Zum Hauptinhalt springen

ESUN 3D-Drucker Filament ePLA CF 1 kg Rolle, 1,75 mm - 1 kg, schwarz (black)

Produktinformationen "ESUN 3D-Drucker Filament ePLA CF 1 kg Rolle, 1,75 mm - 1 kg, schwarz (black)"

Produktübersicht

Das ePLA-CF Filament von ESUN stellt eine Weiterentwicklung des bewährten PLA-Materials dar, bei dem kurzgeschnittene, organisch infiltrierte Kohlefasern in die Polymermatrix eingebettet werden. Diese Materialkombination verbindet die Verarbeitungsfreundlichkeit von PLA mit den mechanischen Eigenschaften von Kohlefaserverstärkungen. Das Filament ist in verschiedenen Farben erhältlich und wird auf 1 kg Spulen mit einem Durchmesser von 1,75 mm geliefert.

ESUN als Hersteller hat sich auf die Entwicklung und Produktion von 3D-Druckmaterialien spezialisiert. Das Unternehmen Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd. mit Sitz in Shenzhen, China, bietet ein breites Sortiment an Filamenten für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Die Firma stellt für ihre Materialien umfangreiche technische Dokumentationen und optimierte Druckprofile für verschiedene Druckerhersteller zur Verfügung.

Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise

Die Grundstruktur des ePLA-CF basiert auf einem PLA-Polymer, in das kurze Kohlefasern gleichmäßig verteilt eingearbeitet sind. Diese Fasern wirken als Verstärkungselemente und erhöhen die mechanische Belastbarkeit des Materials erheblich. Der Biegemodul kann Werte von bis zu 3552 MPa erreichen, was deutlich über dem von Standard-PLA liegt.

Die Kohlefasern beeinflussen das Fließverhalten des geschmolzenen Materials während des Druckprozesses. Sie reduzieren die Schrumpfung beim Abkühlen und verbessern die Dimensionsstabilität der gedruckten Objekte. Die Fasern sorgen zudem für eine schnellere Wärmeableitung, wodurch das Material rascher erstarrt und sich für höhere Druckgeschwindigkeiten eignet.

Material und Oberflächenbehandlung

Das Basismaterial PLA wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und gilt als biologisch abbaubar unter industriellen Kompostierungsbedingungen. Die eingearbeiteten Kohlefasern sind organisch infiltriert, was die Haftung zwischen Faser und Polymermatrix verbessert.

Die Oberfläche der gedruckten Teile weist durch die Kohlefasern eine charakteristische matte, sandgestrahlte Textur auf. Diese Oberflächenstruktur reduziert die Sichtbarkeit der Druckschichten und verleiht den Objekten eine professionelle Optik. Die Wasseraufnahme des Materials ist geringer als bei anderen faserverstärkten Filamenten, was die Lagerung vereinfacht und die Maßhaltigkeit der gedruckten Teile verbessert.

Anwendungsbereiche

Das ePLA-CF Filament eignet sich besonders für technische und mechanisch belastete Bauteile. Typische Einsatzgebiete umfassen:

  • Mechanische Bauteile und Halterungen mit erhöhten Festigkeitsanforderungen
  • Komponenten für Drohnen und Modellbau, bei denen das Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht entscheidend ist
  • Prototypen und Funktionsmodelle in der Automobil- und Luftfahrtindustrie
  • Vorrichtungen und Werkzeughalter in der Fertigung
  • Designobjekte, bei denen eine matte, hochwertige Oberflächenoptik gewünscht ist

Technische Vorteile

Die Kohlefaserverstärkung bringt mehrere technische Vorteile mit sich. Die Steifigkeit und Festigkeit des Materials übersteigt deutlich die von Standard-PLA, während das Gewicht nur marginal zunimmt. Die verbesserte Schichthaftung reduziert das Risiko von Delaminierung bei mechanischer Belastung.

Das Material zeigt eine geringe Schrumpfung beim Abkühlen, was zu einer hohen Maßgenauigkeit der gedruckten Teile führt. Die schnelle Abkühlung ermöglicht Druckgeschwindigkeiten von 50 bis 300 mm/s ohne Qualitätsverlust. Die gleichmäßige Rundheit und enge Durchmessertoleranz von ±0,05 mm gewährleisten eine konstante Extrusion und minimieren Druckfehler.

Kompatibilität

Das Filament mit 1,75 mm Durchmesser ist mit den meisten FDM/FFF 3D-Druckern kompatibel. ESUN stellt spezielle Konfigurationsdateien für verschiedene Druckermodelle zur Verfügung, darunter:

  • Bambu Lab Modelle: A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon
  • Creality K1 Serie

Die Drucktemperatur liegt im Bereich von 190 bis 230 °C, die Druckbetttemperatur sollte zwischen 45 und 60 °C eingestellt werden. Aufgrund der abrasiven Eigenschaften der Kohlefasern wird die Verwendung einer gehärteten Stahl- oder Rubindüse empfohlen, da Messingdüsen einem erhöhten Verschleiß unterliegen.

Montage und Handhabung

Die Spulen haben standardisierte Abmessungen mit einem Außendurchmesser von 200 mm, einem Innendurchmesser von 54 mm und einer Breite von 63 mm. Dies gewährleistet die Kompatibilität mit den meisten Spulenhaltern.

Beim Einlegen des Filaments sollte auf die korrekte Führung geachtet werden, um Verheddern zu vermeiden. Das Material ist durch die Kohlefasern etwas steifer als Standard-PLA, was bei der Handhabung berücksichtigt werden sollte. Die Vakuumverpackung schützt das Filament vor Feuchtigkeit und sollte erst unmittelbar vor der Verwendung geöffnet werden.

Wartung und Lebensdauer

Für eine optimale Lagerung sollte das Filament trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden. Die Verwendung von luftdichten Behältern mit Trockenmittel wird empfohlen, um die Aufnahme von Luftfeuchtigkeit zu verhindern. Eine konstante Raumtemperatur und niedrige Luftfeuchtigkeit verlängern die Haltbarkeit des Materials.

Die Düse sollte regelmäßig auf Verschleiß kontrolliert werden, da die Kohlefasern abrasiv wirken. Bei Verwendung einer Messingdüse ist mit einem deutlich schnelleren Verschleiß zu rechnen als bei Standard-Filamenten. Eine rechtzeitige Wartung und gegebenenfalls der Austausch der Düse sichern gleichbleibende Druckqualität und verhindern Druckfehler durch ungleichmäßige Extrusion.

Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.

Download ePLA-CF-Parameter für Bambu Lab und Creality
Für die Drucker Bambu Lab A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon, Creality K1 finden Sie unter dem folgenden Link die von Esun bereitgestellten Konfigurationsdateien:

Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.

3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Dichte: 1.21 g/cm³
» Temperatur der Druckplatte: 45 - 60 °C
» Vorschubgeschwindigkeit ( während Druck ): 50 - 300 mm/s
» Spulenmaße: D=200 mm, d=54mm, B=63 mm
» Material: PLA
» Drucktemperatur: 190 - 230 °C
Technische Zeichnungen / Daten
technical drawing filament spool 3D printer  filaments Esun Sunlu

  W d D
ESUN 3D-Drucker Filament ePLA CF 1 kg Rolle, 1,75 mm
62 54 200

Häufig gestellte Fragen
» Ist das Filament mit meinem 3D-Drucker kompatibel?
Das Filament mit 1,75 mm Durchmesser ist mit den meisten FDM/FFF 3D-Druckern kompatibel, die diesen Filamentdurchmesser unterstützen. Besonders geeignet ist es für Drucker von Bambu Lab (A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon) und Creality (K1), für die bspw. ESUN spezielle Konfigurationsdateien bereitstellt.

» Was ist das ePLA-CF Filament und wofür eignet es sich?
Das Filament ist ein PLA, das mit kurzgeschnittenen, organisch infiltrierten Kohlefasern verstärkt wurde, was seine mechanische Festigkeit und den Biege­modul deutlich verbessert. Es eignet sich besonders für hochbelastete oder technische Teile sowie für Anwendungen, bei denen eine matte, professional wirkende Oberfläche gewünscht wird. Ideal ist es somit für mechanische Bauteile, Halterungen, Drohnenkomponenten, Modelle in der Automobil- oder Luftfahrtindustrie sowie für Fixtures oder Prototypen. Durch die Mischung aus Stabilität und Ästhetik lässt sich das Filament sowohl strukturell als auch optisch nutzen – perfekt für anspruchsvolle und langlebige 3D-Objekte.

» Wo kann ich Druckprofile für ESUN Filamente herunterladen?
ESUN stellt kostenlose Konfigurationsdateien und Druckprofile für beliebte 3D-Drucker zur Verfügung. Spezielle Parameter für Bambu Lab (A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon) und Creality K1 Drucker können entweder bei uns im Bereich "Weiterführende Informationen" oder direkt vom Hersteller heruntergeladen werden. Diese Profile sind optimal auf das Esun Material abgestimmt.

» Was sind die wichtigsten mechanischen Vorteile von ePLA-CF gegenüber Standard-PLA?
Dank der Kohlefasern besitzt das Filament einen deutlich höheren Biege­modul (z. B. bis zu 3552 MPa) und eine deutlich verbesserte Steifigkeit sowie Festigkeit. Die matte, sandgestrahlte Kohlefaserstruktur verringert sichtbare Schichtlinien und verleiht Drucken eine hochwertige Optik. Zudem ist die Schrumpfung und Wasseraufnahme geringer als bei anderen faserverstärkten Materialien – was die Maßhaltigkeit und

» Was muss bei der Verarbeitung beachtet werden?
Da die Kohlefasern abrasiv sind, ist die Verwendung einer gehärteten Stahl- oder Rubin-Düse empfohlen, um vorzeitigem Verschleiß vorzubeugen – Messingdüsen verschleißen deutlich schneller. Eine leicht erhöhte Drucktemperatur und moderate Geschwindigkeit gewährleisten gleichmäßige Extrusion. Das Filament sollte sorgfältig gelagert werden, um Bruch zu vermeiden – da es durch die Fasern etwas steifer ist.

» Welche Druckeigenschaften macht ePLA-CF besonders?
Das Filament kühlt schnell ab und eignet sich für High-Speed-Drucke im Bereich von 50–300 mm/s, ohne Details oder Modellgenauigkeit zu verlieren. Die exzellente Rundheit und enge Durchmessertoleranz sorgen dafür, dass Filament nicht verheddert oder verstopft. Es zeichnet sich durch hohe Druckerfolgsrate, minimalen Fadenbildung und stabile Schichthaftung aus.

» Wie erkenne ich die Qualität von ESUN Filamenten?
Hochwertiges ESUN Filamente erkennen Sie an der gleichmäßigen Spulenwicklung, dem konstanten Durchmesser (±0,05 mm Toleranz), der satten Farbgebung und der vakuumverpackten Verpackung. Das Filament sollte flexibel sein, ohne zu brechen, und beim Druck eine gleichmäßige Extrusion ohne Verstopfungen zeigen.

» Wie lager ich das Filament richtig, um die Qualität zu erhalten?
Das Filament sollte trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden, da Feuchtigkeit die Druckqualität beeinträchtigen kann. Am besten wird die Rolle in der mitgelieferten Vakuumverpackung oder in einem luftdichten Behälter mit Trockenmittel aufbewahrt. Eine konstante Raumtemperatur und niedrige Luftfeuchtigkeit sind ideal, um das Material vor Verformungen und Qualitätsverlust zu schützen. So bleibt das Filament über lange Zeit druckbereit und liefert gleichbleibend gute Ergebnisse.


Produktsicherheit:


Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu

Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.
15A, Microsoft Comtech Tower
No. 55 Gaoxin South 9th Road
Nanshan District, Shenzhen
China

Mail: support@esun3d.com