Filter
–
Abdeckkappe für Aluminiumprofile
Ab
0,25 €*
Verleihen Sie Ihren Aluminiumprofilen den letzten Schliff mit dieser hochwertigen Abdeckkappe aus robustem Nylon. Diese praktische Lösung sorgt nicht nur für ein elegantes, professionelles Erscheinungsbild Ihrer Profilaufbauten, sondern schützt diese gleichzeitig zuverlässig vor Schmutz und äußeren Einflüssen.
Die passgenaue Form der Abdeckkappe garantiert eine einfache Montage und sitzt sicher, ohne zu verrutschen. Dank des widerstandsfähigen Nylons ist sie langlebig, bruchfest und ideal für den Einsatz in Innen- und Außenbereichen geeignet.
Vorteile auf einen Blick:
- Ästhetische Aufwertung: Verleiht Aluminiumprofilen ein hochwertiges Finish.
- Effektiver Schutz: Verhindert das Eindringen von Schmutz und schützt vor Beschädigungen.
- Langlebiges Material: Aus strapazierfähigem Nylon für eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Schnell und unkompliziert anzubringen.
Ob für den Einsatz in Werkstätten, bei Möbelkonstruktionen oder anderen Projekten – diese Abdeckkappe aus Nylon ist die perfekte Ergänzung für Aluminiumprofile und sorgt für ein sauberes, professionelles Ergebnis.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Nylon
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Abdeckkappe für Verbindungswinkel
Ab
0,28 €*
Unsere schwarzen Abdeckkappen aus hochwertigem Nylon sind die perfekte Lösung zur Verbindung von Aluminiumkonstruktionsprofilen mit Aluminiumwinkeln. Mit diesen Abdeckkappen können Sie nicht nur die Verbindungen ästhetisch ansprechend gestalten, sondern auch die Konstruktion vor äußeren Einflüssen schützen.
Hergestellt aus strapazierfähigem Nylonmaterial bieten diese Abdeckkappen eine hervorragende Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen, UV-Strahlen und Korrosion. Dadurch eignen sie sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich, was sie ideal für eine Vielzahl von Anwendungen macht.
Die schwarze Farbe der Abdeckkappen verleiht den Aluminiumkonstruktionen ein modernes und ansprechendes Erscheinungsbild. Sie passen sich nahtlos in verschiedene Umgebungen wie Büros, Wohnräume, Geschäfte oder öffentliche Bereiche ein und fügen sich harmonisch in das Gesamtdesign ein.
Die Montage der Abdeckkappen ist denkbar einfach. Sie werden einfach auf die Aluminiumwinkel aufgesteckt und halten fest und sicher. Das Nylonmaterial sorgt dabei für eine gute Passform und gewährleistet eine dauerhafte Fixierung ohne wackeln oder verrutschen.
Unsere schwarzen Abdeckkappen sind in verschiedenen Größen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Sie können die passende Größe entsprechend Ihrer Konstruktion auswählen und sicherstellen, dass alle Verbindungen ordnungsgemäß abgedeckt sind.
Hinweis:
Diese Abdeckkappen sind speziell für die von uns angebotenen Winkel konzipiert.
Sollten Sie beabsichtigen, die Abdeckkappen mit anderen Winkeln zu verwenden, bitten wir Sie, vor dem Kauf die Produktfotos zu vergleichen.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Nylon
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Aluminiumscharnier
Ab
2,50 €*
Unser hochwertiges Aluminiumscharnier mit stabiler Stahlachse ist die ideale Lösung für alle, die eine zuverlässige und langlebige Verbindung zwischen Aluminiumkonstruktionsprofilen benötigen. Mit diesem Scharnier können Sie mühelos robuste und flexible Konstruktionen realisieren.
Das Scharnier besteht aus einer hochfesten Aluminiumlegierung, die eine ausgezeichnete Stabilität und Tragfähigkeit gewährleistet. Die Verwendung von Aluminium bietet zudem den Vorteil einer geringen Materialdichte, wodurch das Gesamtgewicht der Konstruktion reduziert wird.
Die Stahlachse des Scharniers sorgt für zusätzliche Festigkeit und ermöglicht eine leichtgängige Bewegung. Sie gewährleistet eine stabile Verbindung zwischen den Aluminiumprofilen und verhindert ein Verdrehen oder Lockern der Konstruktion.
Unser Aluminiumscharnier eignet sich perfekt für den Einsatz in verschiedenen Bereichen, darunter Möbelbau, Messebau, Ladenbau, Maschinenbau und viele weitere Anwendungen, bei denen eine zuverlässige Verbindung von Aluminiumprofilen erforderlich ist.
Die Montage des Scharniers ist denkbar einfach. Es wird einfach in die dafür vorgesehenen Schlitze oder Bohrungen der Aluminiumprofile eingesetzt und mit Senkkopfschrauben befestigt. Dadurch können Sie Ihre Konstruktion schnell und effizient zusammenbauen.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Zeichnungen / Daten
L
l
l1
d
w
d1
D
R
Aluminiumscharnier 20 mm
50
30
22
5.5
7.5
4
6
5
Aluminiumscharnier 40 mm
50
30
42
6.5
17
4
6
5
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Aufhängung mit Nut inkl. Karabiner
Ab
0,93 €*
Diese Aufhängung lässt sich unkompliziert in die Nut eines Aluminiumprofils einsetzen, wodurch die Befestigung zum Kinderspiel wird. Dies bietet maximale Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten für Ihr Projekt.
Die Aufhängung besteht aus hochwertigem Nylon, das nicht nur leicht, sondern auch äußerst strapazierfähig ist. Dies gewährleistet eine langfristige und zuverlässige Nutzung.
Der im Set enthaltene Stahlkarabiner bietet eine robuste Befestigungsmöglichkeit und sorgt für einen sicheren Halt, selbst bei schwereren Objekten.
Für diesen Artikel stellen wir die technischen Zeichnungen zur Verfügung, damit vor dem Kauf die Kompatibilität mit Ihren Profilen geprüft werden kann.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Nylon
» Material: Stahl
Technische Zeichnungen / Daten
L
D
W
h
w
Aufhängung Nut 5
56.2
8.9
9.8
3.2
5
Aufhängung Nut 8
64.3
9.8
15.9
5.7
7.9
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Befestigungsblock
0,60 €*
Dieser Befestigungsblock wurde dazu entwickelt, um Seitenwände sicher mit Aluminiumprofilen zu verbinden. Dieser vielseitige Befestigungsblock ist die ideale Lösung für Konstruktionen, bei denen Stabilität, Zuverlässigkeit und einfache Montage wichtig sind.
Der Befestigungsblock besteht aus hochwertigem Nylon, das nicht nur äußerst belastbar ist, sondern auch eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber unterschiedlichen Umgebungseinflüssen aufweist.
Durch eine eingebettete Mutter können Seitenwände einfach befestigt und demontiert werden. Der Block selbst kann mit einer Schraube am Aluminiumprofil befestigt werden.
Der Befestigungsblock eignet sich perfekt für Gehäuse von CNC-Maschinen oder auch allgemein im Maschinen- und Anlagenbau.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Nylon / Stahl
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Eckwinkel
Ab
2,20 €*
Diese hochwertigen Eckwinkel bieten eine zuverlässige Lösung für die präzise Verbindung von drei Aluminiumprofilen. Dies ist besonders wichtig bei der Konstruktion von Maschinengehäusen, Rahmen oder anderen Strukturen, bei denen eine exakte Ausrichtung entscheidend ist.
Damit Ihre Konstruktion eine lange Lebensdauer und zuverlässige Stabilität erhält, bestehen die Eckwinkel aus hochwertigem Zinkdruckguss. Dieses Material zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit aus und ist korrosionsbeständig.
Die Eckwinkel sind für verschiedene Profilgrößen erhältlich.
Für diesen Artikel stellen wir die technischen Zeichnungen zur Verfügung, damit vor dem Kauf die Kompatibilität mit Ihren Profilen geprüft werden kann.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Druckguss Zink
Technische Zeichnungen / Daten
N
W
L
l1
l2
M
d
H
T
B
Eckwinkel Nut 8, 30 mm Raster
8
30
25,5
10
M6
5,5
5
2,4
15
Eckwinkel Nut 8, 40 mm Raster
8
40
36
7,6
20
M6
9,4
9,7
4,8
19,3
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Edelstahl Nutenstein / Hammermutter
Ab
0,19 €*
Die Nutensteine sind speziell für die Verwendung mit Aluminiumprofilen entwickelt und bieten eine zuverlässige und flexible Befestigungslösung. Ihr Hauptmerkmal ist ihre einschwenkbare Konstruktion. Selbst wenn das Aluminiumprofil bereits vorne und hinten montiert ist, können Sie weitere Nutensteine einfach einschwenken, um zusätzliche Befestigungspunkte zu schaffen. Dies ermöglicht eine unkomplizierte und zeitsparende Montage von Komponenten oder Zubehörteilen an den Aluminiumprofilen.
Hergestellt aus hochwertigem Edelstahl zeichnen sich diese Nutensteine durch ihre ausgezeichnete Stabilität, Beständigkeit und Langlebigkeit aus. Der Edelstahl gewährleistet eine hohe Korrosionsbeständigkeit, was sie ideal für den Einsatz in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder anderen widrigen Bedingungen macht.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Edelstahl AISI 304
Technische Zeichnungen / Daten
N
B
H
h
b
W
M
Edelstahl Hammermutter, Nut 10, M4
10
19
9
3
13
10
M4
Edelstahl Hammermutter, Nut 10, M5
10
19
9
3
13
10
M5
Edelstahl Hammermutter, Nut 10, M6
10
19
9
3
13
10
M6
Edelstahl Hammermutter, Nut 10, M8
10
19
9
3
13
10
M8
Edelstahl Hammermutter, Nut 6, M3
6
10
4,1
1
6,5
6
M3
Edelstahl Hammermutter, Nut 6, M4
6
10
4,1
1
6,5
6
M4
Edelstahl Hammermutter, Nut 6, M5
6
10
4,1
1
6,5
6
M5
Edelstahl Hammermutter, Nut 8, M3, schmal
8
16
6,3
1,6
10
8
M3
Edelstahl Hammermutter, Nut 8, M4, schmal
8
16
6,3
1,6
10
8
M4
Edelstahl Hammermutter, Nut 8, M5, schmal
8
16
6,3
1,6
10
8
M5
Edelstahl Hammermutter, Nut 8, M6, schmal
8
16
6,3
1,6
10
8
M6
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Flachrundkopfschrauben ISO 7380-1
Ab
6,08 €*
Diese Flachrundkopfschrauben (Linsenkopfschrauben) nach ISO 7380-1 bestehen aus verzinktem Stahl und haben ein metrisches Gewinde. Somit haben sie die perfekte Größe, um leichte und schwere Aluminiumwinkel mit den passenden Nutensteinen fest zu verbinden. Die verzinkte Oberfläche schützt den Stahl vor den größten Witterungseinflüssen. Durch den Innensechskant können die Schrauben mit dem passenden Innensechskantschlüssel mit kugeligem Kopf auch in unhandlichen Öffnungen festgezogen werden.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Festigkeitsklasse: 10.9
» Oberfläche: galvanisch verzinkt
Produktsicherheit:
Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG
Archimedesstr. 1 - 4
33649 Bielefeld
Deutschland
info@boellhoff.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Gelenkverbinder mit / ohne Klemmhebel
Ab
4,57 €*
Unsere hochwertigen Gelenkverbinder aus Aluminiumdruckguss bieten eine effiziente und zuverlässige Lösung zum Verbinden von zwei Aluminiumkonstruktionsprofilen. Diese Verbinder ermöglichen eine sichere und stabile Verbindung, die den Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen gerecht wird.
Die Gelenkverbinder sind in zwei Varianten erhältlich: mit und ohne Klemmhebel. Beide Varianten bestehen aus robustem Aluminiumdruckguss, was ihnen eine hohe Festigkeit und Langlebigkeit verleiht. Die präzise gefertigten Verbinder gewährleisten eine exakte Ausrichtung der Profile und eine stabile Verbindung.
Die Version mit Klemmhebel bietet zusätzlichen Komfort und einfache Handhabung. Der integrierte Klemmhebel ermöglicht eine schnelle und sichere Befestigung der Profile, ohne dass zusätzliches Werkzeug erforderlich ist. Durch einfaches Umlegen des Hebels wird eine feste Verbindung hergestellt, die bei Bedarf auch leicht gelöst werden kann.
Die Variante ohne Klemmhebel eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen eine dauerhafte Verbindung gewünscht wird. Sie bietet eine stabile Gelenkverbindung der Profile und gewährleistet eine sichere und langlebige Konstruktion. Die Montage erfolgt mithilfe von Schrauben. Die Gelenkverbinder ohne Klemmhebel sind nicht arretierbar.
Unsere Gelenkverbinder sind vielseitig einsetzbar und finden Anwendung in Bereichen wie dem Messe- und Ladenbau, im Möbel- und Innenausbau sowie in verschiedenen industriellen Anwendungen. Sie ermöglichen eine flexible Gestaltung und Konstruktion von Aluminiumprofilen und bieten dabei eine hohe Stabilität und Belastbarkeit.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Griffmaterial: Nylon
» Material: Druckguss Aluminium
» Nutbreite: 5 & 6 (20x20) | 8 (30x30) | 8 & 10 (40x40)
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Gewindeeinsatz
Ab
0,04 €*
Diese Gewindeeinsätze können durch Wärme z. B. mit einem Lötkolben oder Ultraschall nachträglich in 3D-Druck Bauteile eingesetzt werden, um robuste und zuverlässige Gewindeverbindungen zu schaffen.
Die Gewindeeinsätze werden aus hochwertigem Messing gefertigt, das für seine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit bekannt ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Kunststoffmaterial, in welches der Gewindeeinsatz eingebracht wird, außerhalb gleichmäßig schmilzt. Des Weiteren ist das Material langlebig, korrosionsbeständig und bietet eine hohe Festigkeit, um eine langfristige und zuverlässige Nutzung zu gewährleisten.
Für diesen Artikel stellen wir die technischen Zeichnungen zur Verfügung, damit vor dem Kauf die passenden Gewindeeinsätze für Ihre spezifischen Anforderungen gewählt werden können.
Die jeweiligen Lochdurchmesser sind Richtwerte, diese müssen vor dem Einsatz individuell getestet werden.
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Material: Messing
Technische Zeichnungen / Daten
M
L
D
d
Loch D
Gewindeeinsatz M2.5x6x4.5
M2.5
6
4.5
3.9
4
Gewindeeinsatz M2x4x3,5
M2
4
3.5
2.8
3.2
Gewindeeinsatz M3x5.7x4.6
M3
5.7
4.6
4
4
Gewindeeinsatz M4x8.1x6.3
M4
8.1
6.3
5.5
5.6
Gewindeeinsatz M5x9.5x7
M5
9.5
7
6.3
6.4
Gewindeeinsatz M6x12.7x8.7
M6
12.7
8.7
7.5
8
Gewindeeinsatz M8x12x10
M8
12
10
9
9
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Gewindefurchende Schraube DIN 7500 Form ME Torx
Ab
2,75 €*
Diese Gewindefurchende Schrauben (Torx-Senkkopfschraube nach DIN 7500) sind eine innovative Lösung für wirtschaftliches und effizientes Verschrauben.
Beim Eindrehen in vorgefertigte Löcher formen diese Schrauben ihr eigenes Mutterngewinde, wodurch zusätzliche Gewindeschneider oder Muttern überflüssig werden. Dieses Funktionsprinzip ermöglicht eine zuverlässige, feste Verbindung bei gleichzeitiger Einsparung von Zeit und Kosten.
Gewindefurchende Schrauben sind ideal für industrielle und handwerkliche Anwendungen wie Metallverarbeitung, Elektro- und Automobilindustrie, Kunststoff- und Leichtbaukomponenten, Haushaltsgeräte- und Möbelmontage sowie Bauwesen und Maschinenbau.
Erforderliche Durchmesser zum Vorbohren:
M5: 4,5 - 4,7 mm
M6: 5,4 - 5,5 mm
M8: 7,3 - 7,5 mm
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Stahl
» Oberfläche: galvanisch verzinkt
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Gewindestifte mit Kegelkuppe und Innensechskant ISO 4026 V2A
Ab
4,20 €*
Unsere Gewindestifte mit Kegelkuppe und Innensechskant ISO 4026 V2A sind die perfekte Lösung für sichere und zuverlässige Befestigungen in verschiedenen Anwendungen. Hergestellt aus hochwertigem V2A-Edelstahl, bieten diese Gewindestifte eine hervorragende Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit.
Die Kegelkuppe der Gewindestifte ermöglicht eine optimale Kraftübertragung und eine sichere Verbindung. Sie erleichtert auch das Ausrichten des Gewindestifts in der Montage und trägt zur Vermeidung von Schäden oder Verletzungen bei.
Der Innensechskant-Antrieb nach ISO 4026 bietet eine einfache und bequeme Handhabung während der Installation oder Demontage. Der Innensechskant ermöglicht eine starke und zuverlässige Verbindung, da er ein höheres Drehmoment aufnehmen kann als herkömmliche Schlitz- oder Kreuzschlitzantriebe.
V2A-Edelstahl ist bekannt für seine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und eignet sich daher ideal für Anwendungen, bei denen Feuchtigkeit oder chemische Einflüsse auftreten können. Diese Gewindestifte sind langlebig und behalten auch unter widrigen Bedingungen ihre Festigkeit und Integrität.
Unsere Gewindestifte entsprechen den ISO 4026-Standards, was für hohe Qualität und präzise Maßhaltigkeit steht. Dies gewährleistet eine sichere und passgenaue Verbindung, die Ihren Anforderungen entspricht.
Diese Gewindestifte mit Kegelkuppe und Innensechskant finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung, wie zum Beispiel im Maschinenbau, der Elektrotechnik, im Modellbau und in vielen anderen Bereichen. Sie bieten eine effektive Lösung für Befestigungen, bei denen eine hohe Festigkeit und eine zuverlässige Verbindung erforderlich sind.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Edelstahl V2A
Technische Zeichnungen / Daten
d
l
s
t
Gewindestifte mit Kegelkuppe und Innensechskant ISO 4026 M6x6 V2A
M6
6
3
3
Gewindestifte mit Kegelkuppe und Innensechskant ISO 4026 M6x8 V2A
M6
8
3
4
Gewindestifte mit Kegelkuppe und Innensechskant ISO 4026 M8x10 V2A
M8
10
4
5
Produktsicherheit:
Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG
Archimedesstr. 1 - 4
33649 Bielefeld
Deutschland
info@boellhoff.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Hammerkopfschraube
Ab
0,15 €*
Diese Hammerkopfschrauben aus verzinktem Stahl sind für Aluminiumprofile mit einer Nutöffnung von 8 mm bzw. 10 mm gedacht. Sie sind so geformt, dass sie an jeder Stelle des Profils eingesetzt werden können. Das heißt: ein lästiges Einschieben von der Seite entfällt. Eine Sägezahnstruktur stellt sicher, dass sich der Kopf beim Anziehen der Schraube fest im Aluminiumprofil verankert.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Stahl
» Oberfläche: galvanisch verzinkt
Technische Zeichnungen / Daten
N
B
H
h
b
L
W
M
Hammerkopfschraube N10M8x20
10
19
9.4
4.5
12.8
20
8.3
M8
Hammerkopfschraube N10M8x25
10
19
9.3
4.5
12.8
25
8.3
M8
Hammerkopfschraube N10M8x30
10
19
9.1
4.5
12.8
30
8.5
M8
Hammerkopfschraube N10M8x35
10
19
9
4.5
12.8
35
8.5
M8
Hammerkopfschraube N10M8x40
10
19
9
4.5
12.8
40
8.5
M8
Hammerkopfschraube N10M8x45
10
19
9.5
4.5
12.8
45
8.5
M8
Hammerkopfschraube N8M6x12 schmal
8
16
7
2
7
12
7.8
M6
Hammerkopfschraube N8M6x16 schmal
8
16
7
2
7
16
7.8
M6
Hammerkopfschraube N8M6x20 schmal
8
16
7
2
7
20
7.8
M6
Hammerkopfschraube N8M6x25 schmal
8
16
7
2
7
25
7.8
M6
Hammerkopfschraube N8M8x16 breit
8
18
9
3.5
9
16
7.7
M8
Hammerkopfschraube N8M8x16 schmal
8
16
7
2
7
16
7.8
M8
Hammerkopfschraube N8M8x20 breit
8
18
9
3.5
9
20
7.7
M8
Hammerkopfschraube N8M8x20 schmal
8
16
7
2
7
20
7.8
M8
Hammerkopfschraube N8M8x25 breit
8
18
9
3.5
9
25
7.7
M8
Hammerkopfschraube N8M8x25 schmal
8
16
7
2
7
25
7.8
M8
Hammerkopfschraube N8M8x30 breit
8
18
9
3.5
9
30
7.7
M8
Hammerkopfschraube N8M8x35 breit
8
18
9
3.5
9
35
7.7
M8
Hammerkopfschraube N8M8x40 breit
8
18
9
3.5
9
40
7.7
M8
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Handgriff / Bügelgriff, Nylon
Ab
2,10 €*
Dieser sehr stabile Handgriff aus Nylon kann überall da eingesetzt werden, wo Türen, Klappen, Deckel oder Ähnliches auf- und zubewegt werden müssen. Die massive Ausführung ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Beim Anziehen der Schrauben muss auf eine gleichmäßige Kraftverteilung geachtet werden, d. h.: Verwendung von Unterlegscheiben, großen flachen Schraubenköpfen und Montage auf ebenen, sauberen Flächen.#
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Nylon
Technische Zeichnungen / Daten
L
l1
l2
H
h
h1
h2
B
d
D
Handgriff / Bügelgriff, Nylon, 120 mm
134
114
95
43
36
7
16
26
8,5
13
Handgriff / Bügelgriff, Nylon, 122 mm
140
122
95
40
30
4,9
7,6
26
6,5
13
Handgriff / Bügelgriff, Nylon, 146 mm
165
146
120
40
30
4,9
7,6
26
6,5
13
Handgriff / Bügelgriff, Nylon, 150 mm
170
150
128
45
37
7,2
16,7
27
8,5
13
Handgriff / Bügelgriff, Nylon, 180 mm
192
171
145
50
42
8,4
19,2
28
8,5
13
Handgriff / Bügelgriff, Nylon, 90 mm
107
90
70
37
30
5,4
7,3
20
6,9
11,2
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Innen-/Außenwinkel-Kombination
Ab
0,60 €*
Unser hochwertiger Innenwinkel aus Zinkdruckguss mit praktischer Madenschrauben-Fixierung bietet eine zuverlässige und flexible Lösung für Ihre Konstruktionsprojekte. Mit seinem speziellen Design kann dieser Winkelverbinder sowohl als Außen- als auch als Innenwinkel eingesetzt werden, was ihn zu einem äußerst vielseitigen Bauelement macht.
Robust und langlebig, wurde der Innenwinkel aus Zinkdruckguss gefertigt, um den Anforderungen anspruchsvoller Anwendungen gerecht zu werden. Die hochwertige Zinklegierung gewährleistet eine ausgezeichnete Stabilität und Widerstandsfähigkeit, um Ihre Konstruktionen sicher und zuverlässig zu halten.
Dank seiner Flexibilität kann dieser Innenwinkel in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, sei es in der Möbelherstellung, im Messebau, in Regalsystemen oder für individuelle DIY-Projekte. Seine Anwendung ist nicht auf den Innenbereich beschränkt, sondern kann auch im Außenbereich eingesetzt werden, um Ihren Konstruktionen zusätzliche Vielseitigkeit zu verleihen.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Druckguss Zink
Technische Zeichnungen / Daten
N
W
L1
L2
l1
l2
l3
w1
w2
h1
h2
M
Innenwinkel, 30er Profil Nut 8
8
14
35.5
29.9
23.3
21.5
11
7.2
1.2
4.1
7
M6
Innenwinkel, 40er Profil Nut 8
8
17.5
36.2
29.8
23.2
20.5
9.5
7.5
1.5
4.3
8.7
M6
Innenwinkel, 45er Profil Nut 10
10
18.8
38
31.2
23.8
24
12.5
8.6
2
4.8
8.5
M8
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Innenwinkel / Außenwinkel
Ab
0,75 €*
Robuster Profilverbinder für Ihre Konstruktionen
Unser präzisionsgefertigter Zinkdruckguss-Winkel wurde speziell für
Aluminiumprofile mit einer Nutöffnung von 8 / 10 mm entwickelt. Die im
Lieferumfang enthaltenen Madenschrauben ermöglichen eine einfache und sichere Fixierung in der
Profilnut, ohne dass zusätzliches Befestigungsmaterial benötigt wird.
Vorteile unseres Zinkdruckguss-Winkels:
Exzellente Maßhaltigkeit durch hochpräzises Druckgussverfahren
Hervorragende Stabilität bei geringem Eigengewicht
Korrosionsbeständigkeit für langfristigen Einsatz
Hohe Belastbarkeit auch unter schwierigen Bedingungen
Feine Oberflächenqualität ohne Nachbearbeitung
Kostengünstige Fertigung komplexer Geometrien
Dimensionsstabilität auch bei Temperaturänderungen
Universale Kompatibilität für flexible Anwendungen
Diese vielseitigen Nutenverbinder sind mit dem bekannten item-Profilsystem und
weiteren gängigen Aluminium-Konstruktionssystemen kompatibel. So erreichen Sie maximale Flexibilität
beim Bau von Maschinenrahmen, Schutzeinrichtungen, Arbeitsplätzen
oder Automatisierungslösungen.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Druckguss Zink
Technische Zeichnungen / Daten
N
L1
L2
l1
l2
T
H
B
d
M
Innenwinkel, 10 mm, B
10
32
38
28
24,8
3,8
8,8
19
10
M8
Innenwinkel, 8 mm, B
8
21
30
18
17,8
5,5
7,9
15,8
6
M6
N
L1
L2
l1
l2
T
H
B
d
M
Innenwinkel, 10 mm, A
10
32
38
28
24,8
3,8
8,8
19
10
M8
Innenwinkel, 8 mm, A
8
21
30
18
17,8
5,5
7,9
15,8
6
M6
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Kabelbinderblock
Ab
0,44 €*
Dieser Kabelhalter hilft Ihnen dabei, an Ihren Maschinen für Ordnung zu sorgen. Schläuche, Kabel oder Ähnliches lassen sich einfach mit einem Kabelbinder an diesen Haltern befestigen. Die Halter sind für Aluminiumprofile mit einer Nutöffnung von 6, 8 bzw. 10 mm gedacht, werden in die Nut geschoben und durch eine 90° Drehung in der Nut fixiert.#
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Nylon
Technische Zeichnungen / Daten
N
W
B
b
H
h1
h2
h3
d
Kabelbinderblock Nut 10
10
22
16,7
8,5
11
5
5,9
4,8
1,8
Kabelbinderblock Nut 10, schmal
10
22
16,7
8,5
11
5
4,0
4,8
1,8
Kabelbinderblock Nut 6
6
22
12
6
11
5
2,3
3
1,8
Kabelbinderblock Nut 8
8
22
16
8,5
11
5
4,5
4,3
1,8
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Kabelhalter
0,20 €*
Dieser Kabelhalter hilft Ihnen dabei, an Ihren Maschinen für Ordnung zu sorgen. Schläuche, Kabel oder Ähnliches lassen sich einfach mit einem Kabelbinder an diesen Haltern befestigen. Die Halter selber haben eine 5 mm Bohrung, um sie beispielsweise auf Profilschienen montieren zu können.#
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Nylon
Technische Zeichnungen / Daten
H
B
b
W
h1
h2
d1
d2
Kabelhalter
11,3
22,8
9,5
14,9
5,4
2,4
5,4
10,3
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Kugelrolle mit Stahl- / Nylon-Rolle
Ab
1,20 €*
Diese Kugelrollen bieten nicht nur eine zuverlässige Fixierung, sondern ermöglichen auch eine allseitige horizontale Bewegung und Drehung um die vertikale Achse.
Perfekt geeignet für den Transport in verschiedenen Branchen, von der Fördertechnik, im Maschinen- und Anlagenbau sowie bei Montageplätzen.
Die Kugelrollen sind mit einer stabilen Zwei-Loch-Befestigung ausgestattet, die eine einfache und sichere Montage gewährleistet.
Die Kugeln sind in Stahl oder Nylon erhältlich.
Der Vorteil der Stahlkugel ist eine hohe Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber starken Beanspruchungen. Ideal für Anwendungen, bei denen hohe Gewichtskapazitäten und Beständigkeit gegenüber Verschleiß erforderlich sind.
Die Nylon Kugeln zeichnen sich durch eine geräuscharme und leichte Bewegung sowie Korrosionsbeständigkeit aus. Besonders geeignet für Anwendungen, bei denen ein geräuscharmer Betrieb und eine geringe Reibung erforderlich sind, wie beispielsweise in der Medizintechnik.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Leichter Winkel 40er Profile, 135°
1,20 €*
Dieser Innenwinkel ermöglicht eine exakte Verbindung von zwei Aluminiumprofilen in einem Winkel von 135 Grad. Ideal für Ecken, Rahmen und andere Konstruktionen, die eine präzise Winkelverbindung erfordern.
Einfache Montage: Der Innenwinkel verfügt über zwei Bohrungen, die eine problemlose Befestigung ermöglichen. Die Montage ist unkompliziert und erfordert nur wenige Handgriffe. Hergestellt aus hochwertigem Aluminium bietet der Innenwinkel die perfekte Kombination aus Festigkeit und Langlebigkeit. Dies gewährleistet eine zuverlässige Verbindung, die auch anspruchsvollen Anforderungen standhält. Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von Möbelbau über den Bau von Messeständen bis hin zu individuellen DIY-Projekten.
Für diesen Artikel stellen wir die technischen Zeichnungen zur Verfügung, damit vor dem Kauf die Kompatibilität mit Ihren Profilen geprüft werden kann.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Aluminium
Technische Zeichnungen / Daten
A
L
l
D
W
d
Leichter Winkel, 40x40, 135°
135°
60
46.5
8.5
32
6
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Leichter Winkel, 20 - 80 mm
Ab
0,45 €*
Unsere leichten Winkel aus Aluminiumdruckguss sind die perfekte Lösung, um zwei Aluminiumkonstruktionsprofile sicher und stabil miteinander zu verbinden. Mit einer optimalen Kombination aus Festigkeit, Haltbarkeit und Eleganz bieten diese Winkel die ideale Verbindungslösung für verschiedenste Anwendungen.
Hergestellt aus hochwertigem Aluminiumdruckguss, bieten unsere Winkel eine außergewöhnliche Stabilität und Gewichtseffizienz. Dies ermöglicht es, die Konstruktionsprofile mühelos und dennoch sicher zusammenzufügen, ohne zusätzliches Gewicht hinzuzufügen. Die hohe Festigkeit des Materials gewährleistet eine zuverlässige Verbindung, die selbst unter anspruchsvollen Belastungen standhält.
Durch ihr intelligentes Design ermöglichen unsere Winkel eine nahtlose Integration der im Shop erhältlichen Abdeckkappen. Diese passen perfekt auf die dafür vorgesehenen Oberflächen der Winkel, wodurch eine ästhetische und saubere Abdeckung der Verbindungsstelle gewährleistet wird. Dies nicht nur verleiht Ihrem Projekt ein professionelles Finish, sondern bietet auch zusätzlichen Schutz vor Staub, Schmutz und anderen Umwelteinflüssen.
Die Befestigungslöcher machen die Montage der Winkel einfach und unkompliziert. Mit einer grundlegenden Werkzeugausstattung können Sie die Aluminiumkonstruktionsprofile sicher und stabil miteinander verbinden, ohne aufwändige Vorbereitungen treffen zu müssen.
Unsere Aluminiumdruckguss-Winkel sind vielseitig einsetzbar und finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Messe- und Ladenbau, Maschinenbau, Konstruktion von Möbelstücken und vieles mehr. Ihr leichtes Gewicht und ihre hohe Stabilität machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Projekte, bei denen Effizienz und Ästhetik gleichermaßen wichtig sind.
Mit unserem breiten Sortiment an Winkeln in verschiedenen Größen und Ausführungen bieten wir die passende Lösung für jede Anwendung. Egal ob Sie ein kleines DIY-Projekt umsetzen oder eine umfangreichere industrielle Anwendung realisieren möchten, unsere Aluminiumdruckguss-Winkel sind die zuverlässige Wahl.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Druckguss Aluminium
» Nutbreite: 8 mm / 10 mm
» Breite: 74 mm
Technische Zeichnungen / Daten
W
N
L
D
d
h
b
Leichter Winkel, 20x20, Nut 5
18
5
18
3,7
1,7
2,2
5,5
Leichter Winkel, 30x30, Nut 6
28
6
27
5,5
2,8
2,7
6,5
Leichter Winkel, 30x30, Nut 8
28
8
27
5,5
2,8
2,7
6,5
Leichter Winkel, 40x40, Nut 10
38
10
36
5
3
4
9
Leichter Winkel, 40x40, Nut 8
38
8
36
5
3
4
9
W
N1
N2
L
D
d
h
b
Winkel, 80x80, Nut 8/10
74
8
10
76
7.8
6
3.8
9.2
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Lenkrolle, Edelstahl
Ab
8,90 €*
Diese Lenkrollen sind so konzipiert, dass sie eine reibungslose Bewegung ermöglichen und dafür sorgen, dass Sie Ihre Last mühelos und sicher transportieren können.
Die Lenkrollen bestehen aus hochwertigem Edelstahl, welcher langlebig und korrosionsbeständig ist.
Um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden, sind die Lenkrollen in verschiedenen Ausführungen mit oder ohne Bremse erhältlich.
Die Rollen mit Bremse vergrößern das Einsatzspektrum und sorgen für eine höhere Sicherheit.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Rollenmaterial: Lauffläche: PU / Kern: PP
» Material: Edelstahl V2A
» Radbreite: 31 mm
» Gewinde: M12x25
Technische Zeichnungen / Daten
D
H
W
L
M
max. Last
Lenkrolle, Edelstahl, 100 mm, mit Bremse
100
134
31
25
12
110 kg
Lenkrolle, Edelstahl, 100 mm, ohne Bremse
100
134
31
25
12
110 kg
Lenkrolle, Edelstahl, 125 mm, mit Bremse
125
163
31
25
12
120 kg
Lenkrolle, Edelstahl, 125 mm, ohne Bremse
125
163
31
25
12
120 kg
Lenkrolle, Edelstahl, 75 mm, mit Bremse
75
110,5
31
25
12
100 kg
Lenkrolle, Edelstahl, 75 mm, ohne Bremse
75
110,5
31
25
12
100 kg
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Lenkrolle, schwer, mit / ohne Bremse
Ab
5,50 €*
Diese massive Lenkrolle ist für schwere Lasten bis 110 kg pro Rad ausgelegt. Die Gummilaufflächen sorgen für ein leises Abrollen.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Radbreite: 32 mm
» Rollenmaterial: Lauffläche: PU / Kern: PP
» Gewinde: M12x30
Technische Zeichnungen / Daten
D
H
W
L
M
max. Last
Lenkrolle, schwer, mit Bremse 75 mm
75
106
32
30
12
110 kg
Lenkrolle, schwer, ohne Bremse 75 mm
75
106
32
30
12
110 kg
Lenkrolle, schwer, mit Bremse 100 mm
100
133
32
30
12
125 kg
Lenkrolle, schwer, ohne Bremse 100 mm
100
133
32
30
12
125 kg
Lenkrolle, schwer, mit Bremse 125 mm
125
157
32
30
12
150 kg
Lenkrolle, schwer, ohne Bremse 125 mm
125
157
32
30
12
150 kg
Produktsicherheit:
Dr. Ing. Tobias Meisch
www.cnc-zubehoer.eu
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A
Ab
3,50 €*
Die Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A ist eine hochwertige und vielseitige Befestigungslösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Diese Schraube zeichnet sich durch ihre Kombination aus einem Innensechskant- und einem Flanschkopf aus, was sie zu einer idealen Wahl für Projekte macht, bei denen sowohl eine starke Verbindung als auch eine ästhetische Oberfläche gewünscht werden.
Die Schraube entspricht dem ISO7380-2-Standard, der für ihre Abmessungen und technischen Spezifikationen steht. Sie besteht aus rostfreiem V2A-Edelstahl, auch bekannt als A2 oder 304 Edelstahl. Dieses Material bietet eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und ist ideal für den Einsatz in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit oder chemischer Belastung.
Der Innensechskant-Antrieb ermöglicht eine sichere und effiziente Montage mit einem passenden Inbusschlüssel. Dieser Antriebstyp bietet eine höhere Kraftübertragung im Vergleich zu einem herkömmlichen Schlitz- oder Kreuzschlitzantrieb und minimiert das Risiko von Beschädigungen an der Schraube während der Installation.
Der Flanschkopf der Schraube ist mit einer breiten, flachen Auflagefläche ausgestattet, die eine erhöhte Auflagefläche bietet und somit eine bessere Kraftverteilung und Stabilität gewährleistet. Dies ist besonders nützlich, wenn die Schraube in weichen Materialien oder dünnen Blechen verwendet wird, um ein Einsinken oder Abrutschen zu verhindern.
Die Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A ist in verschiedenen Größen und Gewindearten erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. Sie eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Elektronik, im Maschinenbau, in der Möbelmontage, im Automobilbereich und vielen anderen Bereichen, in denen eine zuverlässige Befestigungslösung benötigt wird.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Festigkeitsklasse: 70
» Material: Edelstahl V2A
Technische Zeichnungen / Daten
d
k
l
a
s
Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A, M4x12
M4
2,2
12
9,4
2,5
Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A, M4x16
M4
2,2
16
9,4
2,5
Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A, M4x20
M4
2,2
20
9,4
2,5
Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A, M4x8
M4
2,2
8
9,4
2,5
Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A, M5x12
M5
2,75
12
11,8
3
Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A, M5x16
M5
2,75
16
11,8
3
Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A, M5x20
M5
2,75
20
11,8
3
Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A, M6x10
M6
3,3
10
13,6
4
Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A, M6x12
M6
3,3
12
13,6
4
Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A, M6x16
M6
3,3
16
13,6
4
Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A, M6x20
M6
3,3
20
13,6
4
Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A, M6x25
M6
3,3
25
13,6
4
Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A, M6x30
M6
3,3
30
13,6
4
Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A, M8x20
M8
4,4
20
17,8
5
Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A, M8x25
M8
4,4
25
17,8
5
Linsenkopfschraube Innensechskant & Flansch ISO7380-2 V2A, M8x30
M8
4,4
30
17,8
5
Produktsicherheit:
Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG
Archimedesstr. 1 - 4
33649 Bielefeld
Deutschland
info@boellhoff.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}