Zum Hauptinhalt springen

PU Pneumatikschlauch - 10x6 | grün

Produktinformationen "PU Pneumatikschlauch - 10x6 | grün"

Produktübersicht

Die PU-Pneumatikschlauch-Serie bietet eine umfassende Lösung für pneumatische Anwendungen in industriellen und privaten Bereichen. Hergestellt aus hochwertigem Polyurethan (PU), vereinen diese Schläuche Flexibilität, Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit in einem zuverlässigen Produkt. Die Produktfamilie umfasst verschiedene Dimensionen von 3x1,5 mm bis 16x12 mm Außen- und Innendurchmesser, um unterschiedlichste Anforderungen abzudecken.

Verfügbar in verschiedenen Farbvarianten, einschließlich blau, orange, schwarz und transparent, ermöglichen die Schläuche eine visuelle Kennzeichnung unterschiedlicher Medienleitungen und Systemkomponenten. Standardmäßige Arbeitsdrücke von 6-10 bar und Berstdrücke bis 30 bar gewährleisten einen sicheren Betrieb in anspruchsvollen Anwendungsumgebungen.

Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise

Die Konstruktion der PU-Pneumatikschläuche basiert auf einem einwandigen Design mit optimierten Wandstärken für verschiedene Druckanforderungen. Die spezielle PU-Formulierung sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und minimiert Druckverluste im System. Der runde Querschnitt gewährleist einen laminaren Medienfluss und reduziert Turbulenzen.

Die Schläuche verfügen über definierte Mindestbiegeradien (Rmin) von 8 mm bis 70 mm, je nach Dimension, was eine Installation auch in beengten Verhältnissen ermöglicht. Die elastischen Eigenschaften des Polyurethans sorgen dafür, dass der Schlauch nach Biegung oder Verformung wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehrt.

Druckbeständigkeit und Sicherheitsmerkmale

Jede Schlauchdimension ist für spezifische Druckbereiche ausgelegt, wobei der Arbeitsdruck den kontinuierlichen Betriebsdruck und der Berstdruck den maximalen Sicherheitsbereich definiert. Das dreifache Sicherheitsverhältnis zwischen Arbeits- und Berstdruck gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch unter schwankenden Druckbedingungen.

Material und Oberflächenbehandlung

Polyurethan (PU) als Grundmaterial bietet eine einzigartige Kombination von Eigenschaften, die es für pneumatische Anwendungen besonders geeignet macht. Das Material zeichnet sich durch seine hohe Abriebfestigkeit aus, die deutlich über der von PVC oder Gummi liegt. Diese Eigenschaft führt zu einer verlängerten Lebensdauer, insbesondere in Anwendungen mit häufiger Bewegung oder Reibung.

Die Oberflächenstruktur des PU-Materials ist glatt und gleichmäßig, was Ablagerungen verhindert und die Reinigung erleichtert. Die chemische Beständigkeit gegen Öle, Fette und verschiedene Chemikalien macht die Schläuche vielseitig einsetzbar. Zusätzlich bietet das Material einen natürlichen UV-Schutz, der eine Degradation durch Sonneneinstrahlung verhindert.

Farbcodierung und Kennzeichnung

Die verschiedenen Farbvarianten dienen nicht nur der optischen Unterscheidung, sondern können zur systematischen Kennzeichnung verschiedener Medienleitungen verwendet werden. Die transparente Ausführung ermöglicht eine visuelle Kontrolle des Medienflusses und vereinfacht die Diagnose bei Störungen.

Anwendungsbereiche

PU-Pneumatikschläuche finden Anwendung in einem breiten Spektrum industrieller und gewerblicher Bereiche. In Druckluftsystemen transportieren sie komprimierte Luft zu verschiedenen Verbrauchsstellen und pneumatischen Komponenten. Die Maschinenbauindustrie nutzt diese Schläuche für Bewegungssteuerungen, Zylinderbetätigung und Ventilsteuerungen.

In der Automatisierungstechnik sind sie unverzichtbar für die Steuerung pneumatischer Aktoren, Robotergelenke und Handhabungsgeräte. Weitere Einsatzgebiete umfassen Verpackungsmaschinen, Druckluftbremsen, Spritzpistolen und mobile Druckluftwerkzeuge. Die Lebensmittelindustrie profitiert von der chemischen Beständigkeit und den hygienischen Eigenschaften des PU-Materials.

Spezielle Anwendungsfelder

Aufgrund ihrer Flexibilität eignen sich PU-Pneumatikschläuche besonders für mobile Anwendungen und Bereiche mit häufigen Bewegungen. In CNC-Maschinen und Bearbeitungszentren gewährleisten sie eine zuverlässige Luftzufuhr für Spannvorrichtungen und Werkzeugwechsler.

Technische Vorteile

Ein wesentlicher Vorteil der PU-Pneumatikschläuche liegt in ihrem geringen Druckverlust. Die glatte Innenwandung und die optimierte Geometrie minimieren Strömungswiderstände und ermöglichen einen effizienten Medientransport. Dies führt zu Energieeinsparungen und verbesserten Systemleistungen.

Die hohe Flexibilität ermöglicht enge Biegeradien ohne Knickbildung oder Durchflussreduzierung. Selbst bei wiederholter Biegung behält der Schlauch seine mechanischen Eigenschaften bei. Das geringe Gewicht erleichtert die Installation und reduziert die Belastung von Befestigungspunkten.

Langzeiteigenschaften

PU-Pneumatikschläuche zeigen eine ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit und behalten ihre Eigenschaften über lange Zeiträume bei. Die Beständigkeit gegen Ozon und UV-Strahlung macht sie für den Außeneinsatz geeignet. Temperaturschwankungen beeinträchtigen die Funktion nur minimal.

Kompatibilität

Die Schläuche sind mit allen gängigen pneumatischen Verbindungselementen kompatibel. Standardisierte Außendurchmesser gewährleisten die Verwendung handelsüblicher Schnellkupplungen, Verschraubungen und Steckanschlüsse. Die verschiedenen verfügbaren Innendurchmesser ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche Durchflussanforderungen.

Armaturen aus Messing, Edelstahl oder Kunststoff können problemlos verwendet werden. Die chemische Verträglichkeit mit üblichen Dichtungsmaterialien wie NBR oder EPDM ist gegeben. Bei der Kombination mit anderen Systemkomponenten sind die jeweiligen Druckbereiche zu beachten.

Systemintegration

Die Schläuche lassen sich nahtlos in bestehende Pneumatiksysteme integrieren. Die Kompatibilität mit verschiedenen Medien wie Druckluft, Inertgase oder trockene, nicht-aggressive Gase erweitert die Einsatzmöglichkeiten.

Montage und Handhabung

Die Installation der PU-Pneumatikschläuche ist unkompliziert und erfordert nur Standardwerkzeuge. Das Zuschneiden auf die gewünschte Länge erfolgt mit einem scharfen Messer oder einer pneumatischen Schlauchtrennung. Wichtig ist ein rechtwinkliger, sauberer Schnitt ohne Grate oder Verformungen.

Bei der Montage von Armaturen ist auf ausreichende Einschublänge zu achten. Schlauchschellen oder Crimp-Verbindungen gewährleisten eine sichere Befestigung. Der Mindestbiegeradius ist stets einzuhalten, um Knickbildung und Druckverluste zu vermeiden.

Installationshinweise

Vor der Inbetriebnahme sollte das System auf Dichtheit geprüft werden. Eine schrittweise Druckbeaufschlagung hilft, eventuelle Schwachstellen zu identifizieren. Bei der Verlegung sind mechanische Beschädigungen durch scharfe Kanten oder Scheuerstellen zu vermeiden.

Wartung und Lebensdauer

PU-Pneumatikschläuche sind wartungsarm und benötigen nur minimale Pflege. Regelmäßige Sichtprüfungen auf Beschädigungen, Verschleiß oder Verformungen sind empfehlenswert. Bei Bedarf können die Schläuche mit milden Reinigungsmitteln und Wasser gereinigt werden.

Die Lebensdauer hängt von den Betriebsbedingungen ab, liegt aber typischerweise bei mehreren Jahren kontinuierlicher Nutzung. Extreme Temperaturen, aggressive Medien oder mechanische Beanspruchung können die Lebensdauer beeinflussen. Ein rechtzeitiger Austausch bei Verschleißerscheinungen gewährleistet die Systemsicherheit.

Lagerung und Handhabung

Bei sachgerechter Lagerung an einem trockenen, UV-geschützten Ort behalten die Schläuche ihre Eigenschaften über Jahre bei. Extreme Temperaturen und mechanische Belastungen während der Lagerung sind zu vermeiden. Eine fachgerechte Handhabung verlängert die Nutzungsdauer erheblich.

Weiterführende Informationen
Funktionsweise eines Druckminderers für Druckluft
In diesem Artikel wird die Funktionsweise von Druckminderern für Druckluft erläutert, die den Luftdruck stabilisieren und somit einen effizienten Betrieb sowie eine längere Lebensdauer von Geräten gewährleisten. Zudem werden verschiedene Anwendungsgebiete vorgestellt und wichtige Wartungsaspekte aufgezeigt.

Ratgeber zur Funktionsweise eines Pneumatikzylinders
Hier werden Sie über die Funktionsweise von Pneumatikzylindern, die in der Automatisierungstechnik zur Erzeugung mechanischer Bewegungen durch Druckluft eingesetzt werden informiert. Es wird ebenfalls auf den Aufbau, die Betriebsarten, Steuerung, Anwendungen sowie Wartung und Pflege dieser Antriebselemente eingegangen.

Die richtige Materialwahl bei Pneumatikschläuchen
Dieser Ratgeber informiert über die verschiedenen Materialarten von Pneumatikschläuchen, darunter Polyurethan (PU), Polyethylen (PE) und Polyamid (PA), und vergleicht ihre Vor- und Nachteile. Er hilft bei der Auswahl des richtigen Schlauchmaterials, basierend auf Faktoren wie Flexibilität, Abriebfestigkeit, Temperaturbeständigkeit und den spezifischen Anforderungen der Anwendung.
Technische Daten
» Einsatztemperatur: -30 °C - 60 °C
» Material: Polyurethan
Technische Zeichnungen / Daten
pneumatic hose tube various colors compressed air pneumatic control applications industrial settings machine engineering assembly workshops

  D d Rmin Arbeitsdruck (bar) Berstdruck (bar)
PU Pneumatikschlauch 10x6.5 blau
10 6,5 25 10 30
PU Pneumatikschlauch 10x6 blau
10 6 25 10 30
PU Pneumatikschlauch 10x7.5 blau
10 7,5 25 6 18
PU Pneumatikschlauch 10x7 blau
10 7 25 6 30
PU Pneumatikschlauch 10x8 blau
10 8 25 6 18
PU Pneumatikschlauch 12x10 blau
12 10 38 10 30
PU Pneumatikschlauch 12x8 blau
12 8 38 10 30
PU Pneumatikschlauch 12x9 blau
12 9 38 10 30
PU Pneumatikschlauch 14x10 blau
14 10 60 10 30
PU Pneumatikschlauch 16x12 blau
16 12 70 8 24
PU Pneumatikschlauch 3x1.5 blau
3 1,5 8 10 30
PU Pneumatikschlauch 3x2 blau
3 2 8 10 30
PU Pneumatikschlauch 4x2.5 blau
4 2,5 12 10 30
PU Pneumatikschlauch 4x2 blau
4 2 12 10 30
PU Pneumatikschlauch 5x3 blau
5 3 8 10 30
PU Pneumatikschlauch 6x4 blau
6 4 15 10 30
PU Pneumatikschlauch 6x4 orange
6 4 15 10 30
PU Pneumatikschlauch 6x4 schwarz
6 4 15 10 30
PU Pneumatikschlauch 6x4 transparent
6 4 15 10 30
PU Pneumatikschlauch 8x5.5 blau
8 5,5 20 10 30
PU Pneumatikschlauch 8x5 orange
8 5 20 10 30
PU Pneumatikschlauch 8x5 schwarz
8 5 20 10 30
PU Pneumatikschlauch 8x5 transparent
8 5 20 10 30
PU Pneumatikschlauch 8x6 orange
8 6 20 6 18

Häufig gestellte Fragen
» Was unterscheidet PU-Pneumatikschläuche von PVC- oder Gummischläuchen?
PU-Pneumatikschläuche bieten im Vergleich zu PVC- oder Gummischläuchen eine höhere Abriebfestigkeit, bessere Flexibilität und längere Lebensdauer. Sie sind beständig gegenüber Ölen, Fetten, Chemikalien und UV-Strahlung, wodurch sie sich ideal für industrielle Anwendungen und den Außeneinsatz eignen. Im Gegensatz zu PVC bleiben sie auch bei niedrigen Temperaturen flexibel, während sie gleichzeitig leichter und formstabiler sind als Gummischläuche.

» Für welche Anwendungen eignen sich die Pneumatikschläuche?
Pneumatikschläuche eignen sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen Druckluft effizient und zuverlässig transportiert werden muss. Sie finden Verwendung in Druckluftsystemen der Industrie, etwa im Maschinenbau, in der Automatisierung oder bei Pneumatik-Robotern. Durch ihre Flexibilität und Formstabilität sind sie besonders gut für bewegliche Anwendungen und enge Einbauräume geeignet. Zudem finden sie Anwendung in Hobbywerkstätten, etwa für Druckluftwerkzeuge oder kleine Kompressoranlagen, da sie leicht zu verlegen sind und nur geringe Druckverluste aufweisen.

» Bei welchen Temperaturen ist der PU Pneumatikschlauch einsetzbar?
PU-Pneumatikschläuche sind in einem breiten Temperaturbereich einsetzbar und eignen sich daher für vielfältige Umgebungen. Sie bleiben auch bei Kälte flexibel und zuverlässig und können in der Regel bei Temperaturen von etwa –30 °C bis +60 °C verwendet werden. Innerhalb dieses Bereichs behalten sie ihre Formstabilität, Druckfestigkeit und Elastizität, was sie ideal für Anwendungen in Innenräumen sowie im moderaten Außenbereich macht.

» Wann muss ein Pneumatikschlauch gewechselt werden?
Ein Pneumatikschlauch sollte spätestens nach 6 Jahren ab Herstellungsdatum oder bei sichtbaren Schäden wie Rissen, Abrieb oder Verformungen ausgetauscht werden. Auch Materialermüdung ohne äußere Anzeichen kann die Sicherheit beeinträchtigen und einen Wechsel notwendig machen. Eine regelmäßige Überprüfung gemäß Norm NPR5527 ist wichtig, um frühzeitig Schäden zu erkennen, wobei das Prüfintervall je nach Risikoanalyse angepasst werden kann. Bei besonders hohen Anforderungen oder rauen Bedingungen ist ein früherer Austausch empfehlenswert.

» Was ist der minimale Biegeradius und was gibt es dabei zu beachten?
Der minimale Biegeradius eines Pneumatikschlauchs ist der kleinste Radius, in den der Schlauch ohne Beschädigung gebogen werden kann. Er hängt vom Schlauchtyp, Durchmesser und der Wandstärke ab. Allgemein gilt, dass der Biegeradius nicht kleiner als 6 bis 10 mal dem Schlauch-Außendurchmesser sein sollte, um Knicke oder Beschädigungen zu vermeiden.

» Wie verbinde ich einen Pneumatikschlauch?
Zur Verbindung eines Pneumatikschlauchs werden in der Regel praktische Steckverbinder eingesetzt. Dabei wird der Schlauch bis zum Anschlag in die Kupplung eingeschoben, wo eine integrierte Dichtung für eine zuverlässige Abdichtung sorgt. Ein Arretierungsmechanismus, meist in Form einer Haltekralle, fixiert den Schlauch sicher in der Verbindung. Zum Lösen genügt das Eindrücken der Entriegelungsmuffe, sodass der Schlauch schnell und werkzeuglos entfernt werden kann. In unserem Sortiment finden Sie dafür geeignete Steckverbinder in verschiedenen Ausführungen und Bauformen.

» Wie schneide ich einen Pneumatikschlauch richtig zu?
Um den Pneumatikschlauch richtig zuzuschneiden, sollten Sie stets einen sauberen und geraden Schnitt sicherstellen. Verwenden Sie dafür idealerweise einen speziellen Schlauchschneider oder eine scharfe, feine Schere, um das Material nicht zu quetschen oder auszufransen. Ein unsauberer Schnitt kann zu Unebenheiten am Schlauchende führen, was wiederum Undichtigkeiten oder Probleme bei der Verbindung mit Steckverbindern verursachen kann. Nach dem Schneiden empfiehlt es sich, die Schnittstelle kurz zu prüfen und gegebenenfalls vorsichtig zu entgraten, um eine optimale Abdichtung und Montage zu gewährleisten.

» Was ist der Unterschied zwischen PU-, PA- und PE-Schläuchen?
PU-, PA- und PE-Schläuche unterscheiden sich vor allem in Flexibilität, Abriebfestigkeit und Druckbeständigkeit. PU-Schläuche sind sehr flexibel und abriebfest, weshalb sie sich gut für bewegliche Anwendungen eignen. PA-Schläuche zeichnen sich durch hohe Druckfestigkeit und chemische Resistenz aus und sind daher ideal für anspruchsvolle Industrieeinsätze. PE-Schläuche sind robust und chemikalienbeständig, jedoch weniger flexibel als PU-Schläuche. Die Wahl des Schlauchtyps hängt somit von den spezifischen Anforderungen an Flexibilität, Druck und Einsatzumgebung ab. Für weitere Informationen stellen wir Ihnen den Ratgeber "Die richtige Materialwahl bei Pneumatikschläuchen" zur Verfügung.


Produktsicherheit:


Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

PA Pneumatikschlauch - 4x2,5
Varianten ab 10,90 €*
18,90 €*
Pneumatik Steckverbinder - 10 mm auf 10 mm
Varianten ab 1,54 €*
1,90 €*
Pneumatik Y-Steckverbinder - 8 mm auf 2x6 mm
Varianten ab 1,90 €*
2,10 €*
Pneumatik T-Steckverbinder - 2x 8 mm, 1x 6 mm
Varianten ab 1,90 €*
2,10 €*
Pneumatikzylinder MAL - 20x150
Varianten ab 12,90 €*
16,90 €*