Zum Hauptinhalt springen

ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1,75 mm 1 kg / 3 kg - 1 kg, beige (beige)

Produktinformationen "ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1,75 mm 1 kg / 3 kg - 1 kg, beige (beige)"

Produktübersicht

Das ESUN PLA+ 3D-Drucker Filament stellt eine weiterentwickelte Version des bewährten PLA-Materials dar, das speziell für anspruchsvolle 3D-Druckanwendungen optimiert wurde. PLA+ ist ein modifiziertes Polylactid-Filament, das durch verbesserte mechanische Eigenschaften gegenüber Standard-PLA überzeugt. Das Filament ist in einem Durchmesser von 1,75 mm verfügbar und wird sowohl in 1 kg- als auch in 3 kg-Spulen angeboten. Die Produktpalette umfasst über 20 verschiedene Farben von klassischen Tönen bis hin zu speziellen Metallic- und Effektfarben.

Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise

Das PLA+ Filament basiert auf einem speziellen Extruder-Verfahren, das einen konstanten Durchmesser über die gesamte Filamentlänge gewährleistet. Die Durchmessertoleranz von ±0,05 mm sorgt für gleichmäßige Materialzufuhr und verhindert Extruder-Blockaden oder ungleichmäßige Schichtablagerung.

Die chemische Modifikation des Basis-PLA-Materials verbessert die Schichthaftung und Zähigkeit erheblich. Die optimierte Formulierung ermöglicht eine bessere Verarbeitung bei moderaten Temperaturen und reduziert typische PLA-Probleme wie Sprödigkeit und geringe Schlagfestigkeit. Die hohe Reinheit des Kunststoffes gewährleistet einen stabilen Schmelzpunkt und schont die Extruder-Komponenten.

Material und Oberflächenbehandlung

PLA+ basiert auf Polylactid (PLA), einem biobasierten Thermoplast, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr gewonnen wird. Das Material ist biologisch abbaubar und gilt als umweltfreundliche Alternative zu petrochemischen Kunststoffen.

Die Modifikation des Basis-PLA erfolgt durch Zugabe spezieller Additive, die die mechanischen Eigenschaften verbessern, ohne die grundlegenden Vorteile von PLA zu beeinträchtigen. Das Material ist FDA-zugelassen, was seine Sicherheit für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt bestätigt.

Die Oberfläche gedruckter Teile weist eine glatte und filigrane Struktur auf, die deutlich feiner ist als bei Standard-PLA. Die gleichmäßige Farbverteilung wird durch präzise Dosierung der Pigmente während der Extrusion erreicht.

Anwendungsbereiche

PLA+ eignet sich für eine Vielzahl von 3D-Druckanwendungen, die erhöhte mechanische Anforderungen stellen:

  • Funktionale Prototypen: Bauteile für Funktionsprüfungen und mechanische Tests
  • Mechanische Komponenten: Zahnräder, Lager, Halterungen und Verbindungselemente
  • Architekturmodelle: Detaillierte Modelle mit hoher Oberflächenqualität
  • Spielzeug und Figuren: Sicherheitszertifizierte Anwendungen für Kinderspielzeug
  • Kunstobjekte und Skulpturen: Dekorative Gegenstände mit anspruchsvoller Oberflächenqualität
  • Ersatzteile: Langlebige Ersatzkomponenten für Haushalts- und Industrieanwendungen
  • Cosplay und Kostüme: Leichte, aber stabile Kostümteile und Accessoires
  • Elektronikgehäuse: Gehäuse für elektronische Geräte und Prototypen

Technische Vorteile

PLA+ bietet gegenüber Standard-PLA deutliche Verbesserungen in mehreren Bereichen. Die erhöhte Schlagzähigkeit und Flexibilität reduzieren das Risiko von Brüchen bei mechanischer Belastung. Die verbesserte Schichthaftung führt zu stabileren Druckergebnissen mit geringerer Delaminationsgefahr.

Die reduzierte Schrumpfung minimiert Verzug und Rissbildung, besonders bei größeren Druckobjekten. Das Material neigt nicht zum Warping, wodurch auch Drucke ohne beheizte Druckplatte möglich sind. Die niedrigen Verarbeitungstemperaturen schonen die Extruder-Komponenten und reduzieren den Energieverbrauch.

Mechanische Eigenschaften

PLA+ erreicht eine IZOD-Schlagzähigkeit von 8,5 kJ/m², was eine deutliche Verbesserung gegenüber Standard-PLA darstellt. Die Oberflächengüte ist vergleichbar mit spritzgegossenen Teilen, wodurch eine Nachbearbeitung oft entfällt. Die Dauergebrauchstemperatur liegt bei maximal 70°C, was für die meisten Anwendungen ausreichend ist.

Druckeigenschaften

Das Material zeigt eine hohe Druckgeschwindigkeitskompatibilität und kann bei Vorschubgeschwindigkeiten von 30-90 mm/s verarbeitet werden. Die minimale Toleranz und geringe Neigung zum Warping gewährleisten eine hohe Erfolgsrate beim Druck, wodurch Materialverlust durch Fehldrucke reduziert wird.

Kompatibilität

Das PLA+ Filament mit 1,75 mm Durchmesser ist mit den meisten FDM/FFF 3D-Druckern kompatibel, die diesen Standard unterstützen. Besonders geeignet ist es für Drucker von Bambu Lab (A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon) und Creality (K1), für die ESUN spezielle Konfigurationsdateien bereitstellt.

Die Kompatibilität erstreckt sich auf gängige Drucker-Marken wie Prusa, Ultimaker, Ender, MakerBot, Flashforge und Raise3D. Für Bambu Lab AMS-Systeme werden spezielle Spulenadapter-STL-Dateien bereitgestellt, die eine problemlose Integration ermöglichen.

Montage und Handhabung

Die Verarbeitung von PLA+ erfolgt bei Drucktemperaturen von 190-210°C, wobei die optimale Temperatur je nach Drucker und gewünschter Druckgeschwindigkeit variiert. Die Druckplatte kann unbeheizt verwendet werden, optimal sind jedoch Temperaturen von 0-65°C für bessere Haftung der ersten Schicht.

Das Filament kann bei Vorschubgeschwindigkeiten von 30-90 mm/s verarbeitet werden, wobei höhere Geschwindigkeiten für einfache Geometrien und niedrigere für detaillierte Strukturen empfohlen werden. Die Leerlaufgeschwindigkeit kann bis zu 150 mm/s betragen.

Lagerung und Handhabung

PLA+ sollte trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Das Filament wird vakuumverpackt geliefert, um Feuchtigkeitsaufnahme während der Lagerung zu verhindern. Bei sachgemäßer Lagerung ist das Material über Jahre hinweg verwendbar.

Druckprofile und Konfiguration

ESUN stellt kostenlose Konfigurationsdateien und Druckprofile für beliebte 3D-Drucker zur Verfügung, die optimal auf das Material abgestimmt sind. Diese Profile enthalten voreingestellte Parameter für Temperatur, Geschwindigkeit und Kühlung.

Wartung und Lebensdauer

PLA+ ist ein wartungsarmes Material, das keine speziellen Lagerungs- oder Verarbeitungsanforderungen stellt. Das Material ist geruchsarm während des Drucks und produziert keine gesundheitsschädlichen Dämpfe, wodurch es auch für den Einsatz in Büroumgebungen geeignet ist.

Die Spulen sind für eine mehrfache Verwendung konzipiert und weisen eine gleichmäßige Wicklung auf, die Verheddern oder ungleichmäßige Abwicklung verhindert. Die robusten Kunststoffspulen mit den Abmessungen 200×62 mm sind für eine Mehrfachverwendung ausgelegt.

Gedruckte PLA+ Teile zeigen eine hohe Alterungsbeständigkeit und behalten ihre mechanischen Eigenschaften über Jahre bei normaler Raumtemperatur. Die UV-Beständigkeit ist moderat, für Außenanwendungen wird ein UV-Schutz empfohlen.

Bei ordnungsgemäßer Entsorgung ist das Material biologisch abbaubar und kann in industriellen Kompostieranlagen verarbeitet werden. Dies macht PLA+ zu einer umweltfreundlichen Alternative für nachhaltige 3D-Druckprojekte.

Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.

Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.

3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.

Download PLA+ -Parameter für Bambu Lab und Creality
Für die Drucker Bambu Lab A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon, Creality K1 finden Sie unter dem folgenden Link die von Esun bereitgestellten Konfigurationsdateien:
Technische Daten
» Dichte: 1,21 - 1,43 g/cm³
» Dauergebrauchstemperatur: max. 70 °C
» Temperatur der Druckplatte: 0 - 65 °C
» Vorschubgeschwindigkeit ( während Druck ): 30 - 90 mm/s
» Vorschubgeschwindigkeit ( Leerlauf ): 90 - 150 mm/s
» Spulenmaße: D=197 mm, d=52 mm, B=65 mm
» Drucktemperatur: 190 - 210 °C
» Durchmessertoleranz: ± 0,05 mm
Technische Zeichnungen / Daten
technical drawing filament spool 3D printer  filaments Esun Sunlu

  W d D
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, beige
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, blau
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, braun
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, knochenweiß
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, kaltweiß
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, feuerrot
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, gelb
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, gold
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, grau
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, dunkelgrün
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, hellblau
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, hellgrün
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, hellbraun
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, magenta
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, olivgrün
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, orange
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, kieferngrün
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, pink
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, rot
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, silber
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, hautfarben
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, schwarz
62 54 200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, violett
62 54 200

Häufig gestellte Fragen
» Ist das Filament mit meinem 3D-Drucker kompatibel?
Das Filament mit 1,75 mm Durchmesser ist mit den meisten FDM/FFF 3D-Druckern kompatibel, die diesen Filamentdurchmesser unterstützen. Besonders geeignet ist es für Drucker von Bambu Lab (A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon) und Creality (K1), für die bspw. ESUN spezielle Konfigurationsdateien bereitstellt.

» Was ist PLA+ und wie unterscheidet es sich von herkömmlichem PLA?
PLA+ ist eine Weiterentwicklung des klassischen PLA-Filaments und zeichnet sich durch eine höhere Festigkeit, Härte und bessere Schichthaftung aus. Im Vergleich zu herkömmlichem PLA bietet PLA+ verbesserte Druckeigenschaften, eine glattere Oberflächenbeschaffenheit und eine höhere Beständigkeit gegenüber Hitze und UV-Licht. Dies macht es besonders geeignet für Anwendungen im Freien oder bei höheren Temperaturen.

» Wo kann ich Druckprofile für ESUN Filamente herunterladen?
ESUN stellt kostenlose Konfigurationsdateien und Druckprofile für beliebte 3D-Drucker zur Verfügung. Spezielle Parameter für Bambu Lab (A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon) und Creality K1 Drucker können entweder bei uns im Bereich "Weiterführende Informationen" oder direkt vom Hersteller heruntergeladen werden. Diese Profile sind optimal auf das Esun Material abgestimmt.

» Ist das PLA+ Filament umweltfreundlich?
Ja, das PLA+ Filament ist aus Polymilchsäure (PLA) hergestellt, einem biologisch abbaubaren Material, das aus erneuerbaren Rohstoffen wie Maisstärke gewonnen wird. Es emittiert beim Drucken keinen unangenehmen Geruch und ist eine umweltfreundliche Wahl für den 3D-Druck.

» Wie erkenne ich die Qualität von ESUN Filamenten?
Hochwertiges ESUN Filamente erkennen Sie an der gleichmäßigen Spulenwicklung, dem konstanten Durchmesser (±0,05 mm Toleranz), der satten Farbgebung und der vakuumverpackten Verpackung. Das Filament sollte flexibel sein, ohne zu brechen, und beim Druck eine gleichmäßige Extrusion ohne Verstopfungen zeigen.

» Wie lager ich das Filament richtig, um die Qualität zu erhalten?
Das Filament sollte trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden, da Feuchtigkeit die Druckqualität beeinträchtigen kann. Am besten wird die Rolle in der mitgelieferten Vakuumverpackung oder in einem luftdichten Behälter mit Trockenmittel aufbewahrt. Eine konstante Raumtemperatur und niedrige Luftfeuchtigkeit sind ideal, um das Material vor Verformungen und Qualitätsverlust zu schützen. So bleibt das Filament über lange Zeit druckbereit und liefert gleichbleibend gute Ergebnisse.

» Eignet sich PLA+ Filament für den Druck von funktionalen Bauteilen?
Ja, PLA+ Filament ist aufgrund seiner verbesserten Festigkeit und höheren Schlagzähigkeit gut für funktionale Bauteile geeignet, die mehr Belastung aushalten müssen als einfache Deko-Objekte. Es bietet eine gute Steifigkeit und ist weniger spröde als herkömmliches PLA. Dadurch lassen sich belastbare Prototypen, Gehäuse oder mechanische Teile drucken, die im Alltag eingesetzt werden können. Für besonders beanspruchte Teile empfiehlt es sich jedoch, die Anwendungsszenarien und Belastungsgrenzen genau zu prüfen.

» Welche Besonderheiten gibt es beim Drucken mit PLA+ im Vergleich zu anderen PLA-Filamenten?
PLA+ benötigt meist etwas höhere Drucktemperaturen als normales PLA, um optimale Schichthaftung und Oberflächenqualität zu erreichen. Zudem neigt es weniger zum Verziehen (Warping), was den Druckprozess vereinfacht. Die glatte Oberfläche sorgt für eine ansprechende Optik direkt aus dem Drucker, was Nachbearbeitung reduziert. Dennoch sollte man stets die empfohlenen Druckparameter beachten, um die besten Resultate zu erzielen.

» Kann ich das PLA+ Filament mit anderen Filamenten kombinieren?
Ja, das PLA+ Filament lässt sich problemlos mit anderen PLA-Varianten oder kompatiblen Materialien kombinieren, zum Beispiel beim Mehrfarbdruck oder beim Drucken von Multi-Material-Teilen. Wichtig ist, dass die Drucktemperaturen und Druckgeschwindigkeiten aufeinander abgestimmt sind, um eine gute Verbindung zwischen den Schichten sicherzustellen. Ein sauberer Wechsel des Filaments während des Druckprozesses vermeidet Verunreinigungen und sorgt für saubere Übergänge.


Produktsicherheit:


Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu

Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.
15A, Microsoft Comtech Tower
No. 55 Gaoxin South 9th Road
Nanshan District, Shenzhen
China

Mail: support@esun3d.com