Zum Hauptinhalt springen

ESUN 3D-Drucker Filament eABS+ HS 1 kg Rolle, 1,75 mm - 1 kg, natur (natural)

Produktinformationen "ESUN 3D-Drucker Filament eABS+ HS 1 kg Rolle, 1,75 mm - 1 kg, natur (natural)"

Produktübersicht

Das ESUN eABS+ HS Filament der eABS-Produktfamilie stellt eine Weiterentwicklung des bewährten Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) Materials dar. Mit seiner verbesserten Formel kombiniert es die bekannten Eigenschaften von ABS mit optimierten Druckeigenschaften für den modernen 3D-Druck. Die Produktfamilie ist speziell für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert, bei denen hohe Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und präzise Druckergebnisse erforderlich sind.

ESUN, als etablierter Hersteller von 3D-Druckmaterialien aus Shenzhen, China, hat mit der eABS-Serie ein Filament entwickelt, das sowohl für professionelle als auch für hochwertige private Anwendungen geeignet ist. Die Produktlinie umfasst verschiedene Durchmesser und Farben, wobei die Standardspezifikation bei 1,75 mm Durchmesser und 1 kg Spulengewicht liegt.

Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise

Die Konstruktion des eABS+ HS basiert auf einer modifizierten ABS-Formulierung, die spezielle Additive zur Verbesserung der Druckeigenschaften enthält. Das HS (High Speed) in der Bezeichnung weist auf die Eignung für Hochgeschwindigkeitsdruck hin, wodurch Druckzeiten bei gleichbleibend hoher Qualität reduziert werden können.

Die chemische Zusammensetzung wurde so optimiert, dass eine bessere Schichthaftung erreicht wird, während gleichzeitig die Schrumpfung minimiert wird. Dies ermöglicht präzisere Druckergebnisse und reduziert das bekannte Warping-Problem herkömmlicher ABS-Materialien.

Besondere Merkmale der Konstruktion

  • Verbesserte Formel mit optimierter Schmelzstabilität
  • Reduzierte Geruchsentwicklung während des Druckprozesses
  • Konsistenter Filamentdurchmesser mit einer Toleranz von ±0,05 mm
  • Gleichmäßige Spulenwicklung für störungsfreie Materialzufuhr

Material und Oberflächenbehandlung

Das eABS+ HS Material weist eine Dichte von 1,04 g/cm³ auf und bietet hervorragende mechanische Eigenschaften. Die Oberflächenqualität der gedruckten Teile zeichnet sich durch gute Schichtenbindung und gleichmäßige Textur aus. Ein besonderer Vorteil ist die Möglichkeit der Acetonpolitur, wodurch eine glatte, hochwertige Oberfläche erzielt werden kann.

Die Materialstruktur ermöglicht es, auch bei höheren Druckgeschwindigkeiten detailreiche und präzise Druckergebnisse zu erzielen. Die thermischen Eigenschaften bleiben auch bei dauerhafter Belastung stabil, was für funktionale Bauteile von entscheidender Bedeutung ist.

Anwendungsbereiche

Die eABS+ HS Produktfamilie eignet sich besonders für eine Vielzahl von industriellen und technischen Anwendungen:

  • Funktionale Industrie- und Technikbauteile mit hohen Festigkeitsanforderungen
  • Automobilkomponenten und Fahrzeugteile
  • Halterungen und mechanische Befestigungselemente
  • Werkzeuge und Vorrichtungen für den industriellen Einsatz
  • Mechanische Prototypen für Tests und Entwicklung
  • Strukturell anspruchsvolle Teile im Maschinenbau
  • Sichtbare Bauteile mit Anforderungen an die Oberflächenqualität

Technische Vorteile

Die technischen Eigenschaften des eABS+ HS Materials bieten mehrere konkrete Vorteile gegenüber herkömmlichen ABS-Filamenten:

Mechanische Eigenschaften

  • Hohe Stoß- und Schlagzähigkeit für belastbare Anwendungen
  • Verbesserte Schichthaftung für erhöhte Stabilität der Druckteile
  • Reduzierte Schrumpfung für maßhaltige Bauteile
  • Gute Flexibilität ohne Sprödigkeit

Thermische Eigenschaften

  • Erhöhte Hitzebeständigkeit im Vergleich zu Standard-ABS
  • Stabile Eigenschaften auch bei dauerhafter Temperaturbelastung
  • Optimale Schmelzstabilität während des Druckprozesses

Kompatibilität

Das eABS+ HS Filament mit 1,75 mm Durchmesser ist mit den meisten FDM/FFF 3D-Druckern kompatibel, die diesen Standard unterstützen. ESUN stellt spezielle Konfigurationsdateien für verschiedene Druckermodelle zur Verfügung, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

Besonders geeignete Druckermodelle

  • Bambu Lab Serie: A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon
  • Creality Serie: K1 und weitere kompatible Modelle
  • Hochgeschwindigkeitsdrucker wie Voron-Modelle
  • Alle FDM-Drucker mit geschlossenem oder beheiztem Bauraum

Montage und Handhabung

Für optimale Druckergebnisse sind spezifische Parameter zu beachten. Die Düsentemperatur sollte im Bereich von 230°C bis 270°C liegen, abhängig vom verwendeten Drucker und der gewünschten Druckgeschwindigkeit. Die Druckplattentemperatur wird zwischen 95°C und 110°C empfohlen.

Druckparameter

  • Düsentemperatur: 230°C - 270°C
  • Druckplattentemperatur: 95°C - 110°C
  • Druckgeschwindigkeit: 50 - 300 mm/s
  • Reduzierter Lüfterbetrieb für bessere Schichthaftung
  • Geschlossener Bauraum empfohlen

ESUN bietet kostenlose Konfigurationsdateien und Druckprofile für beliebte Drucker an, die optimal auf das Material abgestimmt sind und den Einrichtungsaufwand minimieren.

Wartung und Lebensdauer

Die richtige Lagerung ist entscheidend für die Erhaltung der Materialqualität. Das Filament sollte trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden, da Feuchtigkeit die Druckqualität beeinträchtigen kann.

Lagerungsempfehlungen

  • Aufbewahrung in der mitgelieferten Vakuumverpackung
  • Alternative: luftdichte Behälter mit Trockenmittel
  • Konstante Raumtemperatur und niedrige Luftfeuchtigkeit
  • Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung

Bei ordnungsgemäßer Lagerung behält das eABS+ HS Filament seine Eigenschaften über lange Zeiträume und liefert gleichbleibend gute Druckergebnisse. Die Spulenmaße (D=200 mm, d=54mm, B=63 mm) entsprechen Industriestandards und gewährleisten Kompatibilität mit den meisten Druckersystemen.

Über den Hersteller ESUN

Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd. ist ein etablierter Hersteller von 3D-Druckmaterialien mit Sitz in China. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung hochwertiger Filamente spezialisiert und bietet umfassende technische Unterstützung sowie Konfigurationsdateien für verschiedene Druckermodelle. ESUN zeichnet sich durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung aus, um den Anforderungen des professionellen 3D-Drucks gerecht zu werden.

Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.

Download eABS+ HS-Parameter für Bambu Lab und Creality
Für die Drucker Bambu Lab A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon, Creality K1 finden Sie unter dem folgenden Link die von Esun bereitgestellten Konfigurationsdateien:

Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.

3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Vorschubgeschwindigkeit ( während Druck ): 50 - 300 mm/s
» Spulenmaße: D=200 mm, d=54mm, B=63 mm
» Drucktemperatur: 230 - 270 °C
» Temperatur der Druckplatte: 100 - 110 °C
» Material: ABS
» Dichte: 1.04 g/cm³
Technische Zeichnungen / Daten
technical drawing filament spool 3D printer  filaments Esun Sunlu

  W d D
ESUN 3D-Drucker Filament eABS+ HS 1 kg Rolle, 1,75 mm
62 54 200

Häufig gestellte Fragen
» Für welche Anwendungsbereiche ist eABS+HS ideal?
Dieses Filament eignet sich besonders für funktionale Industrie- und Technikbauteile, Fahrzeugkomponenten, Halterungen, Werkzeuge oder mechanische Prototypen, die sowohl belastbar als auch präzise sein sollen. Dank seiner hohen Festigkeit und stabilen Form eignet es sich auch für strukturell anspruchsvolle Teile und Modelle im Automobil- oder Maschinenbau. Die Fähigkeit zur Aceton-Politur erlaubt eine glatte, ansprechende Oberfläche – perfekt für sichtbare Bauteile mit hochwertigem Finish.

» Was ist ESUN ABS+ Filament und wie unterscheidet es sich von normalem ABS?
ESUN ABS+ ist ein verbessertes 3D-Drucker Filament aus Acrylnitril-Butadien-Styrol mit optimierten Druck- und Materialeigenschaften gegenüber klassischem ABS. Das ABS+ Filament bietet bessere Schichthaftung, reduziertes Warping und eine stabilere Druckqualität. Es eignet sich ideal für funktionale Bauteile, die eine hohe Festigkeit und Temperaturbeständigkeit benötigen.

» Wie lager ich das Filament richtig, um die Qualität zu erhalten?
Das Filament sollte trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden, da Feuchtigkeit die Druckqualität beeinträchtigen kann. Am besten wird die Rolle in der mitgelieferten Vakuumverpackung oder in einem luftdichten Behälter mit Trockenmittel aufbewahrt. Eine konstante Raumtemperatur und niedrige Luftfeuchtigkeit sind ideal, um das Material vor Verformungen und Qualitätsverlust zu schützen. So bleibt das Filament über lange Zeit druckbereit und liefert gleichbleibend gute Ergebnisse.

» Welche Druckeinstellungen sind empfehlenswert?
Für optimale Ergebnisse sollten Düsentemperaturen im Bereich von 230 °C bis 270 °C verwendet werden, das Druckbett auf etwa 95 °C bis 110 °C beheizt werden und der Drucker möglichst in einem geschlossenen Bauraum betrieben werden. Die Druckgeschwindigkeit kann je nach Bedarf zwischen 50 und 300 mm/s variieren – besonders schnelle Drucker wie Bambu Lab X1, Creality K1 oder Voron profitieren von diesem Filament. Ein leicht reduzierter Lüfterbetrieb fördert eine bessere Schichthaftung.

» Welche mechanischen und thermischen Vorteile bietet eABS+HS?
Das Filament bietet eine hervorragende Stoß- und Schlagzähigkeit sowie höhere Wärmebeständigkeit im Vergleich zu herkömmlichem ABS. Diese Kombination macht es ideal für belastete mechanische Anwendungen und Teile, die hohen Temperaturen standhalten müssen. Auch die verbesserte Schichthaftung trägt zur Stabilität und Langlebigkeit der Druckteile bei. Für Oberflächenveredelung lässt sich eABS+HS zudem problemlos mit Aceton polieren.

» Wie erkenne ich die Qualität von ESUN Filamenten?
Hochwertiges ESUN Filamente erkennen Sie an der gleichmäßigen Spulenwicklung, dem konstanten Durchmesser (±0,05 mm Toleranz), der satten Farbgebung und der vakuumverpackten Verpackung. Das Filament sollte flexibel sein, ohne zu brechen, und beim Druck eine gleichmäßige Extrusion ohne Verstopfungen zeigen.

» Wo kann ich Druckprofile für ESUN Filamente herunterladen?
ESUN stellt kostenlose Konfigurationsdateien und Druckprofile für beliebte 3D-Drucker zur Verfügung. Spezielle Parameter für Bambu Lab (A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon) und Creality K1 Drucker können entweder bei uns im Bereich "Weiterführende Informationen" oder direkt vom Hersteller heruntergeladen werden. Diese Profile sind optimal auf das Esun Material abgestimmt.

» Ist das Filament mit meinem 3D-Drucker kompatibel?
Das Filament mit 1,75 mm Durchmesser ist mit den meisten FDM/FFF 3D-Druckern kompatibel, die diesen Filamentdurchmesser unterstützen. Besonders geeignet ist es für Drucker von Bambu Lab (A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon) und Creality (K1), für die bspw. ESUN spezielle Konfigurationsdateien bereitstellt.


Produktsicherheit:


Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu

Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.
15A, Microsoft Comtech Tower
No. 55 Gaoxin South 9th Road
Nanshan District, Shenzhen
China

Mail: support@esun3d.com