben in verschiedenen Anordnungen
montiert werden. Bei der X-Anordnung werden die Lager mit ihren Drucklinien nach außen montiert, was eine höhere
Kippsteifigkeit ermöglicht und ideal für weit auseinanderliegende Lager ist. Die O-Anordnung, bei der die
Drucklinien nach innen zeigen, bietet dagegen eine verbesserte axiale Steifigkeit auf begrenztem Raum. Durch den
gezielten Einsatz von Passscheiben kann die exakte Vorspannung eingestellt werden, um die Lagerlebensdauer zu
maximieren und Spiel zu eliminieren. Diese anpassbare Spannungskonfiguration ist besonders wertvoll bei Anwendungen
mit hohen Präzisionsanforderungen.
Weiterführende Informationen
Schrägkugellager vs. Normale Kugellager – Vor- und Nachteile, X- und O-Anordnung, sowie Vorspannung mit Passscheiben
Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede zwischen normalen Kugellagern und Schrägkugellagern, ihre Vor- und Nachteile sowie deren Einsatz in X- und O-Anordnung. Zudem wird erklärt, wie die Vorspannung mithilfe von Passscheiben eingestellt wird, um die Lagerleistung zu optimieren.
Technische Daten
» Material: Stahl
Technische Zeichnungen / Daten
d
D
w
φ
Dyn. Tragz. [N]
Stat.Tragz. [N]
max. U/min
NSK Schrägkugellager 7001AC - 12x28x8
12
28
8
30 °
5800
2980
28000
NSK Schrägkugellager 7002AC - 15x32x9
15
32
9
30 °
6100
3450
24000
NSK Schrägkugellager 7003AC - 17x35x10
17
35
10
25 °
6500
3100
20000
NSK Schrägkugellager 7004AC - 20x42x12
20
42
12
30 °
10800
6600
18000
NSK Schrägkugellager 7005AC - 25x47x12
25
47
12
30 °
11300
7400
17000
NSK Schrägkugellager 7006AC - 30x55x13
30
55
13
30 °
14500
10100
14000
NSK Schrägkugellager 7007AC - 35x62x14
35
62
14
25 °
14800
9000
13000
NSK Schrägkugellager 7008AC - 40x68x15
40
68
15
25 °
15900
10400
12000
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Wie wählt man das richtige Schrägkugellager aus?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Auswahl des richtigen Schrägkugellagers hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, wie z.B. der Art und Größe der Lasten, der geforderten Drehzahl und der benötigten Steifigkeit."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet ein Schrägkugellager?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Schrägkugellager bieten eine Kombination aus radialer und axialer Tragfähigkeit, wodurch sie sich für Anwendungen mit kombinierten Lasten eignen. Zudem sind sie steifer als Rillenkugellager und können zur axialen Führung eingesetzt werden."}},{"@type":"Question","name":"Was bedeutet die Bezeichnung \"O-Anordnung\" oder \"X-Anordnung\" bei Schrägkugellagern?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Bezeichnung \"O-Anordnung\" bedeutet, dass die Druckwinkel der beiden Lager in einem spitzen Winkel zueinander stehen (V-förmig), während bei der \"X-Anordnung\" die Druckwinkel in einem stumpfen Winkel zueinander stehen (X-förmig)."}},{"@type":"Question","name":"Können NSK Schrägkugellager vorgespannt werden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, durch den gezielten Einsatz von Passscheiben kann die exakte Vorspannung eingestellt werden, um die Lagerlebensdauer zu maximieren und Spiel zu eliminieren."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die X-Anordnung von Schrägkugellagern?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die X-Anordnung von Schrägkugellagern eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen axiale Kräfte in beide Richtungen aufgenommen werden müssen. Sie ermöglicht eine platzsparende Bauweise, da die Lager näher zusammenliegen, und ist ideal für steife Lagerungen."}},{"@type":"Question","name":"Welche Einsatzgebiete gibt es für NSK Schrägkugellager?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Typische Anwendungen: \r\nWerkzeugmaschinen, Spindeln, Pumpen, Kompressoren, Aufzüge, Textilmaschinen, CNC-Werkzeuge, Vakuumtechnik, petrochemische Industrie."}},{"@type":"Question","name":"Wie kann ich feststellen, ob das Lager ersetzt werden muss?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ein Lager sollte ersetzt werden, wenn ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs auftreten, spürbares Spiel zwischen Welle und Lagergehäuse vorhanden ist oder die Welle sich nicht mehr leichtgängig drehen lässt. Auch erhöhte Reibung oder Widerstand bei der Wellenbewegung deutet auf einen Verschleiß hin. In solchen Fällen ist ein Austausch notwendig, um Folgeschäden zu vermeiden und die Funktion der Maschine sicherzustellen."}},{"@type":"Question","name":"Was bedeutet die Kennzeichnung \"AC\"?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bei NSK Schrägkugellagern mit der Bezeichnung \"AC\" bezieht sich das \"AC\" auf die erhöhte radiale Spieltoleranz des Lagers. Es steht für \"Angular Contact\" und kennzeichnet eine spezielle Ausführung von Schrägkugellagern, die für Anwendungen mit höheren Drehzahlen und höheren Radialkräften optimiert sind."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die O-Anordnung von Schrägkugellagern?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die O-Anordnung von Schrägkugellagern bietet eine höhere axiale Steifigkeit und Tragfähigkeit als die X-Anordnung. Da bei der O-Anordnung die Drucklinien der Lager nach außen laufen, sorgt Sie für bessere Stabilität bei Kippmomenten und Vibrationen und ist optimal für hochpräzise Maschinen wie CNC-Werkzeugmaschinen geeignet."}}]}
» Wie wählt man das richtige Schrägkugellager aus?
Die Auswahl des richtigen Schrägkugellagers hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, wie z.B. der Art und Größe der Lasten, der geforderten Drehzahl und der benötigten Steifigkeit.
» Welche Vorteile bietet ein Schrägkugellager?
Schrägkugellager bieten eine Kombination aus radialer und axialer Tragfähigkeit, wodurch sie sich für Anwendungen mit kombinierten Lasten eignen. Zudem sind sie steifer als Rillenkugellager und können zur axialen Führung eingesetzt werden.
» Was bedeutet die Bezeichnung "O-Anordnung" oder "X-Anordnung" bei Schrägkugellagern?
Die Bezeichnung "O-Anordnung" bedeutet, dass die Druckwinkel der beiden Lager in einem spitzen Winkel zueinander stehen (V-förmig), während bei der "X-Anordnung" die Druckwinkel in einem stumpfen Winkel zueinander stehen (X-förmig).
» Können NSK Schrägkugellager vorgespannt werden?
Ja, durch den gezielten Einsatz von Passscheiben kann die exakte Vorspannung eingestellt werden, um die Lagerlebensdauer zu maximieren und Spiel zu eliminieren.
» Welche Vorteile bietet die X-Anordnung von Schrägkugellagern?
Die X-Anordnung von Schrägkugellagern eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen axiale Kräfte in beide Richtungen aufgenommen werden müssen. Sie ermöglicht eine platzsparende Bauweise, da die Lager näher zusammenliegen, und ist ideal für steife Lagerungen.
» Welche Einsatzgebiete gibt es für NSK Schrägkugellager?
Typische Anwendungen:
Werkzeugmaschinen, Spindeln, Pumpen, Kompressoren, Aufzüge, Textilmaschinen, CNC-Werkzeuge, Vakuumtechnik, petrochemische Industrie.
» Wie kann ich feststellen, ob das Lager ersetzt werden muss?
Ein Lager sollte ersetzt werden, wenn ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs auftreten, spürbares Spiel zwischen Welle und Lagergehäuse vorhanden ist oder die Welle sich nicht mehr leichtgängig drehen lässt. Auch erhöhte Reibung oder Widerstand bei der Wellenbewegung deutet auf einen Verschleiß hin. In solchen Fällen ist ein Austausch notwendig, um Folgeschäden zu vermeiden und die Funktion der Maschine sicherzustellen.
» Was bedeutet die Kennzeichnung "AC"?
Bei NSK Schrägkugellagern mit der Bezeichnung "AC" bezieht sich das "AC" auf die erhöhte radiale Spieltoleranz des Lagers. Es steht für "Angular Contact" und kennzeichnet eine spezielle Ausführung von Schrägkugellagern, die für Anwendungen mit höheren Drehzahlen und höheren Radialkräften optimiert sind.
» Welche Vorteile bietet die O-Anordnung von Schrägkugellagern?
Die O-Anordnung von Schrägkugellagern bietet eine höhere axiale Steifigkeit und Tragfähigkeit als die X-Anordnung. Da bei der O-Anordnung die Drucklinien der Lager nach außen laufen, sorgt Sie für bessere Stabilität bei Kippmomenten und Vibrationen und ist optimal für hochpräzise Maschinen wie CNC-Werkzeugmaschinen geeignet.
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
NSK LTD.Nissei Bldg. 1-6-3 OhsakiShinagawa-kuTokyo 141-8560JapanMail: info@nsk.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Passscheibe V2A Edelstahl DIN988
Ab
0,15 €*
Produktübersicht
Passscheiben nach DIN 988 aus rostfreiem V2A-Edelstahl (Werkstoff 1.4301/A2) sind präzise gefertigte
Distanzelemente, die zur genauen Lagefixierung von Maschinenteilen in axialer Richtung eingesetzt
werden. Diese auch als Ausgleichsscheiben, Distanzscheiben oder Stützscheiben bezeichneten Komponenten ermöglichen
eine exakte Justierung des axialen Spiels in mechanischen Verbindungen.
Die Scheiben werden in verschiedenen Abmessungen gefertigt, wobei Innendurchmesser von 4 bis 40 mm,
Außendurchmesser von 6 bis 50 mm und Dicken von 0,1 bis 2 mm verfügbar sind. Diese
breite Dimensionierung ermöglicht eine passgenaue Auswahl für unterschiedlichste Anwendungen.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise
Passscheiben nach DIN 988 zeichnen sich durch ihre präzise Maßhaltigkeit und normgerechte
Fertigung aus. Die Toleranzen entsprechen den strengen Vorgaben der ISO 4759-3 / A-B, was eine zuverlässige
Passgenauigkeit in technischen Anwendungen gewährleistet.
Das Funktionsprinzip basiert auf der Variation der Anzahl verwendeter Scheiben. Durch das Hinzufügen
oder Entfernen einzelner Passscheiben lässt sich das axiale Spiel stufenweise und präzise einstellen. Besonders bei
dünnen Scheiben mit 0,1 mm Dicke ermöglicht dies eine sehr feine Justierung.
Spannungseinstellung bei Schrägkugellagern:
Ein wichtiger Anwendungsbereich ist die Spannungseinstellung von Schrägkugellagern. Diese Lager
müssen mit einer definierten Vorspannung betrieben werden, um optimale Laufeigenschaften und Steifigkeit zu
erreichen. Passscheiben ermöglichen die präzise Einstellung dieser Lagerspannung:
Vorspannungsaufbau: Durch Reduzierung der Scheibendicke wird die axiale Vorspannung erhöht
Spannungsreduzierung: Zusätzliche Scheiben verringern die Lagerspannung
Feinabstimmung: Schrittweise Anpassung in 0,1 mm-Stufen für optimale Lagerperformance
Symmetrische Anordnung: Gleichmäßige Spannungsverteilung bei O- oder X-Anordnung
Die korrekte Lagerspannung ist entscheidend für Lebensdauer, Laufruhe und Präzision des gesamten
Systems. Zu geringe Spannung führt zu Lagerspiel und Vibrationen, während zu hohe Spannung erhöhten Verschleiß und
Erwärmung verursacht.
Geometrische Eigenschaften:
Plane, parallele Oberflächen für optimale Kraftübertragung
Präzise bearbeitete Bohrung für spielfreien Sitz
Scharfe, gratfreie Kanten
Gleichmäßige Wandstärke zwischen Innen- und Außendurchmesser
Material und Oberflächenbehandlung
Die Passscheiben bestehen aus rostfreiem Edelstahl A2 (Werkstoff 1.4301), auch als V2A-Stahl
bezeichnet. Dieses austenitische Chromnickel-Stahl bietet eine ausgezeichnete Balance zwischen mechanischen
Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit.
Materialeigenschaften:
Korrosionsbeständigkeit: Hohe Resistenz gegen atmosphärische Einflüsse und viele chemische
Medien
Mechanische Festigkeit: Gute Zugfestigkeit und Dauerfestigkeit
Temperaturbeständigkeit: Einsatzfähig in einem breiten Temperaturbereich
Magnetische Eigenschaften: Unmagnetisch im geglühten Zustand
Die Oberfläche wird in blanker Ausführung geliefert, was eine metallisch matte, silbrige bis graue
Optik ergibt. Diese naturbelassene Oberflächenbeschaffenheit bewahrt die ursprünglichen Eigenschaften des Edelstahls
und ermöglicht eine gute Haftung bei nachträglichen Beschichtungen.
Anwendungsbereiche
Passscheiben DIN 988 finden breite Anwendung in verschiedenen technischen Bereichen, wo präzise axiale Positionierung
erforderlich ist.
Industrielle Hauptanwendungen:
Maschinenbau: Lagerjustierung in Spindeln, Getrieben und Antriebseinheiten
Automobilindustrie: Einstellung von Fest- und Schrägkugellagern
Getriebebau: Axialspieleinstellung in Zahnradgetrieben
Vorrichtungsbau: Präzise Positionierung von Werkstücken und Werkzeugen
Pumpen- und Kompressorentechnik: Laufradpositionierung
Elektromotoren: Rotorlagerung und Spalteinstellung
Spezialanwendungen:
Modellbau: Feineinstellung mechanischer Komponenten
Prototypenbau: Schnelle Anpassung von Abständen
Reparatur und Wartung: Ausgleich von Verschleiß
Technische Vorteile
Der Einsatz von Passscheiben nach DIN 988 bietet mehrere entscheidende technische Vorteile gegenüber alternativen
Lösungen.
Präzisionsvorteile:
Stufenlose Einstellung: Durch Kombination verschiedener Dicken
Reproduzierbare Ergebnisse: Dank normgerechter Fertigung
Minimales Axialspiel: Besonders bei dünnen Varianten ab 0,1 mm
Langzeitstabilität: Keine Setzung oder Verformung unter Last
Wirtschaftliche Vorteile:
Kosteneffiziente Lösung: Gegenüber maßgefertigten Distanzelementen
Lagerhaltung: Standardabmessungen reduzieren Bevorratungsaufwand
Schnelle Verfügbarkeit: Sofortige Lieferbarkeit gängiger Abmessungen
Universelle Einsetzbarkeit: Eine Grundausstattung deckt viele Anwendungen ab
Kompatibilität
Passscheiben nach DIN 988 sind mit allen gängigen Maschinenelementen kompatibel, die eine axiale Fixierung oder
Spieleinstellung erfordern.
Lagerkompatibilität:
Kugellager: Radial-, Axial- und Schrägkugellager
Rollenlager: Zylinderrollen-, Kegelrollen- und Tonnenlager
Gleitlager: Buchsen und Gleitlagerschalen
Kombinationslager: Nadel-Axialkugellager-Kombinationen
Wellenkompatibilität:
Standardwellen nach DIN 748 und ISO 273
Gehäusebohrungen nach DIN 740 und ISO 286
Metrische und Zoll-Abmessungen
Verschiedene Oberflächenqualitäten
Montage und Handhabung
Die ordnungsgemäße Montage von Passscheiben erfordert saubere Arbeitsbedingungen und präzises
Vorgehen. Vor der Installation müssen alle Kontaktflächen gründlich gereinigt und entfettet werden.
Montageschritte:
Vorbereitung: Reinigung aller Oberflächen und Messung der Ist-Maße
Berechnung: Ermittlung der erforderlichen Scheibendicke
Auswahl: Zusammenstellung der passenden Scheibendicken
Einbau: Positionierung ohne Verkantung oder Beschädigung
Kontrolle: Überprüfung des erreichten Axialspiels
Handhabungshinweise:
Vermeidung von Kratzern und Beschädigungen der Oberflächen
Verwendung geeigneter Werkzeuge für die Montage
Schutz vor Verunreinigungen während der Lagerung
Dokumentation der verwendeten Scheibendicken für Wartungszwecke
Wartung und Lebensdauer
Passscheiben aus V2A-Edelstahl zeichnen sich durch hohe Langlebigkeit und geringen
Wartungsaufwand aus. Bei ordnungsgemäßer Verwendung entspricht ihre Lebensdauer der der umgebenden
Maschinenelemente.
Wartungsintervalle:
Sichtprüfung: Bei regulären Maschinenwartungen
Spielkontrolle: Nach Vorgabe des Maschinenherstellers
Austausch: Nur bei sichtbaren Beschädigungen oder Korrosion
Lebensdauer-beeinflussende Faktoren:
Umgebungsbedingungen: Temperatur, Feuchtigkeit, chemische Einflüsse
Belastung: Statische und dynamische Kräfte
Wartungsqualität: Sauberkeit und Schmierstoffqualität
Montagequalität: Vermeidung von Spannungen und Verkantungen
Die RoHS-Konformität der Edelstahl-Passscheiben gewährleistet die Einhaltung von Umweltstandards und
ermöglicht den Einsatz in elektronischen Geräten und Exportprodukten.
Weiterführende Informationen
Schrägkugellager vs. Normale Kugellager – Vor- und Nachteile, X- und O-Anordnung, sowie Vorspannung mit Passscheiben
Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede zwischen normalen Kugellagern und Schrägkugellagern, ihre Vor- und Nachteile sowie deren Einsatz in X- und O-Anordnung. Zudem wird erklärt, wie die Vorspannung mithilfe von Passscheiben eingestellt wird, um die Lagerleistung zu optimieren.
Technische Daten
» Material: Edelstahl V2A
Technische Zeichnungen / Daten
AD
ID
d
Passscheibe V2A Edelstahl DIN988, 12x18x0,1
18
12
0.1
Passscheibe V2A Edelstahl DIN988, 15x21x0,1
21
15
0.1
Passscheibe V2A Edelstahl DIN988, 20x28x0,1
28
20
0.1
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Wie wählt man das richtige Schrägkugellager aus?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Auswahl des richtigen Schrägkugellagers hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, wie z.B. der Art und Größe der Lasten, der geforderten Drehzahl und der benötigten Steifigkeit."}},{"@type":"Question","name":"Was bedeutet \"V2A\" bzw. \"Edelstahl A2\"?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"V2A oder Edelstahl A2 bezeichnet eine rostfreie Edelstahllegierung (1.4301), die korrosionsbeständig ist und sich ideal für den Innenbereich sowie für Anwendungen im Außenbereich ohne extreme Umwelteinflüsse eignet."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet ein Schrägkugellager?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Schrägkugellager bieten eine Kombination aus radialer und axialer Tragfähigkeit, wodurch sie sich für Anwendungen mit kombinierten Lasten eignen. Zudem sind sie steifer als Rillenkugellager und können zur axialen Führung eingesetzt werden."}},{"@type":"Question","name":"Was bedeutet die Bezeichnung \"O-Anordnung\" oder \"X-Anordnung\" bei Schrägkugellagern?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Bezeichnung \"O-Anordnung\" bedeutet, dass die Druckwinkel der beiden Lager in einem spitzen Winkel zueinander stehen (V-förmig), während bei der \"X-Anordnung\" die Druckwinkel in einem stumpfen Winkel zueinander stehen (X-förmig)."}},{"@type":"Question","name":"Können NSK Schrägkugellager vorgespannt werden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, durch den gezielten Einsatz von Passscheiben kann die exakte Vorspannung eingestellt werden, um die Lagerlebensdauer zu maximieren und Spiel zu eliminieren."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die X-Anordnung von Schrägkugellagern?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die X-Anordnung von Schrägkugellagern eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen axiale Kräfte in beide Richtungen aufgenommen werden müssen. Sie ermöglicht eine platzsparende Bauweise, da die Lager näher zusammenliegen, und ist ideal für steife Lagerungen."}},{"@type":"Question","name":"Welche Einsatzgebiete gibt es für NSK Schrägkugellager?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Typische Anwendungen: \r\nWerkzeugmaschinen, Spindeln, Pumpen, Kompressoren, Aufzüge, Textilmaschinen, CNC-Werkzeuge, Vakuumtechnik, petrochemische Industrie."}},{"@type":"Question","name":"Was bedeutet die Kennzeichnung \"AC\"?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bei NSK Schrägkugellagern mit der Bezeichnung \"AC\" bezieht sich das \"AC\" auf die erhöhte radiale Spieltoleranz des Lagers. Es steht für \"Angular Contact\" und kennzeichnet eine spezielle Ausführung von Schrägkugellagern, die für Anwendungen mit höheren Drehzahlen und höheren Radialkräften optimiert sind."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile bietet die O-Anordnung von Schrägkugellagern?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die O-Anordnung von Schrägkugellagern bietet eine höhere axiale Steifigkeit und Tragfähigkeit als die X-Anordnung. Da bei der O-Anordnung die Drucklinien der Lager nach außen laufen, sorgt Sie für bessere Stabilität bei Kippmomenten und Vibrationen und ist optimal für hochpräzise Maschinen wie CNC-Werkzeugmaschinen geeignet."}},{"@type":"Question","name":"Was bedeutet die Festigkeitsklasse \"70\" genau?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Festigkeitsklasse \"70\" weißt auf die Zugfestigkeit der Schraube von 700 N\/mm² hin."}}]}
» Wie wählt man das richtige Schrägkugellager aus?
Die Auswahl des richtigen Schrägkugellagers hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, wie z.B. der Art und Größe der Lasten, der geforderten Drehzahl und der benötigten Steifigkeit.
» Was bedeutet "V2A" bzw. "Edelstahl A2"?
V2A oder Edelstahl A2 bezeichnet eine rostfreie Edelstahllegierung (1.4301), die korrosionsbeständig ist und sich ideal für den Innenbereich sowie für Anwendungen im Außenbereich ohne extreme Umwelteinflüsse eignet.
» Welche Vorteile bietet ein Schrägkugellager?
Schrägkugellager bieten eine Kombination aus radialer und axialer Tragfähigkeit, wodurch sie sich für Anwendungen mit kombinierten Lasten eignen. Zudem sind sie steifer als Rillenkugellager und können zur axialen Führung eingesetzt werden.
» Was bedeutet die Bezeichnung "O-Anordnung" oder "X-Anordnung" bei Schrägkugellagern?
Die Bezeichnung "O-Anordnung" bedeutet, dass die Druckwinkel der beiden Lager in einem spitzen Winkel zueinander stehen (V-förmig), während bei der "X-Anordnung" die Druckwinkel in einem stumpfen Winkel zueinander stehen (X-förmig).
» Können NSK Schrägkugellager vorgespannt werden?
Ja, durch den gezielten Einsatz von Passscheiben kann die exakte Vorspannung eingestellt werden, um die Lagerlebensdauer zu maximieren und Spiel zu eliminieren.
» Welche Vorteile bietet die X-Anordnung von Schrägkugellagern?
Die X-Anordnung von Schrägkugellagern eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen axiale Kräfte in beide Richtungen aufgenommen werden müssen. Sie ermöglicht eine platzsparende Bauweise, da die Lager näher zusammenliegen, und ist ideal für steife Lagerungen.
» Welche Einsatzgebiete gibt es für NSK Schrägkugellager?
Typische Anwendungen:
Werkzeugmaschinen, Spindeln, Pumpen, Kompressoren, Aufzüge, Textilmaschinen, CNC-Werkzeuge, Vakuumtechnik, petrochemische Industrie.
» Was bedeutet die Kennzeichnung "AC"?
Bei NSK Schrägkugellagern mit der Bezeichnung "AC" bezieht sich das "AC" auf die erhöhte radiale Spieltoleranz des Lagers. Es steht für "Angular Contact" und kennzeichnet eine spezielle Ausführung von Schrägkugellagern, die für Anwendungen mit höheren Drehzahlen und höheren Radialkräften optimiert sind.
» Welche Vorteile bietet die O-Anordnung von Schrägkugellagern?
Die O-Anordnung von Schrägkugellagern bietet eine höhere axiale Steifigkeit und Tragfähigkeit als die X-Anordnung. Da bei der O-Anordnung die Drucklinien der Lager nach außen laufen, sorgt Sie für bessere Stabilität bei Kippmomenten und Vibrationen und ist optimal für hochpräzise Maschinen wie CNC-Werkzeugmaschinen geeignet.
» Was bedeutet die Festigkeitsklasse "70" genau?
Die Festigkeitsklasse "70" weißt auf die Zugfestigkeit der Schraube von 700 N/mm² hin.
Produktsicherheit:
Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG
Archimedesstr. 1 - 4
33649 Bielefeld
Deutschland
info@boellhoff.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Präzisionsstahlkugeln für Profilschienenführungen / Kugelumlaufspindeln / Lager
Ab
2,90 €*
Unsere Präzisionsstahlkugeln aus Chromstahl WKS1.3505 sind die ideale Wahl für Anwendungen, die eine hochwertige und zuverlässige Bewegungsführung erfordern. Diese Kugeln wurden entwickelt, um eine präzise und reibungsarme Leistung in Profilschienenführungen, Kugelumlaufspindeln und Lagern zu gewährleisten.
Das verwendete Material, Chromstahl WKS1.3505, zeichnet sich durch seine hervorragende Festigkeit und Härte aus. Mit einer Härte von 65 HRC bieten diese Kugeln eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß und Abnutzung. Dadurch gewährleisten sie eine lange Lebensdauer und eine konstante Leistung selbst unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen.
Die Präzisionsfertigung dieser Stahlkugeln sorgt für eine gleichmäßige Form und präzise Maße. Dies ermöglicht eine reibungslose Bewegung und eine hohe Genauigkeit bei der Positionierung und Führung. Die Kugeln bieten eine ausgezeichnete Oberflächengüte und Rundheit, was zu einer optimalen Kontaktfläche und minimaler Reibung führt.
Unsere Präzisionsstahlkugeln sind vielseitig einsetzbar und finden Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, einschließlich Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Robotik und vielen anderen. Sie sind für den Einsatz in Profilschienenführungen, Kugelumlaufspindeln und Lagern optimiert und bieten eine zuverlässige Leistung in diesen kritischen Komponenten.
Weiterführende Informationen
Schrägkugellager vs. Normale Kugellager – Vor- und Nachteile, X- und O-Anordnung, sowie Vorspannung mit Passscheiben
Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede zwischen normalen Kugellagern und Schrägkugellagern, ihre Vor- und Nachteile sowie deren Einsatz in X- und O-Anordnung. Zudem wird erklärt, wie die Vorspannung mithilfe von Passscheiben eingestellt wird, um die Lagerleistung zu optimieren.
Kugelumlaufspindel vs. Trapezspindel
In diesem Vergleich werden die Unterschiede zwischen Kugelumlaufspindeln und Trapezgewindespindeln, ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die jeweiligen Herstellungsverfahren gegenübergestellt. Er hilft bei der Auswahl der geeigneten Spindelart basierend auf Präzision, Effizienz, Kosten und Anwendungsanforderungen.
Technische Daten
» Material: Chromstahl WKS1.3505
» Härte: 65 HRC
Technische Zeichnungen / Daten
D [mm]
A [µm]
B [µm]
Präzisionsstahlkugel 12,706 mm
12,706
0
0,3
Präzisionsstahlkugel 12,712 mm
12,712
0
0,3
Präzisionsstahlkugel 3,165 mm
3,165
0,5
0
Präzisionsstahlkugel 3,175 mm (1/8")
3,175
0,5
0
Präzisionsstahlkugel 3,185 mm
3,185
0,5
0
Präzisionsstahlkugel 3,531 mm
3,531
0,3
0
Präzisionsstahlkugel 3,534 mm
3,534
0,2
0
Präzisionsstahlkugel 3,535 mm
3,535
0
0,4
Präzisionsstahlkugel 3,536 mm
3,536
0
0,4
Präzisionsstahlkugel 3,537 mm
3,537
0,3
0
Präzisionsstahlkugel 3,538 mm
3,538
0
0,2
Präzisionsstahlkugel 3,540 mm
3,540
0,5
0
Präzisionsstahlkugel 3,543 mm
3,543
0
0,3
Präzisionsstahlkugel 3,549 mm
3,549
0
0,1
Präzisionsstahlkugel 3,550 mm
3,550
0,2
0
Präzisionsstahlkugel 3,551 mm
3,551
0
0,3
Präzisionsstahlkugel 3,552 mm
3,552
0
0,3
Präzisionsstahlkugel 3,553 mm
3,553
0
0,3
Präzisionsstahlkugel 3,554 mm
3,554
0,2
0
Präzisionsstahlkugel 3,555 mm
3,555
0
0,3
Präzisionsstahlkugel 3,557 mm
3,557
0.3
0
Präzisionsstahlkugel 3,565 mm
3,565
0
0,5
Präzisionsstahlkugel 3,568 mm
3,568
0
0,3
Präzisionsstahlkugel 3,570 mm
3,570
0
0,3
Präzisionsstahlkugel 3,959 mm
3,959
0,5
0
Präzisionsstahlkugel 3,969 mm (5/32")
3,969
0,5
0
Präzisionsstahlkugel 3,979 mm
3,979
0,5
0
Präzisionsstahlkugel 4,753 mm
4,753
0,5
0
Präzisionsstahlkugel 4,763 mm (3/16")
4,763
0,5
0
Präzisionsstahlkugel 4,773 mm
4,773
0,5
0
Präzisionsstahlkugel 7,130 mm
7,130
0
0,3
Präzisionsstahlkugel 7,146 mm
7,146
0
0,3
Präzisionsstahlkugel 7,148 mm
7,148
0,3
0
Präzisionsstahlkugel 7,150 mm
7,150
0,3
0
Präzisionsstahlkugel 7,152 mm
7,152
0,1
0
Präzisionsstahlkugel 7,160 mm
7,160
0
0,5
Präzisionsstahlkugel 7,168 mm
7,168
0
0,3
Häufig gestellte Fragen
{"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Gibt es passende Zubehörteile für Hiwin Flanschlager?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, im Sortiment von CNC-Zubehoer.eu finden Sie auch passende Kugelgewindespindeln, Wellenkupplungen und Präzisionsstahlkugeln die optimal mit den Flanschlagern kombiniert werden können."}}]}
» Gibt es passende Zubehörteile für Hiwin Flanschlager?
Ja, im Sortiment von CNC-Zubehoer.eu finden Sie auch passende Kugelgewindespindeln, Wellenkupplungen und Präzisionsstahlkugeln die optimal mit den Flanschlagern kombiniert werden können.
Produktsicherheit:
Thomson Neff Industries GmbH
Nürtinger Straße 70
72649 Wolfschlugen
Deutschland
thomson.europe@regalrexnord.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}