Aluminiumscharnier - 20 mm
2,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Aluminiumscharnier - 20 mm"
Unser hochwertiges Aluminiumscharnier mit stabiler Stahlachse ist die ideale Lösung für alle, die eine zuverlässige und langlebige Verbindung zwischen Aluminiumkonstruktionsprofilen benötigen. Mit diesem Scharnier können Sie mühelos robuste und flexible Konstruktionen realisieren.
Das Scharnier besteht aus einer hochfesten Aluminiumlegierung, die eine ausgezeichnete Stabilität und Tragfähigkeit gewährleistet. Die Verwendung von Aluminium bietet zudem den Vorteil einer geringen Materialdichte, wodurch das Gesamtgewicht der Konstruktion reduziert wird.
Die Stahlachse des Scharniers sorgt für zusätzliche Festigkeit und ermöglicht eine leichtgängige Bewegung. Sie gewährleistet eine stabile Verbindung zwischen den Aluminiumprofilen und verhindert ein Verdrehen oder Lockern der Konstruktion.
Unser Aluminiumscharnier eignet sich perfekt für den Einsatz in verschiedenen Bereichen, darunter Möbelbau, Messebau, Ladenbau, Maschinenbau und viele weitere Anwendungen, bei denen eine zuverlässige Verbindung von Aluminiumprofilen erforderlich ist.
Die Montage des Scharniers ist denkbar einfach. Es wird einfach in die dafür vorgesehenen Schlitze oder Bohrungen der Aluminiumprofile eingesetzt und mit Senkkopfschrauben befestigt. Dadurch können Sie Ihre Konstruktion schnell und effizient zusammenbauen.
Weiterführende Informationen
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Zeichnungen / Daten
L | l | l1 | d | w | d1 | D | R | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aluminiumscharnier 20 mm |
50 | 30 | 22 | 5.5 | 7.5 | 4 | 6 | 5 |
Aluminiumscharnier 40 mm |
50 | 30 | 42 | 6.5 | 17 | 4 | 6 | 5 |
Häufig gestellte Fragen
Ein Aluminiumscharnier ist ein drehbares Verbindungselement aus Aluminiumlegierung mit Stahlachse, das zwei Aluminiumprofile beweglich verbindet. Es ermöglicht präzise Klappbewegungen zwischen Profilen oder Paneelen und bleibt dabei mechanisch stabil. Durch den Einsatz hochwertiger Materialien ist es langlebig und robust. Die Verwendung senkt das Gewicht der Konstruktion und sorgt für eine elegante Optik.
» Wofür wird das Scharnier eingesetzt?
Das Scharnier eignet sich ideal für Anwendungen wie Türen, Klappen oder bewegliche Abdeckungen in Aluminiumrahmen. Es findet breite Verwendung im Maschinenbau, Messe- und Ladenbau sowie im Möbel- oder Gehäusebau. Auch bei regelmäßigem Gebrauch bleibt die Funktion zuverlässig. Die Montage erfolgt häufig mittels Senkkopfschrauben direkt in die Profilnut oder Schlitze.
» Wie belastbar ist ein Nylon Scharnier im Vergleich zu klassischen Metall Scharnieren?
Obwohl Nylon Scharniere nicht die absolute Belastbarkeit von massiven Metall Scharnieren erreichen, sind sie für viele industrielle Anwendungen vollkommen ausreichend. Durch die Stahlachse können sie hohe Zug- und Drehkräfte aufnehmen und bieten eine gute Resistenz gegen Ermüdung. Außerdem überzeugen sie durch ihr geringes Gewicht und die Korrosionsbeständigkeit, was sie gerade in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit oder chemischen Belastungen langlebiger macht als herkömmliche Metallvarianten.
» Wie wird das Aluminiumscharnier montiert?
Das Scharnier wird in vorbereitete Bohrungen oder Schlitze der Aluminiumprofile eingesetzt und mit Senkkopfschrauben fixiert. Pro Scharnierflügel sind üblicherweise zwei Befestigungspunkte vorgesehen, für eine präzise und schiefe Montagevermeidung. Anschließend kann man den Bolzen einfädeln, sodass sich die Flügel reibungslos bewegen. Die Montage erfordert nur grundlegende Werkzeuge und ist zügig ausführbar.
» Welche Alternativen gibt es zum Nylon Scharnier und wann sind diese sinnvoll?
Alternativ zu den Nylon Scharnieren finden Sie in unserem Shop Scharniere aus Aluminium, gerade wenn besonders hohe Belastungen oder Temperaturen auftreten. Aluminium Scharniere sind oft robuster, allerdings auch schwerer und teurer. Für Anwendungen, bei denen eine sehr präzise oder belastbare Verbindung notwendig ist, sind Metalllösungen oft die bessere Wahl. Nylon Scharniere punkten jedoch bei leichterem Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und geringem Wartungsaufwand.
» Wie belastbar ist das Aluminiumscharnier?
Dank hochwertigem Aluminiumkörper und robuster Stahlachse trägt das Scharnier dauerhaft mechanische Belastungen zuverlässig. Der Öffnungsmechanismus bleibt auch bei häufiger Nutzung funktionsfähig. Es bietet Schutz gegen Verdrehen oder Lockern im Einsatz. Vor allem bei stabilen Klappen oder Türen in der Industrie ist es eine sichere Lösung.
» Wie wird das Aluminiumscharnier gewartet?
In der Regel ist keine spezielle Wartung erforderlich, da Aluminium rostfrei und langlebig ist. Bei stark beanspruchten Anwendungen kann gelegentliches Nachziehen der Schrauben sinnvoll sein. Auch eine minimale Schmierung an der Achse kann bei Bedarf erfolgen. Dadurch bleibt die Bewegungsfunktion dauerhaft geschmeidig.
» Wie unterscheidet sich das Aluminiumscharnier von einem Kunststoffscharnier?
Ein Aluminiumscharnier ist wesentlich robuster, formstabiler und langlebiger als ein Kunststoffscharnier. Es hält höheren mechanischen Belastungen stand und ist unempfindlich gegenüber UV-Strahlung oder Temperaturveränderungen. Kunststoffscharniere sind hingegen leichter und günstiger, aber nicht für anspruchsvolle Einsätze geeignet.
» Kann die Achse des Scharniers demontiert werden?
Ja, das Scharnier verfügt über eine herausnehmbare Stahlachse, die den Auf- und Abbau erleichtert Diese Variante ist besonders praktisch bei Wartungsklappen, Messebauten oder temporären Konstruktionen. Der Flügel kann schnell demontiert werden, ohne das komplette Scharnier zu entfernen. Das spart Zeit und vereinfacht die Handhabung.
» Kann das Aluminiumscharnier in Kombination mit anderen Metallen verwendet werden?
Ja, das Aluminiumscharnier lässt sich problemlos mit anderen Materialien wie Stahl oder Edelstahl kombinieren. Dabei sollte jedoch auf eine fachgerechte Isolierung oder Oberflächenbehandlung geachtet werden, um Kontaktkorrosion zu vermeiden. Viele Anwender nutzen Aluminiumscharniere an Stahlgestellen oder mit Edelstahlelementen. Eine korrekte Materialpaarung sichert eine lange Lebensdauer.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu