Kabelbinderblock - Nut 10
0,44 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Kabelbinderblock - Nut 10"
Dieser hochwertige Kabelbinderblock aus robustem Nylon ist die ideale Lösung für eine professionelle und ordentliche Kabelführung an Ihren Maschinen und Anlagen. Der speziell für Aluminiumprofile mit einer Nutöffnung von 10 mm entwickelte Halter ermöglicht eine schnelle und werkzeugfreie Montage durch einfaches Einschieben in die Nut und anschließende 90°-Drehung zur sicheren Fixierung.
Kompakte und platzsparende Bauweise
Mit seinen kompakten Abmessungen von nur 22 x 16,7 mm fügt sich der Kabelbinderblock nahtlos in jede Konstruktion ein, ohne wertvollen Bauraum zu beanspruchen. Die durchdachte, schlanke Geometrie ermöglicht auch den Einsatz in beengten Platzverhältnissen und sorgt für eine dezente, professionelle Optik. Trotz der kompakten Bauweise bietet der Halter eine hohe Stabilität und zuverlässige Fixierung der Kabel und Schläuche.
Materialeigenschaften: Die Vorteile von Nylon
Das hochwertige Nylon-Material bietet entscheidende Vorteile gegenüber anderen Kunststoffen und macht diesen Kabelbinderblock besonders langlebig und vielseitig einsetzbar:
Mechanische Eigenschaften
- Hohe mechanische Festigkeit: Nylon zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Belastbarkeit aus und widersteht selbst starken mechanischen Beanspruchungen
- Überlegene Verschleißfestigkeit: Die ausgezeichnete Abrieb- und Verschleißbeständigkeit macht das Material ideal für bewegliche Anwendungen und häufige Nutzung
Beständigkeitseigenschaften
- Chemische Beständigkeit: Widerstandsfähigkeit gegenüber vielen Chemikalien gewährleistet den Einsatz in verschiedensten Industrieumgebungen
- Wärmeformbeständigkeit: Behält seine Form und Eigenschaften auch bei erhöhten Temperaturen bei
- Geringe Feuchtigkeitsaufnahme: Mechanische Eigenschaften bleiben auch unter feuchten Bedingungen stabil
Vielseitige Befestigungsmöglichkeiten
Der Kabelbinderblock bietet maximale Flexibilität bei der Kabelführung. Kabel, Schläuche und ähnliche Leitungen lassen sich mittels Standard-Kabelbindern sicher und dauerhaft an den Haltern befestigen. Die durchdachte Konstruktion sorgt für eine saubere und professionelle Optik Ihrer Anlage.
Effiziente Nachrüstung und Wartung
Besonders vorteilhaft wird die Anwendung durch den Einsatz von wiederverschließbaren Kabelbindern. Diese ermöglichen es, jederzeit schnell und unkompliziert neue Leitungen oder Kabel nachträglich zu verlegen, ohne die bestehende Installation zu beeinträchtigen. Wartungsarbeiten und Erweiterungen können so ohne großen Aufwand durchgeführt werden, was Zeit und Kosten spart.
Vorteile bei der Wartung
- Schnelle Nachrüstung neuer Kabel ohne Demontage
- Einfacher Austausch defekter Leitungen
- Minimaler Zeitaufwand bei Anlagenerweiterungen
- Kosteneffiziente Wartung durch wiederverwendbare Komponenten
Anwendungsbereiche
Der Kabelbinderblock eignet sich hervorragend für:
- CNC-Maschinen und Fertigungsanlagen
- Automatisierungstechnik
- Industrielle Steuerungssysteme
- Laborausstattungen
- Maschinenbau und Sondermaschinenbau
Mit diesem professionellen Kabelbinderblock schaffen Sie Ordnung und Sicherheit in Ihrer Kabelführung und profitieren von einer langlebigen, wartungsfreundlichen Lösung für Ihre technischen Anwendungen.
Weiterführende Informationen
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
Technische Zeichnungen / Daten
N | W | B | b | H | h1 | h2 | h3 | d | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kabelbinderblock Nut 10 |
10 | 22 | 16,7 | 8,5 | 11 | 5 | 5,9 | 4,8 | 1,8 |
Kabelbinderblock Nut 10, schmal |
10 | 22 | 16,7 | 8,5 | 11 | 5 | 4,0 | 4,8 | 1,8 |
Kabelbinderblock Nut 6 |
6 | 22 | 12 | 6 | 11 | 5 | 2,3 | 3 | 1,8 |
Kabelbinderblock Nut 8 |
8 | 22 | 16 | 8,5 | 11 | 5 | 4,5 | 4,3 | 1,8 |
Häufig gestellte Fragen
Um die Nutbreite des Profils korrekt zu messen, sollte am besten eine präzise Schieblehre verwendet werden. Messen Sie dabei die Breite der offenen Seite der Profilnut, also den Abstand zwischen den beiden inneren Kanten der Nut. Achten Sie darauf, dass die Schieblehre genau anliegt und nicht schräg gemessen wird, um ein exaktes Ergebnis zu erhalten. Die ermittelte Nutbreite ist entscheidend, damit der Winkel oder andere Verbindungselemente passgenau in die Nut eingeschoben werden können.
» Welche Kabeldurchmesser können befestigt werden?
Da die Kabel mit Kabelbindern fixiert werden, ist der Halter flexibel für verschiedene Kabel- und Schlauchdurchmesser einsetzbar. Sowohl dünne Steuerleitungen als auch dickere Versorgungskabel können sicher befestigt werden. Die maximale Größe hängt vom verwendeten Kabelbinder ab, in der Praxis sind Durchmesser von wenigen Millimetern bis hin zu mehreren Zentimetern möglich.
» Wie wird der Kabelbinderblock montiert?
Der Kabelbinderblock wird einfach in die Nut eines Aluminiumprofils eingeschoben und durch eine 90° Drehung in der Nut fixiert. Durch sein durchdachtes Design lässt er sich ohne Werkzeug schnell und sicher montieren. Nach dem Einsetzen kann ein Kabelbinder verwendet werden, um Kabel oder Schläuche zuverlässig zu befestigen. Diese Methode sorgt für eine saubere und stabile Kabelführung.
» Was sind die Vorteile von Nylon gegenüber anderen Kunststoffen?
Nylon bietet gegenüber vielen anderen Kunststoffen mehrere Vorteile. Es zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit und Belastbarkeit aus, wodurch es besonders widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchungen ist. Außerdem verfügt Nylon über eine gute Abrieb- und Verschleißfestigkeit, was es ideal für bewegliche oder reibungsintensive Anwendungen macht. Zusätzlich ist Nylon beständig gegenüber vielen Chemikalien und besitzt eine gute Wärmeformbeständigkeit. Aufgrund seiner geringen Feuchtigkeitsaufnahme behält es zudem seine mechanischen Eigenschaften auch unter feuchten Bedingungen besser bei als viele andere Kunststoffe.
» In welchen Bereichen und Anwendungen wird der Kabelbinderblock eingesetzt?
Der Kabelbinderblock wird in vielen Bereichen genutzt. Besonders häufig findet man ihn im Maschinenbau zur Befestigung von Kabeln und Schläuchen an Rahmenkonstruktionen. Auch im Gehäusebau, bei CNC-Maschinen und in industriellen Anlagen wird er eingesetzt, um Kabel ordentlich zu führen und vor Beschädigung zu schützen. Darüber hinaus ist er auch im Möbel- und Messebau sehr nützlich.
» Wie einfach lässt sich der Kabelbinderblock versetzen?
Der Kabelbinderblock kann bei Bedarf durch eine 90° Drehung aus der Nut gelöst und verschoben werden, sofern keine dauerhaften Verbindungen oder Verklebungen vorliegen. Dadurch ist es möglich, Kabel- und Schlauchführungen flexibel anzupassen, ohne das Aluminiumprofil zu beschädigen. Dieses einfache Handling macht den Kabelbinderblock ideal für modulare oder sich ändernde Konstruktionen.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu