Gelenkschlauch Gewindestutzen - 3/8"
0,93 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Gelenkschlauch Gewindestutzen - 3/8""
Produktübersicht
Die Gelenkschlauch-Gewindestutzen stellen ein essentielles Verbindungselement in modernen Kühlmittelsystemen dar. Diese hochwertigen Anschlussstücke aus ABS-Kunststoff wurden speziell für die präzise und sichere Verbindung von Kühlmittel-Gelenkschläuchen mit Maschinenanschlüssen oder anderen Systemkomponenten entwickelt. Die Produktfamilie umfasst verschiedene Gewindegrößen von 1/8" bis 1/2", wodurch eine optimale Anpassung an unterschiedliche Maschinenkonfigurationen und Kühlsystemanforderungen gewährleistet wird. Die Gewindestutzen bilden das zentrale Bindeglied zwischen flexiblen Gelenkschläuchen und starren Maschinenkomponenten.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise
Die Gewindestutzen zeichnen sich durch ihre durchdachte Konstruktion aus, die eine mühelose Integration in bestehende Kühlsysteme ermöglicht. Die präzise gefertigte Gewindestruktur entspricht den gängigen Industrienormen und gewährleistet eine sichere, auslaufdichte Verbindung mit Maschinengewinden. Auf der einen Seite verfügt der Stutzen über ein metrisches oder zölliges Gewinde zur Befestigung an Maschinenanschlüssen, während die andere Seite für die direkte Verbindung mit Gelenkschlauchsegmenten ausgelegt ist.
Die Verbindung zum Gelenkschlauch erfolgt über ein bewährtes Stecksystem mit kugelartigen Gelenken, welches sowohl eine sichere Fixierung als auch maximale Flexibilität bei der Ausrichtung des Kühlmittelstroms ermöglicht. Die einzelnen Komponenten lassen sich werkzeuglos ineinander stecken, wobei für eine dauerhafte und belastbare Verbindung die Verwendung einer speziellen Gelenkschlauch-Montagezange empfohlen wird.
Material und Oberflächenbehandlung
Das verwendete ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) gehört zu den thermoplastischen Polymeren und bietet eine ausgezeichnete Kombination aus mechanischen und chemischen Eigenschaften. Die Materialauswahl erfolgte gezielt unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen in industriellen Kühlsystemen. ABS weist eine hohe Schlagzähigkeit auf, was die Gewindestutzen besonders widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen macht.
Die glatte Oberfläche der Gewindestutzen minimiert Strömungsverluste und verhindert die Ablagerung von Partikeln oder Verunreinigungen. Das Material zeigt eine ausgeprägte Beständigkeit gegenüber den meisten industriellen Kühlschmierstoffen, einschließlich wasserbasierten Emulsionen, synthetischen Kühlmitteln und verschiedenen Ölen. Die natürliche UV-Stabilität des ABS-Materials gewährleistet zudem eine hohe Alterungsbeständigkeit, selbst bei Exposition gegenüber Umwelteinflüssen.
Anwendungsbereiche
Die Gewindestutzen finden ihre Hauptanwendung in der zerspanenden Fertigung, wo eine präzise und zuverlässige Kühlmittelzufuhr entscheidend für die Prozessqualität ist. In CNC-Fräsmaschinen ermöglichen sie die gezielte Kühlung von Werkzeug und Werkstück während komplexer Bearbeitungsvorgänge. Bei Drehmaschinen sorgen sie für die kontinuierliche Kühlmittelversorgung an der Bearbeitungsstelle, was zu verbesserten Oberflächengüten und längeren Werkzeugstandzeiten führt.
Weitere Einsatzgebiete umfassen Schleifmaschinen, wo die präzise Kühlmittelzufuhr zur Vermeidung thermischer Schädigungen des Werkstücks beiträgt, sowie Erodiermaschinen und Bohrwerke. Die Gewindestutzen eignen sich gleichermaßen für den Einsatz in der Automobiltechnik, im allgemeinen Maschinenbau sowie in der Haustechnik, überall dort, wo flexible Leitungssysteme für Flüssigkeiten benötigt werden.
Technische Vorteile
Temperaturbeständigkeit: Die Gewindestutzen sind für einen Dauereinsatz im Temperaturbereich von 0°C bis 80°C ausgelegt. Diese Temperaturspanne deckt die typischen Betriebsbedingungen in der Metallbearbeitung vollständig ab und bietet ausreichende Sicherheitsreserven für temporäre Temperaturspitzen.
Chemische Beständigkeit: Das ABS-Material zeigt eine hervorragende Resistenz gegenüber den gängigen Kühlschmierstoffen. Dies umfasst wasserbasierte Kühlmittel, Öl-Wasser-Emulsionen, synthetische Kühlmittel sowie reine Schneidöle. Die chemische Beständigkeit bleibt auch bei kontinuierlichem Kontakt über lange Zeiträume erhalten.
Strömungstechnische Eigenschaften: Die glatte Innenkontur der Gewindestutzen gewährleistet laminare Strömungsverhältnisse ohne Turbulenzen. Dies führt zu minimalen Druckverlusten und einer gleichmäßigen Kühlmittelverteilung. Die optimierte Geometrie verhindert zudem die Bildung von Toträumen, in denen sich Ablagerungen bilden könnten.
Kompatibilität
Die Gewindestutzen sind vollständig kompatibel mit dem modularen Gelenkschlauchsystem und lassen sich mit allen verfügbaren Komponenten kombinieren. Dies umfasst Gelenkschlauchsegmente in verschiedenen Durchmessern, Y-Verbindungsstücke zur Aufteilung des Kühlmittelstroms, Sperrhähne zur Durchflussregulierung sowie verschiedene Düsenformen wie Rund- und Flachdüsen für die anwendungsspezifische Strahlformung.
Die verfügbaren Gewindegrößen (1/8", 1/4", 3/8", 1/2") entsprechen den internationalen Standards und ermöglichen den direkten Anschluss an handelsübliche Maschinenschnittstellen. Die Gewindestutzen können sowohl in neue Anlagen integriert als auch zur Nachrüstung bestehender Systeme verwendet werden.
Montage und Handhabung
Die Installation der Gewindestutzen gestaltet sich denkbar einfach und erfordert keine Spezialwerkzeuge. Das Gewinde wird unter Verwendung eines geeigneten Dichtmittels (beispielsweise PTFE-Band) in den entsprechenden Maschinenanschluss eingeschraubt. Die Verbindung zum Gelenkschlauch erfolgt durch einfaches Zusammenstecken der Komponenten, wobei die kugelförmigen Gelenke automatisch einrasten.
Für professionelle Anwendungen und häufige Montagen wird die Verwendung einer Gelenkschlauch-Montagezange empfohlen, die das Zusammenfügen der Komponenten erleichtert und eine gleichmäßige Kraftverteilung gewährleistet. Die modulare Bauweise ermöglicht eine nachträgliche Anpassung der Schlauchlänge oder -konfiguration ohne Demontage des gesamten Systems.
Wartung und Lebensdauer
Die Gewindestutzen sind weitgehend wartungsfrei und für den Dauereinsatz in industriellen Umgebungen konzipiert. Die hohe Materialqualität und die robuste Konstruktion gewährleisten eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen. Regelmäßige Sichtkontrollen auf mechanische Beschädigungen oder Verschleißerscheinungen sind ausreichend.
Bei Bedarf können die Gewindestutzen einfach gereinigt werden, wobei die chemische Beständigkeit des ABS-Materials den Einsatz gängiger Reinigungsmittel erlaubt. Die modulare Bauweise des Gesamtsystems ermöglicht bei Beschädigung den gezielten Austausch einzelner Komponenten ohne Erneuerung der kompletten Installation. Die Alterungsbeständigkeit des Materials garantiert auch nach Jahren intensiver Nutzung gleichbleibende Funktionseigenschaften.
Weiterführende Informationen
Dieser umfassende Blogbeitrag erklärt, wann und wie Kühlen und Schmieren in zerspanenden Prozessen sinnvoll eingesetzt werden. Dabei werden die Unterschiede und Vorteile beider Verfahren detailliert beleuchtet und verschiedene Kühl- und Schmiermittel vorgestellt, einschließlich ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile.
Technische Daten
» Einsatztemperatur: 0 °C - 80 °C
Technische Zeichnungen / Daten
| L1 | L2 | L3 | G | W | d | |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
Gelenkschlauch - Endstück, 1/2", Gewindestutzen |
37,6 | 14,6 | 7,2 | ~ 20 | 21,4 | 13,8 |
|
Gelenkschlauch - Endstück, 1/4", Gewindestutzen |
26,8 | 10,9 | 7 | ~ 12,7 | 14 | 8,3 |
|
Gelenkschlauch - Endstück, 1/8", Gewindestutzen |
26,9 | 11,2 | 6,7 | ~ 9,2 | 13,8 | 6,25 |
|
Gelenkschlauch - Endstück, 3/8", Gewindestutzen |
31,8 | 11,4 | 7,8 | ~ 16 | 18 | 11 |
Häufig gestellte Fragen
Der Kühlmittel-Gelenkschlauch ist sowohl für wasserbasierte Kühlmittel als auch für Öle einsetzbar. Durch seine widerstandsfähigen Materialien wird er nicht von Schmierstoffen oder Schneidölen angegriffen. Dies macht ihn vielseitig für verschiedene Bearbeitungsprozesse nutzbar, egal ob beim Nass- oder Minimalmengenschmierverfahren. Wichtig ist nur, den Schlauch nach jedem Einsatz zu reinigen, um Materialablagerungen zu verhindern.
» Wie genau lässt sich der Kühlmittelfluss einstellen?
Der Kühlmittelfluss lässt sich beim Gelenkschlauch präzise steuern, da jedes Segment einzeln drehbar ist und flexibel ausgerichtet werden kann. Dadurch kann die Richtung des Kühlmittelstrahls genau auf das Werkzeug oder Werkstück angepasst werden, was eine gezielte Kühlung selbst an schwer zugänglichen Stellen ermöglicht.
» Was ist ein Kühlmittelschlauch Gelenkschlauch?
Ein Gelenkschlauch aus ist ein modular aufgebauter, flexibler Schlauch, der speziell für den Einsatz in der Metallbearbeitung und Zerspanung entwickelt wurde. Er besteht aus einzelnen, miteinander verbundenen Segmenten, die sich beliebig drehen und biegen lassen. Dadurch kann das Kühlmittel präzise und gezielt direkt an die Bearbeitungsstelle oder das Werkzeug geführt werden, was die Kühlung und Schmierung während des Zerspanungsprozesses optimiert.
» Aus welchem Material besteht der Gelenkschlauch?
Der Schlauch besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Dieses Material ist besonders robust, chemisch resistent gegen die meisten Kühlschmierstoffe und andere industrielle Flüssigkeiten und beständig gegenüber Witterungseinflüssen. Außerdem ist ABS leicht und trotzdem stabil, was den flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen ermöglicht.
» Wie funktioniert die Gelenkfunktion des Schlauchs?
Der Gelenkschlauch ist aus mehreren kurzen Segmenten zusammengesetzt, die über kugelartige Verbindungen verbunden sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache und präzise Positionierung in nahezu jedem Winkel. Die Segmente können einzeln gedreht werden, sodass der Kühlmittelfluss genau auf die gewünschte Stelle ausgerichtet werden kann, ohne dass dabei die Schlauchverbindung undicht wird.
» Für welche Anwendungen eignet sich der Kühlmittelschlauch?
Der Kühlmittelschlauch wird hauptsächlich in der Zerspanungstechnik eingesetzt, zum Beispiel an Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Schleifmaschinen. Er sorgt dafür, dass Kühlschmierstoffe wie Öl-Wasser-Gemische, synthetische Kühlmittel oder Emulsionen direkt auf das Werkzeug oder Werkstück geleitet werden, um Hitze zu reduzieren, Verschleiß zu minimieren und die Bearbeitungsqualität zu verbessern.
» Wie einfach ist die Montage des Gelenkschlauchs?
Die Montage ist sehr einfach: Die einzelnen ABS-Segmente werden einfach ineinander gesteckt und durch die Gelenkkugeln fixiert. Für eine sichere und dauerhafte Verbindung kann optional eine Montagezange verwendet werden, die das Einrasten der Segmente erleichtert. Die Flexibilität der einzelnen Segmente ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedenste Maschinenaufbauten.
» Kann ich verschiedene Düsenformen verwenden?
Ja, der Gelenkschlauch ist mit unterschiedlichen Düsen kombinierbar. In unserem Sortiment finden Sie Runddüsen, die einen konzentrierten Strahl erzeugen, oder Flachdüsen, die das Kühlmittel breitflächiger verteilen. Die Auswahl der Düse hängt von der jeweiligen Bearbeitungssituation ab, da unterschiedliche Werkzeuge und Bearbeitungsarten verschiedene Kühlmittelflüsse erfordern.
» Gibt es Zubehör für den Kühlmittelschlauch?
Ja, in unserem Portfolio finden Sie diverses Zubehör wie Gewindestutzen, die den Anschluss an Maschinen oder andere Schläuche erleichtern, sowie Y-Verbindungsstücke, mit denen man den Kühlmittelfluss aufteilen kann. Sperrhähne erlauben die einfache Regulierung oder das vollständige Abschalten des Kühlmittelstroms. So lässt sich der Gelenkschlauch individuell an verschiedene Betriebsanforderungen anpassen.
» Welche Vorteile bietet der Metall Gelenkschlauch gegenüber dem ABS Gelenkschlauch ?
Der Metall-Gelenkschlauch bietet im Vergleich zum ABS-Gelenkschlauch eine deutlich höhere Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie eine längere Lebensdauer und bessere Chemikalienresistenz. Der Kühlmittelschlauch lässt sich durch das Spiralgewebe in fast jeder beliebigen Position ausrichten, während die Metallummantelung vor heißen Spänen schützt. ABS-Gelenkschläuche sind dagegen flexibler und kostengünstiger, eignen sich aber eher für weniger belastete Einsatzbereiche.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu